Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Moin,

Welche Domstrebe könnt ihr empfehlen?

Hab gefräste Dome. :-)
 
Würde mich auch interessieren :rolleyes:
Aufgebohrte vielleicht? (wegen max. Sturz)
Ich habe bei meinem die Alu-Strebe von Wiechers verbaut. Aber mal ehrlich: Einen Unterschied konnte ich nie feststellen (außer vielleicht einen "optischen" im Motorraum) :D

Gruß
ralle
 
Bis 2,0° - 2,3° passt die Wiechers Strebe, ab 3,° muss die Strebe gekürzt werden :whistle:

Danke Jürgen!

Sprichst Du von der Alu-Strebe??

Dann schau ich mal im Protokoll, wie hoch der Sturz ist... Innen sieht man den Verschleiß doch deutlich, nach knapp 10tkm :rolleyes:
 
Ich versuche es mal eben hier:
Hat jemand einen guten Tipp, mit welchem Dienstleister ich am besten 4 Kompletträder innerhalb Deutschlands versenden kann?

Danke.

Tim
 
Ich versuche es mal eben hier:
Hat jemand einen guten Tipp, mit welchem Dienstleister ich am besten 4 Kompletträder innerhalb Deutschlands versenden kann?
Ich habe bisher 2x sehr gute Erfahrungen mit felgen-kartons.de gemacht! Hiermit kannst Du für gut 60,- 4 komplette Räder (bis 19") für gut 60,- verschicken (incl. Anlieferung der passenden Kartons, Abholung und Versand via UPS) ... wirklich genialer Service zu moderatem Preis!
Kann ich nur empfehlen,

Gruß
ralle
 
Mit denen lass ich a immer verschicken bzw schicken
Ich habe bisher 2x sehr gute Erfahrungen mit felgen-kartons.de gemacht! Hiermit kannst Du für gut 60,- 4 komplette Räder (bis 19") für gut 60,- verschicken (incl. Anlieferung der passenden Kartons, Abholung und Versand via UPS) ... wirklich genialer Service zu moderatem Preis!
Kann ich nur empfehlen,

Gruß
ralle
 
Danke, dass heißt der Fehler kommt nicht durch das fehlende Anlernen der Batterie.

Zwischenzeitlich hatte ich mal eine längere Fahrt hinter mir um die Batterie über die Lichtmaschine aufzuladen. Seitdem bekomme ich zumindest nicht mehr die Meldung "Erhöhte Batterieentladung im Stand....".

Der Fehler "Shutdown 00A559" ist jedoch weiterhin vorhanden (auch nach dem Löschen).

Hat jemand das gleich Problem erlebt oder weiß jemand die Ursache oder Lösung?
Bin total ratlos....

Danke.

Leider erscheint immer noch dieser Fehler im Protokoll :(

Hat jemand doch noch einen Ratschlag fuer mich...

Vielen Dank!
 
Ich weiß ja nicht, was du schon alles unternommen hast.

Möchte dir aber raten, die Batterie mit einen guten Ladegerät über den Anschluss im Motorraum zu laden und danach die Batterie erneut anmelden.

Meines Wssens denkt die Junktionbox, bei dem Fehler, dass deine Batterie platt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß eine BMW Werkstatt im LK München, Miesbach oder Rosenheim bei der man ohne Probleme sein eigenes Öl für den Ölwechsel mitbringen darf!?
 
Wer weiß eine BMW Werkstatt im LK München, Miesbach oder Rosenheim bei der man ohne Probleme sein eigenes Öl für den Ölwechsel mitbringen darf!?

Hat der Wagen noch Garantie? Wenn nein, dann ging das mal bei Autohaus Hengge in Oberhaching. Ob das heute noch so ist, bzw. ob die das bei jedem machen weiß ich nicht.
 
Ich weiß ja nicht, was du schon alles unternommen hast.

Möchte dir aber raten, die Batterie mit einen guten Ladegerät über den Anschluss im Motorraum zu laden und danach die Batterie erneut anmelden.

Meines Wssens denkt die Junktionbox, bei dem Fehler, dass deine Batterie platt ist.

Batterie würde mit einem ctek vom Motorraum via startstützpunkte voll geladen. Auch ein Batteriecheck bei atu zeigte das die Batterie noch okay ist (komisch war jedoch der Ladezustand von lediglich 50%). Auch die Lichtmaschine soll in Ordnung sein.

Was ist nicht gemacht hab ist, die Batterie nach dem Laden neu anzulernen. Ich dachte das ist nicht notwendig, wenn man über den Motorraum auflädt?
 
@Brutten: Bei Unterberger Rosenheim ging es früher solange ich meinen Z3 dort hatte, 2014 wurde ich aber nachträglich angerufen, daß es nicht mehr geht. Ich bin dann mit dem 1er zu Kathan nach Bad Wiessee gefahren, dort konnte ich mein Öl mitbringen. Ob es in Miesbach beim Kathan auch geht weiß ich nicht, ich habe einen Bekannten in Bad Wiessee daher bin ich dahin. Gestern mit einem Service Berater in Sachen Service Paket von Fröttmaning telefoniert, lt. seiner Aussage geht das bei ihnen schon mit Öl mitbringen. Evlt. da mal anrufen!
 
Batterie würde mit einem ctek vom Motorraum via startstützpunkte voll geladen. Auch ein Batteriecheck bei atu zeigte das die Batterie noch okay ist (komisch war jedoch der Ladezustand von lediglich 50%). Auch die Lichtmaschine soll in Ordnung sein.

Was ist nicht gemacht hab ist, die Batterie nach dem Laden neu anzulernen. Ich dachte das ist nicht notwendig, wenn man über den Motorraum auflädt?

Hallo

Das brauchst du auch nicht. Ich fahre jetzt seit 2010 den Z4 E89 und habe in dieser Zeit 5 X die Batterie im Winter den Minuspol abgeklemmt und nach drei Monaten wieder angeklemmt.
Ich musste nie die Batterie neu anlernen, nur die Uhr neu einstellen. Ich weiß nicht was manchen haben, mit dem "Neu Anlernen" wozu? Ich lasse es mir noch eingehen, wenn ich die Batterie erneuere, das sowas erfrorderlich sein könnte, aber selbst da, gibt es unterschiedliche Aussagen.
Ich werde jetzt heuer, auch die Batterie kurz vor der Wiederinbetriebnahme, über die Motorraumanschlüsse laden, aber "Anlernen" werde ich nichts.
 
Zurück
Oben Unten