Der Isoklinker Thread

bündig aussehen tuts ja :thumbsup: dann machen die 10mm weiter raus bei -3° Sturz also soviel aus ja, dass sie oben wieder 10 mm weiter rein kommen?
 
Laut meiner Rechnung macht 1° Sturz, bei einem Raddurchmesser von 640mm, ca. 11mm Versatz übers komplette Rad aus.
 
ok, dann 5,5mm oben, bei 2 grad mehr wieder 11mm. ok ich bin schon ruhig
 
was fährst du dann erst hinten für einen sturz wenn du vorne schon auf -3° fährst?
 
Seit langer Zeit frage ich mich wie das Auto wohl mit 18Zoll auf der Rundstrecke funktionieren würde.
Am WE habe ich mich dann dazu durchgerungen das Experiment zu machen. Die BBS CH-R fanden innerhalb von 24Std. einen
neuen Besitzer aus dem Forum und Heute kam schon der neue Satz an.

Es sind die Standard Felgen vom neuen //M3 - //M4 in VA 9x18 ET29 und HA 10x18 ET40 - Ich werde an der VA noch je 10mm Platten verbauen,
um die Freigängigkeit zur Feder/Dämpfer Einheit zu Gewährleisten. Reifen sind bestellt und es werden die Michelin CUP.
(Meine erste Wahl in 18 Zoll waren die Dunlop Direzza, aber die gibt es nur in „W“)
Da es sich um Schmiedefelgen handelt, liegt das Gewicht bei Sympathischen 9,1kg bzw. 9,4kg.

Anhang anzeigen 169910

Sehen den OZ Leggera HLT ziemlich ähnlich. Die OZ werde ich mir evtl. gönnen in 19". ;)
 
Seit langer Zeit frage ich mich wie das Auto wohl mit 18Zoll auf der Rundstrecke funktionieren würde.
Am WE habe ich mich dann dazu durchgerungen das Experiment zu machen. Die BBS CH-R fanden innerhalb von 24Std. einen
neuen Besitzer aus dem Forum und Heute kam schon der neue Satz an.

Es sind die Standard Felgen vom neuen //M3 - //M4 in VA 9x18 ET29 und HA 10x18 ET40 - Ich werde an der VA noch je 10mm Platten verbauen,
um die Freigängigkeit zur Feder/Dämpfer Einheit zu Gewährleisten. Reifen sind bestellt und es werden die Michelin CUP.
(Meine erste Wahl in 18 Zoll waren die Dunlop Direzza, aber die gibt es nur in „W“)
Da es sich um Schmiedefelgen handelt, liegt das Gewicht bei Sympathischen 9,1kg bzw. 9,4kg.

Anhang anzeigen 169910

Finde ich gut, die CH-R fand ich auf dem Auto eh nicht hübsch. :whistle:
 
Wird das die Trendwende? Hein Dosenkohl träumt von sportlichen 20-Zöllern auf den 114i und nun erscheint der Jürgen mit Rädern auf dem Track, bei denen das Aluminium noch eine gut erkennbare Gummiauflage hat.:b Bin auf den Praxisbericht gespannt.
 
Die 18"er sind für den Zweck fahrdynamisch die bessere Wahl, vor allem mit Reifen die auch arbeiten können (Querschnitt). Alles andere würde mich überraschen.
 
Ich werde diesen Sommer vielleicht auch mal etwas testen:
Auf dem Compact ist der Conti in 225/255 in 18 Zoll und auf dem ZZZZ der PSS in 225/255 in 19 Zoll.
Da werde ich mal zwischendurch wechseln, also zumindest in eine Richtung :D
 
Es wird auf jeden Fall eine Verbesserung, pro Felge 1,5kg weniger rotierende Masse. Längsdynamisch wird amn das bei der Leistung nicht so merken,
aber beim Fahrwerk und wie Frank schon sagte, kann der Reifen durch den höheren Querschnitt besser Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird auf jeden Fall eine Verbesserung, pro Felge 1,5kg weniger rotierende Masse. Längsdynamisch wird das bei der Leistung nicht so merken,
aber beim Fahrwerk und wie Frank schon sagte, kann der Reifen durch den höheren Querschnitt besser Arbeiten.

Ein Kumpel von mir macht das mit seinem E46 M3 genauso. Für die Straße die CSL-Felge mit 19" und auf dem Track eine 18" mit Pilot Sport Cup.
 
Schöne Felge und auch Glückwunsch zur Entscheidung von 18" im Trackeinsatz!
Ich hätte sie mir fast auch beschafft, allerdings ist die Traglast an VA gefährlich niedrig, so dass es eine andere 18" Schmiedefelge von BMW geworden ist.
 
Schöne Felge und auch Glückwunsch zur Entscheidung von 18" im Trackeinsatz!
Ich hätte sie mir fast auch beschafft, allerdings ist die Traglast an VA gefährlich niedrig, so dass es eine andere 18" Schmiedefelge von BMW geworden ist.

Die Traglast angaben sowie die Felgenbezeichnung sind also ein Geheimniss? :cautious: Verstehe.:rolleyes:
 
Hallo Jürgen

DU hast ja die X-Bull Carbon Endrohre in 101 mm angeschweisst.
Da auf Fotos nicht immer alles rüberkommt wie in Natura möchte ich bei dir nachfragen.
Meine Frage: Würden deiner Meinung am 35is Heck auch die 114 mm draufgehen? oder wären diese definitiv zu prollig?
Hat sich am Sound der AGA etwas geändert?

Danke für deine Rückmeldung :) :-)

Wann baust du die "kleine" Frittentheke drauf? :whistle:
 
Zurück
Oben Unten