defekter fensterheber

Z on Speed

macht Rennlizenz
Registriert
19 Januar 2002
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: defekter fensterheber

Hi,

hatten schon einige. Ich wohl (noch?) nicht, aber nutze mal die Suchfunktion. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibts von Moista sogar ein recht ausführlichen & guten Reparaturbericht.

Grüsse
Nico
 
AW: defekter fensterheber

Morgen,

ich bin auch einer von denen die einen gebrochenen Fensterheber hatten...
Zum Glück hatte ich noch Garantie, jetzt hab ich einen komplett neuen und auch keine Probleme mehr (abgesehen davon das die Dinger weiterhin dezent langsam laufen...)

Gruss
Martin
 
AW: defekter fensterheber

Habe auch das Problem, daß die Scheiben zeitweise nur sehr langsam herunter fahren (rauf geht meist schneller). Die Beifahrerscheiben knackt wenn sie beim Hochfahren den höchsten Punkt erreicht hat zeitweise auch sehr laut. Das gleiche Knacken habe ich wenn ich dann die Tür öffne.

Habe mit der Suche leider keine Reparaturanleitung gefunden.

Hat vielleicht jemand ein Foto wie es hinter der Türverkleidung ausschaut? Dann könnte ich mir vorher schon einmal ein Bild machen.


Noch eine Frage:
Habe während der Suche mehrmals gelesen, daß wenn man die Tür öffnet sich die Scheiben absenken. Bei meinem senkt sich wenn ich die Fensterheberschalter nicht betätige überhaupt nichts ab. Ist das normal?
 
AW: defekter fensterheber

Hallo baron-tigger,

also ja das ist normal. Also meines Wissens ist das bei allem BMW-Coupe´s, da die keinen Fensterrahmen haben und deswegen soll sichergestellt werden das die Scheibe beim schliessen der Tür nicht zerdeppert.

Bei mir ist das so, sobald ich die Tür öffne (also den Griff ziehe) fährt die Scheibe ca. 2 cm runter.

Als mein FH defekt war, funktionierte das aber bei mir auch nicht.
Also ich würd einfach mal zum :) fahren oder in eine Werkstatt Deines Vertrauens, bei mir war ein Bruch des Gestänges dafür verantwortlich und musste getauscht werden.

Gruss
Martin
 
AW: defekter fensterheber

Noch einmal zur Sicherheit:
Bei allen Baujahren des Z3 Roadster senken sich die Scheiben beim Ziehen des Türgriffs um ca. 2 cm ab?

Gibt es da einen Sensor oder Schalter am Türgriff?
Bei mir hört sich da nämlich nicht einmal danach an als ob sich da irgendetwas tun würde. Habe daher bis heute angenommen, daß es diese Absenkung beim Z3 nicht gibt.
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: defekter fensterheber

Hi!

Ich kannte das Problem schon von meinem 97iger Compact.

Mein jetziger ZZZ hat auch die von Euch beschriebenen Geräusche von sich gegeben und ich habe entsprechend alles ordentlich mit haftendem Silikonspöl behandelt. Seit dem ist Ruhe.

Insbesondere mache ich immer wieder gern auf die Plastikschlitten aufmerksam, die in den Führungen durch Wasser gern ausgewaschen sind und das laute Knacken fabrizieren. Einfach mal ordentlich fetten mit haftfähigen Gleitmitteln.

Desweiteren sind die Fensterö-Führungen sehr trocken und könnten immer mal wieder ein paar Spritzer Silikonspray vertragen.

Insgesamt verhilft das zu schneller hoch und herunterfahrenden Fensterhebern, sollte aber spätestens jedes Frühjahr oder bei erneuter Geräuschfeststellung wiederholt werden. Das garantiert nahezu verschleißfreies Fenster-Öffen-und-Schließen.

Grüsse
Bob
 
AW: defekter fensterheber

Mhhh. Dann werde ich wohl nich umhin kommen in der nächsten Wochen einmal die Türverkleidung zu demontieren und mal zu schauen warum die Festern (auf beiden Seiten) nicht diese kleine Stück herunter fahren.

Weis denn vielleicht jemand wo ich nach dem Sensor suchen muss der dieses leichte Absenkenken auslöst?

Handelt es sich evtl um den Mikroschalter mit der Teilenummer 51 21 8 208 423.
Dies ist das einzige elektrische Teil was ich in dem Bereich entdecken konnte.
 
AW: defekter fensterheber

Hallo Baron-Tigger

Bei den Roadstern egal vor oder Facelift ist die Funktion mit dem automatischen minimalen Absenken der Seitenscheiben nicht vorhanden. Dies haben nur die Coupe's wie auch von silence erwähnt. Dein Roadster hat in dieser Hinsicht kein Defekt. Also bitte nichts demontieren.

unbeschwertes cruisen wünschend


uuuuuuuuuuuund tschüss
 
AW: defekter fensterheber

Guten Morgen,

@baron-tigger, sorry blind bin, ich hab gar nicht darauf geachtet, das Du einen Roadster hast. Das stimmt, beim Roadster senkt sich die Scheibe nicht, nur beim Coupé. Ich denke das hat BMW nicht für nötig gehalten, da die Roadster ja ein "weiches" Dach haben. :)

Gruss
Martin
 
AW: defekter fensterheber

silence schrieb:
Hallo baron-tigger,

also ja das ist normal. Also meines Wissens ist das bei allem BMW-Coupe´s, da die keinen Fensterrahmen haben und deswegen soll sichergestellt werden das die Scheibe beim schliessen der Tür nicht zerdeppert.

Bei mir ist das so, sobald ich die Tür öffne (also den Griff ziehe) fährt die Scheibe ca. 2 cm runter.

also, mein t-car ist ein e36 qp. das die fenster beim tür öffnen ein stück nach unten fahren hat den sinn, das sie beim schließen der tür in eine nut im rahmenrummi fahren und somit dicht schließen und auch bei höchstgeschwindigkeit keinerlei windgeräusche durch die seitenfenster entstehen! auch die wasserdichtigkeit ist damit gegeben! ob der z3 qp allerdings auch eine nut im dichtungsgummi hat, weiß ich nicht
 
AW: defekter fensterheber

Ok,

dann funzt das schon mal so wie es soll.

Hat vielleicht trotzdem jemand ein Foto oder eine Anleitung zum Türverkleidungsausbau. Sind irgendwelche Teile dabei die man nach der Demontage ersetzen muss (Klipse etc). Muss die Türfolie entfernt und dann evtl ersetzt werden?
Die Scheiben fahren nämlich zeitweise wirklich nur noch im Schneckentempo herunter - da muss doch irgendwo Schmierstoff fehlen.
 
AW: defekter fensterheber

@baron-tigger

schick mir ne PN samt e-mail Adresse, dann schicke ich dir die Anleitung


Gruß
Arthur
 
AW: defekter fensterheber

Also meine Fensterheber machen momentan folgendes.
Auf der Fahrerseite gehts teilweise nur 2 cm runtern dann stoppt er.

Hoch, runter, 2cm stopp
Hoch, runter, 2cm stop, dann irgendwann quält er sich mal bis ganz unten.
Aber auch in Zeitlupe und auf beiden Seiten

Werd mal zum Freundlichen düsen :t
 
AW: defekter fensterheber

bei mir war der fensterhebermotor los, der in einem langloch befestigt ist. Dieses langloch ist ungefähr so beschaffen vom maß her, wie die scheiben beim öffnen herunter gehen sollen. das knack geräusch beim öffnen der tür kommt dann also daher, wenn der der fensterhebermotor am ende des langloches anschlägt.

alles kapiert?? ich glaubs nicht&:
 
AW: defekter fensterheber

Habe heute auch einen defekten Fensterheber wieder zum Schnurren gebracht :)
An der Scheibe sind unten zwei Führungsschienen angeklebt. Bei uns hatte sich an der Beifahrertür die Klebung der hinteren Schiene von der Scheibe gelöst. Die Scheibe ging leicht hoch, aber nur mit Hilfe nach unten. Dabei knackte es auch ganz fürchterlich.
Dadurch, dass eine Schiene sich gelöst hatte, verkantete die Scheibe beim Herunterfahren.
Ich habe also die Scheine und die Schiene an den Klebestellen mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt und entfettet, dann mit einem Spezielkleber geeignet
(von -50 bis +120°C) wieder angeklebt.
Nun funktioniert alles wieder ganz prima.
Ich habe Fotos gemacht. Auf Wunsch sende ich Euch diese gerne zu.

Gruß, Bernd :w
 
AW: defekter fensterheber

Habe heute auch einen defekten Fensterheber wieder zum Schnurren gebracht :)
An der Scheibe sind unten zwei Führungsschienen angeklebt. Bei uns hatte sich an der Beifahrertür die Klebung der hinteren Schiene von der Scheibe gelöst. Die Scheibe ging leicht hoch, aber nur mit Hilfe nach unten. Dabei knackte es auch ganz fürchterlich.
Dadurch, dass eine Schiene sich gelöst hatte, verkantete die Scheibe beim Herunterfahren.
Ich habe also die Scheine und die Schiene an den Klebestellen mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt und entfettet, dann mit einem Spezielkleber geeignet
(von -50 bis +120°C) wieder angeklebt.
Nun funktioniert alles wieder ganz prima.
Ich habe Fotos gemacht. Auf Wunsch sende ich Euch diese gerne zu.

Gruß, Bernd :w

hi! und willkommen im forum!

wäre super wenn du die fotos gleich hier hochladen könntest!

mfg
cc
 
AW: defekter fensterheber

ist beim :) aber bekannt.
bei meinem e36 compact flog mit lauten knall fast das gesamte innenleben
der beifahrertür auseinander, inkl. der scheibe.
angeblich ist der motor zu stark.

gruß
 
Zurück
Oben Unten