Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Der Link führt nicht zu Bremsbelägen. Bei expliziter Suche gibt es nur "deutsche Ausführung" für die Hinterachse, da steht aber nichts von eintragungsfrei. Das ist laut Artikelbeschreibung den Varianten für die Vorderachse vorbehalten.
 
Hallo,
nachdem ich gestern meinen Z4 abgeholt habe sind direkt ein paar Fragen aufgekommen, ganz Kurze:^^
-Die Endrohre sind dreckig, richtig eingebrannte Abgas usw... Wie kriege ich die am besten wieder glänzend?
-Im iDrive steht bei Heimleuchten 40 Sek. und die Scheinwerfer auf Automatik, wenn ich den Wagen abschließe gehen aber alle Lichter aus. Mach ich was falsch??
-Nach schnellerem fahren, Autobahn Z.B., stinkt es durch die Lüftung im Innenraum Iwie nach verbranntem öl oder verschmortem Plastik, finde im Motorraum aber nichts auffälliges. Woran kann es liegen? Vielleicht durch die Aufbereitung? Habe ihn bei BMW selber mit 60tkm gekauft...

Danke und viele Grüße,
Artos
 
1. Stahlwolle
2. Fernlichthebel nach abziehen des Schlüssel kurz ziehen, dann aussteigen und abschliessen.
3. ? edit: hatte meiner auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, verußte Endrohre werden mit Never dull sauber
Das heimleuchten funktioniert wenn du kurz den Fernlicht/ blinkerhebel betätigst.
Steht aber alles im geheimen Buch drin ;)
 
Das mit dem stinken hat meiner auch ab und an, bin dem Geheimnis noch nicht auf die Schliche gekommen.
Dachte immer dass sich das Lüfterrad heiß gedreht hat bei den-Graden und offen Fahrten...
 
Wow, danke für die schnellen Antworten am Freitag Abend.
-Stahlwolle auch schon überlegt. Ist das Nicht zu aggressiv und eher schädlich?
-Oh, muss ich wohl überlesen haben. Ist mein erster BMW^^
-Das stinken tritt mehrmals bei jeder Fahrt auf, nicht nur ab und zu:-/
 
Es gibt Stahlwolle aus großen Drehspäne ohne Reingungsmittel. Die ist relativ weich, aber erfüllt ihren Zweck.Wo man aufpassen sollte, ist der Bereich der Heckschürze , entweder abkleben oder vorsichtig um das Endrohr putzen, damit die Schürze nicht zerkratzt.
Meiner (Premium Selection) hat am Anfang auch nach verbrannten Öl gerochen. War aber nach ein paar Tagen weg.
 
Was ist der einfachste Weg, ein Kabel vom Motorraum in den Innenraum zu legen?

Ist ein dünnes Kabel.

Am besten ist, wenn es im Fußraum rauskommt.
 
Zwischen Motorraum und Fußraum ist immer ein Loch, wo der Kabelbaum durchgezogen ist.
Den Bereich kannst du vom Motorraum oder vom Fußraum aus sehen, wenn du die Verkleidung abnimmst auf deiner Fahrerseite.
 
In Blau

Nein, noch keine fotos. Will es ja erst noch machen. Leds hab ich bereits. Denke morgen oder am Freitag mach ich es fertig
 
..... die untere Verkleidung innen brauchst Du erst abzunehmen (3 Kreutzschlitzschrauben) wenn Du das Kabel durchziehst.
Auf der rechten Seite in Fahrtrichtung kannst Du vom Motorraum aus die Kabeltülle für das Loch sehen. Da geht auch noch ein wesentlich dickeres Kabel durch.
Am besten vom Motorraum aus das Kabel in den Innenraum schieben und dann an die entsprechende Position in den Innenraum ziehen. Das geht einfacher als von Innen nach Außen. Ich habe das schon mal so gemacht.
 
Ich suche ein Möglichkeit minimalinvasiv an die Signale der Lenkradfernbedienung zu kommen.
Die Signale der Lenkradfernbedienung werden per CAN BUS übermittelt, vermutlich K-CAN nach meiner Recherche (korrigiert mich, wenn Ihr es besser wisst!). Weiss jemand, ob diese Signale auch über die CAN BUS Leitungen am OBD II Port mitgelauscht werden können?

P.S.: Alternativ ginge auch ein Steckeradapter am Radio, aber es gibt keinen der durchschleift, insbesondere mit den optischen vom Radio Professional. Alle die ich finde, machen analoge Signale daraus um sie für Fremdradios bereitzustellen.
 
Ich habe meine vorderen Blinker auf US-Version kodiert.
Falls ich mal auf LED-Blinker wechseln sollte, ist das dann mit denen auch möglich, oder geht das nur mit den herkömmlichen Glühbirnen?
 
Reifen/Felgen-Kombination möglich/TÜV konform?
35is/Keine Fahrwerksänderungen
Felgen: VMR 703
Reifen: Continental SportContact P5

Vorne:
8,5Jx19 ET40
235/35 ZR 19 91Y XL FR

Hinten:
9,5Jx19 ET33
265/35 ZR 19 91Y XL FR

Um die Hinterachse mache ich mir keine Sorge. Nur was ist mit vorne? Sind Distanzscheiben (12mm) notwendig?
Anbei das Teilegutachten:

http://www.vmrwheels.eu/TG/V703_5120_8519_ET40_726.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, die auf gekauften Felgen aufgezogenen RFT's (Brückensteine) wieder problemlos ohne Beschädigung runterziehen zu können. Dies erfolgt fachgerecht mit entsprechender Maschine beim erfahrenen Reifenhändler...
 
Mit den richtigen Maschinen und dem richtigen Know How geht das schon, aber die Händler übernehmen in der Regel keine Garantie, dass das auch tatsächlich klappt.

Gruß

York
 
Zurück
Oben Unten