Der neue BMW Z5 ....

Extrem unschön ist der Wagen nicht. Aber scheint nicht mehr so der Hingucker zu werden Designmässig wie E85,86,89.
Eher SLC-Mässig unauffällig.
 
Das Facelift Model wird ganz schön in die Trickkiste greifen müssen um mich zu überzeugen...falls eins kommt. Finde die Karosserie wirkt ziemlich „hochgezogen“ da finde ich den e89 optisch dynamischer.
 
Bevor ich wirklich urteile will ich ihn live sehen.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass mir die Frontscheinwerfer irgendwann mal gefallen werden.
Ansonsten werde ich diesen Beitrag in ein paar Jahren nochmal per Zitat rausholen
 
Wenn ich mir anschaue was die letzten Tage so an Z4 spez. 35is auf mobile angeboten wird scheint der Neue doch ganz gut an zu kommen und einige machen schon mal die Garage frei.

;)
 
Schlecht aussehen tut er optisch zwar nicht, aber der Wow-Effekt, den wir (meine :K UND ich) damals beim e89 hatten, will sich nicht einstellen. ;) Das macht die Entscheidung, den kleinen Säugling noch länger zu behalten, einfacher. :) :-)

Danke für's Einstellen der ersten brauchbaren Bilder des G29 @Uli_ESA :thumbsup: Es lohnt sich übrigens, in den von dir verlinkten Forum/Thread reinzuschauen, da hat auch weiter unten jemand den G29 mit dem E89 von der Seite verglichen, und da macht ersterer durchaus eine sehr gute Figur. :) :-)
 
Jedenfalls wird jedesmal nach Drücken des Start Buttons der A-Off darüber gedrückt....und zwar nicht hektisch, sondern bewusst;-)
Das wird der Zetti sich hoffentlich noch vom letzten Mal merken! Beim F31 musste ich das zwar erst mit Carly programmieren, jetzt merkt er sich aber die Einstellung. Übrigens und mal unabhängig von einer hoffentlich vorhandenen Memory-Funktion: Das ist eines der wenigen Dinge, die bei Audi besser gelöst sind: Wenn Du da an der roten Ampel stehst und die Taste andrückst (weil sie vorher aus war), geht der Motor auch sofort aus. Bei BMW passiert das erst wieder beim nächsten Stopp, wo's dann garantiert wieder kontraproduktiv ist... :confused:

Die Taste mitsamt der Funktion dahinter könnten sie von mir aus bei einem Roadster aber auch komplett weglassen... :rolleyes:
 
Extrem unschön ist der Wagen nicht. Aber scheint nicht mehr so der Hingucker zu werden Designmässig wie E85,86,89.
Eher SLC-Mässig unauffällig.

Dieses Auto sieht aus wie ein Mercedes. Und das ist furchtbar. Und selbst wenn er so fährt wie ein BMW: er sieht nicht gut aus.

Fällt sogar meiner Frau auf. Habe ihr das Foto mit dem Tacho gezeigt. Meine Frage: wo ist hier der Fehler? Sie: geht nur bis 260 :D

Danach haben wir zur Belohnung ne runde mit dem M Roadster gedreht. Und da sah auch der Tacho wieder „richtig“ aus. :weg_mb
 
Leider sieht das Zetti Cockpit jetzt fast identisch und somit beliebig zu anderen neuen Modellen der Marke aus, 8er, X3, X5, neuer 3er....
(auch krass, wenn man bedenkt, dass zb der 8er weit mehr als 100k kostet.....)
 
in der Seitenansicht finde ich ihn eher pummelig. Die Ansicht schräg von vorn gefällt mir nicht. Mischung aus MX-5, Mercedes und noch ein paar anderen Autos.
Ich vermisse das BMW-typische. Das kommt nicht durch die Niere allein.
 
Wie ist das eigentlich !
In der Musik bekommt man ein Problem wenn man sich bei andern Kümstlern etwas bei ihrem Soind und Kompositionen bedient.
Kann da jetzt Fiat auch was gegen BMW unternehmen wenn der Z124 so rauskommt? :sneaky:
 
Immerhin ist die Katze nun aus dem Sack. :t Vermutlich wurden die Bilder von Mercedes-Mitarbeitern geleakt, die den Z4 in Anbetracht der Proportionen versehentlich für einen SLC hielten. :) :-)

Immerhin ist das Design außen und innen recht detailreich und vollständig (siehe z. B. Alu-Pedale und Fußablage). Aus Fahrersicht sieht mir das Cockpit überladen aus - da türmt sich ja geradezu eine Wand vor dem Fahrer auf. Offensichtlich möchte BMW es allen recht machen - den Fahraktiven sowie den Komfort- und Technikorientierten. Ganz schlimm finde ich die Auspuffblenden aus dem Regal des Fünfers. :confused:

Offen gesagt: Alles in allem seh‘ ich noch nicht so recht, mit welchen Qualitäten der neue Z4 in dem mittlerweile klitzekleinen Roadster-Segment ein Erfolg werden soll. Er wirkt eher wie eine Aktualisierung der Modellreihe als wie eine kleine Revolution (die m. E. erforderlich wäre). Ob das wohl ausreicht...? :cautious:

Aber vielleicht fährt er sich ja überragend ...
 
