Der Fred für rollende Schrankwände

Den Anlass deines Beitrags verstehe ich nicht, Bernhard. ;) Findest du den E-Pace unübersichtlich, oder generell alle SUVs, oder hattest du jüngst ein unangenehmes Erlebnis mit einem unübersichtlichen SUV?


Hast du den Smiley vergessen?

Außer nach gerade nach Vorne ist doch bei überwiegend allen modernen Autos nichts mehr zu sehen. Ohne 360 Grad "Vogelperspektive" oder autonom lässt sich so ein Auto gar nicht mehr einparken. Ganz besonders beim Evoque, beim E-Pace und beim Opel Insignia.
Die breiten A Säulen tun ihr übriges.
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ebersichtlich-sind-moderne-autos-2744033.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Smiley vergessen? ...
Nein, ich hatte einfach nicht verstanden, warum du das hier im Schrankwand-Fred geschrieben hast. Offenbar geht es dir ja auch nicht allein um SUVs, andernfalls du nicht den Insignia genannt hättest.

Bezieht man deine Anmerkung allein auf SUVs (um die es hier ja geht), dann finde ich nicht, dass diese Bauform per se unübersichtlicher wäre als andere Autos. Vielleicht gilt sogar eher das Gegenteil, weil SUVs doch gerade überdurchschnittlich oft mit (360 Grad-) Kamerasystemen angeboten werden. :) :-)

Vor mir aus könnte der Gesetzgeber solche Kamerasysteme gleichwohl ruhig als "Zwangsausstattung" vorschreiben - oder wenigstens so laute Piepser, dass ein "Feindkontakt" für den Verursacher bereits akustisch herzlich unangenehm ist. :3devilish Eigentlich sind die Autofahrer durch die ganzen Helferlein aber mittlerweile einfach nur zu unfähig. Vor 20 Jahren haben wir die Autos auch ordentlich eingeparkt bekommen - und das sogar ohne Parkpiepser. :) :-)
 
Der Insignia ist mir nur dazwischen gerutscht weil ich mich damals so darüber aufgeregt hatte was der für eine winzige Heckscheibe hat.

Mich persönlich stört es einfach das an Kreuzungen ganze Autos hinter der A Säule verschwinden können. Da hatte ich schon 2 Situationen in denen ich ein beinahe Zusammstoß mit einem Vorfahrtsberechtigten hatte den ich einfach nicht gesehen hatte als ich langsam an die Kreuzung herangefahren war.
Das hat mit dem Einparken ist noch mal ein andere "Geschichte".
 
Jetzt brauche ich doch nochmal die hiesigen Sportwagen- und/oder SUV-Experten: ) :-)

Kürzlich hatte ich in einem anderen Fred von dem folgenden, kleinen Erlebnis berichtet:
... Vorhin bin ich [zur Erläuterung: mit dem Camaro] - mit offenem Verdeck - ... hinter einem scharf fahrenden AMG GLE Coupé gefahren und habe ihn im Bereich zwischen 200 und 250 km/h schließlich doch überraschend zügig überholt.

Überrascht war ich deshalb, weil die Dinger ja deutlich über 500 PS haben. Gerade habe ich aber gesehen, dass es den GLE mittlerweile auch als "kleinen" AMG 43 mit 6 Zylindern unterhalb 400 PS gibt. Nun ich ich insofern "umgekehrt überrascht", als dass die GLE-Schrankwand für derart wenig Leistung - auch bei hohen Geschwindigkeiten - doch recht gut unterwegs war.
...
Was auffiel: Der GLE hat wirklich andauernd "gefurzt" (wieder einmal: sorry, aber der Begriff passt halt), also nicht nur beim Schalten und bei der Gaswegnahme, sondern auch beim konstanten Hinterher-Fahren hinter gemütlichen Fahrzeugen. ...

Nachdem ich mich nun auf den AMG-Webseiten umgesehen habe, spricht anhand der Form der Endrohre einiges dafür, dass es doch das größere AMG GLE 63 Coupé war. :eek: :o

Daher die Frage an die Experten: Kann es sein, dass man im Bereich zwischen ca. 200 und 250 km/h mit einem 450 PS-Sportcabrio an einem mit Volllast fahrenden SUV dranbleiben kann, das über 100 PS mehr Leistung hat? :O Die Frage mag einfältig sein, aber ich habe schlicht keine Ahnung, wie sich in diesem Geschwindigkeitsbereich Fahrzeuggewicht und Luftwiderstand auswirken. Meinem Empfinden nach müsste sich das SUV im Gegenteil (allmählich) absetzen können.

