Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Dass das US-amerikanische Rechtssystem den einen oder anderen Irrsinn erlaubt, ist keine neue Erkenntnis. Das gilt natürlich auch in Bezug auf durch überhöhte Geschwindigkeit verursache Autounfälle. Daran ist doch der Hersteller schuld... oder nicht?
http://www.spiegel.de/panorama/just...-a-1055178.html#js-article-comments-box-Pager
"Verunglückter "Fast & Furious"-Star: Tochter von Paul Walker verklagt Porsche
Die Tochter des bei einem Autounfall verunglückten Schauspielers Paul Walker hat Porsche verklagt. Die 16-Jährige macht Entwicklungsfehler für den Tod ihres Vaters verantwortlich.
...
Jetzt hat die 16-jährige Tochter des Schauspielers ... den Sportwagenhersteller wegen "widerrechtlicher Tötung" verklagt. Der Vorwurf: Der Unfallwagen habe eine Reihe von Entwicklungsfehlern gehabt, die dazu geführt hätten, dass Walker in dem Auto eingeschlossen gewesen sei, als es in Flammen aufging. "Ohne diese Mängel in dem Porsche Carrera GT wäre Paul Walker heute am Leben", hieß es in der Klage. Die Porsche AG habe gewusst, dass es mit diesem Automodell in der Vergangenheit Probleme mit "Instabilität und Kontrollmechanismen" gegeben habe. ..."
Immerhin sind sich die SPON-Leser in ihrer Kommentierung diesmal bemerkenswert einig.
http://www.spiegel.de/panorama/just...-a-1055178.html#js-article-comments-box-Pager
"Verunglückter "Fast & Furious"-Star: Tochter von Paul Walker verklagt Porsche
Die Tochter des bei einem Autounfall verunglückten Schauspielers Paul Walker hat Porsche verklagt. Die 16-Jährige macht Entwicklungsfehler für den Tod ihres Vaters verantwortlich.
...
Jetzt hat die 16-jährige Tochter des Schauspielers ... den Sportwagenhersteller wegen "widerrechtlicher Tötung" verklagt. Der Vorwurf: Der Unfallwagen habe eine Reihe von Entwicklungsfehlern gehabt, die dazu geführt hätten, dass Walker in dem Auto eingeschlossen gewesen sei, als es in Flammen aufging. "Ohne diese Mängel in dem Porsche Carrera GT wäre Paul Walker heute am Leben", hieß es in der Klage. Die Porsche AG habe gewusst, dass es mit diesem Automodell in der Vergangenheit Probleme mit "Instabilität und Kontrollmechanismen" gegeben habe. ..."
Immerhin sind sich die SPON-Leser in ihrer Kommentierung diesmal bemerkenswert einig.
