Aljubo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 Oktober 2009
Ich hatte zwei davon allerdings nicht in Gelb, sondern in Blau und Grün ( 200er/ 230 er)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der hat mit Sicherheit ein defektes Verdeck und wird jetzt im Winter "aufgebraucht".Gestern ein E46 Cabrio mit Hardtop und Saisonzulassung 11-2 gesehen …![]()
Nö, hat alles super funktioniert.Der hat mit Sicherheit ein defektes Verdeck und wird jetzt im Winter "aufgebraucht".![]()
Aber offen hättest du schon fahren können
Im Winter Coupé und im Sommer ein Roadster, das kann der E89 am Besten.Aber offen hättest du schon fahren können![]()
Bei nem Benz kann man das ja machen...Aber bei nem BMW... dazu E46 Cabrio
![]()
Das soll doch nur ne Einladung sein, um bei der nächsten Bestellung den Karton voll zu machen.....Ich hatte das Folgende gestern bereits in einem Technik-Unterforum formuliert. Glaube aber, es ist hier zum Meckern besser positioniert:
Was für ein logistischer und indirekt ökologischer Unsinn:
6.345 cm³ Versandkarton
73 cm³ Karton des Sensors
25 cm³ Sensorvolumen
Ein Luft-Faktor von über 253!
Das bedeutet, daß 253 DHL Lastwagen "vollgepackt" durch die Republik sauzzen, aber nur ein einziger tatsächlich Ware ausliefert!
Katastrophale Ökobilanz, liebe AUTODOC SE.
![]()
![]()
![]()
Vergleichbarer Schwachsinn diese Woche von CONRAD / VÖLKNER Electronic:
![]()
Vermutlich noch ein höherer Luftfaktor! Kann man was dagegen unternehmen?
I hate it.
Hier in München haben zwischenzeitlich alle Elektronikläden geschlossen, sowohl der große Conrad wie auch die kleinen Balzer & Co-Läden.Lokal kaufen, auch wenn es ggf nicht ganz einfach ist, und etwas teurer.
der bei der BMW Niederlassung (wie üblich) nicht vorrätig ist, dann wird dort genauso eine Einzellieferung mit maximalem Luftvolumen durchgeführt. Nur das ich das nicht zu sehen bekomme.
Andererseits würden wir uns wahrscheinlich ziemlich aufregen, wenn so ein Original-Karton des Komponenten-Herstellers einen Kratzer hat oder möglicherweise nur äußerlich beschädigt ist.Echt Wahnsinn, was da so mancher Versender noch betreibt.
Einziger Vorteil, standardisierte Kartonagen erleichtern die lose Verladung der Trailer bis zum Dach.Trotzdem ist mein obiges Beispiel mit den 252/253 Lufttransportern eine krasse Fehlentwicklung.
Früher hat man den Standard Karton zumindest noch händisch „heruntergeschnitten“ um das Volumen zu minimieren, aber vermutlich läuft es heute vollautomatisch ohne Rücksicht auf Füllmenge.
Leider zahlen solche Großversender in den seltensten Fällen Volumengewicht, entsprechend gibt es wenig Bestrebungen die Größe zu minimieren.
Das ändert nichts an dieser katastrophalen Bilanz, egal ob nur mit Verständnis oder als Entschuldigung:Der beschriebene Karton war entweder noch auf Lager oder aber ist bereits der kleinste.
[...]Ein Luft-Faktor von über 253!
Das bedeutet, daß 253 DHL Lastwagen "vollgepackt" durch die Republik sauzzen, aber nur ein einziger tatsächlich Ware ausliefert!
Katastrophale Ökobilanz, liebe AUTODOC SE.