Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

wird zwar durch JPP, jedoch nicht in seiner Firma erledigt
dementsprechend kein spezial setup etc.
auch da ist mMn wieder das Vorhaben zu individuell und es liegt auf der Hand dass er die breite Masse damit nicht bedienen könnte, bzw die Zielgruppe zu individuell und klein ist.
 
... es gab mal einen Thread, da wurden die vorderen Querlenker vom AG Z4 (welche auch bei den Standardfahrwerken des e46 zum Einsatz kamen) mit denen aus dem Z4M (welche auch beim e46 mit M-Sportfahrwerk verwendet wurden) verglichen.
Hat mal jemand geschaut, was die M3 Querlenker bringen? Sind die Geometrisch gleich oder lassen sich mit diesen Sturz oder Nachlauf ändern?
 
... es gab mal einen Thread, da wurden die vorderen Querlenker vom AG Z4 (welche auch bei den Standardfahrwerken des e46 zum Einsatz kamen) mit denen aus dem Z4M (welche auch beim e46 mit M-Sportfahrwerk verwendet wurden) verglichen.
Hat mal jemand geschaut, was die M3 Querlenker bringen? Sind die Geometrisch gleich oder lassen sich mit diesen Sturz oder Nachlauf ändern?
falsch zugeordnet, siehe :
QUERLENKERNUMMERN_komprimiert.png
Die Z4///M sind also maßlich gleich den Standard.
///M haben eine größere Spreizung was ohne weitere Veränderungen dazu führen wird, dass dein Rad zu weit vorne steht.
 
Was ist falsch zugeordnet?
Die Tabelle gibt genau das wieder, was ich schrieb... oder übersehe ich etwas?

Woher stammt die Information, dass der M3 QL dazu führt, dass das Rad weiter vorn steht? Dann hat man ja mehr Nachlauf ;) aber Sturz gewinnt man mit diesen QL also nicht..,
 
Muss mal nachrechnen, wie weit der Nachlauf durch die Exzentrischen hinteren QL Lager korrigiert wird... dann entsteht aber wahrscheinlich zu viel Sturz...
Danke für die Tabelle
 
Kennt jemand die zulässigen Traglasten für Styling 203?
IMG-20180713-WA0021.jpeg
Wollte die evtl auf den E46 umstecken sehe aber jetzt, dass die grundsätzlich erstmal keine Freigabe dafür haben.
 
... das Traglastgutachten/-Bescheinigung kannst Du doch beim BMW Kundenservice anfragen ;)

Kurze Frage zu Bremsen... ich meine mich zu erinnern, dass es die hinteren Bremsscheiben des AG Coupes auch als Compound-Scheibe gab... Aktuell finde ich diese nur in der Größe für den e46 330d/i
Irre ich mich oder wurden diese eingestellt?
 
... das Traglastgutachten/-Bescheinigung kannst Du doch beim BMW Kundenservice anfragen ;)

Kurze Frage zu Bremsen... ich meine mich zu erinnern, dass es die hinteren Bremsscheiben des AG Coupes auch als Compound-Scheibe gab... Aktuell finde ich diese nur in der Größe für den e46 330d/i
Irre ich mich oder wurden diese eingestellt?


Compound Bremsscheiben für hinten gibts nur für den E 46 330.
Die Scheiben sind hinten sind anders.Warum weis ich aber auch nicht .
 
... das Traglastgutachten/-Bescheinigung kannst Du doch beim BMW Kundenservice anfragen ;)

Kurze Frage zu Bremsen... ich meine mich zu erinnern, dass es die hinteren Bremsscheiben des AG Coupes auch als Compound-Scheibe gab... Aktuell finde ich diese nur in der Größe für den e46 330d/i
Irre ich mich oder wurden diese eingestellt?
Schön wäre es, mit Originalrechnung, ja.
Oder hast du in den letzten Monaten schon mal was bei BMW angefordert?
 
Vermutlich eine blöde Frage und hoffentlich simpel zu beantworten.

Sind die Fensterheberschalter in der Türverkleidungen einfach nur eingeklipst und können ohne Demontage der Türverkleidungen ausgebaut werden oder muss ich erstmal die Türverkleidung abbauen?
 
Vermutlich eine blöde Frage und hoffentlich simpel zu beantworten.

