Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wäre auch eine Möglichkeit, obwohl ich mir die Originalen gerne behalten würde! Überlege gerade ob ich mir eine Downpipe von F-Town hole!

Beim 200er Kat bräuchte ich keinen Downpipe fix!? Schwieriges Thema!

Ich habe mit den HJS Kats zur Zeit keine Readiness und die AU Rüsselmessung nicht bestanden. Ob es an den Kats, den Lambdas, dem Mapping, oder einer Undichtigkeit in der AGA/DP liegt muß ich prüfen lassen. Der CO Wert ist jedenfalls konstant zu hoch und die Readiness für o2 Sensor + Catalyst steht auf INCOMPLETE.
Meine Hauptverdächtigen sind zur Zeit die Lambdas. Entweder defekt, oder die Werkstatt hat da beim Kupplungstausch was versemmelt. Eine zweite Mutmaßung ist, daß der Motor auf Grund des Mappings zu "fett" läuft und dadurch die Abgasreinigung beeinträchtigt wird.
 
@zz304 ich glaube nicht, dass es die Vorkats sind.
Gibt der Fehlerspeicher sonst noch was her?
Welches Mapping fährst du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts weltbewegendes, Schmickler V2+ mit etwas mehr Drehmoment (im Wagen ist eine stärkere Kupplung verbaut).
Fehlerspeicher hat bis gestern Nachmittag nichts gemeldet, den hatte ich vor dem TÜV-Besuch extra ausgelesen. Gestern Abend, nachdem ich mit Markus telefoniert hatte, habe ich erneut ausgelesen und dann war 2C77 hinterlegt.

/Edit:
Das Mapping schließe ich vorerst aus, da es genug Leute mit V2+ gibt, die keine Probleme haben.

au_fehler_detail.jpg
 
Ich habe mit den HJS Kats zur Zeit keine Readiness und die AU Rüsselmessung nicht bestanden. Ob es an den Kats, den Lambdas, dem Mapping, oder einer Undichtigkeit in der AGA/DP liegt muß ich prüfen lassen. Der CO Wert ist jedenfalls konstant zu hoch und die Readiness für o2 Sensor + Catalyst steht auf INCOMPLETE.
Meine Hauptverdächtigen sind zur Zeit die Lambdas. Entweder defekt, oder die Werkstatt hat da beim Kupplungstausch was versemmelt. Eine zweite Mutmaßung ist, daß der Motor auf Grund des Mappings zu "fett" läuft und dadurch die Abgasreinigung beeinträchtigt wird.

Meiner ist sogar ohne Kat`s in den DP`s durch die Rüsselmessung gekommen.;)
Motor und Unterflur Kat`s müssen nur warm sein.
 
Meiner ist sogar ohne Kat`s in den DP`s durch die Rüsselmessung gekommen.;)
Motor und Unterflur Kat`s müssen nur warm sein.

Der Wagen war warm genug, Öltemp 120°C und ein flottes Ründchen gedreht. Es gibt auch genug, die mit leerer DP und warmem Wagen die AU trotzdem nicht bestehen. Mit den HJS Kats sollte es aber eigentlich kein Problem sein.

Der steht für keine Verbindung zur Regelsonde der ersten Bank.

Check mal das Kabel

Am Donnerstag ist er in der Werkstatt, da wird das geprüft. Wenn das tatsächlich der Fall ist, könnte es die Erklärung sein, warum der CO Wert nicht paßt, weil dann eine Bank nicht korrekt arbeitet? Der Prüfer hat an beiden Endrohren gemessen, immer mit dem selben Ergebnis. Wahrscheinlich verteilt sich über die H-Pipe das ungereinigte Abgas auf beide Rohre.
 
Die Batterie ist ca. 6 Jahre alt. Aber bis zur Batterieaufladung kam diese Meldung bisher noch nie. Zufall?
Also vom Laden kommt der Fehler vermutlich nicht.
Ich lade bei meinem Auto sogar direkt an der Batterie und das schon einige male. Meine Batterie ist noch die erste also von 2009 und funktioniert durch das Laden immer noch sehr gut.
Ich wundere mich auch, dass ich noch mit der ersten Batterie fahren kann und ich werde wenn es nötig ist auch keine Batterie von BMW kaufen sondern aus dem Zubehörmarkt.

Ich glaube das Anlernen wird etwas überbewertet. Oder liegt es vielleicht am Baujahr, ich habe ja einen der ersten Modelle?
 
Also vom Laden kommt der Fehler vermutlich nicht.
Ich lade bei meinem Auto sogar direkt an der Batterie und das schon einige male. Meine Batterie ist noch die erste also von 2009 und funktioniert durch das Laden immer noch sehr gut.
Ich wundere mich auch, dass ich noch mit der ersten Batterie fahren kann und ich werde wenn es nötig ist auch keine Batterie von BMW kaufen sondern aus dem Zubehörmarkt.

Ich glaube das Anlernen wird etwas überbewertet. Oder liegt es vielleicht am Baujahr, ich habe ja einen der ersten Modelle?

Danke, dass heißt der Fehler kommt nicht durch das fehlende Anlernen der Batterie.

Zwischenzeitlich hatte ich mal eine längere Fahrt hinter mir um die Batterie über die Lichtmaschine aufzuladen. Seitdem bekomme ich zumindest nicht mehr die Meldung "Erhöhte Batterieentladung im Stand....".

