Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Möchte die im Kofferraum befindliche "Blende Ladekante Z4 Teilenummer (51479128476)' aus und eine NEUE einbauen.
Hat schon jemand dies durchgeführt und kann mir Tipps geben damit ich keine Plastik Teile abbreche !

Danke in voraus :t

Und?
Hattest du Erfolg?
Ich muss das Teil zwecks besserer Kofferraumbeleuchtung auch ausbauen.


.
 
Hallo Forum

BMW hat gestern angerufen.

Bei meinem Baby soll ein SW Update via OBD durchgeführt werden.

Das Motoren Steuergerät soll wegen Lambda Sonde / Abgaswerte aufgefrischt werden.

Dauert etwa 4 Stunden, Kosten übernimmt BMW, es soll auch einen Taxigutschein in die Innenstadt geben.

Ist zu erwarten, dass danach meine Codierungen (Geschwindigkeitsanzeige Display etc) futsch sind ???

Danke und Gruß
Jürgen
 
Kann mir bitte jemand die maximale Felgengrösse bei 19" (ET und Breite) nennen die man bei Serienhöhe unterbringt ohne dass es streift?
 
Wird bei Schmickler V2+ vor dem extra Wasserkühler auch die passende Luftführung (so wie auf der rechten Seite) installiert ?
 
Manchmal schockiert es mich, an welche Beiträge aus dem Forum ich mich noch aus dem Stegreif erinnern kann:
http://bit.ly/1oIzhD5

:d
Keine Ahnung wie mir das jetzt weiterhilft &: Mir geht es nicht um das Gitter sondern um die Luftführung (=rechteckiger Kanal) zwischen Gitter und Kühler.

Edit: Teil 3 nur für eben für die linke Seite:
268.png
 
Hallo,
wie bekomme ich diese Blende/Leiste ab.Die Leiste liegt auf dem Stossfänger auf und befindet sich zwischen Dichtung vom Deckel und Stossfänger (gelbe Strichlinien).
Teilenummer müsste die "51479170851" Teil 11 sein.Bin mir da aber nicht so ganz sicher...
blende.jpg

edit :
sehe gerade ein paar Antworten höher, das der gresu die Ladekante wechseln möchte.Ich vermute mal, dass diese Leiste daran irgendwie befestigt sein müsste!?Oder , gresu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie mir das jetzt weiterhilft &: Mir geht es nicht um das Gitter sondern um die Luftführung (=rechteckiger Kanal) zwischen Gitter und Kühler.

Edit: Teil 3 nur für eben für die linke Seite:
268.png

Da gibt es nicht´s was passt.

Wenn du dir Mühe mit dem Einlassgitter gibst reicht es aber und die Luft kann nur über den Kühler entweichen :) :-)
Ich habe auch noch die 2 Hupen vor dem Kühler aus dem Weg geräumt :whistle:

Auf dem Bild 1. ist links das OEM Gitter für den Ölkühler und recht das von mir geöffnete (mit Dremel :eek: :o )

IMG_0196.JPG

DSC_0011.JPG
 
Wird bei Schmickler V2+ vor dem extra Wasserkühler auch die passende Luftführung (so wie auf der rechten Seite) installiert ?
Keine Ahnung wie mir das jetzt weiterhilft &: Mir geht es nicht um das Gitter sondern um die Luftführung (=rechteckiger Kanal) zwischen Gitter und Kühler.

Wie schon dargestellt - von Schmickler gibt es keine Luftführung, nicht einmal das Gitter wird vollständig aufgefräst, wenn man's nicht selbst macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es nicht´s was passt.

Wenn du dir Mühe mit dem Einlassgitter gibst reicht es aber und die Luft kann nur über den Kühler entweichen :) :-)
Ich habe auch noch die 2 Hupen vor dem Kühler aus dem Weg geräumt :whistle:

Auf dem Bild 1. ist links das OEM Gitter für den Ölkühler und recht das von mir geöffnete (mit Dremel :eek: :o )

Anhang anzeigen 140483

Anhang anzeigen 140484
Bin ich blind? Wo ist der Unterschied zwischen den beiden?
 
Da gibt es nicht´s was passt.

Wenn du dir Mühe mit dem Einlassgitter gibst reicht es aber und die Luft kann nur über den Kühler entweichen :) :-)
Ich habe auch noch die 2 Hupen vor dem Kühler aus dem Weg geräumt :whistle:

Auf dem Bild 1. ist links das OEM Gitter für den Ölkühler und recht das von mir geöffnete (mit Dremel :eek: :o )
Das 2. Bild wo man den Innenkotflügel sieht kannte ich. Ich hatte erhofft da es offensichtlich eine Lösung für diese Stelle gibt würde es auch was für die vordere Luftführung geben.

