Das Geheimnis der Farbcodes von BMW-Federn ...

es gibt einen Konfigurator. da kannst du mit deiner Fahrgestellnummer und Auswahl deiner Ausstattung die BMW Federn konfigurieren und bekommst die passende Teilenummer (welche auch als kleiner weißer Zettel an der Feder hängen sollte)

Ich habe aufgrund von umbauten und Nachrüstungen 2012 mal ein bisschen damit rumgespielt. Allerdings halten sich die Änderungen sehr im Rahmen. Ich habe damals viel rumprobiert.
Leider habe ich auch keinen link mehr zu der Seite aber es war bei BMW direkt.

Wie viel die Farb-Markierungen aussagen kann ich nicht sagen. aber der Teilehändler bestellt sowieso nur nach Teilenummer und nicht nach Farbe. Zudem gibt es Federn aus dem Zubehör z.B. Sachs die nur in Serie oder M unterscheiden als Austauschfeder. Daher habe ich die Relevanz der Farb- Markierung und unterschiedlichen Teilenummern damals vernachlässigt.
Es ist sehr wahrscheinlich nur für die Werksfertigung und der darin enthaltenen Fahrwerkseinstellung theoretisch relevant.
 

Anhänge

  • z4 Serie.png
    z4 Serie.png
    39,6 KB · Aufrufe: 47
  • Z4 Mtechnik.png
    Z4 Mtechnik.png
    36,7 KB · Aufrufe: 41
  • Z4 Mtechnik+SW.png
    Z4 Mtechnik+SW.png
    37 KB · Aufrufe: 40
  • Z4 Mtechnik vergleich.png
    Z4 Mtechnik vergleich.png
    36,7 KB · Aufrufe: 43
es gibt einen Konfigurator. da kannst du mit deiner Fahrgestellnummer und Auswahl deiner Ausstattung die BMW Federn konfigurieren und bekommst die passende Teilenummer (welche auch als kleiner weißer Zettel an der Feder hängen sollte)

Ich habe aufgrund von umbauten und Nachrüstungen 2012 mal ein bisschen damit rumgespielt. Allerdings halten sich die Änderungen sehr im Rahmen. Ich habe damals viel rumprobiert.
Leider habe ich auch keinen link mehr zu der Seite aber es war bei BMW direkt.

Wie viel die Farb-Markierungen aussagen kann ich nicht sagen. aber der Teilehändler bestellt sowieso nur nach Teilenummer und nicht nach Farbe. Zudem gibt es Federn aus dem Zubehör z.B. Sachs die nur in Serie oder M unterscheiden als Austauschfeder. Daher habe ich die Relevanz der Farb- Markierung und unterschiedlichen Teilenummern damals vernachlässigt.
Es ist sehr wahrscheinlich nur für die Werksfertigung und der darin enthaltenen Fahrwerkseinstellung theoretisch relevant.
Bei meinem Z4 Roadster e85 3.0i Vollausstattung M-Fahrwerk wurden die hinteren Federn mal ersetzt und da brauchte ich meinen KFZ Schein, der Händler hat mir einen Satz bestellt, die hatten nur ne Farbmarkierung ....? und auf der Rechnung steht Teilenummer 33536761926 verbaut waren Federn mit 3 grünen Klecksen, eine hab ich noch als Ersatz.

Wird ja viel gesucht zu dem Thema mal als Info.........:) :-)
 
Zu den Farbmarkierungen, da ich mich zur Zeit mit dem beschäftigt habe.
Die hinteren Federn haben beim normalen Fahrwerk 2 (zwei) Farbpunkte, jeweils vertikal verteilt, auf einer Windung einen.
Beim M-Fahrwerk gibt es 3 (drei) Farbpunkte und diese sind nebeneinander horizontal auf der gleichen Windung aufgemalt.
Für beide gilt:
  • mittlere Ausstattung - blaue Punkte
  • schwerere (voll) Ausstattung - grüne Punkte

Z.B für 3.0.si
Normalfahrwerk, HS, alarm, Hifi: vorne 31 33 6 757 780, hinten 33 53 6 760 605 (2 blaue Punkte)
Normalfahrwerk, HS, alarm, el .Sitze, Navi, Hifi: vorne 31 33 6 757 781, hinten 33 53 6 760 606 (2 grüne Punkte)
Normalfahrwerk, Automatik, alarm, el .Sitze, Navi, Hifi prof: vorne 31 33 6 757 782, hinten 33 53 6 760 606 (2 grüne Punkte)

M-Fahrwerk, HS, alarm, Hifi: vorne 31 33 6 760 621, hinten 33 53 6 761 925 (3 blauePunkte)
M-Fahrwerk, HS, alarm, el .Sitze, Navi, Hifi: vorne 31 33 6 760 622, hinten 33 53 6 761 926 (3 grüne Punkte)
M-Fahrwerk, Automatik, alarm, el .Sitze, Navi, Hifi prof: vorne 31 33 6 760 623, hinten 33 53 6 761 926 (3 grüne Punkte)
 
Zurück
Oben Unten