Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

EasyOne

Fahrer
Registriert
16 Juli 2003
Hallo Leute,

ich habe vor 4 Wochen HU/AU machen lassen. Der Dekra Prüfer hat paar Kleinigkeiten gefunden (Kennzeichenleuchte funzt nicht, Spritzdüse falsch eingestellt, Getriebe und Motor leicht verölt, Bremsschläuche vorne leicht porös)

Erst wollte mir der Typ keine Plakette geben weil die Bremsschläuche porös sind. Erst der Automechaniker sagte dann:"du willst doch nicht deswegen den kunden nochmal kommen lassen. Der wird das bei uns machen lassen und fertig, musst ihn nicht nochmal antanzen lassen"

Hab dann heute in einer anderen Werkstatt die Bremsschläuche tauschen lassen vorne. 120 € mit Bremsflüssigkeit.
Der Mechaniker hat sich die Dinger angeschaut und konnte trotz mehrmaligem Anschauen, drehen, wenden, biegen etc. nichts erkennen. er sagte, das sei einfach nur geldmacherei. Er hats dann gemacht, fands aber unnötig. Ich selbst wusste nicht was ich machen sollte.

Jetzt hab ich neue Bremsschläuche, neue Bremsflüssigkeit, obwohl es anscheinend nicht nötig war. Meint ihr ich kann mich bei der Dekra beschweren ?

Gruß
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich glaube das hat wenig Aussicht auf Erfolg. Würde es einfach vergessen und mir diesbezüglich keine Gedanken mehr machen.
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich würde zumindest einen Brief an ne Dekra-Zentrale schreiben. Ich denke nicht, dass darauf was passiert, aber vielleicht wird dem entsprechenden Prüfer ein wenig auf die Finger geklopft und es kommen nicht mehr Leute zu Schaden.

Also nicht mit ner Anzeige drohen oder so was, sondern nur um eine kurze Stellungnahme bitten.

Damit fühlst dich dann auch besser.

Grüße
Andy
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich würde zumindest einen Brief an ne Dekra-Zentrale schreiben. Ich denke nicht, dass darauf was passiert, aber vielleicht wird dem entsprechenden Prüfer ein wenig auf die Finger geklopft und es kommen nicht mehr Leute zu Schaden.

Also nicht mit ner Anzeige drohen oder so was, sondern nur um eine kurze Stellungnahme bitten.

Damit fühlst dich dann auch besser.

Grüße
Andy


Das sehe ich genau so. Der DEKRA Typ war bestimmz nur neidisch auf Dein Zetty;)

Schöne Weihnachtsgrüße
Jan
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich würde zumindest einen Brief an ne Dekra-Zentrale schreiben. Ich denke nicht, dass darauf was passiert, aber vielleicht wird dem entsprechenden Prüfer ein wenig auf die Finger geklopft und es kommen nicht mehr Leute zu Schaden.

Also nicht mit ner Anzeige drohen oder so was, sondern nur um eine kurze Stellungnahme bitten.

Damit fühlst dich dann auch besser.

Grüße
Andy


Das ist momentan eh schon der Fall. Ich selbst habe die KÜS im Hause und durfte an einer " Razzia " teilnehmen. Zwei Stunden war mein Geschäftsbetrieb lahmgelegt!!!! Mit dem Urteil das alle Prüfungen die er gemacht hatte richtig waren. Für unseren Ingeneur war es die dritte Prüfung in fünf Monaten. Die Jungs sind schneller Ihren Dipl. Ing. wieder los wie Sie Ihn gemacht haben. Vielleicht sind Sie deswegen nur etwas sensibler eingestellt.
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich kann dazu nur sagen: Wenn die DEKRA da halt etwas merkwuerdig ist dann halt beim naechsten mal zum TÜV, zur GTÜ usw.
Was genau willst Du denn erreichen?
Wenn ich das richtig verstanden habe hat er Dir die Plakette doch gegeben oder nicht?
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

jup, aber man hat ihn zu einer unnötigen reparatur "gezwungen" die nicht nötig war...
das nennt man übereifrig,... ähnlich wie bei mir...
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Hab dann heute in einer anderen Werkstatt die Bremsschläuche tauschen lassen vorne. 120 € mit Bremsflüssigkeit.
Der Mechaniker hat sich die Dinger angeschaut und konnte trotz mehrmaligem Anschauen, drehen, wenden, biegen etc. nichts erkennen. er sagte, das sei einfach nur geldmacherei. Er hats dann gemacht, fands aber unnötig. Ich selbst wusste nicht was ich machen sollte.

&: Wieso konnte dieser zweite Mechaniker nicht vor dem Tausch erkennen, dass der Tausch unnötig ist und Dir nicht davon abraten?

Schon wieder Geldscheiderei?

Wünsche Dir dennoch ein besinnliches Fest :-)
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Ich denke das ist typisches "in den Zetti verliebt"-sein.

Für den Zetti tut man alles. Hauptsache es geht ihm gut.
(Man munkelt manche tauschen da auch Wasserpumpen die noch 100% top sind... :M)


Frohe Weihnacht

Andy %:
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Die Sache ist doch klar, der Dekra Mann sagt die Schlaüche sind porös, man ist zumindest beunruhigt und geht zur Werkstatt, legt den Tüvbericht vor, die bestellen zwei neue Schläuche und der Kunde kriegt nen Termin. Anschließend in der Werkstatt nimmt der Mechaniker den Arbeitsauftrag entgegen und wechselt Schläuche, wundert sich vielleicht warum, wenn er feststellt das die eigendlich noch gut sind, tut es aber trotzdem. Später wenn der Kunde den Wagen abholt würd ihm vielleicht die Frage gestellt, wiso überhaubt, aber dann ist meist schon alles gelaufen und man zahlt zähneknirschend. Spätestens jetzt wäre ich auch sauer über den Dekra oder wie auch immer Mann.
Frohe Weihnachten:)
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Nein, so klar ist die Sache nicht - denn wenn bei der Direktannahme schon festgestellt wird, dass die Schläuche gar nicht porös sind, dann müssen die auch nicht bestellt werden.

Und selbst wenn die Schläuche bestellt sind, dann fällt doch spätestens dann auf, dass die noch ok sind, wenn der Schraubenschlüssel angesetzt wird. Dann stellt man die Arbeiten ein und informiert den Kunden.
... es sei denn, man will Geld verdienen, welches der Kunde nicht ausgeben müsste.

Ob mir das auch passiert wäre? Nein, definitiv nicht - denn jeden Mangel, den der Tüvprüfer feststellt, will ich selber am Auto nachvollziehen können - er hat mir exakt zu erklären wieso das so nicht ok ist wie es ist.
Und wenn es ein Mangel ist, der eine Tüvplakette verhindert, hat er da noch etwas mehr zu erklären.
Kann er es nicht, wird die Tüvuntersuchung abgebrochen und woanders hingefahren.

... hier in diesem Fall sind mehrere Faktoren aufeinandergetroffen.
- EasyOne hat der Dekra blind geglaubt, dass die Bremsschläuche porös wären
- Die Werkstatt hat keine Direktannahme durchgeführt
- Teile wurden blind bestellt ohne vorher Tauschnotwendigkeit festzustellen
- Teile wurden "blind" eingebaut, erst im Nachhinein wurde gesagt, dass sie noch ok sind
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

... hier in diesem Fall sind mehrere Faktoren aufeinandergetroffen.
- EasyOne hat der Dekra blind geglaubt, dass die Bremsschläuche porös wären
- Die Werkstatt hat keine Direktannahme durchgeführt
- Teile wurden blind bestellt ohne vorher Tauschnotwendigkeit festzustellen
- Teile wurden "blind" eingebaut, erst im Nachhinein wurde gesagt, dass sie noch ok sind[/quote]

ja , genau so stelle ich mir das vor:)

Ps. mir wäre es sicher auch nicht passiert, aber das ist ne andere Sache.
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Bei Werkstatt 1 wurde AU/HU gemacht. Prüfer moniert Schläche, der "gute" Mechaniker sagt dem Prüfer zu, dass getauscht wird und Plakette jetzt schon geklebt werden kann. Der Prüfer spielt somit der Werkstatt einen Auftrag zu, den der Mechaniker natürlich nicht anzweifelt. Eine Abmachung zwischen beiden scheint zu bestehen.

Themenverfasser hat wohl keine Lust/Zeit gehabt bei Werkstatt 1 Arbeiten ausführen zu lassen und beauftragt fernmündlich Werkstatt 2 mit der Arbeit. Teile sind bestellt, Auto wird angeliefert, Mechaniker 2 teilt Themenverfasser mit, dass Arbeiten unnötig seien. Themenverfasser fühlt sich von Werkstatt 1 und Prüfer betrogen. Zu Recht!
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Bei Werkstatt 1 wurde AU/HU gemacht. Prüfer moniert Schläche, der "gute" Mechaniker sagt dem Prüfer zu, dass getauscht wird und Plakette jetzt schon geklebt werden kann. Der Prüfer spielt somit der Werkstatt einen Auftrag zu, den der Mechaniker natürlich nicht anzweifelt. Eine Abmachung zwischen beiden scheint zu bestehen.

Themenverfasser hat wohl keine Lust/Zeit gehabt bei Werkstatt 1 Arbeiten ausführen zu lassen und beauftragt fernmündlich Werkstatt 2 mit der Arbeit. Teile sind bestellt, Auto wird angeliefert, Mechaniker 2 teilt Themenverfasser mit, dass Arbeiten unnötig seien. Themenverfasser fühlt sich von Werkstatt 1 und Prüfer betrogen. Zu Recht!
So kanns auch gewesen sein
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

also der werkstatt würde ich keinen vorwurf machen wollen...
wenn der dekra-mensch auf einen mangel hinweist und der meinung ist, die zuteilung der plakette auf grund dieses mangels verweigern zu müssen und der werkstatt mechaniker darauf hin behauptet, daß dieser mangel unverzüglich vor ort beseitigt werden würde, und der dekra-mensch nur aufgrund dieser aussage die plakette erteilt, so hat der mechaniker letztendlich den schwarzen peter!!!
wenn die bremsschläuche nicht gewechselt werden würden und der zzz in naher zukunft in einem unfall verwickelt sein sollte, wobei festgestellt werden würde, daß der grund des unfalles ein bremsversagen sei, dann ist die werkstatt erstmal in erklärungsnot...
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Nein, so klar ist die Sache nicht - denn wenn bei der Direktannahme schon festgestellt wird, dass die Schläuche gar nicht porös sind, dann müssen die auch nicht bestellt werden.

Und selbst wenn die Schläuche bestellt sind, dann fällt doch spätestens dann auf, dass die noch ok sind, wenn der Schraubenschlüssel angesetzt wird. Dann stellt man die Arbeiten ein und informiert den Kunden.
... es sei denn, man will Geld verdienen, welches der Kunde nicht ausgeben müsste.

Ob mir das auch passiert wäre? Nein, definitiv nicht - denn jeden Mangel, den der Tüvprüfer feststellt, will ich selber am Auto nachvollziehen können - er hat mir exakt zu erklären wieso das so nicht ok ist wie es ist.
Und wenn es ein Mangel ist, der eine Tüvplakette verhindert, hat er da noch etwas mehr zu erklären.
Kann er es nicht, wird die Tüvuntersuchung abgebrochen und woanders hingefahren.

... hier in diesem Fall sind mehrere Faktoren aufeinandergetroffen.
- EasyOne hat der Dekra blind geglaubt, dass die Bremsschläuche porös wären
- Die Werkstatt hat keine Direktannahme durchgeführt
- Teile wurden blind bestellt ohne vorher Tauschnotwendigkeit festzustellen
- Teile wurden "blind" eingebaut, erst im Nachhinein wurde gesagt, dass sie noch ok sind

mh, so hätte ich es mir auch vorgestellt,... der tüv der mein auto zwangsuntersucht hat, gibt mir leider keinerlei stellungnahme,... ich kriege noch nicht einmal den prüfer zu sprechen,... als ich das erste mal da war, wollte man mir noch nicht einmal den mängelbericht kopieren, geschweige den mitgeben... sollte ich erst bekommen wenn ich das auto auslöse... zu sprechen bekomme ich da niemand und auf keinen der mängel gehen sie ein, sie sagen mir noch nicht einmal was der konkrete mangel ist,... da steht dann sowas wie "lenkmanschette - kaputt/undicht/lose" ... aber was von dem denn nun? das kann mir da, und vor allem, will mir da auch keiner sagen... naja, aber der tüv wurde ja nun auch unter anderen umständen gemacht :g

ansonsten stehe ich bei der prüfung auch immer neben dem prüfer und mache das von allen geliebte "über die schulter gucken" :d
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Na ja, die Frage ist doch, wie man sich verhalten soll, wenn der Prüfer einen Mangel entdeckt, den es nicht gibt. Wenn der Prüfer wie hier eine Plakette erteilt mit der Auflage, die Bremsschläuche zu wechseln. Wenn ich das nicht tue und einfach so weiter fahre, weil der Mechaniker in der nächsten Werkstatt den Kopf schüttelt, habe ich möglicherweise ein rechtliches Problem.

Den Prüfer wechseln ist leicht gesagt, aber umsonst zieht sich der neue auch nicht die Jacke aus.
 
AW: Dekra veranlasst unnötige Reparatur ?!

Das System ist schuld ... klare Sache. Die Frage ist doch aber was man letztlich erreichen will.

1. Geld zurück? Dann erstmal ohne weiteres beschweren und auf Kulanz hoffen (naja bei der Dekra wohl eher unüblich). Alternativ, den Fehler durch einen Gutachter bestätigen lassen dann wieder auf Kulanz hoffen und letztlich klagen (aber für 120 EUR, so ein Aufwand?)

2. Es geht ums Prinzip? Schreiben an die Dekra. Alternativ Schreiben an den ADAC oder wer auch sonst sich für die Intressen der Autofahrer einsetzt.

3. Nicht nochmal? Naja dann einfach beim nächsten mal zu ner anderen Prüfstelle fahren und vorher mal nachfragen, wo die Prüfung vernünftig abläuft. Bestenfalls ist der Bekannte vom Cousin oder der Enkel von Opas Saufkumpan bei der Dekra/TÜV. Das ist i.d.R. immer der angenehmste Weg sein Wagen mit frischen Aufklebern zu bestücken.

Ich würd ja von 1. Abstand nehmen und mich eher auf 2. oder gleich auf 3. konzentrieren.
 
Zurück
Oben Unten