@Cheffe123
Jetzt sind die Teile identisch. Original ist die linke Seite aber geschlossen.
 
Möchte die im Kofferraum befindliche "Blende Ladekante Z4 Teilenummer (51479128476)' aus und eine NEUE einbauen.
Hat schon jemand dies durchgeführt und kann mir Tipps geben damit ich keine Plastik Teile abbreche !

Danke in voraus :t

Und?
Hattest du Erfolg?
Ich muss das Teil zwecks besserer Kofferraumbeleuchtung auch ausbauen.
.

Sry, Leute-habs jetzt erst gelesen! Kann euch sehr gerne weiterhelfen denn ich hab auch erst vor kurzem nahezu den gesamten Kofferaum auseinandergepflückt, um diverse Verkleidungsteile aufgrund von ziemlich bösen Kratzern der unachtsamen Vorbesitzerin zu erneuern...Versteh sowieso nicht, wie man einen Roadster so behandeln kann:13wallz:
Naja, back to topic.

1.Zuerst mal die Spreiznieten aus dem Bauteil "Blende Ladekante" entfernen und aufbewahren fürn Wiedereinbau
2.Nun die Kofferraumbeleuchtung (falls man sie so nennen will:11smashz:) vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher raushebeln. Aber nicht zu weit, weil das Kabel direkt dahinter verlegt ist. Stecker von Lampe abziehen und Kabel ruhig reinfallen lassen. Kann nix passieren, weil das Kabel entlang/neben der Batterie verlegt ist und hinterher einfach wieder nach oben geführt wird...

3.Um die Verkleidungen mit der Nummer (5) aus dem zweiten Bild jeweils links und rechts zu demontieren, würde ich das Zetti-Verdeck in die Halboffenposition-von mir auch gerne Wartungsposition genannt-fahren, um diese beiden Verkleidungen leichter rauszubekommen. Erst in der Wartungsposition lassen sich die beidenVerkleidungen um die hinteren Metallschienen der Verdeckmechanik herauslösen (Also Verdeckschalter betätigen und warten, bis der Kofferraum entgegen der normalen Öffnungsrichtung bis in die oberste Position gefahren ist, dann anhalten) Soweit ich mich erinnern kann, müssen die Verkleidungen jeweils ab, da sie vor der "Blende Ladekante" mit ein paar Spreiznieten verbaut sind, richtig? Es kann auch zusätzlich sein, dass die Bleden mit Nummer (6) aus dem zweiten Bild jeweils ab müssen. Das weiß ich nicht mehr auswendig, liefer ich aber dann morgen-wie gehabt- nach!
Unmittelbar NACHDEM jeweils die genannten Verkleidungen ab sind, mit Ausnahme der "Blende Ladekante" solltet ihr das Verdeck wieder komplett Zufahren und erst dann die Stopfen demontieren. So verhindert ihr ungewolltes "Schließen-Müssen" des Kofferraums, mit abmontierten Stopfen. Weil ich nicht weiß, wie es sich dann verhält, wenn die Softcloseautomatik entsprechend keine Aufsatzpunkte mehr hat. Denke mal, dann ist Schicht im Schacht...

4.So, nun also zu den Stopfen mit der Position 8 (siehe Bild unten) Diese Stopfen sitzen gut sichtbar jeweils rechts und links neben der zu entfernenden "Blende Ladekante" und sind quasi die Auflagepunkte für die Softcloseautomatik der Heckklappe. Keine Angst, diese Stopfen sind nicht einstellbar, haben also auch kein Maß, das wieder beim Einbau beachtet werden muss! Im Gegensatz zu den Puffern die heckklappenseitig montiert sind, die sind einstellbar. Haben wir aber nichts mit zu tun...
WICHTIG: Bei den Stopfen handelt es sich um ganz normale Gewindeschrauben, also keine Spreizniete oder Sonstiges! Also nicht ziehen oder hebeln! Ich empfehle hier vorsichtig einen Schlitzschraubendreher in die oberste Ausbuchtung einzuführen und mit leichten Hammerschlägen in die linke Richtung zu Arbeiten. So sollten sich die Stopfen langsam lösen und ihr könnt sie nach links herausdrehen.

5. Jetzt, nachdem die "Blende Ladekante" nun also frei liegt und von keinen weiteren Befestigungselementen mehr verdeckt wird, sollte sie sich einfach nach vorn/oben herausnehmen lassen. Rechts und links sind glaube ich noch ein paar Teppichkanten die leicht vormontiert sind, aber mit etwas Geschick kommt ihr daran auch problemlos vorbei...

Wiedereinbau ist dann natürlich entsprechend in umgekehrter Reihenfolge...




