Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Oder noch einfacher, mal die Beschreibung im Prospekt lesen: dort steht geschrieben Durchlade mit integriertem Transportsack ... inkl. Skiauflage auf der Ladekante im Gepäckraum.... Sowohl offen als auch geschlossen, können Sie sogar zwei paar Skier (max.170cm) transportieren

Wie im Bild zu sehen ist, geht der Transportsack über die Mittelarmlehne bis zum Öffnungseingriff.
Ich hatte die 170cm des Transportsacks schon genannt, diese wusste ich ja. Mir geht es drum ob man die Ski evtl leicht diagonal unterbringen kann (Richtung Beifahrer Fußraum) und somit einige cm gewinnen könnte. Mein Händler hier hat leider keinen Z4 Vorort.
 
Das wäre super, hat auch keine Eile, wenn es dir halt mal passt ;-) Danke schon mal!
 
Vor kurzen war ich in einer gefährlichen Situation und musste von 80 eine Vollbremsung auf 0 machen, das Automatik Getriebe ist dann einfach ausgegangen ist das normal? Eigentlich dürfte es doch gar nicht passieren oder?
 
Vor kurzen war ich in einer gefährlichen Situation und musste von 80 eine Vollbremsung auf 0 machen, das Automatik Getriebe ist dann einfach ausgegangen ist das normal? Eigentlich dürfte es doch gar nicht passieren oder?

Dürfte nicht. Aber wie war die Bremssituation? Holprige Straße, musste die Helferlein mit eingreifen, war schlingern dabei etc.? Haben die Warnblinker für ca. 5 Sekunden geblinkt?
Denn es kann schon sein, dass die Elektronik "merkt", dass da was nicht stimmt und vor einem möglichen Einschlag die Benzinpumpe abgeschaltet wird, um Bränden vorzubeugen. Der Z geht aus.

Versuch doch mal auf einer geraden, trockenen, leeren, wirklich leeren Autobahnstrecke die Gefahrenbremsung zu wiederholen (besser auf einem Verkehrsübungsplatz). Geht der Z dann auch wieder aus?

Bzw. welches Fahrzeug fährst du eigentlich? In deinem Profil steht nix dazu....


.
 
35IS, das war auf der Autobahn auf einer geraden guten Strecke, geblinkt hat auch nichts, ich werde das mal beobachten.
 
Dürfte nicht. Aber wie war die Bremssituation? Holprige Straße, musste die Helferlein mit eingreifen, war schlingern dabei etc.? Haben die Warnblinker für ca. 5 Sekunden geblinkt?
Denn es kann schon sein, dass die Elektronik "merkt", dass da was nicht stimmt und vor einem möglichen Einschlag die Benzinpumpe abgeschaltet wird, um Bränden vorzubeugen. Der Z geht aus.

Versuch doch mal auf einer geraden, trockenen, leeren, wirklich leeren Autobahnstrecke die Gefahrenbremsung zu wiederholen (besser auf einem Verkehrsübungsplatz). Geht der Z dann auch wieder aus?

Bzw. welches Fahrzeug fährst du eigentlich? In deinem Profil steht nix dazu....


Bei all den Gefahrenbremsungen, die wir vor ein paar Wochen beim ADAC-Training gemacht hatten, ging der Z nie aus.

Tim
 
Naja, meine Frau hat das bei der Schleuderplatte geschafft, bzw. sie wurde geschafft :rolleyes:
 
Auch da nicht ... Also wäre interessant, welche Bedingungen der Z "erfahren" muss, damit das von Dir angesprochene Verhalten eintritt. Wäre ja logisch und gut.

Tim
 
Beim Fahrertraining Drive like Bruno ist der Motor mit Automatic Getriebe auch ausgegangen und zwar bei der so genannten "Agentenwende", wenn man nicht schnell genug vom Rückwärts - in den Drive Gang geschaltet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche gerade nach Wintertauglichen Fußmatten.
Jemand ne Ahnung, worin bei den originalen BMW Matten der unterschied zwischen:
Fussmatten Gummi vorn ANTHRAZIT 51472149611
und
Fussmatten Allwetter vorn LHD, ANTHR. 51472239692
besteht?

Gruß Doc

P.S. Oder kann jemand passgenaue, wintertaugliche Fußmatten für den E89 empfehlen?
 
Die Warnblinker beim Bremsen finde ich irgendwie nicht logisch, auf dem ADR Kurs bin ich öfters ziemlich hart in die Eisen gegangen (Richtung Vollbremsung, mit richtig Kraft auf das Bremspedal), natürlich nie bis zum Stillstand aber vor der Spitzkehre fast -> keine Warnblinker.

Dagegen vor einer roten Ampel etwas mehr als üblich gebremst -> Warnblinker an &:

Ausgegangen ist er aber noch nie!
 
Ja, die Warnblinker gehen beim harten Bremsen automatisch an, nur nach welchen Parametern ist mir höchst schleierhaft ;)
 
Ja, die Warnblinker gehen beim harten Bremsen automatisch an, nur nach welchen Parametern ist mir höchst schleierhaft ;)
Die Warnblinker gehen beim Bremsen an, wenn du in den Regelbereich vom DSC kommst. Ich hatte mal nen Fiat Bravo als Leihwagen. Der war an der Hinterachse so leicht und vorne Überbremst, da ging am Anfang an fast jeder Ampel die Warnblinkanlage an. Sehr lästig.
 
Nur das harte Bremsen alleine löst bei mir nicht die Warnblinker aus ... wenn man "geplant" und mit normaler Geschwindigkeit vom Gaspedal auf die Bremse wechselt, dann blinken nur die Heckleuchten, was man aber innen nicht mitbekommt.

Geht der Wechsel vom Gas auf die Bremse "deutlich" schneller als normal üblich (wegen "Notfall") und wird auch hart gebremst, dann gehen die Warnbremsleuchten mit an.

Da wacht wohl die Elektronik über unsere Geschwindigkeit, Bremspedaldruck und Reaktiongeschwindigkeit und leitet die durchaus die absolut sinnvolle "Lichterdisko" entsprechend ab.
 
Dann verstehe ich aber nicht warum das nicht bei Anneau Du Rhin passiert ist, da hab ich den Z deutlich anders heran genommen als im öffentlichen Verkehr.

Das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte, zum Stehen bin ich auf dem Track nicht gekommen.
 
Du musst auch schneller als xyz km/h (genaue Geschwinigkeit sollte im Handbuch stehen) sein, wenn diese Gefahrenbremsung eingeleitet wird, damit zusätzlich die WB angehen.
Und ich glaub auch, dass die Blinker jenseits der 100 km/h nicht anfangen zu blinken. Die gehen erst bei fast vollständiger Verzögerung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Warnblinker und nem Unfallwarnblinker?
 
Beim Unfallwarnblinker gehen wohl die Bremsleuchten noch mit an und blinken
 
Zurück
Oben Unten