Defekter Fahrzeugschlüssel

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

seit ein paar Tagen hat mein Fahrzeugschlüssel einen Wackelkontakt beim Abschließen des Fahrzeugs.
Der mittlere Kontakt wird wohl einen Wackler haben. Das öffnen des Fahrzeugs und des Kofferraums funktionieren.
Damit würde ich den Akku erst mal ausschließen.

Mit dem zweiten Schlüssel funktioniert es tadellos.

Hat jemand Erfahrungen mit http://www.keyrepair.de um den Schlüssel reparieren zu lassen.
Bei einer Reparatur würde ich den Akku aufgrund seines Alters gleich mit tauschen lassen.

Gibt es auch eine Reparaturmöglichkeit bei BMW oder nur einen neuen Schlüssel?

Der Wagen ist von 2006 und hat ca. 110tkm gelaufen.

Oryx
 
Ich habe meinen Schlüssel vor 6 Wochen dort reparieren lassen. Akku wurde ausgetauscht. War alles problemlos. Schlüssel per Einschreiben hingeschickt. Nach ca. 1 Woche kam er repariert zurück. Man konnte nicht erkennen das der Schlüssel geöffnet wurde. Funktioniert seid dem ohne Schwierigkeiten.

Gruß Maennek
 
Hab den Akkutausch beim E46 damals selber gemacht. Tippe bei Dir auf "kalte" Lötstelle am Taster,
sollte durch nachlöten zu beseitigen sein. Das Gehäuse hab ich vorsichtig mit Säge und Schraubendreher
aufgehebelt, da der Schlüssel sehr abgegrabbelt war nach 250.000 und 8 Jahren war nach dem zusammenkleben
nichts mehr zu sehen. Alternative: "neues" (Nachbau)- Schlüsselgehäuse von Ebay für 20.-

Gruß
Frank
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Nun bin ich doch am überlegen, die Reparatur selbst zu machen.

Welcher Kleber ist empfehlenswert? Was passt zu der Sorte Plastik?

Das mit dem Löten ist kein Problem.

Oryx
 
Kann noch jemenad der den Schlüssel auch schon auf hatte hier mal die genaue Spezifikation der Batterie angeben?
Dann kann man sich die Bakterie schon besorgen bevor man den Schlüssel aufmacht.
Ich habe nur Panasonic 2020 verstanden. Ist das richtig?
 
Hatte auch einen toten Schlüssel.
Aufladen auf der Station der Zahnbürste und längeres Fahren zum aufladen hat nicht geholfen.

Habe dann bei Ebay einen neuen Akku gekauft und den Schlüssel geöffnet, dazu habe ich einen Glasschaber benutzt.
Die Klinge ist schön dünn so das es hinterher nicht zu sehen ist und der Griff bringt eine gewisse Sicherheit.
Zugeklebt mit Pattex für Kunststoff sah dann alles wieder gut aus.

Leider war bei meinem Schlüssel scheinbar etwas anderes nicht in Ordnung, der neue Akku hat nicht geholfen.
Habe dann die Taster durchgemessen und alles nachgelötet, erfolglos.

Am Ende habe ich dann bei Ebay 2 neue Rohlinge inkl. Platine und Transponder für die WFS bestellt, diese haben eine normale Knopfzelle und lassen sich auch ohne Gewallt zum wechseln der Batterie öffnen. Händler war aus UK, sehen sehr gut aus und die FFB funktionieren.
Einzig das Logo ist nicht dabei.

Der Rohling muss natürlich gefräst werden, da hilft ein fähiger Schlüsseldienst oder ein bekannter der gut mit ner Fräse kann.

Jetzt habe ich 2 nagelneue Schlüssel die dem Original in nichts nachstehen und nur einen Bruchteil gekostet haben.


Gruß Sven
 
Der Link von andifossi ist schon mal die halbe Miete, auf die art lernt man die FFB an.
Damit der Motor gestartet werden kann muss der Chip im neuen Schlüssel aber noch am Motorsteuergerät angemeldet werden!
Da meine neuen noch beim fräsen sind kann ich noch nicht sagen ob das mit INPA geht oder ob doch der Händler ran muss, ich tippe aber stark darauf das es mit INPA geht. Werde berichten sobald ich es erledigt habe ;)!

Gruß Sven
 
Gibt es schon eine Antwort auf die Frage, ob die Schlüssel selbst am Motorsteuergerät angelernt werden können oder ob der Einsatz des Freundlichen notwendig ist?
 
Zurück
Oben Unten