EDIT: Hab nun wie versprochen die Anleitung vervollständigt. Wichtig: Bevor ihr jedoch die Stopfen demontiert erst Schritt 3 befolgen, ist besser für die Kofferraumfunktion:laugh4:




Stopfen.jpg 201033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AeroZ
wenn du irgendwelche Erkenntnisse, zu meiner weiter oben angefragten Leiste hast, wäre ich dir sehr dankbar :t
 
@ AeroZ
wenn du irgendwelche Erkenntnisse, zu meiner weiter oben angefragten Leiste hast, wäre ich dir sehr dankbar :t
Aus meiner Erinnerung meine ich, dass die von dir genannte Leiste nichts mit der "Blende Ladekante" unmittelbar zu tun hat. Ich denke, sie war dort unterhalb der Blende nicht sichtbar verbaut. Nagel mich nicht darauf fest. Aber ich fürchte, bei der Leiste handelt es sich um ein sichtbares Stück der Führung hinten, aus folgender Sprengzeichnung (Nummer 1) http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=51401&hg=51&btnr=51_7183&grafikid=183406 Diese ist vermutlich zwischen dem hinteren Karosserieteil und der Heckstoßstange eingesetzt, so wie ich das Ganze sehe. Vlt. hat ja jemand da schonmal Hand angelegt und kann dir mehr sagen?! Was hast du denn eigentlich mit der Leiste vor? Neu? Gruß AeroZ

EDIT: Das von dir in dem urspr. Post mit der genannten Teilenummer ist es 100% nicht! Hierbei handelt es sich um eine Auflagevorrichtung zur Verzurrung von mitgeführten Skiern für den obligatorischen Skisack für die Durchreiche. Dieses Teil wird nach Entfernen der zwei Blenden mit der Nummer 15 in die besagte "Blende Ladekante" einfach eingeclipst... Zudem findest du das Teil auch in deinem Post im Bild vorne, Richtung Fahrgastraum zw. den Klettverschlüssen fixiert...:14yesz:
 
Zuletzt bearbeitet:
AeroZ:
Erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort :thumbsup:.
Jetzt, nachdem ich deine Zeichnung sehe, ist es scheinbar die von dir genannte Leiste Nummer 1.
Der Grund warum ich die ausbauen möchte: zwischen dieser Leiste und dort wo die Leiste auf dem Stoßfänger aufliegt, hat sich der Lack am Stoßfänger abgerieben.Nur an den äussersten Seiten (in der Nähe der Rücklichter,links und rechts/ca. 2-3cm).
Dachte erst es wären Reste vom Polieren, aber bei näherer Betrachtung ist definitv der Lack ab.Es schimmert weiß durch.Warum das jetzt aufeinmal dort erscheint ist mir noch ein Rätsel.Stoßfänger ist absolut unbeschädigt.Die Leiste sitzt Bombenfest und lässt sich nur ganz leicht anheben.
Fällt natürlich bei einem schwarzen Auto mehr auf.Selbst bei geschlossenen Kofferraum, stechen diese weißen Stellen heraus B;.
 
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den Felgen 8,5 & 9,5 x 19 ET35, 5x120, Diewe Impatto?
Wie ist die Qualität (Preis/Leistung)? Sind Spurplatten/Arbeiten am Radhaus erforderlich, wenn ja welche?
Danke für eure Antworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AeroZ:
Erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort :thumbsup:.
Jetzt, nachdem ich deine Zeichnung sehe, ist es scheinbar die von dir genannte Leiste Nummer 1.
Der Grund warum ich die ausbauen möchte: zwischen dieser Leiste und dort wo die Leiste auf dem Stoßfänger aufliegt, hat sich der Lack am Stoßfänger abgerieben.Nur an den äussersten Seiten (in der Nähe der Rücklichter,links und rechts/ca. 2-3cm).
Dachte erst es wären Reste vom Polieren, aber bei näherer Betrachtung ist definitv der Lack ab.Es schimmert weiß durch.Warum das jetzt aufeinmal dort erscheint ist mir noch ein Rätsel.Stoßfänger ist absolut unbeschädigt.Die Leiste sitzt Bombenfest und lässt sich nur ganz leicht anheben.
Fällt natürlich bei einem schwarzen Auto mehr auf.Selbst bei geschlossenen Kofferraum, stechen diese weißen Stellen heraus B;.
Bitte, immer gerne! Dafür ist das Forum da-hier werden Sie geholfen :t Eieiei, Lack ab-das hört sich nicht gut an. Allerdings, bei schwarz sieht man das natürlich sehr deutlich und gleich auffälliger. Frag mich aber auch, wie es dazu kommt, dass dort der Lack abplatzt&: Wenn gar nix hilft und hier ausm Forum keiner helfen kann, der da schonmal Hand angelegt hat, ab zum :) :-) und dort mal nachfragen...
Wünsche uns allen ein tolles Wochenende:@mit Offenwetter
 
Zurück
Oben Unten