Der neue BMW Z5 ....

Welche Details sind es deiner Meinung nach ?
Mir auch nicht klar, und den E85 in die Liste reinzunehmen, hmmh.
Ich gebe zwar gerne zu, dass mir mittlerweile manche Exemplare des E85, wenn sie nett aufgemacht sind, auch gut gefallen, aber das hat schon sehr lange gedauert, bis ich dieser Optik etwas abgewinnen konnte.
Aber so hat jeder seine Ansicht.
Ich finde z. B. die geschlossene Ansicht unseres E89 nicht gerade so überragend, wohlwissend, dass andere das sehr deutlich anders sehen. Aber offen ... Ikönchen!
Innen dto.!
Auch mein Traumberuf wäre Autodesigner gewesen.
 
Der E85 als Facelift hat für mich einen knackigeren Arsch als der E89. Dafür gefällt mir die "Nasenbär-Front" beim Serien-E85 nicht besonders. Da ist der E89 deutlich harmonischer gelungen.
Vom Innenraum brauchen wir nicht zu reden. Da ist der E89 mit Abstand am besten gelungen, wenn man die Massenmodelle vergleicht. An den Z8 kommt da nichts ran.
 
Der E85 als Facelift hat für mich einen knackigeren Arsch als der E89.
(...)

Ja, gerade die besonders groß wirkenden Radkästen und der geringe Abstand zur Karosserieoberkante machen den E85 schräg von hinten wirklich knackig. Das ist beim E89 nicht ganz so scharf gelungen und fällt vor allem offen schräg von hinten auf. Ist aber trotzdem noch sehr ok ;)
 
Design ist immer Geschmacksache
Nein, das ist es genau nicht, dieser Allgemeinplatz ist ebenso weitverbreitet wie falsch. Genauso wie in anderen Wissenschaften gibt es hier Richtig und Falsch, Gut und Schlecht. Wie könnte die Fachdisziplin Automobildesign an Hochschulen gelehrt und bspw. Leistungen von Studenten ernsthaft bewertet werden, wenn doch alles nur "Geschmackssache" wäre? Ein prominenter Architekt (der u. a. schon für Porsche tätig war) sagte mir einmal: "Design hat mit Geschmack überhaupt nichts zu tun. Geschmack hat man im Mund." Dem ist nichts hinzuzufügen.

Eine Diskussion über diese Selbstverständlichkeit fange ich in diesem Forum allerdings nicht an.
 
Design ist immer Geschmacksache und Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters :) :-)
Das der e89 den besten (Verarbeitung und Haptik) Innenraum der Z4 Reihe hat ist aber unbestritten :thumbsup:

...ja, das ist unbestritten - auch dass der E89 von vorne und von der Seite sehr gut aussieht. Seine Schwachstelle ist optisch der Arsch - hier ist den Designern die Idee ausgegangen, die spannende Formensprach auch abschließend am Heck umzusetzen.

Wenn in der Serie hier der G29 nochmals im Design deutlich mehr bietet, innen nochmals eine Schippe drauflegt und zudem auch noch im Gesamtgewicht leichter und in der Performance mehr zulegt, dann wird er sicherlich ein Renner! ;)
 
Nein, das ist es genau nicht, dieser Allgemeinplatz ist ebenso weitverbreitet wie falsch. Genauso wie in anderen Wissenschaften gibt es hier Richtig und Falsch, Gut und Schlecht. Wie könnte die Fachdisziplin Automobildesign an Hochschulen gelehrt und bspw Leistungen von Studenten ernsthaft bewertet werden, wenn doch alles nur "Geschmackssache" wäre? Ein prominenter Architekt (der u. a. schon für Porsche tätig war) sagte mir einmal: "Design hat mit Geschmack überhaupt nichts zu tun. Geschmack hat man im Mund." Dem ist nichts hinzuzufügen.

Eine Diskussion über diese Selbstverständlichkeit fange ich in diesem Forum allerdings nicht an.

Da versteht Du etwas grundsätzlich falsch. Natürlich gibt es gutes oder schlechtes Design, man kann Design auch bewerten und wissenschaftlich in vielerlei Hinsicht untersuchen. Ändert aber nichts daran, dass der Einzelne eben eine andere Auffassung haben kann, eben dass er ein "gutes" Design blöd finden und ein "schlechtes" toll. Dann ist es eben doch wieder Geschmackssache. Dessen sind sich im Übrigen auch Automobildesigner im Klaren. Und auch andere Wissenschaften und Fachdisziplinen, die sich mit Design befassen, können ein Design als "gut" oder "schlecht" empfinden, etwa weil es "Eigenart" gegenüber anderen hat, trotzdem darf man es häßlich finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da versteht Du etwas grundsätzlich falsch. Natürlich gibt es oder gutes oder schlechtes Design, man kann Design auch bewerten und wissenschaftlich in vielerlei Hinsicht untersuchen. Ändert aber nichts daran, dass der Einzelne eben eine andere Auffassung haben kann, eben dass er ein "gutes" Design blöd finden und ein "schlechtes" toll. Dann ist es eben doch wieder Geschmackssache. Dessen sind sich im Übrigen auch Automobildesigner im Klaren. Und auch andere Wissenschaften und Fachdisziplinen, die sich mit Design befassen, können ein Design als "gut" oder "schlecht" empfinden, etwa weil es "Eigenart" gegenüber anderen hat, trotzdem darf man es häßlich finden.

Wen meintest Du jetzt hiermit? Das ist ohne Zitat/Bezug ab und an schwierig zu verstehen...:) :-)

Wenn Du Dich auf mein vorausgegangenes Postig beziehst, dann habe ich nur subjektiv meine Meinung zum E89 Design kund getan... ;) Das ist selbstredend nicht allgemeingültig und liegt IMMER im Auge des Betrachters. :t:M:B
 
Design ist immer Geschmacksache und Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters :) :-) ...
...ja, das ist unbestritten - auch dass der E89 von vorne und von der Seite sehr gut aussieht. Seine Schwachstelle ist optisch der Arsch ...
Wo wir bei eigenen Geschmäckern sind: Die Rückseite des E89 finde ich gar nicht mal so schlecht - zwar eher rund als knackig, aber mit ordentlichen Rückleuchten. :t Mich hat beim E89 eher immer der "rund aufsitzende" Blechdeckel gestört. Oben hat "guzzluzz" die geschlossene Ansicht des E89 kritisiert, mir geht das genau so. Offen ist er gefällig, aber das aufgesetzte Dach wirkt fast schon plump. Mercedes hatte das beim SL(K) besser gelöst, Ferrari beim California ohnehin.

Das Z4-Concept bräuchte (für meinen Geschmack) nur eine etwas längere Motorhaube, um optisch hervorragend dazustehen. :t Dann könnte man natürlich auch noch, nur ganz "nebenbei", einen Motor einbauen. :4grinz:
 
Wen meintest Du jetzt hiermit? Das ist ohne Zitat/Bezug ab und an schwierig zu verstehen...:) :-)

Wenn Du Dich auf mein vorausgegangenes Postig beziehst, dann habe ich nur subjektiv meine Meinung zum E89 Design kund getan... ;) Das ist selbstredend nicht allgemeingültig und liegt IMMER im Auge des Betrachters. :t:M:B

Haha, bezog sich auf ein Posting des Users Maritim ;)

Jetzt war "Surprize" schon so nett, den (von dir per "Ignore" ignorierten) Mist nicht zu zitieren, und dann ist es auch wieder nicht recht... :d :+

:roflmao:
 
Ich füttere den Troll gern und teile die Ansicht von Maritim. Es gibt einfach Harmonien, die nicht nur unter Menschen, sondern sogar bei Tieren als attraktiv bewertet werden. Leichte Unterschiede gibt es durchaus in verschiedenen Kulturkreisen, aber die Grundsätze warum Menschen etwas schön finden, sind doch erstaunlich homogen. Aber: Nicht jeder ist ein Ästhet 8-) und es gibt auch Menschen, die keinen Geschmack haben. Aber das kommunizieren sie meist auch klar durch ihr äußeres Erscheinungsbild.

@Brummm Interessant: Ich parke fast immer neben dem neuen SLC und finde das Dach dort schlechter gelungen, weil es so eckig aussieht und den typischen Blechdeckel Roadster erkennen lässt, während da Dach vom E89 runder verläuft und man auch ein Coupe vermuten könnte. Aber jetzt weiß ich was Du meinst - da hast Du natürlich Recht...habs gerade mal verglichen. SO hab ich da noch nie drauf geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füttere den Troll gern und teile die Ansicht von Maritim. Es gibt einfach Harmonien, die nicht nur unter Menschen, sondern sogar bei Tieren als attraktiv bewertet werden. Leichte Unterschiede gibt es durchaus in verschiedenen Kulturkreisen, aber die Grundsätze warum Menschen etwas schön finden, sind doch erstaunlich homogen. Aber: Nicht jeder ist ein Ästhet 8-) und es gibt auch Menschen, die keinen Geschmack haben. Aber das kommunizieren sie meist auch klar durch ihr äußeres Erscheinungsbild.

...ja, der "Goldene Schnitt" - ist eine allgemein gültige Designregel, welche wissenschaftlich fundiert auch in der Tat bei Tieren nachweisbar ist. ;)
 
Ich stimme hier Maritim allerdings zu:
Kunst ist Geschmackssache,
DESIGN muss, gerade bei kommenden Serienfahrzeugen, auch ein gewisses Maß an Funktionalität berücksichtigen.
Schlussendlich ist es dann das persönliche Empfinden, was über Wohlgefallen entscheidet.
 
Liebe Leute, wenn wir hier über persönliche Geschmäcker reden, dann ist es dabei völlig wurscht, ob es sich bei Design um eine Wissenschaft handelt. Es ist letztlich eben doch wie Kunst: Sie kann gut sein oder schlecht, und dennoch unabhängig davon gefallen oder nicht.

Wenn mir ein Bild gefällt, dann gefällt mir das. Ob mir dann jemand erzählen will, dass das gute Kunst sei oder nicht, ist völlig belanglos. Wenn mir ein fürchterlich gestaltetes Auto gefällt, oder ich eine Ikone des automobilen Designs langweilig finde, dann ist das für mich eben so. Hier reden wir über Geschmäcker, Vorlieben und Abneigungen, und nicht über Designwissenschaft. Das ist doch reine Wichtigtuerei.

... @Brummm Interessant: Ich parke fast immer neben dem neuen SLC und finde das Dach dort schlechter gelungen, weil es so eckig aussieht und den typischen Blechdeckel Roadster erkennen lässt ...
Das Design des SLK/SLC war ja schon immer etwas "eckiger" - weshalb sich das Design des Daches m. E. immer gut eingefügt hat. Vor allem sieht es m. E. weniger nach "Fremdkörper" aus als das Dach des E89.

So sind sie halt, die diversen Geschmäcker... ;) Insgesamt macht der E89 m. E. gleichwohl deutlich mehr her als der SLK/SLC.
 
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn man sich beim G29 am Z8 orientiert hätte.
Von vorne gefällt mir das G28-Concept recht gut. Die Aggressivität ist noch in Ordnung, die Linien und Strukturen sind erkennbar und nicht zu wild, eine m. E. gelungene Fortführung auch des E85/86. Von hinten finde ich ihn viel zu wild, ich mag ein eher ruhiges in der Form fließendes Heck ohne übermäßig viele Einbuchtungen. Aber der Trend bei BMW geht ja wohl in die andere Richtung, wie der i8 zeigt.
 
