Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Genau, nachträglich folierte Heckscheibe oder auch sogar die kleinen Seitenscheiben mitfoliert.
Ich hatte die Heckscheibe bei meinen beiden Z (blau und dann orange) foliert. Bedenke: Dunkelheit, geschlossenes Dach und vielleicht noch das originale Windschott = 0 Sicht nach hinten.
Ich hatte das Glaswindschott, das machte es etwas besser.

Die hinteren Seitenscheiben foliert sieht recht bescheiden aus, wenn das Dach offen ist und die Scheiben oben.

Tim
 
Ich hatte die Heckscheibe bei meinen beiden Z (blau und dann orange) foliert. Bedenke: Dunkelheit, geschlossenes Dach und vielleicht noch das originale Windschott = 0 Sicht nach hinten.
Ich hatte das Glaswindschott, das machte es etwas besser.

Die hinteren Seitenscheiben foliert sieht recht bescheiden aus, wenn das Dach offen ist und die Scheiben oben.

Tim
Wie viel % Tönung hast du gehabt? Eventuell ist es nicht so extrem bei leichter Tönung
 
Falls es jemanden interessiert: Die Gasdruckfedern vom Verdeckgestänge sind auf Druck verbaut. Am oberen Totpunkt fehlen etwa 5mm die neuen Federn lassen sich keinen mm Eindrücken.. Vielleicht bekommt es Milhouse Performance am Freitag hin wenn nicht geht es zu BMW.
Ich habe die neue Feder unten eingehängt und versucht zusammen zu drücken und oben einzuhängen aber keine Chance..
 
Falls es jemanden interessiert: Die Gasdruckfedern vom Verdeckgestänge sind auf Druck verbaut. Am oberen Totpunkt fehlen etwa 5mm die neuen Federn lassen sich keinen mm Eindrücken...
Das hatte ich aus der Betrachtung der 3D-Animation befürchtet. Hab's mir selber zwischenzeitlich nicht live ansehen können: kommt man da ohne Schwierigkeiten überhaupt ran / sind die frei zugänglich?
Bei Kofferraum /Motorhaube kann man diese Überstrecken, da klappt das normalerweise, aber hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es ist eine Gasdruckfeder genau wie am Kofferaumdeckel. Nur dass man den Kofferraumdeckel ganz einfach vollständig nach oben klappen kann und die Feder am oberen Punkt komplett draußen ist. Beim dach aber ist es nicht so leicht den Punkt zu erwischen bei dem die Gasfeder komplett ausgefahren ist, bzw. die Frage bleibt ob es diesen Punkt denn überhaupt gibt, oder ob die Feder generell leicht auf Druck eingebaut ist. Ich werde es wohl selbst herausfinden müssen.

Bei BMW gibt es ein Spezialwerkzeug um die Gasdruckfeder vorzuspannen.
Das Werkzeug auf die eingebaute alte Gasdruckfeder aufsetzen und die Länge im eingebauten Zustand markieren. Dann die alte Gasdruckfeder ausbauen. Die neue Gasdruckfeder genau auf die Länge der Alten einstellen und dann einsetzen. Gleiche Prozedur bei der anderen Gasdruckfeder.
Offensichtlich wird eine Vorspannung benötigt, da es wohl Toleranzen gibt und diese dadurch ausgeglichen werden.
 
Man kann das Dach halb öffnen dann kommt man ganz gut ran. Die Defekte war auch schnell ausgebaut, diese hat auch absolut keinen Druck mehr, daher fällt das Dach zuerst links in dem Kofferraum.
Ich habe das Dach so gefahren, dass der Abstand der Kugelaufnahmen am größten war und den neuen Dämpfer unten eingesetzt aber es war unmöglich den Dämpfer ein paar mm runter zu drücken die Dämpfer haben 800N und der erste Hub ist nochmal etwas schwerer .. evtl kann man sie mit einer kleinen Schraubzwinge vor spannen

Danke airklaus dann werde ich wohl zu BMW falls Milhouse sowas nicht hat
 
Ok, danke!

Habe die Vermutung, dass ich noch die originalen drin habe(4 Jahre und 54000 km)! In der Historie steht nichts! Wurde aber vom Vorbesitzer alles immer bei BMW gemacht! Läuft eigentlich rund!

Don't touch running Systems!
Ich würde da nichts tauschen solange da alles einwandfrei läuft. Auch die Angabe "mit Tuning" alle 10tkm und ansonsten alle 30tkm ist meiner Meinung nach nur eine Pauschalaussage.
 
Also ich würde die Kerzen definitiv tauschen, ich hatte bei 60tkm auch noch die ersten verbaut und die sahen nicht mehr wirklich gut aus und sorgen dann auch schnell für ruckler im Leerlauf
 
Don't touch running Systems!
Ich würde da nichts tauschen solange da alles einwandfrei läuft. Auch die Angabe "mit Tuning" alle 10tkm und ansonsten alle 30tkm ist meiner Meinung nach nur eine Pauschalaussage.

Richtig, solche Angaben sind immer Faustregeln bzw. Herstellervorgaben (Richtwerte). Die Lebensdauer eines Bauteils auf den Tag genau vorherzusagen dürfte unmöglich sein.
Wenn es tatsächlich der erste Satz Kerzen ist, kann man den bei 54Tkm definitiv tauschen. Je älter und abgenutzter die sind, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit, daß mal eine ausfällt. Und dann wegen eines 10€ Bauteils auf 5 Zylindern bis zur nächsten Parkmöglichkeit zu juckeln und auf das Servicemobil zu warten...
 
"Früher" haben wir die Elektroden der Kerzen immer nachgebogen wenn sie schon zu weit abgebrannt waren...:roflmao:
Also alles, wenn überhaupt, Luxusprobleme! :b
 
Hatte schon mal jemand ein Problem mit der BMW Sportantenne (Kurzstab)? Mir ist heute aufgefallen, dass die locker ist. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da was mit dem Innenleben der Antenne nicht stimmt. Der Plastikeinsatz in der Antenne (also der Aufnehmer für das Innengewinde) müsste doch normalerweise fest sein oder?
 
Hatte schon mal jemand ein Problem mit der BMW Sportantenne (Kurzstab)? Mir ist heute aufgefallen, dass die locker ist. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da was mit dem Innenleben der Antenne nicht stimmt. Der Plastikeinsatz in der Antenne (also der Aufnehmer für das Innengewinde) müsste doch normalerweise fest sein oder?

Hallo Nordstern,

das Unterteil ( das mit dem Gewinde) ist mit dem Oberteil verklebt.
Dort ist meine bei der Handwäsche ausgebrochen. Habe es erst mit kleben versucht, hat dann aber nicht mehr exakt aufeinander gepasst. Deshalb habe ich mir dann die allseits bekannte Peugeotantenne geholt.

Gruss
 
Also ich würde die Kerzen definitiv tauschen, ich hatte bei 60tkm auch noch die ersten verbaut und die sahen nicht mehr wirklich gut aus und sorgen dann auch schnell für ruckler im Leerlauf

Hallo
Ich habe bisher zwei mal die Z- Kerzen bei Z4 E89 gewechselt. Das erste Mal beim 6 Zyl. nach 62.000km, da war es nötig, denn der Abbrand war schon heftig. Das zweite Mal bei 4 Zyln. auch bei 60.000 Km auch da war es nötig.
Noch ein Wort zum Aufstecken der Zündspulen, ich hatte sie jedesmal an der Gummitülle mit etwas Gleitmittel (Kriechöl) versehen, dann sind die ohne Probleme über den Porzelankörper der Zündkerze zu schieben gewesen.
Das die Spulen richtig sitzen, ist es notwendig darauf zu achten, dass das Teil fest auf gedrückt wird. (fühlbares Einrasten auf den Zündkerzenanschuß)
 
Der Plastikeinsatz in der Antenne (also der Aufnehmer für das Innengewinde) müsste doch normalerweise fest sein oder?
War bei mir auch gebrochen und ist mir erst aufgefallen, als sie während der Fahrt vom Wind weggeknickt wurde. :eek: :o
Ich habe sie dann ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon mal jemand ein Problem mit der BMW Sportantenne (Kurzstab)? Mir ist heute aufgefallen, dass die locker ist. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da was mit dem Innenleben der Antenne nicht stimmt. Der Plastikeinsatz in der Antenne (also der Aufnehmer für das Innengewinde) müsste doch normalerweise fest sein oder?
Kauf die von Peugeot/Citroen
antenne607.jpg

Kostet ~6-8 €
 
Hatte schon mal jemand ein Problem mit der BMW Sportantenne (Kurzstab)? Mir ist heute aufgefallen, dass die locker ist. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da was mit dem Innenleben der Antenne nicht stimmt. Der Plastikeinsatz in der Antenne (also der Aufnehmer für das Innengewinde) müsste doch normalerweise fest sein oder?
Meine Empfehlung : demontieren und Loch verschweißen, dann ist Ruhe [emoji106]
 
Mein Kollege mit seinem 335i (e90 oder e91? glaube ich) haben uns darüber unterhalten, was seine Automatik von meiner (30i) unterscheidet, wussten es aber aus dem Bauch heraus beide nicht. Hat das jemand auf die Schnelle parat?
 
Kommt darauf an, ob dein Kumpel im 335i ein DKG oder die 6-Gang-Steptronic verbaut hat. In diesem Model gab es beide als Option.
 
Er hat eine Limousine, hat aber sicher kein DKG, falls das weiterhilft:D

Edit: Er hat allerdings so ziemlich das komplette Performance-Paket und einen Alpina-Flash drauf, aber ich weiß nicht, ob das auch die Kupplung betrifft
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten