Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich hätte noch ne wichtige Frage zwecks MFK Prüfung in der Schweiz.
Da gibts ja die strenge Regelung Tieferlegung bis 40mm. Habe ein ST X Gewindefahrwerk.
Laut Gutachten nur bis VA 40mm. Aber der Bock hat sich deutlich tiefer gesetzt. Ich schätze 50mm und der Abstand Radmitte - Kotflügelkante betrug auch 325mm, das sind 5mm bereits unter Minimum. Was zählt jetzt? Gutachten oder eine Messung Radmitte - Kotflügelkante?
 
Ich komme nochmal zurück zu meinem Batterieproblem ein paar Seiten weiter vorne. Dank Marv85 konnte ich checken, dass die Batterie von Varta in der 37. KW im Jahr 2010 gefertigt wurde. Dann wird diese wohl bald versterben.


365787
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch ne wichtige Frage zwecks MFK Prüfung in der Schweiz.
Da gibts ja die strenge Regelung Tieferlegung bis 40mm. Habe ein ST X Gewindefahrwerk.
Laut Gutachten nur bis VA 40mm. Aber der Bock hat sich deutlich tiefer gesetzt. Ich schätze 50mm und der Abstand Radmitte - Kotflügelkante betrug auch 325mm, das sind 5mm bereits unter Minimum. Was zählt jetzt? Gutachten oder eine Messung Radmitte - Kotflügelkante?
Das Gewindefahrwerk muss so eingestellt werden, dass die maximal erlaubte Tieferlegung laut Gutachten eingehalten wird. Hat sich das Fahrwerk gesetzt, muss also nochmal nachkorrigiert werden. Die Frage "was zählt jetzt" kann so eigentlich nicht gestellt werden: das Gutachten schreibt einfach vor welche Werte einzuhalten sind und wo man diese misst. Die Methode Radnabe - Kotflügelkante ist die einzig Richtige.

PS: wenn die Federn des STX sich tasächlich soviel gesetzt haben, dann ist das schon sehr viel. Mit meinem KW V3 kann ich bisher kein meßbares Setzen feststellen.

Gruß, Sven
 
Das Gewindefahrwerk muss so eingestellt werden, dass die maximal erlaubte Tieferlegung laut Gutachten eingehalten wird. Hat sich das Fahrwerk gesetzt, muss also nochmal nachkorrigiert werden. Die Frage "was zählt jetzt" kann so eigentlich nicht gestellt werden: das Gutachten schreibt einfach vor welche Werte einzuhalten sind und wo man diese misst. Die Methode Radnabe - Kotflügelkante ist die einzig Richtige.

PS: wenn die Federn des STX sich tasächlich soviel gesetzt haben, dann ist das schon sehr viel. Mit meinem KW V3 kann ich bisher kein meßbares Setzen feststellen.

Gruß, Sven

Vorne war ich bei 325mm. Angeblich misst der Serienzustand (Standardfahrwerk) 380mm. Dann bin ich ja 55mm runter...
Mittlerweile habe ich etwas vom Messen der Dachhöhe gelesen, das wird solangsam richtig amüsant :D
 
Meine H&R Federn haben sich in einem halben Jahr auch um ca. 5 mm gesetzt.
Wahrscheinlich wurde das STX schon beim Einbau auf -40 mm gestellt und muss nun halt etwas hochgedreht werden.
Das macht das Auto dann sowieso alltagstauglicher. Mir reichen -20 völlig aus.
 
Sagt mal, laut Handbuch ist Wartungsumfang Bremsflüssigkeit nur das Tauschen der Bremsflüssigkeit, nichts anderes. Wird da tatsächlich nur das gemacht? Alle anderen Umfänge sind noch entfernt.
 
Bei manchen Wartungsumfängem wird ja gemäß Wartungsprogrammen noch etwas zusätzlich gemacht. Mich wundert nur, dass mich das Auto wegen so einer Kleinigkeit gesondert zum Händler schicken will
 
Hallo,
zusammen, ich habe folgende Frage: Wenn ich den Kickdown betätige und dann wieder vom Gas gehe, bleibt das Getriebe in dem Gang, in den es zum Überholen geschaltet hat. Erst wenn ich das Gas wieder betätige, erfolgt der Schaltvorgang. Ich vermute auch keinen Defekt oder so, mich würde nur interessieren, warum das so ist. Erklären kann ich mir das nicht.
Unser Cupra z.B. macht das nicht so, der schaltet nach ein paar Sekunden wieder selbsttätig hoch.
 
Ne, in jedem Modus, also auch Comfort. Wie gesagt, ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals reicht und er schaltet automatisch wieder in den höchstmöglichen Gang.
 
Ich denke die Schaltlogik dahinter denkt, dass du ggf. das Beschleunigen nur kurz unterbrechen willst und wartet nur drauf das du wieder auf das Gas drückst. Also ganz abwegig find ich das nicht.
 
Das Getriebe denkt mit. Genau so wie wenn du im Manuellen Modus bist und dann richtig drauflaschtst...dann schaltet er trotzdem 2 Gänge retour.
 
Habt ihr eine Idee was das für Punkte auf dem Gummi/Kunststoff 366377sind und wie man die weg bekommt? Der Bereich ist genau am Schnittunkt der A Säule zum dach/Frontscheibe 366377
 
Moin zusammen,

habe eben ein paar Teile (Ölfilter und so'n Gedöns) bei kfz24 bestellt und noch BEVOR ich die Bestellbestätigung bekomme, flattert mir eine Mail von "Trusted Shops" ins Postfach. Mit folgendem Text:

Trusted Shops sichert Ihren Einkauf über 33,45 EUR bei kfzteile24.de ab. - Käuferschutznummer TS2C-237606892
und weiter unten
Ihre Absicherung läuft 30 Tage lang, bis zum 31.03.2019. Vor Ablauf fragen wir per E-Mail nach, ob mit Ihrer Bestellung alles in Ordnung ist. Sollte sich beispielsweise die Lieferung verzögern, können Sie die Absicherung dann kostenlos verlängern.

Habe jetzt längere Zeit nichts gekauft, ist vielleicht an mir vorbei gegangen!?? Kennt das jemand? Ist das seriös? Und wie kommt kfz24 dazu, meine Mailadresse einfach weiterzugeben? Ich finde auch nirgends eine Möglichkeit, sich wieder abzumelden!

Wie geht Ihr damit um?

Grüße, Herbert
 
Moin zusammen,
habe eben ein paar Teile (Ölfilter und so'n Gedöns) bei kfz24 bestellt und noch BEVOR ich die Bestellbestätigung bekomme, flattert mir eine Mail von "Trusted Shops" ins Postfach. Mit folgendem Text:
Trusted Shops sichert Ihren Einkauf über 33,45 EUR bei kfzteile24.de ab. - Käuferschutznummer TS2C-237606892
und weiter unten
Ihre Absicherung läuft 30 Tage lang, bis zum 31.03.2019. Vor Ablauf fragen wir per E-Mail nach, ob mit Ihrer Bestellung alles in Ordnung ist. Sollte sich beispielsweise die Lieferung verzögern, können Sie die Absicherung dann kostenlos verlängern.
Habe jetzt längere Zeit nichts gekauft, ist vielleicht an mir vorbei gegangen!?? Kennt das jemand? Ist das seriös? Und wie kommt kfz24 dazu, meine Mailadresse einfach weiterzugeben? Ich finde auch nirgends eine Möglichkeit, sich wieder abzumelden!
Wie geht Ihr damit um?
Grüße, Herbert
Das gleiche hatte ich letzte Woche bei Leebmann24.de. Hab's einfach weggeklickt. Ich habe keine Idee, warum ich so etwas bei Leebmann benötigen sollte und ob das überhaupt von denen so beabsichtigt ist.
Ich bin ebenfalls an fundierten Erfahrungen interessiert.
 
Trusted Shop ist vielfach ein kostenfreier und automatischer Zusatz bei Online-Shops. Hab bisher auch keine Möglichkeit gefunden es abzuschalten, aber immerhin gibt es wirklich nur die Bestätigungs- und Nachfragemail von denen.
 
Habt ihr eine Idee was das für Punkte auf dem Gummi/Kunststoff sind und wie man die weg bekommt? Der Bereich ist genau am Schnittunkt der A Säule zum dach/Frontscheibe
Glaube das ist normal... hat meiner zumindest auch... könnte mir vorstellen das es ggf. durch die Gummipflege, Schmierstoffe oder Witterung/Alterung geschieht. Aber genau kann ich es dir leider auch nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten