Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Nach Totalschaden sieht mir das auf den Bildern gar nicht aus. Die Spaltmaße an den Türen sehen auf den unscharfen Fotos noch ganz brauchbar aus, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Zetti nicht noch unter dem Zeitwert zu richten ist.

Magst du Angaben zum Zeitwert und Restwert machen?
 
Da wäre die z.B. die Thüringerwaldtour.
War bisher immer von Fr. - So., oder wer wollte nur am Sa...
Wenn alles nach Plan (Hi @Uli_ESA :whistle::w:whistle:) läuft, wird es dieses Jahr wieder eine geben.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/thüringerwald-tour-die-4te-am-18-07-2015.107114/

Dann gibts noch ne Ü60 Tour ......
Letztes Jahr eingeführt ;)
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Ü60-tour-2015.109486/
Und 2016 ist auch schon in Planung....

Dann gibts auch Gruppen, die sich in den Dolominten um Urlaub machen treffen. Das organisiert der Helmtu @trientna

.......................
.................
..........
......


Aber jetzt hör ich auf, geh einfach mal in die Rubriken

http://www.zroadster.com/forum/index.php#touren-auf-zroadster-com.40
und
http://www.zroadster.com/forum/index.php#stammtische-regionales-in-deutschland.60
 
Jaja ganz nett aber Touren fahr ich auch das Jahr über reichlich, ich dachte mehr an ein Treffen aller.
Denn mal im ernst eine Tour mit mehr als 10 Fahrzeugen ist auch schon nicht mehr flüssig zu fahren.
 
Jaja ganz nett aber Touren fahr ich auch das Jahr über reichlich, ich dachte mehr an ein Treffen aller.
Denn mal im ernst eine Tour mit mehr als 10 Fahrzeugen ist auch schon nicht mehr flüssig zu fahren.

Die von mir als Beispiel gezeigten "Touren" sind alle mehrtägig. Also nicht nur Auto fahren......
Unter einer Tour verstehe ich: Treffen um 9.45, Abfhart 10 Uhr, 12 Uhr mittag, 16 Uhr Kaffee, 18 Uhr jeder fährt heim....
 
Über eine Kreuzung kommen nun mal eben nicht immer alle rüber egal wie gut man fahren kann ;)
Richtig. Aber dennoch, es geht teilweise recht gut - habe es selbst als Mitfahrer und als "Anführer" erlebt.

Grundsätzlich ... aber nein, aktuell sieht es so aus, als ob ich 2016 beruflich zu sehr eingespannt sein werde für so etwas. Und danach ist mein Z weg ...

Tim
 
Richtig. Aber dennoch, es geht teilweise recht gut - habe es selbst als Mitfahrer und als "Anführer" erlebt.

Mit @DH-Ontour waren wir mal mit 30 Fahrzeugen. Hat super geklappt.
Der Clou an der Sache war, dass Herbert nur mit ca. 10 Auto gerechnet hatte, aber vom Treffpunkt um Nürburgring dann alle anderen 20 Stück sich einfach drangehängt haben :D
Und wenn der Vordermann brav in den Rückspiegel schaut... dann reist auch nix ab

Sooooooo, hier das Video. Ich müsste die Fahrzeuge noch mal zählen ob es nicht sogar mehr waren :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander, gibt es eigentlich auch ein Forums Treffen einmal im Jahr oder so ?
Gab es sowas schon ?
Ich meine nicht die einzelnen Stammtische, finde die Idee gut das man den ein oder anderen auch mal ausserhalb der Tastatur kennenlernt.
Was meint ihr ?
Spitzenidee! Wie weit bist Du bei Deinen Planungen?:D Bei den SLK'lern gab es alle 2 Jahre das sogenannte "SLK-Event" über ein verlängertes Weekend... @Merlin sollte das auch noch kennen und 2-3 andere hier...
 
Ist das Thema interessant genug für einen eigenen Thread ?? Jahrestreffen
Für mich persönlich ja. Kann auch gerne zur Seite stehen bei der Planung, da ich das bei den SLK'lern auch schon mitorganisiert habe. Mein Tipp: Versuch macht kluch - und einfach mal eine Umfrage einbauen! Dann sollte man abschätzen können wieviele ernsthaftes Interesse haben.
 
Hallo,

ich denke man sollte sich zuerst mal klar werden, welche Größenordnung man anstrebt, da damit natürlich einfacher eingeschätzt werden kann welcher Aufwand damit verbunden ist.
Ich war mal im Orga Team eines Motorradtreffens der FJR Tourer mit über 200 Teilnehmern und kann ungefähr einschätzen welche Arbeit damit verbunden ist.
 
Bei dem SLK-Treffen waren es ca. 110 Fahrzeuge mit rund 180 Teilnehmern. Das Orga-Team bestand aus 12 Personen, wo jeder seine Aufgaben hatte. Denke nicht, dass das hier so viele werden würden, je nachdem wie ich die Einschränkung mache, nur E89, oder nur Roadster, oder Z4 (E85/89) oder, oder, oder...

Es zeigt aber, dass so ein Fred durchaus mal Sinn macht...
 
Welche Bedeutung hat die Warnmeldung "Stand Motoröl niedrig", wenn bei kaltem Motor das Fahrzeug für 3, 4 Minuten bergab steht?

Jetzt ist wieder alles grün :huh2: (Ich musste im Parkhaus länger auf die Vorderleute warten, hatte den Motor dann für den Rest der Wartezeit ausgeschaltet)
 
Welche Bedeutung hat die Warnmeldung "Stand Motoröl niedrig", wenn bei kaltem Motor das Fahrzeug für 3, 4 Minuten bergab steht?

Jetzt ist wieder alles grün :huh2: (Ich musste im Parkhaus länger auf die Vorderleute warten, hatte den Motor dann für den Rest der Wartezeit ausgeschaltet)

Hallo

Ist das nicht eindeutig diese Meldung "Stand Motoröl zu niedrig" der Messsensor hat diese Meldung ausgelöst, weil eben durch die Schräglage, der Sensor das festgestellt hatte. Aber ich würde jetzt nicht in Panik verfallen, führe eine weitere Messung durch, dann denke ich ist wieder alles O.K. Es sei der Ölstand ist schon nahe der Min. Markierung, dann könnte sowas wieder in einer ähnlichen Situation passieren. In diesem Fall würde mal einen 1/2 Ltr Öl nachfüllen.
 
Danke Aljubo, so war auch meine erste Vermutung. Habe nach der Ausfahrt des Parkhauses die Messung erneut gestartet und laut Sensor/Display ist der Ölstand am oberen Limit, also alles grün.

Marco: Captain Obvious? ;-)

Ich fand die Situation etwas befremdlich. in bergigen Gegenden gibt es ja auch mal Steigungen und Gefälle, dann würden die Sensoren dort ja deutlich öfter meckern?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Hab meinen Eintrag oben noch bearbeitet sorry)

Der Captain Obvious weist auf offensichtliche Dinge hin. Kleiner Scherz am Rande.
Meine Frage bezog sich genau darauf, ob es reproduzierbar ist - ist dieses (irreführende?) Verhalten des Sensors eventuell bekannt?
 
Danke Aljubo, so war auch meine erste Vermutung. Habe nach der Ausfahrt des Parkhauses die Messung erneut gestartet und laut Sensor/Display ist der Ölstand am oberen Limit, also alles grün.

Marco: Captain Obvious? ;-)

Ich fand die Situation etwas befremdlich. in bergigen Gegenden gibt es ja auch mal Steigungen und Gefälle, dann würden die Sensoren dort ja deutlich öfter meckern?

Hallo Frank

Nach deinen Angaben war der Motor kalt, also auch das Öl noch nicht betriebswarm und so könnte es sein, das ein Teil der Ölmenge sich noch in Teilen des Motors befand, der Meßsensor befindet sich aber in der Ölwanne. Durch diesen Umstand kann es zu einer Falschanzeige gekommen sein.
Hatte ich mal bei einem Audi erlebt, als ich eine steile Ausfahrt aus einem Parkhaus fuhr und kurz anhalten musste, wurde mir auch zu wenig ÖL angezeigt, obwohl der Ölstand passte.
Jetzt weißt du zumindest, das der Meßsensor reagiert.
 
Zurück
Oben Unten