Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hey Folks!
Bei mir kommt es ab und an vor, dass wenn der Zetti mal ein paar Tage gestanden hat und ich ihn starte, es sich so anhört als ob das zahnrad vom starter zu langsam reinfährt und am schwungrad schabt. kennt das jemand? was kann man tun? wenns nur ein akustisches problem ist einfach lassen? danke schon mal. lg
 
Hey Folks!
Bei mir kommt es ab und an vor, dass wenn der Zetti mal ein paar Tage gestanden hat und ich ihn starte, es sich so anhört als ob das zahnrad vom starter zu langsam reinfährt und am schwungrad schabt. kennt das jemand? was kann man tun? wenns nur ein akustisches problem ist einfach lassen? danke schon mal. lg
Wenn er dreht, bevor er eingespurt ist, gibt das ein sehr hässliches, lautes Geräusch. Kein Schaben.
Dann würde ich den Anlasser unbedingt ausbauen und prüfen / bzw. prüfen lassen.
Sonst ist das Schwungrad schnell hinüber und das ist wird deutlich teurer.
 
Wenn er dreht, bevor er eingespurt ist, gibt das ein sehr hässliches, lautes Geräusch. Kein Schaben.
Dann würde ich den Anlasser unbedingt ausbauen und prüfen / bzw. prüfen lassen.
Sonst ist das Schwungrad schnell hinüber und das ist wird deutlich teurer.
Wenn's dann hinüber ist hat man aber einen Grund ein leichteres Schwungrad einzubauen :D
 
Machen-lassen oder selbermachen?

Ich war zum selbermachen zuletzt vor ca. 2 Jahren in Pullach in einer Hobby-Werkstatt mit Hebebühnen und Werkzeug zum Ausleihen.
https://www.google.com/search?q=pullach+auto+hobbywerkstatt&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b
Ob's den noch gibt, weiß ich nicht.

Hi Robby,

nach Hobbywerkstätten suche ich nicht. Ich bin ja selbst regelmäßiger Kunde dort. Getriebe ausbauen und eine SAC Kupplung/ZMS einbauen ist aber nicht ganz ohne.
Da brauche ich einen passenden Getriebewagenheber, Zentrierwerkzeug von BMW usw. Außerdem ist das eine ca. 6-8 Stunden Tortur. Wollte das lieber von Profis machen lassen, die häufig sowas machen.
Hast Du Deine Kupplung selbst gewechselt?
 
Hi Robby,

nach Hobbywerkstätten suche ich nicht. Ich bin ja selbst regelmäßiger Kunde dort. Getriebe ausbauen und eine SAC Kupplung/ZMS einbauen ist aber nicht ganz ohne.
Da brauche ich einen passenden Getriebewagenheber, Zentrierwerkzeug von BMW usw. Außerdem ist das eine ca. 6-8 Stunden Tortur. Wollte das lieber von Profis machen lassen, die häufig sowas machen.
Hast Du Deine Kupplung selbst gewechselt?
Nee, Zetti ist zu jung. Hab mal beim E39 mitgeholfen die Kupplung mit Zeimassenschwungrad zu wechseln. Mein Buddy ist KFZ-Meister, aber 200km entfernt.
 

Anhänge

  • 20180111_153247_small.jpg
    20180111_153247_small.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 2
Wenn er dreht, bevor er eingespurt ist, gibt das ein sehr hässliches, lautes Geräusch. Kein Schaben.
Dann würde ich den Anlasser unbedingt ausbauen und prüfen / bzw. prüfen lassen.
Sonst ist das Schwungrad schnell hinüber und das ist wird deutlich teurer.

Genau umgekehrt. Er startet und dreht dann nach, so quasi
 
Das konnte man zuerst anders verstehen :) :-)
Wenn sich das Ritzel des Anlassers nach dem Starten nicht schnell genug aus dem Schwungrad zurückzieht, gibt es auch ein hässliches Geräusch. Dann ist der Anlasser (bzw. das Ritzel) verdreckt durch eine Mischung aus Schmutz und Fett. Das tritt normalerweise im Winter auf, wenn das Fett durch die Kälte sehr zäh wird, hier anscheinend nach mehreren Tagen Standzeit.
Putzen und neu fetten. Im Extremfall neuer Anlasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage
ich bin heute bisschen durch den Schwarzwald geflogen, habe ihn gut warm gefahren,
auf dem Rückweg habe ich auf einer Kerzengerade Landstraße überholt (weiß nicht genau ~140 max eher weniger) hatte voll beschleunigt, dabei bin ich dann neben dem (drecks911:-) dermaßen ins schlingern geraten dass ich fast den Abflug gemacht hätte, konnte ihn nur noch mit Mühe ohne bremsen wieder einscheeren. Mein erster Gedanke war dass ich hinten einen Platten oder zu mindest viel zu wenig Luft hab, so extrem schwammig hab ich ihn noch nie erlebt.
Angehalten, nix zu sehen
Tankstelle 3,1 bar, heute waren es über 30 Grad, vor 3 Tagen hab ich 2,8 rein gemacht, Außentemp und die warm gefahrenen Reifen, denke normal?
Hätte gerne eure Efahrung (nicht dass 140 zu schnell ist bitte)
kann es die Straße gewesen sein? Bodenwellen vll? oder doch zu viel Luft?
Grüße Martin
 
vielleicht lag es nur am unterschiedlichen Grip und das DSC mußte beim Beschleunigen hart eingreifen, im Übrigen scheint mir 2,8 bar zu viel, ich fahre nur mit 2,3 bar.
 
