Der M6 kommt - und das gewaltig!

AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

bei dem Cabrio gefällt mir einfach das Faltdach nicht. :(

Interessant klingt das variable Sperrdiff. Hat da jemand genauer Ahnung von?
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Sib schrieb:
bei dem Cabrio gefällt mir einfach das Faltdach nicht. :(

Interessant klingt das variable Sperrdiff. Hat da jemand genauer Ahnung von?
Ist genauso wie beim M3. Die Elektronik steuert das Sperdiverenzial an. 100 % sind dadurch möglich. Das heisst im Prinzip, die komplette PS Leistung auf nur einem Hinterrad.

MFG
Danel
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Danel schrieb:
Ist genauso wie beim M3. Die Elektronik steuert das Sperdiverenzial an. 100 % sind dadurch möglich. Das heisst im Prinzip, die komplette PS Leistung auf nur einem Hinterrad.

MFG
Danel
Der E46 M3 hat das auch schon???
100% und dadurch komplette Leistung auf einem Hinterraf hört sich sehr interessant an... da macht Kurvenfahren doppelt Spaß. :w
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Servus,

IMHO funktioniert ein Sperrdifferential anders. Es verteilt die Leistung eben auf beide Räder gleichmäßig. Ein nicht gesperrtes Diff leitet die Leistung an´s schneller drehende Rad also im Extremfall an das durchdrehende und die Leistung verpufft, Seitenführung kann es auch nicht aufbauen, deshalb möchte man das Diff ja sperren! 100% Sperrwirkung heißt alsogleichmäßige Verteilung auf beide Seiten ohne Rücksicht auf die Last.
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Hallo,

den M6 als CSL mit nur 1500kg... das wärs !

Gruss
Carsten
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Naja, der ist schon fast CSL, ein Carbondach hatter jedenfalls.
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Hallo,

ein CFK-Dach hat er. Es wäre doch sicher interessant den 6er ohne Rückbank, Dämmumngen, Klima etc. und mit CFK-Haube und 10% mehr Leistung auszustatten... Ein CSL ist ja nicht ein CSL, weil er eine CFK-Dachlatte hat. Ausserdem sind 1700 kg doch immer noch recht viel. Das Leistungsgewicht von 4,5 kg (kW-bezogen) ist zwar schon ganz ordentlich, aber stellen wir uns einen M6 CSL vor mit sagen wir mal 1600 kg und 405 kW vor. Der hätte dann ein Leistungsgewicht von unter 4 kg (kW-bezogen)! Burner! Das wäre ein PS-Leistungsgweicht von unter 3kg!

Gruss
Carsten
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Man lernt es einfach nicht bei BMW!!!
Schon wieder so ein Dickschiff :no:

Ich nehm es jetzt schon mal vorweg: Diese tonnenschwere Fehlkonstruktion wird beim Supertest genauso versagen wie der unfassbar schlechte neue M5. Die Arroganz ist schon erstaunlich. Man macht natürlich immer Kompromisse zwischen Funktion und Design. Aber so ein krankes Ungleichgewicht ist schon legendär. Anstatt zu lernen pflanzen sich die fehler aus dem M5 jetzt fort.

Fassungslos,
Nixnuz
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Hallo,

was ist den am M5 so schlecht????
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

CKlinkert schrieb:
Hallo,

ein CFK-Dach hat er. Es wäre doch sicher interessant den 6er ohne Rückbank, Dämmumngen, Klima etc. und mit CFK-Haube und 10% mehr Leistung auszustatten... Ein CSL ist ja nicht ein CSL, weil er eine CFK-Dachlatte hat. Ausserdem sind 1700 kg doch immer noch recht viel. Das Leistungsgewicht von 4,5 kg (kW-bezogen) ist zwar schon ganz ordentlich, aber stellen wir uns einen M6 CSL vor mit sagen wir mal 1600 kg und 405 kW vor. Der hätte dann ein Leistungsgewicht von unter 4 kg (kW-bezogen)! Burner! Das wäre ein PS-Leistungsgweicht von unter 3kg!

Gruss
Carsten
Der Z8 hat ein Leergewicht von 1.660 Kg bei 294 kW (400PS). Das sind 5,6 kg/kW oder 4,15 kg/PS.
Was aber viel wichtiger beim Fahren ist, ist das absolute Gewicht und die Gewichtsverteilung. Für wirklich schnelles Fahren sind beide Autos zu schwer. Es bleibt abzuwarten, wie sehr der 10-Zylinder auf die Vorderachse drückt, mir reicht schon das Gewicht im Z8. Da nutzt dann der ganze Leistungsüberschuß wenig...:M
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

nixnuz schrieb:
Man lernt es einfach nicht bei BMW!!!
Schon wieder so ein Dickschiff :no:

Ich nehm es jetzt schon mal vorweg: Diese tonnenschwere Fehlkonstruktion wird beim Supertest genauso versagen wie der unfassbar schlechte neue M5. Die Arroganz ist schon erstaunlich. Man macht natürlich immer Kompromisse zwischen Funktion und Design. Aber so ein krankes Ungleichgewicht ist schon legendär. Anstatt zu lernen pflanzen sich die fehler aus dem M5 jetzt fort.

Fassungslos,
Nixnuz
Ich denke es ist falsch ein Auto als eine Fehlkonstruktion zu bezeichen, nur weil es nicht für die abolute Bestzeit auf der Nordschleife gebaut ist. :j Wenn diese reine Rennstreckentauglichkeit das Hauptkriterium wäre, drüfte eigentlich nichts an nem umgebauten Donkervoort (7:18,01!!) vorbei gehen.
Fast jedes Auto ist irgendwo ein Kompromiss... und unterm Strich ist der neue M5 (jedenfalls für mich) ein absolutes Traumfahrzeug...:t
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

dwz8 schrieb:
Der Z8 hat ein Leergewicht von 1.660 Kg bei 294 kW (400PS). Das sind 5,6 kg/kW oder 4,15 kg/PS.
Was aber viel wichtiger beim Fahren ist, ist das absolute Gewicht und die Gewichtsverteilung. Für wirklich schnelles Fahren sind beide Autos zu schwer. Es bleibt abzuwarten, wie sehr der 10-Zylinder auf die Vorderachse drückt, mir reicht schon das Gewicht im Z8. Da nutzt dann der ganze Leistungsüberschuß wenig...:M

Hallo,

der neue Zehnzylinder-Motor hat mit ca. 240 Kilogramm fast genau das gleiche Gewicht wie sein achtzylindriger Vorgänger. Natürlich ist die Gewichtsverteilung selbstverständlich ebenso wichtig (für die Fahrdynamik), wie das absolute Gewichtsniveau. Genauso wichtig ist aber auch die Leistung. Um das ganze in einem Faktor auszudrücken, also Gewicht und Leistung, gibt es das Lesitungsgewicht. Daher kann hier von mehr oder minder wichtig eigentlich nicht gesprochen werden. Es dient lediglich dem Vergleich und der Kategorisierung von Fahrzeugen.
Meiner Meinung nach ist der M5 wie der M6 ein Spitzenprodukt, die NS-Zeiten für diese Klasse Top. Ich finde es nur spannend den Bogen zum M6 mal zu spannen (spinnen).

Gruss
Carsten
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Th25j schrieb:
Hallo,

was ist den am M5 so schlecht????
InfiZZZiert schrieb:
Hallo,
Servus!

.... das frag ich mich allerdings auch....

:j

Hallo InfiZZZierter und Th25j,

Warum ist der neue M5 eine Fehlkonstruktion?

Gewicht
Im Klartext: Mit Beifahrer und vollem Tank ist man mit über 2 Tonnen unterwegs. Zum Vergleich: Ein Mercedes Sprinter wiegt als Pritschenwagen 1885kg und als Kasten 1960kg. Wir stellen also fest: Der M5 wiegt soviel wie ein Kleinlaster.
Eigentlich wäre die Ausgangsthese damit bereits bewiesen, aber ich mache trotzdem mal weiter...

Karosserie
Viel zu hoher Schwerpunkt. Die Form wird vom Design vorgegeben, die Physik ist egal. Form follows function? Nix da. Bei BMW weiß man es besser: Form follows Design. Leider ist der hohe Schwerpunkt aber auch von den besten Ingenieuren nicht mehr zu bändigen.