Hat jemand eine Idee? :) :-)
 
Ich bin den GLE 63 und den GLC 43 gefahren. Wie war denn das "Überholen" habt ihr auf der Autobahn ein illegales Autorennen gemacht? :whistle:

Mit einem GLE 43 (falls es den gibt) hättest du dich nicht lange aufgehalten, der Motor wirkt eher Müde und wird nur obenrum kurz "wach".

Der GLE63 mit dem 5.5 LIter Biturbo im SUV geht viel besser wie die neuen Motoren in C und E Klasse (4.0 BiTurbo) und beschleunigt sogar das sehr schwere Auto in ca. 15 Sekunden von 0-200, nun nimm die Technischen Daten deines Camaro und vergleiche selbst. Evtl. wollte der Fahrer noch ein paar KM weiter und nicht gleich zur Tanke :idea2:
 
es gibt im leben immer einen der besser ist als man selbst

jeder findet mal seinen meister, und wenns ein amg ist ;)
 
Bei einem (Zwangs-) Vergleich zwischen X1 und E-Pace wäre der Jaguar auch für mich in der Tat vorne. ;) Allerdings finde ich den X1 auch, offen gesagt, fürchterlich. :X

Natürlich war es eine gute Idee von Jaguar, nach dem F-Pace ein kleineres SUV auf den Markt zu bringen. Auf den Bildern wirkt er auch mich aufgrund der Länge (eher: Kürze) etwas "pummelig", aber in den einschlägigen Foren kommt er offenbar tendenziell recht gut an. Die starke Anlehnung an den F-Type im Innenraum finde ich übrigens ziemlich geschickt. :t

Insgesamt sicherlich eine Alternative für diejenigen, denen die Modelle der deutschen Hersteller zu langweilig sind.

...ich liebe den X1 - o.k., zugegeben, es gibt schönere SUVs, aber der X1 war in diesem Segment Trendsetter und gerade der 25d ist eine kleine Rakete als Heizölferrari - weit weg vom Mitbewerb und dessen Leistung.
Mir sind "kleinere" SUVs lieber als die üblichen Schrankwände. Ich fahre damit aber tatsächlich auch häufiger auf Straßen, wo man durchaus über die Geländegängigkeit froh ist, aber noch kein richtiges Gelände 4x4 benötigt.
Ist halt ein gutes Alltagsauto mit dennoch sehr guter Langstreckenqualität, flotter als viele anderen und dabei auch recht genügsam. Da muss er keinen Schönheitswettbewerb für mich gewinnen, die Gesamteigenschaften machen
das gewisse Etwas unterm Strich aus...;)
 
Ich bin den GLE 63 und den GLC 43 gefahren. ... Mit einem GLE 43 (falls es den gibt) hättest du dich nicht lange aufgehalten, der Motor wirkt eher Müde und wird nur obenrum kurz "wach".
Der GLE63 mit dem 5.5 LIter Biturbo im SUV geht viel besser wie die neuen Motoren in C und E Klasse (4.0 BiTurbo) und beschleunigt sogar das sehr schwere Auto in ca. 15 Sekunden von 0-200, ...
Danke, Bernhard, das hilft :t Für den Camaro findet sich im Internet für 0-200 km/h ein Wert von knapp unter 15 Sekunden, weshalb es in der Tat sein kann, dass der Camaro oberhalb von 200 km/h eine Nuance schneller ist. Vermutlich hat der GLE-Fahrer dann irgendwann auch nicht mehr "das Letzte" aus dem AMG herausgeholt.

... Wie war denn das "Überholen" habt ihr auf der Autobahn ein illegales Autorennen gemacht? :whistle: ...
Das würde ich nicht so sehen. Ich bin lediglich - mit reichlich Abstand - eine Weile hinter ihm hergefahren und habe mir von ihm das eine oder andere Fahrzeug von der linken Bahn "räumen" lassen. Als die Strecke dann länger frei war, ist er höflich auf die rechte Spur, weshalb ich dann überholen konnte. Dass er jeweils auf dem Gas stand, schließe ich daraus, dass er zum einen auf die links fahrenden Autos (zu) dicht aufgefahren ist, zum anderen bei freier Bahn jeweils mit einem ohrenbetäubenden Lärm beschleunigt hat. Daher hatte ich auch dieses "Furzen" (wie immer an dieser Stelle: sorry für die Ausdrucksweise) erwähnt.
 
