Stutzeweck
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Oktober 2005
- Wagen
- BMW Z3 roadster 2,8i
Hallo Leute, möchte Euch mal schildern, wie es einem kleinen Ticket Kontrolleur an einer der großen Tribünen der Gp-Strecke beim längsten Tourenwagenrennen der Welt den 24 h Nürburgring so ergeht.
Schicke voraus:
a) habe z.Zt. etwas Langeweile
b) diese Arbeit mache ich freiwillig, werde von Niemanden gezwungen.
Also,
Donnerstag 7.00 Uhr Einsatzbesprechung, Erklärung der einzelnen Tickets mit ihren Besonderheiten.
-Es gibt 15 verschiedene reguläre Tickets.
-Dazu ca. 10-15 verschiedene Freikartengattungen, welche nur auf speziellen Tribünen gelten, andere wiederum auf allen, manche nur in Verbindung mit Sonderausweisen.
-dazu Arbeitsausweise der Nürburgring GmbH, die die aktuelle Veranstaltung (also die 24h) am unteren Ende des Ausweises auf einem schmalen Streifen aufgedruckt haben müssen und der einmalig abgerissen wird.
-Nun haben wir die sogenannten Ausweise (Scheckkartenform Pappe) des Veranstalters. Gültig, zB. auf allen Tribünen, sowie des Fahrerlagers, incl Ausgang Boxengasse, aber nicht vor den Boxen, jedoch für Paddock.
-Media, Guest, Pit-Lane, all Areas und Support Race, haben ebenfalls die gleiche Form und werden einmalig mit einer Lochzange gelocht.
- Team Ausweise sind in den verschiedensten Ausführungen im Umlauf. ( Teilnehmer und ihre Boxencrew für Rennen A, haben natürlich nur für ihr Rennen Zutritt zu den aufgedruckten Bereichen, nicht mehr für die Rennen B oder C.
Bis hierher alles klar?
Übrigens, wer seine Original Eintrittskarte, ich meine die der gemeinen, zahlenden Zuschauer, erstmalig entwertet bekommt, also die kleinen Abrisse Do, Fr, Sa, So ( wer nur Sa kommt, hat Do Fr und So ein X an dieser Stelle) abgerissen bekommt, erhält beim Hinausgehen eine Kontrollkarte.
Diese ist ganz einfach gesagt: der Ersatz für den Abriss.
Beim Wiedereintritt zur Tribüne ist diese Kontrollkarte uns wieder abzugeben und die original Eintrittskarte vorzuzeigen.
Das rafft allerdings niemand.
Damit verhindert man ganz einfach, das 2 Karten gekauft werden, die Beiden gehen hinein, einer kommt wieder hinaus (mit der Karte des anderen, ist ja schon entwertet und schleust einen Dritten usw rein) kapiert? Denke ja.
Zurück zum Wiedereintritt, mit bereits entwerteter originalkarte und erhaltener Kontrollkarte:
Entweder hat man die Kontrollkarte zur Hand und auf die Frage nach der Eintrittskarte wird im Rucksack gekramt, oder man erhält die Antwort, "wir waren eben doch da drin".
Aufgrund unseres Erinnerungsvermögens bei knapp 15 000 Zuschauern in unserem Bereich ist das natürlich kein Problem.
Nun kommen wir zum schiefen Hals bei der Kontrolle:
Nehmen wir an, so 10 000 mal ist das auch der Fall, die Leute geben zum Wiedereintritt brav ihre Kontrollkarte ab und haben ihre original Eintrittskarte in einem Tickethalter aus Plastik um den Hals.
In diesem ist die Karte in länglicher Form eingesteckt.
Wir sind ja verpflichtet, einen Blick darauf zu werfen, ob es überhaupt eine Eintrittskarte zu der o.g. Veranstaltung ist, eine Karte die in unserem Bereich ihre Gültigkeit hat und es sich nicht um eine Karte aus dem Vorjahr handelt.

Nun heißt es Kopf nach links oder nach rechts drehen.
Ich kann zum Glück versichern, dass sich das die Waage hält.
Eines noch zum Schluß, es macht unheimlichen Spaß, die Leute sind zu 99% gut gelaunt, man kann Fragen beantworten und unseren Gästen behilflich sein:
Aber eines lassen wir uns nicht sagen: nie nicht:
Kinokartenabreisser (nichts gegen die) sind wir nicht. Und 2 bis 3 Sekunden brauchen wir ganz einfach, um zu schnallen: hat der Herr, die Dame, das Kind, der Mitarbeiter, der Fahrer, das Teammitglied....denn auch die richtige Karte?
Übrigens manchmal sind die Karten im Tickethalter einfach verkehrt herum um den Hals, wenn die Damen dann die stolz geschwellte Brust hinhalten zum umdrehen....
na ja, man dreht halt um... so vorsichtig wie möglich.