Allgemeine Dummheit
Unter diesen Punkt fällt die Tatsache, daß BMW einen unglaublich guten V10 baut, der technisch um Welten besser ist, als alles, was der Wetbewerb so hat. Dazu kommt das überlegene hoch-Drehzahlkonzept, mit Hilfe dessen man den gesamten Antriebsstrang leichter bauen kann. Auch das Getriebe ist top. Aber was für einen Sinn macht es 100-120KG mit einem teuren Motor/Getriebekonzept einzusparen, bei einem Gesamtgewicht von 2 Tonnen?

Leistungsgewicht
Das viel zitierte Leistungsgewicht ist leider irrelevant. Das Leistungsgewicht ist eine lineare Funktion. Masse-, Reibungs- und Fliehkräfte sind aber in ihrer Mehrzahl nicht linear. Deshalb ist auch ein Opel Speedster mit einem Leistungsgewicht von 3.5 schneller als ein Porsche mit identischem Leistungsgewicht und größerer Masse (Hockenheim).

Es bleibt dabei, der M5 ist ein 'modernes' 'durchgestyltes' Auto, was möglicherweise sogar ein finanzieller erfolg für BMW wird. Technisch gesehen aber leider eine hoffnungslose Fehlkonstruktion.

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

CKlinkert schrieb:
Hallo,

der neue Zehnzylinder-Motor hat mit ca. 240 Kilogramm fast genau das gleiche Gewicht wie sein achtzylindriger Vorgänger. Natürlich ist die Gewichtsverteilung selbstverständlich ebenso wichtig (für die Fahrdynamik), wie das absolute Gewichtsniveau. Genauso wichtig ist aber auch die Leistung. Um das ganze in einem Faktor auszudrücken, also Gewicht und Leistung, gibt es das Lesitungsgewicht. Daher kann hier von mehr oder minder wichtig eigentlich nicht gesprochen werden. Es dient lediglich dem Vergleich und der Kategorisierung von Fahrzeugen.
Meiner Meinung nach ist der M5 wie der M6 ein Spitzenprodukt, die NS-Zeiten für diese Klasse Top. Ich finde es nur spannend den Bogen zum M6 mal zu spannen (spinnen).

Gruss
Carsten
Dem kann ich nur zustimmen, ich wollte nur darauf hinweisen, daß absolut gesehen das hohe Gewicht einige Grenzen setzt. :M
Ich erfahre es noch gravierender in meinem Dampfer, einem 745Li, der mit weit über 2 Tonnen unterwegs ist, dabei aber noch richtig Dampf drin hat. Man kann nie übersehen, mit welchem Gewicht man unterwegs ist.
Sowohl der M5 wie auch der M6 (oder auch der Z8) sind ja nicht primär als Sportgeräte gebaut worden, da sollte man eher auf einen CSL zurückgreifen.:M :t
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Brennend interessieren würde mich auch mal, ob die propagierten 507 PS bei den Kundenfahrzeugen vollzählig vorhanden sind. Die M GmbH hat ja schon immer gerne die Literleistung prestigeträchtig auf knapp über 100 PS/ltr angegeben, und nur wenige Fahrzeuge erreichen dann letztendlich die Nennleistung. Ich kenne z.B. keinen einzigen (serienmäßigen) Z3 M, der über echte 321PS oder mehr verfügt. Auch beim M6 war von 600 PS die Rede, die ließen sich wohl doch nicht so einfach darstellen da der V10 schon relativ nah an der max. Leistungsausbeute steht. Interessant z.B, welche Fahrleistungen ein Boxster S mit "nur" 280 PS erbringt, der Kiste fährt ein Z3M nicht mehr davon im Gegensatz zum Vorgänger. Dieses Understatement von Porsche gefällt mir besser als gefakten Leistungsangaben von M. Den M5 sollte man als das sehen, was er ist: ein sauschneller Familiendampfer, der sogar auf der Rennstrecke eine relativ gute Figur macht. Bei der Vielzahl der teilweise konkurrierenden Entwicklungsziele hat BMW einen guten Job gemacht. Ich könnte ihn mir als Leichtbaufan auch mit 1600 kg besser vorstellen, aber mit jedem Elektronikfirlefanz, 20 Airbags, Komfortausstattung etc. kommt die Masse eben so zusammen, und scheinbar will es der Markt so. Die Kompensation der Masse mit immer höherer Motorleistung funktioniert halt nur bedingt, das ist der Haken daran.

