Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Moin,

seit gestern neuen Zetti in weiß :) :-)

Jetzt möchte ich gerne den Grill in schwarz haben und bin auch schon im Netz fündig geworden.

In der Frontschürze sind an den unteren kleineren Lufteinlässen jeweils noch so eine kleine Applikation in Alu- oder Chromoptik angebracht. Kann mir einer sagen, wie man diese Dinger nennt und ob man diese einfach entfernen kann oder ob es diese auch irgendwo in schwarz gibt?
 
Moin,

seit gestern neuen Zetti in weiß :) :-)

Jetzt möchte ich gerne den Grill in schwarz haben und bin auch schon im Netz fündig geworden.

In der Frontschürze sind an den unteren kleineren Lufteinlässen jeweils noch so eine kleine Applikation in Alu- oder Chromoptik angebracht. Kann mir einer sagen, wie man diese Dinger nennt und ob man diese einfach entfernen kann oder ob es diese auch irgendwo in schwarz gibt?
Nein, gibt's nicht in ner anderen Farbe. Müsstest also selbst lackieren oder folieren.
Mit sanfter Gewalt einfach nach vorne wegziehen...
 
... gerade den gelben von Sonax bestellt, "Insekten Star". In der aktuellen ams ist ein Test, gewonnen hat der Michelin, 2. Sonax, 3. Nigrin (von 10). Der Sonax ist der Günstigste von allen.
Der CW1:100 Insekten-Entferner Gel, 1792, 500 ml soll sehr gut sein!

Besten Dank euch beiden.

@Surprize
Berichte mal, wenn du ihn probiert hast. Meine letzte Ladung Insekten habe ich noch mit viel Wasser, weichem Schwamm und extrem viel Geduld in mühevoller Kleinarbeit entfernt.
 
Berichte mal, wenn du ihn probiert hast. Meine letzte Ladung Insekten habe ich noch mit viel Wasser, weichem Schwamm und extrem viel Geduld in mühevoller Kleinarbeit entfernt.

Mach ich. Laut Test reinigen die nicht zu 100%, man muss also auch nachreinigen, empfohlen wird eine Wagenwäsche. Sind noch ein paar interessante Tipps drin, z.B dahingehend, dass die Reiniger Polycarbonat angreifen, teilweise gar zerstören können, wenn man den Wagen nicht zügig gründlich wäscht. Haben wir Polycarbonat vorn am Z (Scheinwerferabdeckungen vermutlich)?
 
Sind noch ein paar interessante Tipps drin, z.B dahingehend, dass die Reiniger Polycarbonat angreifen, teilweise gar zerstören können, wenn man den Wagen nicht zügig gründlich wäscht.

Hm, dann bleibe ich wohl bei viel Wasser mit Sonax Autoschampoo, dem weichen Schwamm und Geduld.
 
Nein, gibt's nicht in ner anderen Farbe. Müsstest also selbst lackieren oder folieren.
Mit sanfter Gewalt einfach nach vorne wegziehen...

Kann ich die einfach abziehen und weglassen oder sieht das schäbbelig aus und man sollte andere Gitter besorgen ?
 
Die beste Methode, die ich zum Entfernen von Insekten kenne: Front des Wagens komplett mit Zewa abdecken, triefend nass machen und sehr nass halten - so 15-20 Minuten. Dann fallen die Leichen praktisch von selbst runter mit dem Abnehmen der Zewas.
 
Hm, dann bleibe ich wohl bei viel Wasser mit Sonax Autoschampoo, dem weichen Schwamm und Geduld.

... so hab ich das bis im Mail auch gemacht. Bis ich den Sonax Insektenreiniger rot, den ich mir vor 2 Jahren mal gekauft hatte, ausprobiert habe.

Aufspüren, 3 Minuten warten und man kann die Insekten, welche nicht gerade 4 Wochen alt sind einfach runter schieben.
Der Schlüssel ist der Eiweißlöser. Ich benutze es seit dem vor der Handwäsche.
 
Zum Thema rund um die Autopflege, welche Shampoos wie gut funktionieren und wie man richtig wäscht, empfehle ich euch mal bei youtube den Channel von "83metoo" aufzurufen und zu stöbern... Lohnt sich!!!
 
Die beste Methode, die ich zum Entfernen von Insekten kenne: Front des Wagens komplett mit Zewa abdecken, triefend nass machen und sehr nass halten - so 15-20 Minuten. Dann fallen die Leichen praktisch von selbst runter mit dem Abnehmen der Zewas.

Ich nehme dafür alte nasse Bettlaken, die müssen zwar anschliessend gewaschen werden, insgesamt wohl schneller.

nafob
 
Kurzer Nachtrag zum Thema, Insektenbeseitigung an der Front: Versiegelung mit Liquid Glass hab ich drauf und nach Touren entferne ich die Fliegen auf der Front mit Meguiars Final Inspection #34. Geht dann recht leicht von der Hand!
 
Hallo Leute

Ich habe die beste Erfahrung damit gemacht den Lack mit Swiss-Wax SHIELD PTFE-Wachs 2x im Jahr zu versiegeln.
Damit füllt man, nach der Reinigung mit einem speziellen Reinigungsfluid natürlich, die Poren welche sich in jedem Lack befinden.
Dann wäscht man die Insektenleichen nur mit Wasser von der Front ohne Probleme.
Die Vorarbeit erfordert etwas mehr Aufwand aber hinterher ist es umso einfacher.
Natürlich gibt es auch andere Wachse (Mguiars etc.) da das Swisswax sauteuer ist, aber es lohnt sich auch sonst für die Lackkonservierung.
Mein bester Kollege hat eine Lackiererei und mir somit einige Tipps gegeben.
Er meinte alle Insekten-Reiniger hätten irgendwelche Lösungsmittel in sich welche auch den Lack mit der Zeit angreifen können.

Gruss Thom
 
Ich lese immer das das dkg im Sportmodus "so schön knallt" , habe aber selbst den Eindruck das die schnellen GangWechsel eher nicht ploppen. Im normalmodus knallt s aber sehr schön,-> schönes verschlucken unter teillast, knallen unter volllast.

Ist das schöne ploppen für meine schlechte Ohren nur nicht wahrnehmbar oder muss s+ dafür Anliegen? Ist s+ nicht nur s ohne dsc?
 
Zurück
Oben Unten