Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn man das alles selber reparieren kann, ist es ja gut...Sehe ich auch so, Mein Glück, dass dieses Auto bereits 2012 stillgelegt wurde und dann in einer trockenen, gut durchlüfteten Garage verschwand. Deadline bis zur Wiederauferstehung ist April 2025. Sollte zu schaffen sein.
Bitte nicht vergessen, Das Video war 3 Minuten nach dem ersten Lebenszeichen. Vorher hat er noch eine neue Wapu, einen Zahnriemen, die Spannrollen, komplettes Zündgeschirr und 6 neue Kerzen bekommen. Die Benzinpumpe hatte es auch hinter sich und wurde gegen ein Neuteil getauscht. Das alte Öl wurde kontrolliert und auf den korrekten Füllstand gebracht, ebenso wie das Kühlwasser. Dann 20 Liter frisches Benzin eingefüllt, den Schlüssel gedreht (ach ja, eine neue Batterie war auch nötig) und nach wenigen Drehungen des Anlassers sprang der Motor an.Nockenwelle eingelaufen?
Der läuft ziemlich hart.
Ist ja nicht mein erstes Restaurierungsobjekt. Wird schon werden. H-Kennzeichen strebe ich auch an.wenn man das alles selber reparieren kann, ist es ja gut...
Weiss nicht mehr ob das Grip auf RTL2 war aber glaube schon. Da haben zwei einen Käfer restauriert und die Chromteile sogar im Goldton verchromen lassen. Dazu haben sie das ganze Zeug nach Spanien geschickt, war wohl günstiger. Vielleicht mal im Ausland erkundigenNeben den Plastikteilen sind noch exakt 8 Blechteile der Stoßstangen verwendbar. Die Mittelteile und die beiden Halterungen am Heck entsprechen nicht meinen Qualitätsansprüchen und wären nur durch eine, nicht zu rechtfertigende, Summe Bargelds wieder zu restaurieren. Ich glaube, in einem anderen Leben mache ich eine Verchromungsbude auf.
Anhang anzeigen 640723
Davon bin ich meilenweit entfernt. Glaube nicht, das sich in meinem Alter der Aufwand noch lohnt. Möchte ja das Auto auch noch ein paar Jahre fahrenBeim e30 Cabbi ist die Achs- Fahrwerk- und Bremsenüberholung endlich abgeschlossen.
...beim Cabrio hält sich der Aufwand ja in Grenzen, war ne Sache von 10-14 Tagen wo es jetzt nicht gefahren werden konnte.... In Ruhe alles zusammentragen, dann alles doppelt hingelegt was Achsen und Co betrifft und dann sind's 25-30 Stunden - selber gemacht habe ich nichts... Jetzt dann noch einmal komplette Innenausstattung neu in beige beziehen lassen und ab zum Lackierer in Zobelbraun, Chromteile habe ich mir alles auch schon doppelt und dreifach zusammengesucht...Mal sehen ob ich das gleich nachschiebe oder erst im Winter... Zettis wären ja zum fahren da... Aber ohne e30 fehlt halt was ..Davon bin ich meilenweit entfernt. Glaube nicht, das sich in meinem Alter der Aufwand noch lohnt. Möchte ja das Auto auch noch ein paar Jahre fahren![]()
Über eine neue Innenausstattung hatte ich auch nachgedacht, allerdings in silber. Aber die Preise, die Sattler im Umkreis von 100 km aufrufen, verursachen bei mir spontane Schnappatmung. Ich versuche es mit restaurieren. Wenn das nicht klappt kann ich immer noch tief in den Geldbeutel greifen.Innenausstattung neu in beige beziehen lassen
Meine ist silber und soll beige werden - hat mich bald ein Jahrzehnt Suche gekostet nen guten beigen Teppich zu finden... Aber ja e30 Zeug ist teuer, aber wenn du mal lang genug gesucht hast bist froh wenn du es überhaupt bekommst egal zu welchem Preis...allerdings in silber.
Ich würde ihn wieder herrichten und dann entscheiden. Klingt ja nicht nach einem Mammut Projekt.Die Karosse hat drei kleine Roststellen und zwei kleine Durchrostungen… Fahrersitz ist der Stoff hinüber und der Motor startet nur mit Startpilot, da der neue Sprit aus einer defekten Leitung läuft. Jetzt bin ich etwas Hin und Hergerissen… verkaufen, im Original herrichten oder „aufmotzen“?
Das ist ein Argument. Dann gleich mit Gewinn verkaufenbehalten will ich ihn eher nicht, da ist er nicht „besonders“ genug für.