Das ewige Thema: Die Airbag Kontrollleuchte

B

bademeiste

Guest
Guten Abend,

seit einiger Zeit leuchtet meine Airbagkontrollleuchte bei meinem bmw z4 e85.
Ich war bei BMW um den Fehler auszulesen, davor war ich auch bereits in 2 freien Werkstätten, diese konnten jedoch über ihr BOSCH gerät keinen fehler im fehlerspeicher erkennen.

Bei BMW wurde mir gesagt, dass es der Crashsensor, der hinter dem beifahrersitz liegt, oder das Steuergerät für den Airbag sein könnte.
Löschen konnte er den Fehler leider auch nicht.

Ich persönlich würde jedoch erstmal zur Sitzbelegungsmatte tendieren und die austauschen oder sogar so einen simulator einbauen, da es meistens daran liegt.

Was würdet ihr machen? Crashsensor und steuergerät sind relativ teuer, daher wär es schade die bauteile zu wechseln sollten sie noch funktionieren.
 
Ich würde einfach den Fehler GENAU auslesen lassen inkl. Bezeichnung, dann weißt du auch wo das Problem liegt. So ist das Glaskugel lesen ...
 
Bei mir liegt auch ein ähnliches Problem vor. Ich habe mir mal die Anleitung im BMW-TIS angeschaut:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/07/70&lang=DE

Gibt es noch mehr Stecker die man überprüfen muss (hab manuelle Sitze). Unter dem Beifahrersitz befindet sich ja noch die Box mit dem Verbandskasten.
Kann man die einfach rausziehen oder ist die irgendwo festgeschraubt?
 
Wenn es wirklich ein permanenter Airbagfehler ist, der von BMW nicht gelöscht werden kann, dann klingt mir das tatsächlich eher nach Steuergerät oder defektem Chrashsensor. Denn ein Wackelkontakt im Stecker sollte ja nur sporadisch vorhanden sein, oder? Damit müsste dieser sich löschen lassen. Dauerhaft vorhandene Fehler lassen sich auch aus versicherungstechnischen Gründen nicht löschen.

Wie schon gesagt, such dir jemanden mit INPA und lass dir den genauen Fehlercode geben. Dann können wir deutlich konkreter drüber sprechen.
 
Ich hatte aber auch im vornherein schon Anzeichen bemerkt, die auf eine defekte Sitzbelegungsmatte hindeuteten. Beispielsweise ertönte das Warnsignal das der gurt angelegt werden soll kurz nach Fahrbeginn, obwohl niemand auf dem Beifahrersitz saß oder die Sitzheizung wärmt auch wenn niemand auf der Beifahrer Seite ist.
 
Nur als Info, ich kann die Sitzheizung Beifahrerseite auch einschalten, wenn niemand dort sitzt. Da ist vermutlich keine Prüfung eingebaut.
PS: der Sitz wird auch warm!
 
Genua, kann ich bei mir auch machen.

Allgemein reagiert die Sitzbelegungsmatte aber auch recht sensibel. Ich muss nur mal während der Fahrt mit der Hand kurz auf den Sitz drücken und schon meldet sich das Anschnallsignal. Deswegen liegt da auch maximal mal eine Sonnenbrille, denn bei grösseren Sachen muss ich dann der Gurt einstecken.
 
Genua, kann ich bei mir auch machen.

Allgemein reagiert die Sitzbelegungsmatte aber auch recht sensibel. Ich muss nur mal während der Fahrt mit der Hand kurz auf den Sitz drücken und schon meldet sich das Anschnallsignal. Deswegen liegt da auch maximal mal eine Sonnenbrille, denn bei grösseren Sachen muss ich dann der Gurt einstecken.

Oder kurz die Handbremse ziehen! Eine Raste reicht, dann geht der Warnton aus. Mach ich immer wenn mal ein Rucksack auf dem Beifahrersitz liegt.
 
Ich werde mir jetzt erstmal den Simulator kaufen und mal schauen ob's dann klappt. Ich melde mich.
 
welchen Simulator hast du gekauft? Den von ebay für 25€ Sofortkauf oder Preisvorschlagen?
Muss mich langsam auch drum kümmern, bei mir ist aber nichts defekt sondern es geht um die M-Sitze.
 
Das gleiche gibts da auch für 20euro^^ berichte mal wenns geklappt hat :) machs dann auch ist die beste Lösung
 
Ja die waren aber alle zum bieten, egal. Teil ist heute angekommen, werde es die Tage einbauen, je nachdem wann ich zeit finde, werde dann berichten.
 
Das Zauberwort heißt Infospeicher (IS)!

Infospeicher (IS) ausgelesen? Wohl nicht. Da steht es dann nämlich ganz sicher drin. Tippe auf Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz oder Widerstand Zündpille Türairbag. Woher kommst Du?
 
Das Zauberwort heißt Infospeicher (IS)!

Infospeicher (IS) ausgelesen? Wohl nicht. Da steht es dann nämlich ganz sicher drin. Tippe auf Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz oder Widerstand Zündpille Türairbag. Woher kommst Du?