Das würde ich nicht so sehen. Ich bin lediglich - mit reichlich Abstand - eine Weile hinter ihm hergefahren und habe mir von ihm das eine oder andere Fahrzeug von der linken Bahn "räumen" lassen. Als die Strecke dann länger frei war, ist er höflich auf die rechte Spur, weshalb ich dann überholen konnte. Dass er jeweils auf dem Gas stand, schließe ich daraus, dass er zum einen auf die links fahrenden Autos (zu) dicht aufgefahren ist, zum anderen bei freier Bahn jeweils mit einem ohrenbetäubenden Lärm beschleunigt hat. Daher hatte ich auch dieses "Furzen" (wie immer an dieser Stelle: Sorry für die Ausdrucksweise) erwähnt.

Genau so hatte ich das Bildlich vor mir. Eine Sekunde früher am Gas und der Vordermann sieht kein Land bei ähnlich starken Autos.
 
Hier gibt's den E-Pace auch schon in Bewegung - wenn auch leider nur von AutoBild:



Was für ein schrecklicher Einheitsbrei!
Völlig egal, ob da jetzt Jaguar, Volvo, Kia, Hundai oder sonst was drauf steht...
Wer da einen Jaguar zur Selbstdarstellung braucht, bitte schön, ich gönn es ihm. ich muss es nicht bezahlen.
 
Was für ein schrecklicher Einheitsbrei!
Völlig egal, ob da jetzt Jaguar, Volvo, Kia, Hundai oder sonst was drauf steht...
Wer da einen Jaguar zur Selbstdarstellung braucht, bitte schön, ich gönn es ihm. ich muss es nicht bezahlen.
Was Jaguar im Sortiment hat, ist doch alles andere als Einheitsbrei.
Die trauen sich wenigstens mal was abseits vom Massenmarkt.
 
Immerhin bin ich aber ganz glücklich und zufrieden mit meinem langweiligen und lächerlichen, aber zumindestens auch mit kleinem Geldbeutel bezahlten Tiguan und ich genieße es, gerade nicht mit dem Tiguan großartig aufzufallen.
Wenn ich das nötig hätte, würde ich mir in der Tat ein anderes Auto kaufen, äh, finanzieren.
 
Mir gefällt der kleine Jag E-Pace ganz hervorragend - ist in meinen Augen aktuell eines der schönsten SUVs. Nur der Preis ist heftig. Ob mir bei annähernd gleichwertiger
technischer Ausstattung die rund 15.000 € Aufpreis zum BMW leisten würde, kann ich echt nicht sagen. Erheblich besser gefällt er mir aber schon... ;)
 
Der E-Pace wird sich sicher heftig verkaufen. Eigentlich ziemlich beeindruckend, dass Jaguar derart spät auf den Zug der kleinen SUVs aufspringt - und dann mit einer solchen Erfolgsgarantie. :) :-)
 
Der e-Pace ist zwar recht gefällig, aber mir persönlich wäre er zu klein. Ein SUV, bei dem man über das Dach gucken kann, ist kein SUV.
Obendrein gefällt mir das Schwestermodell, der Evoque, persönlich auch besser (aber immer noch zu klein).
 
Der e-Pace ist zwar recht gefällig, aber mir persönlich wäre er zu klein. Ein SUV, bei dem man über das Dach gucken kann, ist kein SUV.
Obendrein gefällt mir das Schwestermodell, der Evoque, persönlich auch besser (aber immer noch zu klein).

...kann ich verstehen - aber ich nutze das SUV in der Regel alleine, oder zu zweit. Der F-Pace gefällt mir ebenso gut, ist mir aber schon zu groß. Ähnlich verhält es sich mit meinem aktuellen X1 25d xDrive - ein X3 3.0d xDrive wäre zwar gefälliger (optisch stimmt da die Design-Linie in meinen Augen besser), aber er ist mir einfach zu groß. Was soll ich in der Großstadt mit einer großen Kiste, wenn ich diese zu 97,5% nur alleine nutze?

Wer natürlich häufig zu dritt oder zu viert unterwegs ist, für den ist die Klasse X1, E-Pace, usw. zu klein. ;)

Wenn ich einen richtig großen, modernen TOP-SUV bräuchte, dann stünde bei mir der Range Rover Velar ganz oben auf meiner Liste - für mich ein Traumwagen mit modernem, reduziertem Design und Top-Technik. Mit etwas Abstand würde dann der Jaguar F-Pace folgen.
 
Der e-Pace ist zwar recht gefällig, aber mir persönlich wäre er zu klein. Ein SUV, bei dem man über das Dach gucken kann, ist kein SUV.
Obendrein gefällt mir das Schwestermodell, der Evoque, persönlich auch besser ...
Geht mir alles genau so. :t Aber für viele Interessenten wird der kleine Jaguar genau die richtige Größe haben.
 
Zurück
Oben Unten