Schmickler Empfehlung liegt bei 2.4 Bar rundum für Non-RFT. Wenn dir das Verhalten nicht normal vorkam, würde ich die Strecke noch mal abfahren. Vielleicht fallen dir Spurrillen oder sonst was auf...
 
Ok, einen ähnlichen Fall hatte ich kürzlich selbst. Eventuell solltest Du mal unter `"Touren / Steinhuder Meer und mehr...2.0", ab #65 und speziell unter #81 nachlesen, was man mir aus dem Forum darauf geantwortet hatte. Vielleicht erkennst Du ja dort etwas wieder, was das Verhalten Deines Fahrzeugs anlangt und was Dir helfen könnte.

Dass es etwas mit der von Dir genannten Höhe des Luftdrucks zu tun haben könnte, glaube ich ehrlich gesagt eher weniger. Ich fahre seit Jahren ähnliche Werte und hatte nie solch massive Probleme, bis eben nach jenem Reifenwechsel.
 
Hallo freunde,
mein Kollege hat einen BMW X3 2,0 Diesel.
Nach langer Autobahnfahrt wenn der Motor schön heiss ist und der Schlüssel nach der fahrt gezogenn ist/Zündung aus kommt es vor das der Motor nicht mehr anspringt, das kann dann ca. 20 min. dauern bis er wieder anspringt.
Was kann das sein ?
 
Ok, einen ähnlichen Fall hatte ich kürzlich selbst. Eventuell solltest Du mal unter `"Touren / Steinhuder Meer und mehr...2.0", ab #65 und speziell unter #81 nachlesen, was man mir aus dem Forum darauf geantwortet hatte. Vielleicht erkennst Du ja dort etwas wieder, was das Verhalten Deines Fahrzeugs anlangt und was Dir helfen könnte.

Dass es etwas mit der von Dir genannten Höhe des Luftdrucks zu tun haben könnte, glaube ich ehrlich gesagt eher weniger. Ich fahre seit Jahren ähnliche Werte und hatte nie solch massive Probleme, bis eben nach jenem Reifenwechsel.
Finde ich nicht, hast du mal einen Link davon?
Ja mensch mir steckt das jetzt echt in den Knochen, ich fahre viel im Schwarzwald, vor allem Kurven und flott, keine Probleme, der geht um die Kurven wie auf Schienen und dann auf einer Geraden so eine Nummer, der war sowas von schwammig, echt übel.
Ich war vorhin an der Tankstelle, kalt aus der Garage waren es nur noch 2,5 Bar, hab mal auf 2,4 Bar wie empfohlen abgesenkt. Ich glaube ich muss mir auch die Straße noch mal anschauem ob da nicht vielleicht doch üble Längswellen waren. Ich meine 140 ist ja noch nix, passiert das mit 250 ..... dann war's das ....

ok, Danke mal an alle für die vielen Tipp's !!!
 
Hallo freunde,
mein Kollege hat einen BMW X3 2,0 Diesel.
Nach langer Autobahnfahrt wenn der Motor schön heiss ist und der Schlüssel nach der fahrt gezogenn ist/Zündung aus kommt es vor das der Motor nicht mehr anspringt, das kann dann ca. 20 min. dauern bis er wieder anspringt.
Was kann das sein ?
Da spinnt ein Sensor, Werkstatt aufsuchen, ist bestimmt bekannt
 
Das mit dem schwammig hinten habe ich auch manchmal - dummerweise nicht immer so dass ich noch nicht hinter bin was es ist.
Hast Du ein adaptives Fahrwerk? Hatte schon mal die Vermutung dass nur ein Dämpfer weich wird beim beschleunigen was dann das stabilitätsprogramm auf den plan ruft?
Reifen sind es bei mir sicher nicht
-alle 4 gerade 3000 km. Luftdruck von 2,3 bis 2,8 - nicht wirklich unterschied bemerkt.
Lass uns wissen wenn du die Ursache gefunden hast.
 
Guten Morgen :)
Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr wirklich... hab bis dato den innenraumfilter noch nie wechseln lassen, da ich nicht wirklich viel mit dem zetti fahr und mir das den aufwand nie wert war. Jetzt dürfte er aber zu sein. ist es viel aufwand den zu wechseln bzw. wo sitzt der überhaupt? wo kann ich den am günstigsten beziehn bzw. taugt das zeugs auf amazon was? wobei es auf amazon auch verschiedene gibt... hätte gern die aktivkohle variante. Danke schon mal. LG
 
Zurück
Oben Unten