Der Fehler "Shutdown 00A559" ist jedoch weiterhin vorhanden (auch nach dem Löschen).

Hat jemand das gleich Problem erlebt oder weiß jemand die Ursache oder Lösung?
Bin total ratlos....

Danke.
 
Hallo Kurze Frage:

Was ist die kleinste Felgengrösse für den 35i, passen auch Stahlfelgen von anderen BMW Modellen? Muss nur eine kurze Zeit zwischen dem Räderverkauf und Neukauf überbrücken ohne zu fahren, hab leider in der Tiefgarage kein Platz um ihn auf 4 Böcke zu stellen.

VG vom Ladro

Hallo, vielen Dank für eure Hilfe, ich könnte zwei Stahlfelgen in der Größe
7Jx17H2 ET: 47
bekommen, was meint ihr, würden die vorne oder hinten passen. Wie schon beschrieben es geht nur darum das Fahrzeug nicht auf 4 Böcke stellen zu müssen.

VG vom Ladro
 
Via Carly lassen sich im FRM diverse Möglichkeiten für das dynamische Bremslicht einstellen.

Unter "Brake Force Display 1/2 u. 2/2 gibt es (glaube ich) jeweils drei Optionen:
Aktiv
Aktiv (alternativ)
Nicht aktiv
Bei einer der beiden stand die Einstellung auf "Aktiv (alternativ)", weiss aber nicht mehr welche es war?! :rolleyes5

Die Frage wäre also: Wie ist die ursprünliche (serienmässige) Einstellung und was bedeutet "Aktiv (alternativ)"?
&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich leider nicht.

Bei mir ist das so, dass Carly teilweise Parameter falsch ausliest. Beispielsweise meint Carly, dass die Außentemperaturwarnung inaktiv sei. Dabei ist sie natürlich aktiviert.
Der Support hat Kenntnis, antwortet aber seit 2 Wochen nicht. Scheinen seit ihrem TV-Beitrag überlastet zu sein.

Will heißen: es gibt grundsätzlich Probleme, was das Auslesen der Steuergeräte angeht...
 
Bin bei der Suche nicht fündig geworden, obwohl ich sicher bin, dass es dazu schon was gibt, also versuche ich mal hier mein Glück: Der BC zeigt an, dass der Öl-Service ansteht (2/1017). Darunter steht aber "6000km". Ich benutze das Longlife-Öl, kann ich also noch 6000km fahren? Oder zählt immer das, was zuerst fällig ist?
 
Hab's befürchtet.. :( Wieviel Öl braucht der Zetti? Ich will das dieses mal lieber selbst mitbringen...
 
Das ist eine ODER Anzeige. Je nachdem, welches Kriterium zuerst erfüllt ist, wird der Ölwechsel fällig. Wenn du noch Werksgarantie bzw. EuroPlus hast, oder der Wagen sich noch in der Kulanzspanne (max. 5 Jahre alt oder max. 100Tkm) befindet, würde ich den Ölwechsel rechtzeitig und bei BMW machen lassen. Öl kannst du ja selber mitbringen, dann tut deren Apothekenpreis nicht ganz so weh. ;)
 
Via Carly lassen sich im FRM diverse Möglichkeiten für das dynamische Bremslicht einstellen.

Unter "Brake Force Display 1/2 u. 2/2 gibt es (glaube ich) jeweils drei Optionen:
Aktiv
Aktiv (alternativ)
Nicht aktiv
Bei einer der beiden stand die Einstellung auf "Aktiv (alternativ)", weiss aber nicht mehr welche es war?! :rolleyes5

Die Frage wäre also: Wie ist die ursprünliche (serienmässige) Einstellung und was bedeutet "Aktiv (alternativ)"?
&:
Das weiß ich leider nicht.

Bei mir ist das so, dass Carly teilweise Parameter falsch ausliest. Beispielsweise meint Carly, dass die Außentemperaturwarnung inaktiv sei. Dabei ist sie natürlich aktiviert.
Der Support hat Kenntnis, antwortet aber seit 2 Wochen nicht. Scheinen seit ihrem TV-Beitrag überlastet zu sein.

Will heißen: es gibt grundsätzlich Probleme, was das Auslesen der Steuergeräte angeht...
Vielleicht magst ja Du oder ein anderer Carly-Nutzer bei Gelegenheit mal die BFD-Einstellungen auslesen und sie hier einstellen.
Oder gerne auch als PN.

Edit: Von Carly gab's auch noch kein Feedback
 
Hallo zusammen, hab jetzt schon so einiges hier gelesen,aber nicht das passende gefunden.
Möchte mein Lenkrad neu beziehen lassen, jetzt meine Frage welcher Anbieter ist denn dafür der beste?
Oder gibt's hier in meiner Nähe auch einen der das macht?
Komme aus dem Raum Köln.
Bin für Antworten dankbar.
 
K1024_DSC07377.JPG
Hallo zusammen, hab jetzt schon so einiges hier gelesen,aber nicht das passende gefunden.
Möchte mein Lenkrad neu beziehen lassen, jetzt meine Frage welcher Anbieter ist denn dafür der beste?
Oder gibt's hier in meiner Nähe auch einen der das macht?
Komme aus dem Raum Köln.
Bin für Antworten dankbar.
Habe meins bei meinlenkrad.de machen lassen ,ist aber in Dresden. Hin und her schicken war problemlos und schnell.
 
Zurück
Oben Unten