Sind die Fensterheberschalter in der Türverkleidungen einfach nur eingeklipst und können ohne Demontage der Türverkleidungen ausgebaut werden oder muss ich erstmal die Türverkleidung abbauen?
Sind nur eingeklipst
 
Bei der letzten Inspektion wurden einige Roststellen an Achs- und Fahrwerksteilen festgestellt. Sah z.T. relativ gruselig aus, wurde vom Mechaniker aber als nicht so dramatisch eingestuft. Durchrostungen gäbe es so gut wie nie. Sehr ihr das auch so? Bei der jetzt anstehenden präventiven Erneuerung der Bremsleitungen wird ein Doppelpack von FLUID Film und PERMA Film transparent aufgetragen. Ich hoffe das hilft dauerhaft.
 
Joa, Fahrwerksteile und Achsträger gammeln bei mir teilweise auch ordentlich.
Ist aber nicht weiter schlimm, da alles austauschbar. Die Achsträger sind auch ausreichend massiv, dass da auch in den nächsten zehn Jahren nichts durchrostet.
Die Bremsleitungen waren bei mir letztes Jahr hinüber. So scheint es aktuell einigen zu gehen ;) Ist ne richtig miese Drecksarbeit.
 
Joa, Fahrwerksteile und Achsträger gammeln bei mir teilweise auch ordentlich.
Ist aber nicht weiter schlimm, da alles austauschbar. Die Achsträger sind auch ausreichend massiv, dass da auch in den nächsten zehn Jahren nichts durchrostet.
Die Bremsleitungen waren bei mir letztes Jahr hinüber. So scheint es aktuell einigen zu gehen ;) Ist ne richtig miese Drecksarbeit.
Linke Seite, Übergang Unterboden hoch zum Tank? Lieblingsstelle leider.
 
[QUOTE="zettrone, ;) Ist ne richtig miese Drecksarbeit.[/QUOTE]
...für die darauf spezialisierte Werkstatt:D
 
Hallo Zusammen,
leider finde ich nirgends eine Antwort auf Folgende Frage: „Darf ich ohne extra Einzelabnshme auf den M-Paket Felgen (Sternspeiche Styling 105) auf meinem Z4 Coupe 3.0Si rundum 225/40R18 Winterreifen fahren? Also auch auf den hinteren 8,5x18 Felgen?“

Vllt. kann mir ja jemand helfen (:

VG
Stefan
 
Nein.
Wirst du abnehmen lassen müssen.

Im Zubehör ist 225 auf 8,5 keine Seltenheit, BMW hat das auf 8,5 aber nicht Serienmäßig verwendet (freigegeben).

Habe wegen selbiger Thematik am E46 gerade extra einen kompletten Satz 8x18 für Winter geholt.
 
Bin neuer und damit relativ unerfahrener Zetti-Schrauber. Möchte nun das Motoröl und den Filter wechseln. Habe eine kleine Hebebühne (hebt ca. einen knappen Meter hoch) und Werkzeug in ausreichender Menge und Qualität.

Geht der Ölwechsel beim Z4 Coupe so wie bei anderen Fahrzeugen auch oder muss etwas Besonderes beachtet werden oder wird sogar Spezialwerkzeug gebraucht?

Danke schon mal für Eure erhellenden Antworten auf die vielleicht bisschen dumm wirkende Frage.

Und bitte keinen Ölfred draus machen .... :D

Eric
 
Bin neuer und damit relativ unerfahrener Zetti-Schrauber. Möchte nun das Motoröl und den Filter wechseln. Habe eine kleine Hebebühne (hebt ca. einen knappen Meter hoch) und Werkzeug in ausreichender Menge und Qualität.

Geht der Ölwechsel beim Z4 Coupe so wie bei anderen Fahrzeugen auch oder muss etwas Besonderes beachtet werden oder wird sogar Spezialwerkzeug gebraucht?

Danke schon mal für Eure erhellenden Antworten auf die vielleicht bisschen dumm wirkende Frage.

Und bitte keinen Ölfred draus machen .... :D

Eric
http://www.dh-ontour.de/z4/mein_z4/report/z4_10.htm
W-Stahl Ölfilterkappe 86 mm, 16 Kanten für den Filter
Neue Dichtung am Filter und Ablassschraube
25 Nm bis 28 Nm für Ablassschraube
 
Gibt es für das Coupe weiise Heckleuchten ? Habe bisher nur welche für den Roadster (vor FL) gefunden (Amerika Version, original BMW).

Danke für die eine oder andere Rückmeldung.
 
Zurück
Oben Unten