Dashcam richtig anschließen

Driver90

Fahrer
Registriert
22 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo Freunde,

da ich ziemlich oft im Ausland (Ostblock / Ungarn, Rumänien,Slovakei etc) mit meinem Zetti unterwegs bin und es oft Fälle mit Fahrerflucht gab, habe ich mich entschlossen, eine Dashcam zu kaufen. Hierbei habe ich mir eine I-Tracker Stealthcam gekauft. -> Siehe Bild.

Da ich die Kamera fest verkabeln will, wollte ich von euch wissen, ob ihr ein Tipp habt, wo ich das Netzteil verkabeln könnte. Die Versorgungsleitung verlege ich unter der A-Säule aber den Anschluss?
(Bild: Masse Schwarz, Zündung Rot, Dauerplus Gelb)

Vielleicht hat jemand sowas schon verkabelt? Evtl Sicherungskasten, aber wo finde ich was? Ich habe leider kein Schaltplan. Wäre über ein Tipp sehr verbunden. Ich würde die Leitungen mit Stromdieben anbringen, nur weiß ich nicht welche Leitung ich anzapfen soll.

Danke für eure Hilfe und bitte keine Diskussionen starten über Sinn und Unsinn von Dashcams ;)

Grüße AndréVerkabelung.jpg
 
Wenn Du das Kabel ueber die A-Saeule der Beifahrerseite verlegst, kommst Du recht gut an das Grundmodul hinter dem Handschuhfach.

Das sind nur ein paar gut sichtbare Schrauben und dann hast Du es schon geschafft.

Welche Kabel Du anzapfen solltest findest Du im Schaltplan, dazu fragst Du Google nach "bmw wds", die Webseite wechselt immer mal wieder den Server, daher reicht es sich diese beiden Abkuerzungen zu merken.
... nicht alle Server funktionieren mit allen Browsern, einfach mal rumtesten.

Je nach Baujahr haben die Kabel unterschiedliche Farben, daher hilft es nicht, wenn Dir jemand die Farben nennt - Du musst da selber ran.

Masse findest Du am Massepunkt unten an der A-Saeule im Fussraum.

Im WDS schaust Du nach Bauteile -> A -> A1

X253 (54 polig) Pin 10, da findest Du auch Masse
X253 (54 polig) Pin 27, da findest Du "Klemme R" (Zuendungs-Plus)
X253 (54 polig) Pin 47, da findest Du "Klemme 30" (Dauerplus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es am Radio anschließen, da ist es recht einfach Zündungs- bzw. Dauerplus rauszufinden.
Masse ist da ja auch sowieso vorhanden.
Schaltpläne je nach Radio gibt's im Netz
 
Findet man die nötigen kabel nicht auch am innenspiegel/innenraumleuchte?
Dauerplus und masse auf jede fall. Am regensensor oder elektrochrom spiegel würde ich einfach mal zündungsplus vermuten. Leistungsaufnahme ist ja überschaubar.
 
Hier gibt es eine ganz gute Anleitung: http://www.z4-forum.com/forum/viewtopic.php?t=73905

Für das Massekabel würde ich jedoch einen Kabelschuh anbrigen (bezogen auf den Link).

Wenn du die Cam drin hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren. Besonders die Funktion mit der Erschütterungsüberwachung (ob die Cam schnell genug mit der Aufzeichung beginnt, bevor der Rempler weggefahren ist).
 
Gibt es hier eigentlich nen dashcam Thread wo Erfahrungen über verschiedene Modelle zusammengetragen werden?
Würde mir auch gern eine zulegen, will mich aber nicht mit irgendwas halbgaren rumärgern.
 
Danke für die zahlreichen Infos. Heute wird die Cam eingebaut und ich warden dann ausführlich über die Qualität und Funktionen berichten
 
Hier gibt es eine ganz gute Anleitung: http://www.z4-forum.com/forum/viewtopic.php?t=73905

Für das Massekabel würde ich jedoch einen Kabelschuh anbrigen (bezogen auf den Link).

Wenn du die Cam drin hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren. Besonders die Funktion mit der Erschütterungsüberwachung (ob die Cam schnell genug mit der Aufzeichung beginnt, bevor der Rempler weggefahren ist).

Die Anleitung ist ja mal richtig gut gemacht, aber wo lege ich den Dauerplus hin? ( In der Anleitung gibt es nur Masse und Zündung) Ich habe 3 Kabel.
 
Ich kann als Tipp noch dazu geben diese Flachsicherungsadapter zu nutzen, dann kann man die Orignalverkabelung unberührt lassen.
Habe mir damit (und einem Relais) einen zweiten Zigarettenanzünder im Beifahrer-Fußraum auf Zündungsplus realisiert:


https://www.conrad.de/de/flachsiche...l-querschnitt-15-mm-sicherungmini-841113.html

Hallo Moscha, das ist auch eine sehr gute Idee. Jetzt wieder meine Frage. Wo schließe ich da Dauperplus und Zündung an? An welche Sicherung kommt was hin?
 
Auch eine gute Anleitung aber leider habe ich nicht so ein Kabel von Zigarettenanzünder zur Sicherung - das ware die einfachste Lösung
 
Auch verstehe ich nicht, warum ich die "Zündung" brauche - eigentlich müsste ja "Masse" und "Dauerplus" reichen oder?
 