Ich habe eben mal den Fehlerspeicher und Infospeicher ausgelesen. Dabei wurde folgende Meldung ausgegeben:

(Satellit B Säule rechts)

1 x Fehler im Fehlerspeicher

0x98F6 widerstand zuendpille zk5 (e85: Sicherheitsbatterieklemme/E6x: Gurtstrammer hinten rechts) zu gross

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und die Airbag Kontrollleuchte ist erstmal ausgegangen
Kann jemand mit dieser Meldung aus dem Fehlerspeicher etwas anfangen?
 
Widerstand zu groß! Kann durch schlechten Kabelkontakt, Kabelbruch, poröse Kabel etc. entstehen.
 
Widerstand zu groß! Kann durch schlechten Kabelkontakt, Kabelbruch, poröse Kabel etc. entstehen.

Aufgrund einiger anderer Beiträge habe ich den Stecker unter dem Beifahrersitz einmal gelöst und danach die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht. Mal schauen, ob die Airbag Kontrollleuchte wieder angeht.
 
0x98F6 widerstand zuendpille zk5 (e85: Sicherheitsbatterieklemme/E6x: Gurtstrammer hinten rechts) zu gross
Kann jemand mit dieser Meldung aus dem Fehlerspeicher etwas anfangen?

Steht doch da: Widerstand Zündpille ZK5 (=ZündKreis 5 = Türairbag rechts) zur groß. Neuen Türairbag (Teilenummer 72 12 7 055 130) besorgen und einbauen. Sollte in Ebay mit 30,- EUR gut bezahlt sein. Wurde auch im E46 Compact verbaut. Sollte also gut am Markt verfügbar sein.

CU,
Alex
 
Sooo Leute,

also, ich war heute bei meinem Bekannten, da die Bremsen gemacht werden mussten und dabei haben wir gleich mal den Widerstand eingesteckt.

Jetzt kommt das heftige:

Als wir den Sitz gelöst hatten, haben wir einen Ansatz von Schimmel bemerkt, was wir unter den Stoffmatten vorfanden, war alles andere als toll......
Es war alles voller Wasser, der ganze Schaumstoff hatte sich mit Wasser voll gezogen und der komplette Boden unter dem Beifahrersitz stand voller Wasser .

Man man man, das war hart. Unter dem Sitz befindet sich der Crashensor und etwas weiter hinten rechts das Airbagsteuergerät.
Im Worst Case sind beide hinüber.

Das Wasser ist aufjedenfall von draußen reingekommen, es war einfach zuviel als das es etwas anderes als Regenwasser sein könnte.
Die Ursache für den Wasser ist noch nicht gefunden.

Vermutet wird eine Folie in der Beifahrerseite des Z4 die dazu neigt undicht zu werden.

Wüsstet ihr welche Ursache das noch haben könnte?

Zu dem Widerstand: Scheint zu funktionieren, der Widerstand gaukelt dem Steuergerät vor, dass permanent jemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
Woher ich das weiß? Wenn ich losfahre erklingt nach ein paar metern der signalhinweis des anschnallers, sodass ich den gurt auf den Beifahrersitz anlegen muss obwohl keiner drin sitzt -.-

Jemand ne Lösung dafür?? Ist denke ich mal nicht im Sinne des Erfinders.
 
Ist es normal, dass jetzt das Anschnallsignal ertönt? Im Prinzip ja schon, da der Widerstand dem Steuergerät vorgaukelt es sitzt permenent jemand auf dem beifahrersitz. Muss ich das jetzt aus programmieren den anschnallton`?
 
Steht doch da: Widerstand Zündpille ZK5 (=ZündKreis 5 = Türairbag rechts) zur groß. Neuen Türairbag (Teilenummer 72 12 7 055 130) besorgen und einbauen. Sollte in Ebay mit 30,- EUR gut bezahlt sein. Wurde auch im E46 Compact verbaut. Sollte also gut am Markt verfügbar sein.

CU,
Alex

Einen kurzen Bericht zu meinem vorliegenden Problem. Ich habe vor kurzem aufgrund eines abgebrochenen Beifahrertürpins, die Beifahrertürpappe runtergenommen und mir danach mal genauer den Türairback angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Stecker ziemlich locker saß und sogar ein Stück von der Befestigungsnaße abgebrochen war. Dem Stecker wurde etwas Kontaktspray gegönnt und ordentlich mit Klebeband fixiert. Seitdem bin ich seit ca. 3 Woche ohne Airbag Leuchte und ich habe zwischenzeitlich schon über 1000 km zurück gelegt.
 
... ZK5 (=ZündKreis 5 = Türairbag rechts) ...

Habe zwar das Problem schon gelöst, würde aber dennoch interessiere wie die Zündkreise verteilt sind. Mein Tür-Airbag hängt scheinbar am Zündkreis 4. Wenn ich den Abstecke, kommt eine Meldung das der Türairbag am Zündkreis 4 fehlt.

Hatte auch die Meldung
Code:
98F6 widerstand zuendpille zk5 (e85: Sicherheitsbatterieklemme/E6x: Gurtstrammer hinten rechts) zu gross
Nachdem ich die Türpappe und fast den Sitz ausgebaut habe, müsste ich feststellen, dass es doch das kurze Kabel an der Bartarie der Fehlerverursacher war. Das Kabel war lose welches die kleine Box mit der Sprengladung am Plus-Pol verbindet.

Man sollte also das als erstes prüfen, da es von allen Kabeln am einfachsten erreichbar ist.
 
Zurück
Oben Unten