Der Fred für rollende Schrankwände

Die Lincolns find‘ ich mittlerweile auch sehr interessant. :t

Wenn man sich ein wenig durch die (US-) Testberichte und Videos wühlt, dann bleibt (mir) allerdings doch ein wenig der Eindruck zurück, dass (i) die Qualität vielleicht noch nicht optimal ist und (ii) Lincoln einiges zwar anders macht als die Konkurrenz, aber nicht unbedingt besser. :O_oo:

Der Aviator ist aber wirklich imposant! :t Daneben dürfte der Velar wie ein Kleinwagen daherkommen. :D
 
Hatten wir den hier schon?
rezvani_tank_side_front.jpg

rezvani_tank_rear_lights.jpg

Sieht sehr maskulin aus!

Eckdaten:
US Kleinstserienhersteller der auf Basis eines Jeep Wrangler dieses Endzeit-Monster baut. Auf Wunsch auch gepanzert. Der Preis beginnt bei ca. 160.000$

http://www.rezvanimotors.com/rezvani-tank#rezvani-tank-specifications
 
Der würde mir auch gefallen :D
im September soll endlich mein X3 kommen, zwar nur ein Schrankwändchen aber immerhin.
Die Lieferzeit betrug dann knapp 10Monate :eek: :o
 
Was haltet ihr vom neuen x5 ?
Ich finde ihn mit M-Paket echt klasse.
Klar die Nieren könnten etwas kleiner sein aber sonst gefällt er mir ausgesprochen gut. Der Innenraum ist bmw untypisch echt sehr modern und aufgeräumt. Dagegen sieht der x3, der Ende 2017 auf den Markt kam echt 10jahre älter aus (im Innenraum).
Leider ist er für mich zu groß Bzw mit 2m zu breit, sonst hätte ich versucht noch umzubestellen.
Mir ist aufgefallen, dass der Wagen in den internationalen Foren echt gut ankommt, in Deutschland eher weniger (liegt aber wohl am allgemeinen bashing gegen ABM sowie der Hass auf SUVs).
 
Mich stört am (noch) aktuellen BMW X5 - leider - die hiesige "Klientel", die ihn hier bevorzugt fährt (und wie sie ihn fährt). :confused: Aber dafür kann natürlich der X5 nix. Mit ordentlicher Motorisierung ist der zweifelsohne ein solides SUV.

Nebenbei: Der Einleitungssatz auf der BMW-Webseite zum neuen X5 passt m. E. genau zu dem Selbstverständnis der o.a. "Klientel": :whistle:

"Der Boss ist da: der neue BMW X5. ..."

https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x5/2018/bmw-x5-auf-einen-blick.html

P90303991_highRes_the-all-new-bmw-x5-0_1528269603714449.jpg

BMW-X5-G05-2018-Alle-Infos-1200x800-36eae72b6d0455aa.jpg
 
Ich konnte bisher den SUV's etc. auch nix abgewinnen, aber hab' jetzt für ca. 2 Wochen einen Jeep Grand Cherokee (mit dem 5.7-V8-Hemi-Motor).
Nach 2 Tagen kann ich etwas nachvollziehen, was manche so toll daran finden: man hockt "über den Dingen", das Platzangebot ist riesig und das Teil schiebt trotz des Gewichts und der Aerodynamik von 'nem Wandschrank gut voran.
In der Version "Trackhawk" ist der Cherokee wohl der Overkill (710 PS - 870 Nm - 0-100 in knapp 4 Sec.)
 
Ich konnte bisher den SUV's etc. auch nix abgewinnen, aber hab' jetzt für ca. 2 Wochen einen Jeep Grand Cherokee (mit dem 5.7-V8-Hemi-Motor).
Nach 2 Tagen kann ich etwas nachvollziehen, was manche so toll daran finden: man hockt "über den Dingen", das Platzangebot ist riesig und das Teil schiebt trotz des Gewichts und der Aerodynamik von 'nem Wandschrank gut voran. ...
Sehr schön! :t

Früher war ich auch überzeugter SUV-Verächter, aber irgendwann musste ich zugeben, dass dieses "erhöhte", souveräne Fahren in einem großen SUV als Abwechslung sehr nett sein kann. :) :-)

Der Jeep Grand Cherokee ist mit dem 5.7l-Motor schon recht ordentlich, hat allerdings wohl ein sehr weiches Fahrwerk. Falls dein Interesse ernsthafter werden sollte, dann probier' unbedingt den Grand Cherokee SRT. Dessen Motor ist nochmal spürbar stärker, er klingt deutlich sportlicher und vor allem hat er ein signifikant besseres und "sportlicheres" (bei einem SUV müssen da wohl Anführungszeichen hin...) Fahrwerk. Das Ding geht bei Bedarf schneller über den Track, als man es ihm zutrauen würde. :) :-)

Der Trackhawk ist sicherlich interessant. Mir fehlt bislang aber ein wenig das Vertrauen darin, dass der Wagen die Leistung längerfristig ohne Schaden verarbeiten kann. Ich beobachte das erst einmal...

Vor einiger Zeit gab es übrigens heftig preiswerte Leasing- und Kaufangebote für die Grand Cherokees. Falls dich das interessiert, macht eine kleine Marktbeobachtung vermutlich Sinn, weil die beim Händler stehenden Fahrzeuge voraussichtlich bald raus, andernfalls ab Herbst wohl Tageszulassungen bekommen müssen.
 
Klasse! Ich versteh‘ gar nicht, warum hierzulande so wenige RAMs herumfahren. Die Dinger sind praktisch, preiswert und cool. :t
 
Klar, für den normalen Straßenverkehr ist ein RAM ähnlich problematisch wie z. B. ein Escalade. Aber viele Betriebe, Handwerker etc. brauchen ja größere Transportfahrzeuge, und da wundert es mich eben, dass man die RAMs so selten sieht.

Wozu habt ihr den RAM denn angeschafft? :) :-)
 
Zurück
Oben Unten