Design hin oder her mir ist es ehrlich gesagt ziemlich wurscht wie die Karre daher kommen wird. Dafür liegt meine Erwartungshaltung zu weit weg vom vermutlichen Ergebniss, was nicht heißt das ich das Thema weiter interessiert verfolge....:D
 
@Sharky Das ist ja angeblich alles Geschmackssache. Die einen mögen lieber einen Fiat Multipla, die anderen einen Aston Martin DB11. Der Fiat hat halt andere Vorzüge als der Aston. :D:roflmao:
 
...einen Fiat Multipla...

Hat den Fiat nicht auch ein Designer gemacht... &:

"Als besonderes Merkmal besaß der Multipla eine abgesetzte Leiste direkt unter der Frontscheibe. In diese Leiste waren die Scheinwerfer für das Fernlicht sowie mittig das Fiat-Logo mit fünf Strichen eingebaut. Diese Version des Multipla ist wegen ihres ungewöhnlichen Designs auch im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt. Ab Anfang 2001 wurde das Emblem mit dem Wort FIAT in einem Lorbeerkranz verwendet.

Neben dem Design ist auch das Innenraumkonzept von einer Auffälligkeit bestimmt. Wie auch der später eingeführte Honda FR-V besitzt der Multipla sechs Einzelsitze in zwei Reihen. Er kann ab Werk entweder mit sechs Einzelplätzen oder mit fünf Plätzen und einer eingebauten Multifunktionsbox inklusive Kühlbox zwischen den beiden Vordersitzen bestellt werden."

:eek: :o

Ah da isser ja :D https://en.wikipedia.org/wiki/Roberto_Giolito

Also wie man sieht, auch Design kann fürchterlich in die Hose gehen :whistle:
 
Sorry wenn ich ausnahmsweise mal OT werde, aber diesen Traum von Formulierungskunst aus dem Hause BMW möchte ich dem geschätzten Publikum nicht vorenthalten :-)
 

Anhänge

  • 20170922_130541.jpg
    20170922_130541.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 155
Mir auch nicht klar, und den E85 in die Liste reinzunehmen, hmmh.
Ich gebe zwar gerne zu, dass mir mittlerweile manche Exemplare des E85, wenn sie nett aufgemacht sind, auch gut gefallen, aber das hat schon sehr lange gedauert, bis ich dieser Optik etwas abgewinnen konnte.
Aber so hat jeder seine Ansicht.
Ich finde z. B. die geschlossene Ansicht unseres E89 nicht gerade so überragend, wohlwissend, dass andere das sehr deutlich anders sehen. Aber offen ... Ikönchen!
Innen dto.!
Auch mein Traumberuf wäre Autodesigner gewesen.

Zunächst: Danke für die vielen Beiträge, da hat meine "Trollfütterung" doch gewirkt:rolleyes4. Nein, wie geschrieben: was sollen wir in Ermangelung von technischen Daten hier derzeit anderes besprechen bzw. austauschen? Und Meinungen sind immer spannend zu lesen, finde ich.

Ja, wie bereits festgestellt: Über Geschmack lässt sich bekanntlich NICHT streiten.

Der ist individuell.

Es gibt jedoch allgemeine Regeln der Ästhetik, des visuellen Geschmackempfindens, um es so auszudrücken. Goldener Schnitt ist sicher die bekannteste. Und die Haptik, die mit Fühlen zu tun hat. Aber auch der Geruchssinn ist gefragt. Und bei einem Roadster kommt der Hörsinn ebenfalls nicht zu kurz. Eigentlich braucht es da im Gegensatz zu Limousinen keinen Soundgenerator, nur einen Reihensechser, guten V8 oder V12 und die jeweils passend abgestimmte Auspuffanlage dazu. Der Roadster regt somit alle Sinne an, wie seinerzeit beim E85-Global Launch sehr gut vermarktet:

http://tobiaseichinger.de/bmw-z4-global-launch/

Genug der Vorlesung, die meisten sind jetzt bereits genervt oder gelangweilt:rolleyes:

