Dellen oben auf den Kotflügeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26454
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 26454

Guest
Hallo,

ich krieg hier grad so ein bisschen die Krise ... ich hab mir vor 6 Wochen ein Coupé in Spacegrau geleistet. Was seh ich nun vor 2 Wochen im Gegenlicht vor der Garage: 2 feine Dellen oben auf dem rechten vorderen Kotflügel, von der Höhe her ziemlich in der Mitte zwischen Vorderrad und Seitenblinker. Ok, hatte noch einen Termin bei BMW wegen einer anderen Sache, kurz angefragt, ob die Dellen per Beulendoktortechnik rauszubekommen sind. Antwort war nach eingehender Begutachtung leider "nein, bei den Dellen nicht möglich". Na ja, ich wollte dann mal noch demnächst hier beim örtlichen Karrosseriebauer vorbeigehen und mir ne zweite Meinung einholen, hab ich aber bisher zeitlich noch nicht geschafft ... oder hat jemand schon Erfahrungen, dass ein Dellendoktor bei Euren Wagen schon mal Dellen an ähnllicher Position enfernt hat?

Dann heute an der Tankstelle, was seh ich: Zwei weitere feine Dellen, ungefähr gleiche Position, aber auf dem linken vorderen Kotflügel *grummel* Da ich letzten Dienstag das komplette Auto von Hand gewaschen und mit Liquid Glass versiegelt habe und mir dabei diese Dellen nicht aufgefallen sind und es auch kein Unwetter gab, zweifele ich gerade etwas an mir selbst ....

Im Moment frage ich mich grad folgendes: Hab ich das beim Kauf und die ganzen 4 Wochen einfach übersehen??? Wäre ja möglich, auf dem Grau fallen sie wirklich nur bei Gegenlicht und Drüberpeilen auf. Könnte das ein alter Hagelschaden sein? Sonst konnte ich keine weiteren Dellen, z.B. auf der Motorhaube entdecken. Warum sind die Dellen dann nur auf beiden Seiten der Kotflügel, und nirgends sonst am Wagen? Ist das Blech der Kotflügel beim Z4 besonders dünn? Oder können die Dellen auch von irgendwelchen Karrosseriebewegung/-verwindungen kommen? Ich muss jeden Tag mit dem Z4 über einen recht hohen Bordstein (den ich mich natürlich so langsam wie möglich hochtaste), und parke den Wagen über Nacht immer in einem Duplexparker.

Wie gesagt, ich zweifele etwas an mir, und hab keine Ahnung, wann und wo die Stellen entstanden sind ... natürlich kann ich nicht ausschließen, dass die Dellen doch schon vorher drin waren und ich sie verpennt hatte ...

Grüße und knitterfreien Fahrspaß,
Michael
 
Wurde die Motorhaube vielleicht mal getauscht?
 
Keine Ahnung, könnte natürlich sein, dass die Haube gerichtet/entbeult/ausgetauscht wurde, aber die Beulen auf den Kotflügeln halt nicht, weil der damalige Reparateur das Ausbeulen der Kotflügel auch nicht beherrscht hat und Spachteln und Lackieren nicht gewünscht war.
 
Ich habe an den Stellen auch eine Sammlung von Beulen, weil Erstkontaktstelle für aufprallende Fahrzeugtüren anderer Fahrzeuge... Wohne direkt in der Innenstadt...
Vielleicht ist das eine Erklärung für die Beulen an deinem Fahrzeug.
 
Hi,

ich habe im Januar auch ein silbergraues Coupé vom BMW-Händler gekauft und mir ist wegen des bewölkten Himmels bei Probefahrt und Abholung auch nicht aufgefallen, dass im Dach, in einer Tür und auf einem der hinteren Kotflügel kleine Dellen waren. Die sah man nur bei einem bestimmten Lichteinfall. Ist natürlich ärgerlich - auf Diskussionen wollte ich mich nicht einlassen und habe die Sache dann selbst bezahlt.

BMW arbeitet in der Regel auch nur mit einem bestimmten Smartrepair Anbieter zusammen - die machen das in der Regel nicht selbst (Fremdfirma), ich habe es aber trotzdem bei einem Vertragshändler machen lassen. Bei mir hat man alles absolut rückstandslos entfernen können. Zu sehr annehmbaren Kosten.

Ich hoffe bei Dir ist es auch so...

Besten Gruß, Jiro
 
Hallo Jiro,
ich werde es wohl auch so handhaben wie Du, ist halt ärgerlich, dass mir vorher nichts aufgefallen ist, aber auf dem Grau mit den vielen Ecken, Kanten und Linien sind Dellen beim Coupé auch gar nicht leicht zu erkennen - außer man hat sie einmal entdeckt, dann fallen sie immer wieder auf :-( Der erste Dellendoktor, den ich gefragt hatte, war der, mit dem meine Stamm-Niederlassung wohl zusammenarbeitet. Der hatte die Reparatur mit Rausdrücken oder Rausziehen für nicht möglich gehalten. Ich werde aber hier bei mir vor Ort noch mal beim Karrosseriebauer eine zweite Meinung einholen. Der hatte mir nämlich schon mal einen kompletten Sturmschaden durch Äste (5 oder 6 Dellen) auf dem Dach meines vorherigen Autos (schwarzer 1er) ohne Spachteln oder Lackieren perfekt repariert, obwohl dies laut Gutachter nicht hätte möglich sein sollen.

Grüße,
Michael
 
Zurück
Oben Unten