Ich wünsche allen Zuschauern der 24h eine tolle Veranstaltung.
(Wenn auch Montag mein Hals etwas schmerzen wird.)
Schicke voraus:
a) habe z.Zt. etwas Langeweile
b) diese Arbeit mache ich freiwillig, werde von Niemanden gezwungen.
Also,
Donnerstag 7.00 Uhr Einsatzbesprechung, Erklärung der einzelnen Tickets mit ihren Besonderheiten.

-Es gibt 15 verschiedene reguläre Tickets.
-Dazu ca. 10-15 verschiedene Freikartengattungen, welche nur auf speziellen Tribünen gelten, andere wiederum auf allen, manche nur in Verbindung mit Sonderausweisen.
-dazu Arbeitsausweise der Nürburgring GmbH, die die aktuelle Veranstaltung (also die 24h) am unteren Ende des Ausweises auf einem schmalen Streifen aufgedruckt haben müssen und der einmalig abgerissen wird.
-Nun haben wir die sogenannten Ausweise (Scheckkartenform Pappe) des Veranstalters. Gültig, zB. auf allen Tribünen, sowie des Fahrerlagers, incl Ausgang Boxengasse, aber nicht vor den Boxen, jedoch für Paddock.
-Media, Guest, Pit-Lane, all Areas und Support Race, haben ebenfalls die gleiche Form und werden einmalig mit einer Lochzange gelocht.
- Team Ausweise sind in den verschiedensten Ausführungen im Umlauf. ( Teilnehmer und ihre Boxencrew für Rennen A, haben natürlich nur für ihr Rennen Zutritt zu den aufgedruckten Bereichen, nicht mehr für die Rennen B oder C.
Bis hierher alles klar?
Übrigens, wer seine Original Eintrittskarte, ich meine die der gemeinen, zahlenden Zuschauer, erstmalig entwertet bekommt, also die kleinen Abrisse Do, Fr, Sa, So ( wer nur Sa kommt, hat Do Fr und So ein X an dieser Stelle) abgerissen bekommt, erhält beim Hinausgehen eine Kontrollkarte.
Diese ist ganz einfach gesagt: der Ersatz für den Abriss.
Beim Wiedereintritt zur Tribüne ist diese Kontrollkarte uns wieder abzugeben und die original Eintrittskarte vorzuzeigen.
Das rafft allerdings niemand.
Damit verhindert man ganz einfach, das 2 Karten gekauft werden, die Beiden gehen hinein, einer kommt wieder hinaus (mit der Karte des anderen, ist ja schon entwertet und schleust einen Dritten usw rein) kapiert? Denke ja.
Zurück zum Wiedereintritt, mit bereits entwerteter originalkarte und erhaltener Kontrollkarte:
Entweder hat man die Kontrollkarte zur Hand und auf die Frage nach der Eintrittskarte wird im Rucksack gekramt, oder man erhält die Antwort, "wir waren eben doch da drin".
Aufgrund unseres Erinnerungsvermögens bei knapp 15 000 Zuschauern in unserem Bereich ist das natürlich kein Problem.

Nun kommen wir zum schiefen Hals bei der Kontrolle:
Nehmen wir an, so 10 000 mal ist das auch der Fall, die Leute geben zum Wiedereintritt brav ihre Kontrollkarte ab und haben ihre original Eintrittskarte in einem Tickethalter aus Plastik um den Hals.
In diesem ist die Karte in länglicher Form eingesteckt.
Wir sind ja verpflichtet, einen Blick darauf zu werfen, ob es überhaupt eine Eintrittskarte zu der o.g. Veranstaltung ist, eine Karte die in unserem Bereich ihre Gültigkeit hat und es sich nicht um eine Karte aus dem Vorjahr handelt.


Nun heißt es Kopf nach links oder nach rechts drehen.
Ich kann zum Glück versichern, dass sich das die Waage hält.

Eines noch zum Schluß, es macht unheimlichen Spaß, die Leute sind zu 99% gut gelaunt, man kann Fragen beantworten und unseren Gästen behilflich sein:
Aber eines lassen wir uns nicht sagen: nie nicht:
Kinokartenabreisser (nichts gegen die) sind wir nicht. Und 2 bis 3 Sekunden brauchen wir ganz einfach, um zu schnallen: hat der Herr, die Dame, das Kind, der Mitarbeiter, der Fahrer, das Teammitglied....denn auch die richtige Karte?
Übrigens manchmal sind die Karten im Tickethalter einfach verkehrt herum um den Hals, wenn die Damen dann die stolz geschwellte Brust hinhalten zum umdrehen....

na ja, man dreht halt um... so vorsichtig wie möglich.



Ich wünsche allen Zuschauern der 24h eine tolle Veranstaltung.
(Wenn auch Montag mein Hals etwas schmerzen wird.)
