Das hat mich heute erstaunt/verblüfft.

Der hat mit Sicherheit ein defektes Verdeck und wird jetzt im Winter "aufgebraucht". :D
Nö, hat alles super funktioniert.
Ich hatte ihn von meinem Vater geerbt, hatte er sich zum 70sten geschenkt und bis 2 Jahre vor seinem Tod mit 91 auch gefahren.
Aber ich war damals noch nicht alt genug für den Benz, war auch allerhand nicht mehr so doll und null Ausstattung mit kleinster Maschine..
Hab ihn dann einen Winter "genutzt" und dann doch verkauft.

Mit dem Kompressor und Extras hätte ich ihn eventuell weggestellt und in 4 Jahren, zu meinem 70sten dann genommen.
Aber der Z4 ist die bessere Alternative.............. ;) :D 8-)
 
Ich beneide mittlerweile alle, die ihre Autos ganzjährig angemeldet haben und schöne Tage ausnutzen können. Ich werde dieses Jahr auch von Saison auf ganzjährig umsteigen. Was soll der Geiz und wer weiß, wieviel Zeit mir noch bleibt😉
 
Ich hatte das Folgende gestern bereits in einem Technik-Unterforum formuliert. Glaube aber, es ist hier zum Meckern besser positioniert:

Was für ein logistischer und indirekt ökologischer Unsinn:

6.345
cm³ Versandkarton
73 cm³ Karton des Sensors
25 cm³ Sensorvolumen


Ein Luft-Faktor von über 253!

Das bedeutet, daß 253 DHL Lastwagen "vollgepackt" durch die Republik sauzzen, aber nur ein einziger tatsächlich Ware ausliefert!


Katastrophale Ökobilanz, liebe AUTODOC SE.

20250118_095328_cpr-jpg.668400

20250118_095158_cpr-jpg.668399

20250118_100710_cpr-jpg.668401



Vergleichbarer Schwachsinn diese Woche von CONRAD / VÖLKNER Electronic:
20250114_164031_cpr-jpg.668402

Vermutlich noch ein höherer Luftfaktor! Kann man was dagegen unternehmen?

I hate it.
 
Ich hatte das Folgende gestern bereits in einem Technik-Unterforum formuliert. Glaube aber, es ist hier zum Meckern besser positioniert:

Was für ein logistischer und indirekt ökologischer Unsinn:

6.345
cm³ Versandkarton
73 cm³ Karton des Sensors
25 cm³ Sensorvolumen


Ein Luft-Faktor von über 253!

Das bedeutet, daß 253 DHL Lastwagen "vollgepackt" durch die Republik sauzzen, aber nur ein einziger tatsächlich Ware ausliefert!


Katastrophale Ökobilanz, liebe AUTODOC SE.

20250118_095328_cpr-jpg.668400

20250118_095158_cpr-jpg.668399

20250118_100710_cpr-jpg.668401



Vergleichbarer Schwachsinn diese Woche von CONRAD / VÖLKNER Electronic:
20250114_164031_cpr-jpg.668402

Vermutlich noch ein höherer Luftfaktor! Kann man was dagegen unternehmen?

I hate it.
Das soll doch nur ne Einladung sein, um bei der nächsten Bestellung den Karton voll zu machen.....


doof ist es wirklich
 
Früher hat man den Standard Karton zumindest noch händisch „heruntergeschnitten“ um das Volumen zu minimieren, aber vermutlich läuft es heute vollautomatisch ohne Rücksicht auf Füllmenge.