Wenn du nur Dauerplus und Masse hast, wäre die Camera ja immer aktiv, auch wenn das Auto steht und parkt, du willst ja aber, dass sie sich nur anschaltet, wenn du auch die Zündung anschaltest, dafür brauchst du Zündungsplus
 
Hallo Moscha, das ist auch eine sehr gute Idee. Jetzt wieder meine Frage. Wo schließe ich da Dauperplus und Zündung an? An welche Sicherung kommt was hin?

Die Sicherung, welche den Impuls für Zündungsplus an das Relais gegeben hat, haben wir ausgemessen.
Habe aber nicht mehr im Kopf welche Sicherung wir letztendlich genutzt haben (könnte evtl. die elektrischen Außenspiegel gewesen sein, aber die Absicherung reicht NICHT für das direkte anschließen ohne Schaltenrelais!!!).

Wichtig hierbei: Strom kommt über Zigarettenanzünder-Sicherung (weil die am stärksten ausgelegt ist, aber leider Dauerplus hat) und das Relais schaltet bei Zündung den Strom für die neue zweite Steckdose frei (nutzt also nur den Impuls zum schalten).

Hatte hierbei aber auch fachkundige Hilfe von einem sehr guten Kumpel, der schon öfters mit KfZ-Elektrik zu tun hatte.
Aber die Flachsicherungsadapter habe ich mir ergoogelt und die fand er auch sehr genial, weil man nicht mehr am originalen Kabelbauen rumbasteln muss. Natürlich die entsprechenden Sicherungen darf man nicht vergessen für die Fachsicherungsadapter (die vorhandene Sicherung kommt in den Adapter, der zweite Sicherungs-Anschluss für den neuen Stromabgang). Passte auch alles problemlos hinter die Verkleidung. Haben uns bei meinem ZZZZ sogar die Mühe gemacht alles zu beschriften, falls man in ein paar Jahren mal wieder ran muss.

Auch noch interessant für die Planung:
Ursprünglich wollte ich mir eine USB-Steckdose verbauen. Habe mich dann aber doch für einen Zusätzlichen Zigarettenanzünder entschieden. Grund hierfür ist, dass sich alle paar Jahre die Stromausgabe (z.b. 2A oder QuickCharge für neuere Handys) / Stecker der Geräte ändern und man so einfach ein neues Ladegerät (in meinem Fall ein WickedChilli Ladegerät) hinein stecken kann. So bleibt man für eine ganz lange Zeit sehr flexibel.

Dieses Ding ist im Beifahrerfußraum hinter der Handschuhfach-Klappe auf der Linken Seite und somit quasi unsichtbar.
4a29cc80ce6117fedc81a0341306e8ad_600x600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum nicht einfach mit Stromdieben an das Grundmodul gehen wie im zweiten Posting? Dort sind alle Signale verfuegbar und falls die Cam wieder ausgebaut wird, werden die halt wieder entfernt.

Wenn du die Cam drin hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren. Besonders die Funktion mit der Erschütterungsüberwachung (ob die Cam schnell genug mit der Aufzeichung beginnt, bevor der Rempler weggefahren ist).
Dazu muss der aber auch erstmal vorne gegen das Auto fahren.

Wenn ich mir Videos dieser Cam anschaue, sehe ich gerademal die Strassenbreite aufgenommen - ein recht kleiner Blickwinkel.

Und dann muss die Aufloesung der Cam auch noch so gut sein, dass Kennzeichen ablesbar sind, die sich in Bewegung befinden.

Bisher hatte ich erst eine Situation in der mir so eine Kamera geholfen haette ... und da hatte ich sogar meine Videokamera laufen, deren Material akzeptiert wurde. (ich wurde beim Ueberholen abgedraengt) Jedoch war sowohl Blickwinkel als Aufloesung nicht wirklich ideal um zweifelsfrei den Unfallhergang zu erkennen.
 
@Jokin mich haben in der Vergangenheit einfach zu oft die Abdrücken der sch$#@ Anhängerkupplungen meiner Mitbürger im Nummernschild geärgert, daher die Überlegung.

Falls dich die Bildqualität interessiert, gibt es in dem Test ein Blick auf das Originalmaterial (YouTube dann auf 1080 umstellen) youtu .be/MG7kU0rwEwU

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Sicherungsplan gefunden. Ich würde meine Dashcam mit Sicherungsadapter an die Zündungssicherung anschließen. Also Sicherung 25 oder 32. Bei mir ist 32 leer, kann ich das dann ohne Probleme da anschließen? Was ist eure Meinung dazu? Oder soll ich einen anderen Sicherungsplatz nehmen?s2.jpg s1.jpg
 
Ja, an F25 kannste gehen.

F32 ist nur belegt, wenn ein SMG verbaut ist.

F25 fuehrt jedoch nur Strom, wenn der Zuendschluessel in Position 2 oder 3 steht.

In Position 1 schaltet sich jedoch bereits das Radio ein, also F47 fuehrt dann Strom.

Dauer-Plus bekommste ueber die F50, an der ebenfalls das Radio haengt.

(falls Du Dich zu F48 fragst, wieso die nicht belegt ist: Du hast keinen CD-Wechsler, daher ist die frei)
 
Super danke, dann nehme ich F47 vom Radio :@:@ Danke für die Hilfe. Testbericht folgt, sobald alles installiert ist.

Beste Grüße André
 
Die ersten Videos sind gemacht, wie kann ich die am besten hochladen? Soviel vorweg, ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und der Auflösung.

Beste Grüße André
 
Zurück
Oben Unten