Sib
Fahrer
- Registriert
- 15 September 2004
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist genauso wie beim M3. Die Elektronik steuert das Sperdiverenzial an. 100 % sind dadurch möglich. Das heisst im Prinzip, die komplette PS Leistung auf nur einem Hinterrad.Sib schrieb:bei dem Cabrio gefällt mir einfach das Faltdach nicht.
Interessant klingt das variable Sperrdiff. Hat da jemand genauer Ahnung von?
Sib schrieb:
Der E46 M3 hat das auch schon???Danel schrieb:Ist genauso wie beim M3. Die Elektronik steuert das Sperdiverenzial an. 100 % sind dadurch möglich. Das heisst im Prinzip, die komplette PS Leistung auf nur einem Hinterrad.
MFG
Danel
Der Z8 hat ein Leergewicht von 1.660 Kg bei 294 kW (400PS). Das sind 5,6 kg/kW oder 4,15 kg/PS.CKlinkert schrieb:Hallo,
ein CFK-Dach hat er. Es wäre doch sicher interessant den 6er ohne Rückbank, Dämmumngen, Klima etc. und mit CFK-Haube und 10% mehr Leistung auszustatten... Ein CSL ist ja nicht ein CSL, weil er eine CFK-Dachlatte hat. Ausserdem sind 1700 kg doch immer noch recht viel. Das Leistungsgewicht von 4,5 kg (kW-bezogen) ist zwar schon ganz ordentlich, aber stellen wir uns einen M6 CSL vor mit sagen wir mal 1600 kg und 405 kW vor. Der hätte dann ein Leistungsgewicht von unter 4 kg (kW-bezogen)! Burner! Das wäre ein PS-Leistungsgweicht von unter 3kg!
Gruss
Carsten
Ich denke es ist falsch ein Auto als eine Fehlkonstruktion zu bezeichen, nur weil es nicht für die abolute Bestzeit auf der Nordschleife gebaut ist.nixnuz schrieb:Man lernt es einfach nicht bei BMW!!!
Schon wieder so ein Dickschiff
Ich nehm es jetzt schon mal vorweg: Diese tonnenschwere Fehlkonstruktion wird beim Supertest genauso versagen wie der unfassbar schlechte neue M5. Die Arroganz ist schon erstaunlich. Man macht natürlich immer Kompromisse zwischen Funktion und Design. Aber so ein krankes Ungleichgewicht ist schon legendär. Anstatt zu lernen pflanzen sich die fehler aus dem M5 jetzt fort.
Fassungslos,
Nixnuz
dwz8 schrieb:Der Z8 hat ein Leergewicht von 1.660 Kg bei 294 kW (400PS). Das sind 5,6 kg/kW oder 4,15 kg/PS.
Was aber viel wichtiger beim Fahren ist, ist das absolute Gewicht und die Gewichtsverteilung. Für wirklich schnelles Fahren sind beide Autos zu schwer. Es bleibt abzuwarten, wie sehr der 10-Zylinder auf die Vorderachse drückt, mir reicht schon das Gewicht im Z8. Da nutzt dann der ganze Leistungsüberschuß wenig...![]()
Th25j schrieb:Hallo,
was ist den am M5 so schlecht????
InfiZZZiert schrieb:Hallo,
Servus!
.... das frag ich mich allerdings auch....
![]()
Dem kann ich nur zustimmen, ich wollte nur darauf hinweisen, daß absolut gesehen das hohe Gewicht einige Grenzen setzt.CKlinkert schrieb:Hallo,
der neue Zehnzylinder-Motor hat mit ca. 240 Kilogramm fast genau das gleiche Gewicht wie sein achtzylindriger Vorgänger. Natürlich ist die Gewichtsverteilung selbstverständlich ebenso wichtig (für die Fahrdynamik), wie das absolute Gewichtsniveau. Genauso wichtig ist aber auch die Leistung. Um das ganze in einem Faktor auszudrücken, also Gewicht und Leistung, gibt es das Lesitungsgewicht. Daher kann hier von mehr oder minder wichtig eigentlich nicht gesprochen werden. Es dient lediglich dem Vergleich und der Kategorisierung von Fahrzeugen.
Meiner Meinung nach ist der M5 wie der M6 ein Spitzenprodukt, die NS-Zeiten für diese Klasse Top. Ich finde es nur spannend den Bogen zum M6 mal zu spannen (spinnen).
Gruss
Carsten
nixnuz schrieb:
"...für seine Klasse top..."
"..nicht primär als Sportgerät gebaut..."
Ausreden, Ausreden, alles Ausreden!!
Die Fakten sehen ansers aus. Niemand verlangt vom M5 ein NS setup und/oder Rundenzeiten eines Sportwagens. Niemand tut das.
Aber kann man denn nicht verlangen, daß das Konzept eines möglichst sportlichen Familienautos konsequent umgesetzt wird? Das wäre doch nicht zuviel verlangt. Statt dessen feiern der Wahnsinn und die Tollheit bei BMW fröhliche Feste.
Mit einzigartigem Aufwand und von Grund auf neu entwickelten Komponenten schafft es BMW ein Auto zu bauen, daß exakt so schnell ist, wie ein Mercedes, der mit einem Bruchteil des Entwicklungsbudgets auskommen musste.
Auch im Vergleich mit dem neuen Aston Martin, sieht der M5 uralt aus. Der DB9 ist mit 50PS weniger ganze 3 Sekunden langsamer. Ebenfalls ganz ohne spektakuläre V10-, Hochdrehzahl- oder High-End Getriebetechnik.
Es bleibt dabei, der M5 kombiniert überlegene Technik ohne Sinn und Verstand und ist daher (technisch gesehen) eine Fehlkonstruktion.
Gruß,
nixnuz