Leider zahlen solche Großversender in den seltensten Fällen Volumengewicht, entsprechend gibt es wenig Bestrebungen die Größe zu minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lokal kaufen, auch wenn es ggf nicht ganz einfach ist, und etwas teurer.
Hier in München haben zwischenzeitlich alle Elektronikläden geschlossen, sowohl der große Conrad wie auch die kleinen Balzer & Co-Läden. :(


Und wenn so ein Sensor beim lokalen Autohändler (WM, KONRAD,...) oder bei der BMW Niederlassung (wie üblich) nicht vorrätig ist, dann wird dort genauso eine Einzellieferung mit maximalem Luftvolumen durchgeführt. Nur das ich das nicht zu sehen bekomme.
 
der bei der BMW Niederlassung (wie üblich) nicht vorrätig ist, dann wird dort genauso eine Einzellieferung mit maximalem Luftvolumen durchgeführt. Nur das ich das nicht zu sehen bekomme.

Nee das glaub ich tatsächlich bei BMW weniger, da die Werkstätten in der Regel so gut wie jeden Tag Teile bestellen.
Beim AHG in Balingen arbeitet ein Kollege, wir hatten es auch mal von solch Verpackungen, und er meinte da die jeden Tag Teile bestellen sei es bei Ihnen nicht so.
Vor allem werden bei Kleinteile so graue Kunststoffboxen gefüllt =) die werden dann bei der nächsten Anlieferung wieder getauscht. Ob das überall so ist, weiß ich nicht.
 
Ich hatte vor ein paar Tagen auch bei AUTODOC bestellt. Mein Teil (eine Rückleuchte für den Ford) war zwar etwas größer, aber 3/4 des Umkartons war ebenfalls nur Luft. Und der neutrale Karton von der Rückleuchte hätte den Versand auch ohne weiteren Umkarton überlebt, war ziemlich stabil. Echt Wahnsinn, was da so mancher Versender noch betreibt.
 
Echt Wahnsinn, was da so mancher Versender noch betreibt.
Andererseits würden wir uns wahrscheinlich ziemlich aufregen, wenn so ein Original-Karton des Komponenten-Herstellers einen Kratzer hat oder möglicherweise nur äußerlich beschädigt ist.

Das löst logischerweise immer ein wenig Befremden aus, wenn so ein Karton eingedrückt ist oder wie bei mir zuletzt, ein fetter Abdruck eines Winterstiefels Größe 45++ auf dem Umkarton zu sehen ist. Da ist dann so eine doppelte Lufthülle schon mal vorteilhaft. Wie so oft, alles hat seine 2 Seiten.

Trotzdem ist mein obiges Beispiel mit den 252/253 Lufttransportern eine krasse Fehlentwicklung.
 
Trotzdem ist mein obiges Beispiel mit den 252/253 Lufttransportern eine krasse Fehlentwicklung.
Einziger Vorteil, standardisierte Kartonagen erleichtern die lose Verladung der Trailer bis zum Dach.
Dies wird bei uns speziell im Economy Bereich auf Langstrecken (europaweit) absolut priorisiert.
 
Früher hat man den Standard Karton zumindest noch händisch „heruntergeschnitten“ um das Volumen zu minimieren, aber vermutlich läuft es heute vollautomatisch ohne Rücksicht auf Füllmenge.

Leider zahlen solche Großversender in den seltensten Fällen Volumengewicht, entsprechend gibt es wenig Bestrebungen die Größe zu minimieren.

Jeder Laden, der ne hohe Schlagzahl hat, hat dafür ein automatisiertes Verfahren. Die zu versendenden Artikel stehen mit den Maßen im System (auch Gewicht) und dieses wählt die Kartongröße aus. Fehler entstehen durch falsche Größen und Gewicht.

Der beschriebene Karton war entweder noch auf Lager oder aber ist bereits der kleinste.
 
Der beschriebene Karton war entweder noch auf Lager oder aber ist bereits der kleinste.
Das ändert nichts an dieser katastrophalen Bilanz, egal ob nur mit Verständnis oder als Entschuldigung:
[...]Ein Luft-Faktor von über 253!

Das bedeutet, daß 253 DHL Lastwagen "vollgepackt" durch die Republik sauzzen, aber nur ein einziger tatsächlich Ware ausliefert!


Katastrophale Ökobilanz, liebe AUTODOC SE.
 
Zurück
Oben Unten