Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Halli hallo,

es würde mich mal interessieren, worin der technische Unterschied liegt, dass bei den anfänglichen E89 das Dach nur im Stand zu öffnen ist und bei späteren E89 dies bis zum 40 km/h. Lässt sich das nachrüsten?

Beim E85 war es möglich, nach dem unangeschnallt Anfahren (klar, soll man nicht) das akustische Signal durch kurzes Ziehen der Feststellbremse "abzuschalten". Ist dies technisch auf andere Art und Weise, wegen fehlender "Handbremse", auch beim E89 möglich?

Schöne Wochenendgrüße
Heinz
einfach per Carly codieren (lassen)
 
@ Hans und Hans:

Meinen besten Dank für Eure prompten Antworten.
Hatte schon "schlimmere" Antworten befürchtet, zumindest im ersten Fall ("nix" zu machen, alte Karre:egypt:, etc.).

Wünsche Euch viel Spaß bei den :@ Möglichkeiten.

Schöne Grüße
Heinz
 
Klappe bleibt bei gezogenem Stecker immer auf und die Klappe läßt sich bewegen, mußt nur am Gestänge der Klappe drücken ...
Das ist klar daß es so sein soll :rolleyes:... Ich habe aber Tommy D um eine Diagnose der Klappe bei seinem Auto gebeten; er hat sich ja über den fehlenden Effekt beschwert.
 
Die reine Aktivierung des Sport+ Modus ist es nicht. Eher ist es so, daß es eine Situation gab, bei der es einen oder mehrere Eingriffe des DTC gegeben hat, bzw. das System hat Situationen erkannt, die es nicht richig interpretieren kann. Hast Du es mal "krachen lassen"? Ich habe solche Meldungen schonmal gehabt, wenn ich es mit dem Gasfuß nach einer scharfen Kehre übertreibe.

Grüße,
Sven
Ja im Sport+ Modus lasse ich das Heck schon immer mal ein bisschen ausbrechen, wenn Du das unter es "krachen lassen" verstehst :D

Also ist es etwas worüber man sich keine Sorgen machen muss?!
 
Kannst Du beides codieren lassen, also Dachöffnung bis 40 km/h und Gurtwarner :t

Hab ich bei meinem gerade diese Woche machen lassen :) :-)
Hallo @Z40066 das kannst du auch bei dir so machen lassen. Bitte beachte(t), dass bei den späteren Modellen, bei denen sich das Dach ab Werk bis 30km/h öffnen lässt, die Mechanik verstärkt wurde.

Also nicht einfach losbrettern und auf jedem Feldweg bis 40km/h das Dach öffnen, sonst gibt es bald die nächsten Threads à "Dach öffnet nicht mehr" o.ä.
 
das Thema hatten wir schon mal, so weit ich mich erinnere war das Ergebnis dass das lediglich ein Facelift Gimmick war und nichts verstärkt wurde. Korrigiert mich ;-)
 
Ich war ein Jahr falsch gewickelt, ups. :D Auch BMW schrieb selbst nur von geänderter Dachhydraulik, nicht Dachmechanik, das hat sich irgendwie in meinem Kopf falsch abgelegt. Nichtsdestotrotz würde ich persönlich bei einem Bj <2012 kein Risiko eingehen, dafür sind mir die Ergebnisse abgelehnter Kulanzanträge zu teuer, und wer will schon Hydrauliköl aus seinem Innenraum entfernen lassen.
 
Hallo

Ich bin der Meinung das einTeil der Hydraulikschäden (Leitungen undicht) vom Öffnen während der Fahrt herrührt. Ich mache das Dach nur im Stand und ohne laufenden Motor auf und zu. Wenn ich jetzt denn Öffnung- u. Schließvorgang betrachte, da wird nur kurze Zeit Hochdruck auf die Leitungen kommen, z.B. beim Ausfahren, oder Schließen.
Die Leitungen stehen zwar immer unter Druck, aber das ist eben nur der Systemdruck nicht der Arbeitsdruck wenn die Pumpe läuft und hier denke ich, gibt es doch einen großen Unterschied.

Gut, man kann jetzt sagen, wenn BMW das Öffnen Schließen während der Fahrt ausdrücklich zulässt, dürfte es doch zu keinen Schäden kommen, aber man stelle sich mal die zusätzliche Belastung vor, die hier auf das System wirken.