Also zum E85 und E89 und meinen Empfindungen hierzu:

Ja, wie schon von euch geschrieben, VFL und FL des E85 sind schon schwierig zu bewerten, was die Gesamterscheinung angeht. Ich habe meinen Z4, zwischen den Jahren 2005/06 bestellt, als noch der VFL im Showroom stand und gerade die Prospekte für den FL erhältlich waren. Ich nahm ihn aus dem Bauch heraus wg. des N52 mit 177 PS, sogar vorwiegend wegen der technischen Daten und des Hauspreises. Mitnehmen können hätte ich einen VFL als 2.0i. Ich schlief tatsächlich nur eine Nacht drüber und bestellte dann den FL, um einer der ersten zu sein, der ihn erhalten sollte.

Das VFL ist das "Urmodell", etwas mehr "1990er Jahre", die Front glatter, hinten mit dem traurigen Bogen (also nach unten geöffnet) und den eigentlich schönen punktförmigen Blinkern in den Rückleuchten. Ich fragte damals einen älteren Verkäufer, der in einem halben Jahr in Rente ging: "Welcher wird wohl der Klassiker, VFL oder FL?" Wir konnten beide keine verbindliche Antwort geben. Der FL ist stimmiger, vorne allerdings verspielter, aber die versteckten Z um die Nieren etwas für Kenner. Und er betont die Linien des Urentwurfs insgesamt noch besser.

Mir gefällt, nein mir raubt bis heute der E85 die Sinne, wenn ich seine Linien verfolge. Jeden Tag und jede Nacht aufs Neue! So auch, als ich gestern Nacht den obigen link entdeckte.

Beim E89 ist es anders. Die Front ist mir, wie woanders geschrieben, zu zerflossen, die Seite wiederum zu weichgespült und undefiniert. Tja, und sein Innenraum: ich bin vielleicht der einzige von euch, der das Interieur SAMT Haptik des E85 besser findet als die des E89.

Warum?

Das Armaturenbrett im E89, welches in den Concept Cars überzeugte, ist mir für einen Roadster zu wuchtig, die Umsetzung inkonsequent, was die Materialien angeht. Keine klare Linie, was Leder und Holz- oder Metalleinlagen betrifft. Da half auch der viele Firlefanz der "Pure xyz" Linien m.E. nichts. Ich wartete vergeblich auf DEN genialen Innenraummix (für mich).

Am schlimmsten finde ich aber die Hartplastik-Türtaschen. Das macht der E85, egal ob Voll- oder Teilleder, besser.

Mir sagt der Innenraum des E85 bis heute zu. Seine Klarheit in der Gestaltung zeigt sich gerade im Jahre 2017 wieder bei der Armaturenbrettgestaltung insbesondere der Luxusklasse, wo Beschränkung auf das Wesentliche wieder mal propagiert und teilweise umgesetzt wird (Ein Beispiel wo sich, wie ich finde, drüber reden lässt, ist der neue A8).

Ich habe schon mehrfach darüber nachgedacht, die Innenraumteile aus Kunststoff mit Alcantara oder Leder professionell beziehen zu lassen. Möglicherweise lasse ich diese Veredelung eines Tages machen. Solange erfreue ich mich an dem puren und pflegeleichten Innenraum, der auch nach über 10 Jahren noch frisch und zeitgemäß wirkt.


Um nicht das ganze Pulver zu verschießen und noch mehr zu trollen, hebe ich mir meine Gedanken zur 230/ 250/ 250 SL Pagode, welche ich seit 1985 haben wollte, und den unmöglichen Vergleich zum E85 für demnächst auf :hanged:.
 
Zurück
Oben Unten