Peter
 
Immernoch Fehlkonstruktion


"...für seine Klasse top..."
"..nicht primär als Sportgerät gebaut..."


Ausreden, Ausreden, alles Ausreden!!:d

Die Fakten sehen ansers aus. Niemand verlangt vom M5 ein NS setup und/oder Rundenzeiten eines Sportwagens. Niemand tut das.

Aber kann man denn nicht verlangen, daß das Konzept eines möglichst sportlichen Familienautos konsequent umgesetzt wird? Das wäre doch nicht zuviel verlangt. Statt dessen feiern der Wahnsinn und die Tollheit bei BMW fröhliche Feste.

Mit einzigartigem Aufwand und von Grund auf neu entwickelten Komponenten schafft es BMW ein Auto zu bauen, daß exakt so schnell ist, wie ein Mercedes, der mit einem Bruchteil des Entwicklungsbudgets auskommen musste.

Auch im Vergleich mit dem neuen Aston Martin, sieht der M5 uralt aus. Der DB9 ist mit 50PS weniger ganze 3 Sekunden langsamer. Ebenfalls ganz ohne spektakuläre V10-, Hochdrehzahl- oder High-End Getriebetechnik.

Es bleibt dabei, der M5 kombiniert überlegene Technik ohne Sinn und Verstand und ist daher (technisch gesehen) eine Fehlkonstruktion.

Gruß,
nixnuz
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Hallo,

dazu brauch ich glaub ich nix mehr sagen... bezogen auf die Fehlkonstruktion. ich geh besser schlafen.

Gruss
Carsten
 
AW: Immernoch Fehlkonstruktion

nixnuz schrieb:

"...für seine Klasse top..."
"..nicht primär als Sportgerät gebaut..."


Ausreden, Ausreden, alles Ausreden!!:d

Die Fakten sehen ansers aus. Niemand verlangt vom M5 ein NS setup und/oder Rundenzeiten eines Sportwagens. Niemand tut das.

Aber kann man denn nicht verlangen, daß das Konzept eines möglichst sportlichen Familienautos konsequent umgesetzt wird? Das wäre doch nicht zuviel verlangt. Statt dessen feiern der Wahnsinn und die Tollheit bei BMW fröhliche Feste.

Mit einzigartigem Aufwand und von Grund auf neu entwickelten Komponenten schafft es BMW ein Auto zu bauen, daß exakt so schnell ist, wie ein Mercedes, der mit einem Bruchteil des Entwicklungsbudgets auskommen musste.

Auch im Vergleich mit dem neuen Aston Martin, sieht der M5 uralt aus. Der DB9 ist mit 50PS weniger ganze 3 Sekunden langsamer. Ebenfalls ganz ohne spektakuläre V10-, Hochdrehzahl- oder High-End Getriebetechnik.

Es bleibt dabei, der M5 kombiniert überlegene Technik ohne Sinn und Verstand und ist daher (technisch gesehen) eine Fehlkonstruktion.

Gruß,
nixnuz

Deine Kommentare zu M5 und M6:

:j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j :j


Gruß Tom
 
AW: Der M6 kommt - und das gewaltig!

Öööööhm, also ich mache mir bei diesem Video einfach nur die Lautsprecher an, lehne mich zurück und träume ... das derzeit erstrebenswerteste Auto für mich - und es wäre meins gewesen (allerdings in schwarz), hätte ich den Jackpot geknackt, das ist hundert Pro sicher!

Schaut doch selber ... :s

http://www.bmw.com/generic/com/en/products/highlights/m6/phase_1/movie.htm

Vergesst nicht, die Lautsprecher anzumachen, die Musik geht ebenso unter die Haut wieder Wagen selbst ...

Schaut Euch mal das Nummernschild an ... und dann einen Blick auf meines ... :b Das ist mein Auto, wenn ich in München wohne ... *lol*
 
Zurück
Oben Unten