Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Natürlich ist ein generelles Qualitätsurteil immer schwierig, weil es (bei jeder Marke) gute und schlechte Exemplare gibt. Nach jahrelangem Mitlesen in den JLR-Foren und nach reichlich Erfahrungen im Kollegenkreis ist mein Eindruck derjenige, dass die Fahrzeuge immer noch zu oft unterhalb der Qualität der dir und mir bekannten US-Cars liegen. Und das bei massiv höheren Preisen.... Trifft das wirklich noch zu? ...

Sicherlich gibt es auch zahlreiche Jaguars und Land Rovers, die einwandfrei funktionieren. Aber was in den Foren und hier bei den Kollegen immer wieder an Defekten beschrieben wird, geht teilweise m. E. wirklich zu weit. Kein Kleinzeug, sondern häufig Ausfälle wesentlicher Komponenten. Insbesondere scheint mir die Elektrik bzw. Elektronik anfällig zu sein - vor allem wenn das Fahrzeug mit Technologie vollgestopft ist. Insofern nimmt es nicht so recht Wunder, dass man in den Foren - m. E. häufiger bei Land Rover als bei Jaguar - überdurchschnittlich oft das Wort „Wandlung“ liest. Auch mehrere Kollegen haben Ihren Land Rover bzw. Range Rover entnervt wieder zurückgegeben.
Oft hört und liest man in diesem Zusammenhang auch von Kritik an den Werkstätten - die wohl zum einen nicht immer motiviert sind, oft aber vor allem ratlos. Wenn dann noch vereinzelt konstruktive Mängel hinzukommen, macht das die Sache auch nicht besser. Wenn es z. B. beim F-Type passieren kann, dass ein Ablegen des Schlüssels auf der Ablage nach deren Öffnen dazu führt, dass der Schlüssel in den Mitteltunnel rutscht und erst durch Ausbau der Verkleidung wieder auftaucht, klingt das lustig, hat im Jaguar-Forum ein paar Fahrern aber wenig Spaß gemacht. Natürlich ist das nur ein Beispiel, und allzu viele solcher Mängel gibt es wohl nicht.
Bitte nicht falsch verstehen: Das soll kein pauschales Meckern oder Schlechtreden sein, sondern ist nur ein subjektives Bild als Summe vieler kleiner Einzeleindrücke. Eine verlässliche Statistik gibt es vermutlich nicht. Und dem einzelnen Fahrer hilft das ohnehin nicht, denn für den ist ja nur relevant, ob sein eigenes Fahrzeug läuft.
Wären die Jaguars und vor allem die Land Rover-Modelle zuverlässiger, und wäre der Service bei JLR besser, dann wären das m. E. ganz heiße und attraktive Fahrzeuge auf Porsche-Niveau, und ihr Geld auch wert.

Hoppla, lange Antwort.

Zuletzt bearbeitet: