Der Isoklinker Thread

Da die werksseitige Software den aktuellen Strassenzustand nicht "sehen" kann (links trocken, rechts Schnee, also typisch µ-Split) und meistens auch nicht weiss, ob die Bremsscheiben nass/trocken/verschmutzt sind, sollte eigentlich das System in der Lage sein, mit anderen Scheibengrössen umzugehen, die innerhalb einer gewissen Toleranz (meistens) grösser werden.

Den Straßenzustand nicht, aber die Software ist auf die Hardware und deren Kombinationen ausgelegt, damit die erwartungsgemäß funktioniert. Ändert man die betreffenden Komponenten nun ist das nicht mehr gewährleistet.

Die (inoffizielle) Aussage eines BMW-Mitarbeiter aus der Performance-Part Abteilung (hier gibt es um den Verbau der F30 Performance Komponenten an einen E9x):
(...) Noch ein weiterer Hinweis: Offiziell wird es dieses Angebot wohl nie geben, da u.a. für das DSC Regelsystem keine Daten für diese Kombination existieren.
(...)
Ja, es gibt keinen DSC Softwarestand zu dem Mischverbau, aber jede Aftermarket Bremse von Brembo, Stop Tech, Movit, etc. wird auch nur eingebaut ohne dass das DSC umcodiert wird. Das Umcodieren können die nämlich nicht, da sie keinen Zugriff auf das Steuergerät haben....
(...)
Das Eintragungsthema ist nicht ganz so einfach zu klären wg. dem DSC Thema. Aber ich bin mit den entsprechenden Kollegen in Kontakt, dauert aber noch etwas, da wir ein Fahrzeug aufbauen werden um eine fahraktive Beurteilung zu machen...
Und wer sich eine Brembo o. ä. einbaut, ist ja nicht unbedingt mit der Leistung der Serienbremse unzufrieden (=Bremsweg), sondern mit der Standfestigkeit, Fading nach der zweiten Runde NOS und sowas.
siehe mein Beispiel von Alpina B3(S) und GT3, wo Standfestigkeit gegen Bremsleistung getauscht wurde, aufgrund fehlender Softwareabstimmung.
 
Biste wenigstens hinten wieder rausgekommen, oder auf der Kante hängengeblieben? :D
Hatte im Vorfeld auch überlegt :D ging aber ohne „Kratzer“ durch :p :P Alles passt, nicht einmal irgendwo aufgesetzt :t

:d Am Ring bin ich Lehrling und das wichtigste war nicht abzufliegen :) Nächsten Freitag ist das nächste Event. Rennstrecken Training auf
dem Sachsenring :b
 
Gestern war ich mit ZZZZ auf dem Sachsenring zum Rennstrecken Training :b
Die Veranstaltung kann ich nur Empfehlen :t

Zur Info:
http://vsz-sachsenring.de/Sportfahrer-Training-Rennstrecken-Training.a5f2d.php

Im Gegensatz zum Nürburgring kann man auf dem Sachsenring die Ideallinie recht zügig lernen
und das Auto am Limit bewegen. An - Abreise waren 600km + 280km Rennstrecke = 3 Tankfüllungen :eek: :o

Wir haben uns gut verkauft und bei manchen Teilnehmer für Verwunderung gesorgt :rolleyes:

DSCF2584.JPG
 
Endlich hat der Jürgen auch blaue Scheiben:t
Wenn die Scheiben so Aussehen ist ja alles OK :) Im Sinne der StVo. ist ist sie nicht zu überlasten und wird
von Alpina im B3S auch bei Geschwindigkeiten von 300 k/mh so belassen.
Bei zügigen Passfahrten oder bei beherzten Trackfahrten neigt sie dann zum Fading :( auf der Rückfahrt
sauber „Freigebremst“ glänzen sie wieder :rolleyes:

Hier mal was zu Hotspots bei Bremsscheiben :helmet:

http://www.fzd.tu-darmstadt.de/medi...ettederentstehungvonhotspotsundheirubbeln.pdf
 
  • Like
Reaktionen: OPC
"...Es wurde festgestellt, dass vor Auftreten periodischer Temperaturschwankungen eine geometrische Wellung der Scheibe zu beobachten ist, als deren Folge eine dazu kohärenten Hotspotverteilung zu finden ist....":j:d
 
War die Strecke den ganzen Tag so feucht? Das wäre ja gut für den Reifenverschleiß. Schreibst du noch etwas zum Training? Wer wurde alles zum Opfer?
Beim Sektionen Training war es durchweg Nass ;) war im Nachhinein aber gar nicht schlecht zum Lernen der Strecke :)
Am Nachmittag beim freien Fahren war die Strecke dann aber trocken :b
Insgesamt waren 3 Gruppen a 8 Fahrzeuge auf der Strecke. 5 E92 M3 − 2 F10 M5 − 1 M6 - Nissan 350Z Audi RS3/4/6 − und weiteres „Grobzeugs“ :d
Opfer gibt es beim Fahrtraining nicht, aber wir wurden von keinem Überholt und konnten selbst viele Überholen :rolleyes:

Das werde ich nächstes Jahr noch einmal machen :t
 
Hast du eigentlich ne zusätzliche Domstrebe verbaut, Jürgen, und wenn 'nein', warm nicht?
 
Wohl weil sie beim E89 weniger Auswirkungen auf Wankbewegungen und seitliches Aufschaukeln hat wie bspw. beim E46 Cabrio.
Ich hab ne Wiechers Raceline Alu bei mir verbaut, und der Effekt war zwar spürbar, aber eben minimal.

domstrebe_01dzm0.jpg


Gruß Volker
 
Hast du eigentlich ne zusätzliche Domstrebe verbaut, Jürgen, und wenn 'nein', warm nicht?

Nein, den ich vermisse nichts an Karosseriesteifigkeit im Vorderwagen, es sind ja auch Werksseitig schon Verstrebungen verbaut.
Und überhaupt passt da eh nichts mehr auf den Dom :rolleyes:

Sauberer Motor Volker :t

IMG_0229.JPG
 
&: sieht der Motorraum nicht ganz normal aus? Wenn man nicht so viel fährt?

Aber was machen denn die Wasserflecken an der linken Befestigung der Domstrebe? :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten