Das war unsere Pässe-Tour 2013

gr_mx5

Fahrer
Registriert
19 Februar 2012
Ort
Wien
Wagen
anderer Wagen
21.7. – 27.7.2013 – die Tour über bekannte und unbekannte Pässe in Italien und der Schweiz.
2.109km über traumhafte Straßen, über wunderbare Pässe, durch wunderschöne Landschaften und um den Comer See.

Auf dem Programm standen diese Pässe:
Passo del Bernini – 2.330m
Passo Aprica – 1.176m
Passo del Vivione – 1.827m
Passo della Presolana – 1.297m
Passo di Zambla – 1.264m
Passo San Marco – 1.992m
Passo della Foppa (Passo del Moritolo) – 1.852m
Passo Gavia – 2.652m
Passo Foscagno – 2.291m
Forcola di Livigno – 2.315m
Albula – 2.315m
Julierpass – 2.284m
Malojapass – 1.815m
Stilfserjoch – 2.758m
Timmelsjoch – 2.509m

Geschafft haben wir alle ;-)

Wie (fast) immer war es eine gemischte Gruppe - 4x MX5 NC, 1x Porsche Boxster, 1x Crossfire, 1x BMW Z4
Hier die Links zu den Berichten, Routen und Fotos. Video folgt im Herbst ;-)

Übersicht - http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5519
Tag 1 - von Wien nach Sondrio: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5530
Tag 2 - Passo Aprica, Passo del Vivione, Passo della Presolana, Passo di Zambla, Passo San Marco: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5559
Tag 3 - Passo della Foppa, Passo Gavia, Passo Foscagno, Forcola di Livigno: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5638
Tag 4 - Um den Comer See: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5708
Tag 5 - Berninapass, Albulapass, Julierpass, Malojapass: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5757
Tag 6 - Stilfserjoch, Timmelsjoch: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5847
Tag 7 - zum Saturday Night Cruising der Roadsterfreunde: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5945

Das Saturday Night Cruising: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5321
 
Servus,
nett gemachtes Video :t
Mich würde interessieren wie du das mit der Karte am Anfang gemacht hast , also das mit der weissen Linie.
 
Hallo!
Danke für das Lob! :-)

Die Streckenanimationen mache ich mit 3D-Studio MAX - nicht weil es dafür das beste Programm wäre, aber ich komme damit am Schnellsten zum Ergebnis ;-)
Es ist sicher auch mit After Effects möglich. Aber das sind halt beides Programm, die man nicht einfach so hat und "ein wenig" Einarbeitung erfordern.
 
Danke für die Info, ja wenn die Einarbeitung in die Programme nicht wäre, ist schon ein immenser Zeitaufwand vor allem wenn man nicht dabei bleibt und bis zur nächsten Bearbeitung neuer Videos kann man meistens von vorn anfangen weil das meiste wieder vergessen wurde.
 
Tag 3 - Bekannte und unbekannte Pässe

Die ist Teil 3 der Sommertour 2013

Am Plan standen Passo della Foppa, Passo Moritolo, Passo Gavia, Passo Foscagno und Forcola di Livigno. Und natürlich alle befahren ;-)

 
Total tolle Videos, klasse, so eine Tour würde ich auch gerne mal machen. Gibt es dazu auch Navi-Daten? Wenn ja, würde es Dir etwas ausmachen mir diese irgendwie zukommen zu lassen ?
Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,
leider gibt es keine Navi-Daten zu diesen Touren. Würde ich auch nicht empfehlen - ich programmiere die Touren immer so ins Navi, dass das Gerät auch die Möglichkeit hat Alternativen zu verwenden. Das heißt, ich programmiere Stellen, an denen ich unbedingt vorbei will und dazwischen kann das Gerät machen, was es will ;-) Das hat den Vorteil, sollte mal eine Straße gesperrt sein (was auch in der Schweiz unfallbedingt passiert ist), will das Navi nicht Stur einer Route folgen, die gar nicht möglich ist. Dann würde im Cockpit Stress aufkommen.
Wenn du die Route nachfahren willst, findest du auf meiner Homepage die Daten in google-maps. Hier geht's zu Startseite der der Tourenwoche: http://www.bluestream.at/Wordpress/?p=5519

Sollte eine Route nicht plausibel wirken - zum Beispiel: führt zu einem Pass und dann um den ganzen berg rum zum nächsten Wegpunkt - dann bitte melden. Google-Maps hat manchmal ein Eigenleben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank für Deine Info . Ich werde mich dann mal daran machen .
Gruß
Rainer
 
Total tolle Videos, klasse, so eine Tour würde ich auch gerne mal machen. Gibt es dazu auch Navi-Daten? Wenn ja, würde es Dir etwas ausmachen mir diese irgendwie zukommen zu lassen ?
Gruß Rainer

Ich hab doch etwas gefunden, was die eventuelle weiterhelfen kann.
Wenn du ein Google-Konto hast, kannst du die Routen unter "Meine Orte" speichern und dann als KML speichern.
Hier ist ein Konverter: http://www.gpsies.com/convert.do
mit dem du dieses KML in praktisch alle anderen Formate wandeln kannst. Wie sinnvoll das Ergebnis dann allerdings ist, weiß ich nicht. Aber probieren kannst es ja mal.
Hilfe für Google-Maps gibt es hier: https://support.google.com/maps/topic/3280759?hl=de&ref_topic=1687355

Viel Spaß!
 
Vielen Dank,
doch Deine Tips mit Google-Maps sind noch am Besten, so werde ich es auch machen . . .
Gruß
Rainer
 
Hallo Gerhard,

sag mal – Du als Alpen- und Pässekenner – hast Du uns den einen oder anderen Insider-Tipp?
Wir fahren heuer am 23.05.2014 mit dem Z4 an den Lago Maggiore (Route grob: A8 -> München, A7 Kempten, Lindau, A96 Bregenz + CH, A14, Chur, E43 San Bernhardino, E35 Lugano, Locarno, Cannero); und wie sieht's mit der Maut (1 Woche) in Felix Austria und Switzerland aus?
Viele Grüße z.Zt. aus Ulm und um Ulm herum.
Die Videos guck' ich mir heute Abend an!
WRRRRRROAM...
 
Salut und merci vielmals,

Grund genug mal wieder in die Schweiz zu fahren – im Vergleich Schweiz, Österreich, Deutschland wo ist gerade das E10 Benzin am günstigsten? Tippe auf Deutschland, kann mich aber irren...

Grüße...
 
Stimmt - in der Schweiz gibt es nur die Jahresvignette und in Österreich kostet die 10-Tages-Vignette € 8,50 und wird auch hart kontrolliert.

Ich würde aber die Autobahnen in Ö und CH einfach meiden und schon die Anreise als Tagestour sehen. Zum Beispiel so:
http://goo.gl/maps/vo1nH
Und auch gleich in Samnaun Zollfrei tanken ;-)

Das ganze dauert zugegebenermaßen um einiges länger, ist aber eine schön Tour mit St. Moritz, dem Slivaplanasee und dem Malojapass.
 
Zurück
Oben Unten