Ich bin kein Hydraulikspezialist, aber das ist meine Theorie
 
Beim VFL sind 3 Anschlüsse an der Hydraulikpumpe, ab FL wurde das auf 4 Anschlüsse abgeändert.
Dann wurden alle Strecker zu den Sensoren ausgetauscht. Die neuen Stecker sind nun Wasserdicht" ausgeführt. Bei den alten Steckern konnte es zu Wassereintritt und Korrosion kommen.
Andere Änderungen sind mir nicht bekannt.


e89altehydro.png



e89neuehydro.png
 
Zuletzt bearbeitet:
And now for something completely different:
Hatten wir schon mal was zur Einstellbarkeit des PDC (aka Rentnerquäke)? Per Carly oder so? SuFu war nicht hilfreich.
Der Signalabstand wird kleiner, je näher man dem Hindernis kommt, aber nicht größer, wenn man sich davon entfernt. Das hätte ich gerne.

Wer jetzt meint, "so was braucht man doch nicht", kann gerne mal in unserer Tiefgarage Slalom fahren. Auf Zeit. Mit seinem ZZZZ.
 
Auch 2 Fragen heute:
1) Gibt es einen Unterschied im Funktionsumfang eines Carly-Adapters und entsprechender Carly-App zu einem HW-Diagnosegerät speziell für BMW-Fahrzeuge in der Preisklasse 100.-
2) Gibt es Unterschiede zwischen der Erstbaujahrserie 10/2009 und 07/2010? Ich hörte mal was von einem Unterschied bei der Bluetooth-Implementierung insofern dass auch Musik über BT beim 2010er unterstützt wirde...stimmt das und andere Facts?
 
hallo, hatte schonmal jemand probleme mit dem Kreuzgelenk/lenkspindel beim E89?
 
And now for something completely different:
Hatten wir schon mal was zur Einstellbarkeit des PDC (aka Rentnerquäke)? Per Carly oder so? SuFu war nicht hilfreich.
Der Signalabstand wird kleiner, je näher man dem Hindernis kommt, aber nicht größer, wenn man sich davon entfernt. Das hätte ich gerne.

Wer jetzt meint, "so was braucht man doch nicht", kann gerne mal in unserer Tiefgarage Slalom fahren. Auf Zeit. Mit seinem ZZZZ.

Wenn du vor dem Gangwechsel den Pieper per Taste kurz ausschaltest?
 
Wenn du vor dem Gangwechsel den Pieper per Taste kurz ausschaltest?
Klar Harald, wenn ich den Pieper bei jedem Richtungswechsel ab- und wieder anschalte, dann geht das schon. Ist aber lästig.
Nochmal die Situation: Mehrfamilienhaus, Tiefgarage mit 20 Plätzen, Autos, Moppeds, Fahrräder, Bobby-Cars etc. Und nicht alle so geparkt, wie sie sollten. Selbstverständlich sind die Parkboxen max.
für Kleinwagen aus den 50ern geplant.
 
hä? die Piepfrequenz ist doch von der Entfernung abhängig, bis hin zum Dauerton. Oder versteh ich die Frage falsch oder hat mein Auto ein Feature das ich noch nicht wahr genommen hab, meine TG ist nicht soo eng :)
 
Servus und schönen Abend. Habe einen z4 Baujahr 2011 mit Komfortzugang. Möchte gern mit einem Druck auf den Schlüssel das Dach öffnen und schließen. Was benötige ich dazu. Danke für eure Antworten. Mfg calibra
 
Ich glaube, dazu gab's schon einige Threads, aber gerne nochmal:

Fahrzeug mit Komfortzugang + Schlüssel + Du bist nahe am Fahrzeug (so ca. max. 2m weg) + Finger lange auf der Öffnen-Taste = Fenster gehen auf, Dach geht auf, Fenster gehen wieder zu. Und Schließen geht genauso - nur eben mit der Schließen-Taste. Also nix extra nötig - alles bereits an Bord.

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Nicht falsch verstanden nur schlecht gestellt. Möchte gern mit nur einem Druck auf die Taste öffnen und schließen. Hab da in Video auf YouTube gesehen.
 
Zurück
Oben Unten