Auch ich bin noch hin- und hergerissen ob mir der G29 gefallen soll oder nicht.
Geschmack liegt zwar immer im Auge des Betrachters, aber wie hier schon vielfach geschrieben wurde, gefallen mir die Scheinwerfer mal überhaupt nicht, und das Tachoelement ala TT ebenfalls nicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass der Habenwillfaktor sich einstellen wird wenn ich das Auto live sehe. Aber sag niemals nie
 
Auch ich bin noch hin- und hergerissen ob mir der G29 gefallen soll oder nicht.
Geschmack liegt zwar immer im Auge des Betrachters, aber wie hier schon vielfach geschrieben wurde, gefallen mir die Scheinwerfer mal überhaupt nicht, und das Tachoelement ala TT ebenfalls nicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass der Habenwillfaktor sich einstellen wird wenn ich das Auto live sehe. Aber sag niemals nie

...da schließe ich mich an - die Frontscheinwerfer sagen mir absolut nicht zu - ansonsten finde ich es zwar schade, dass er im Exterieur nicht annähernd so aufregend kommt, wie das ConceptCar, aber er ist dennoch weit weg davon hässlich zu sein. Das Heck gefällt mir sehr gut, die Seitenlinie ist etwas zu rund. Auch die eckigen ESD-Abschlüsse gehen für mich in Ordnung, denn will man nun ein neues Design, oder immer nich fortwährend geringfügiste kleinste Anpassung am gewöhnten Vorgänger-Design? Dann muss man halt auch mal mit dem "Althergebrachten" brechen und sich auf etwas Neues einlassen - nur sollte es kein Mix, sondern ein polarisierender, Design-Charakter sein. Der moderne Innenraum gefällt mir top. Nur diese rundlichen Glupschaugen á la Frosch in Verbindung der unten zerklüfteten Front mag mir aktuell noch gar nicht so richtig gefallen. Auch wenn die Seite irgendwie an einen Boxster GTS erinnert und der Mix von verschiedensten Herstellern von Daimler bis Fiat zu finden ist, liegt er hier doch erkennbar nahe beim scharf geschnittenen ConceptCar - ABER, hier kann man erkennen, WAS die häufig genannten 10% Unterschied dann doch für eine Auswirkung auf den Fahrzeugeindruck haben. Trotz dieser "Nähe" zum ConceptCar ist der Eindruck eines komplett anderen Fahrzeuges entstanden. Schade, dass sich hier BMW nicht deutlich mehr zugetraut hat - auch wenn dieses kantige, scharf gezeichnete Desing des ConceptCars auch nicht jedermann's Sache gewesen wäre - ich hatte mich in DIESES Design des ConceptCars SOFORT verliebt und wäre schon jetzt beim Händler vorstellig, wenn dies so gekommen wäre...ein radikal neues Design hätte dem Z4 zur Abgrenzung am Markt und zu seinen Vorgängern richtig gut getan. So ist das auf den Bildern o.k., aber durchaus ein etwas "gewöhnlicher" Design-Mix von verschiedensten Herstellern - aber vermutlich trifft BMW damit sogar eine deutlich größere und breitere Interessentenschicht auf dem immer kleiner werdenden Roadster-Markt. Da spielen die schon Z4-Fahrer eine vermutliche eher untergeordnete Rolle in der Markt-Strategie von BMW

...aber eventuell gewöhnt man sich daran - oder es biginnt einem doch zu gefallen, wenn die Perspektive und Farbe stimmt und man das Fahrzeug live betrachten kann?

Er wird sich sicherlich überragend fahren - denn das war ja eines der wichtigsten Ziele in der Differnezierung zum Vorgänger (also wieder mehr zurück zu den Roadster-Tugenden mit Performanceanforderung, gegenüber der strikten Komfort-GT Auslegung des E89, was nicht schlecht war, aber vielen halt in ihren Anforderungen nicht ausreichte). Sollte sich dies nicht erfüllen, hätte BMW sein Ziel voll versemmelt und das kann ich mir angesichts der ersten Eindrücke von etablierten Fachjournalisten und deren ersten sehr positiven Aussagen irgendwie so gar nicht recht vorstellen.
 
Nun, "schön" ist er nicht unbedingt, aber das muss er nicht sein. Ich finde das Design erfrischend, modern, sportlich - und es ist noch reichlich BMW drin, so dass er als ein solcher zu identifizieren ist, aber nicht zuviel, als dass er sich nahtlos in die gegenwärtige Designsprache einfügt. Ein richtiger Z also :) :-)

Die Ansicht von schräg vorn ist tatsächlich etwas unvorteilhaft - wobei das mE schon bei allen Zetties die am wenigsten attraktive Ansicht war. Beim G29 kommt allerdings noch der Nasenbär hinzu, der entsteht, wenn die Frontscheinwerfer ("Augen") nicht auf einer Linie mit dem Grill ("Nase") sind. Außerdem wirkt dadurch der vordere Überhang länger; auch in der Seitenansicht (aber es scheint so, als wäre er auch tatsächlich länger).

Bei der Keilform hatte ich befürchtet, dass diese das Heck zu voluminös erscheinen lässt, insbesondere der Abstand Radkasten zur Karosserieoberkante zu groß wirkt. Die Bilder geben Entwarnung, von schräg hinten sieht er aus, wie ein Roadster aussehen muss :12thumbsu

Das Interieur wirkt auf den Fotos zunächst tatsächlich wie eine Wand, was auch an dem nahtlos eingesetzten Bildschirm liegt. Aber möglicherweise baut es nicht sonderlich hoch. Ohnehin gehören da andere Farben rein ;)

Alles gut, ich bin zufrieden. Weg mit diesen Bling-Bling-Felgen, helles Interieur rein und dann wird das was :12thumbsu
 
Zurück
Oben Unten