Der neue BMW Z5 ....

BMW Neuwagenkunden würden eine Vollkaskotypklasse 30 wohl nur schwerlich akzeptieren.
Hier noch etwas zum Schmunzeln am Morgen. Die Versicherungseinstufung gilt neuerdings als Kaufargument für den bekannt kostenbewussten BMW Neuwagenkäufer :-)))
@fr.jazbec Du möchtest nicht im Ernst behaupten, dass sich auch nur ein einziger BMW Kunde dadurch vom Kauf abhalten lassen würde.

allerdings sind es genau deren Fans die dann beim Nacheifern die Vollkaskotypklasse beim GT86 von 27 auf 30 hochgetrieben haben.
Das ist allerdings wirklich schlimm, um nicht zu sagen, dramatisch! Eine Anhebung um volle drei Stufen! Darf man denn erfahren, um welchen lächerlichen Betrag es sich dabei handelt? Ich wüsste nämlich gerne, ob ich mir eine Pizza oder eine Tankfüllung dafür kaufen kann.

Im Gegensatz zu diversen Forenusern die einen gebraucht gekauften Smart Roadster fahren und von einem Z träumen,aber nie einen als Neuwagen kaufen würden
Ich fordere dich auf, unwahre Behauptungen über mich ab sofort zu unterlassen!
Weder habe ich meinen smart roadster gebraucht gekauft, noch stimmt es, dass ich noch keinen Z als Neuwagen gekauft hätte. Das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Im Gegensatz zu diversen Forenusern die einen gebraucht gekauften Smart Roadster fahren und von einem Z träumen,aber nie einen als Neuwagen kaufen würden, ...
... Ich fordere dich auf, unwahre Behauptungen über mich ab sofort zu unterlassen! ...
Vielleicht hätte "fr.jazbec" in der Tat eine Nuance präziser formulieren sollen, z. B. so: :) :-)
... Im Gegensatz zu diversen Forenusern die einen ... Smart Roadster fahren und von einem Z träumen, aber sich nie einen als Neuwagen gut leisten könnten und daher sich über zahllose Monate hinweg im Rahmen einer vermeintlichen Gebrauchtwagensuche auf das bloße Diskutieren beschränken, ...

Im Ernst: Man muss ja nicht immer ganz nahe dran sein am Thema, um darüber diskutieren zu können. Volksnäher formuliert: Nicht nur der Metzger darf über Fleisch sprechen, und man muss auch nicht zwingend Ferrari fahren, um den italienischen Hersteller gut oder schlecht zu finden. Nur wenn man so kilometerweit vom Thema entfernt ist, wie du es offenkundig bist, gleichwohl aber die insofern mitunter beträchtlich neben der Sache liegenden höchsteigenen Auffassungen derart penetrant vertritt, so führt das eben zu einem Achtungsverlust, der sich nur sehr schwerlich bis eher gar nicht positiv auf den Diskussionsverlauf auswirkt. :whistle:

Immerhin lässt sich damit in diesem Fred doch eher wenig Schaden anrichten, solange es keine brandneuen Informationen zum Z5 gibt. Mitunter wünsche ich mir ja, dass BMW die forumsinternen Auffassungen bei der Produktentwicklung doch bitte berücksichtigen möge. Was diesen Fred betrifft, so muss die diesbezügliche Ignoranz von BMW wohl eher als Segen bewertet werden. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fordere dich auf, unwahre Behauptungen über mich ab sofort zu unterlassen!
Och,ich wusste gar nicht,dass ich dich explizit angesprochen habe aber wenn du einen Schuh gefunden hast der dir passt kannst du ihn gerne anziehen.:D

Im Ernst,natürlich trieft mein Post vor Polemik aber ich denke das ist in einem Fred wie diesem normal. Sollte ich dir aber zu nahe getreten sein so bitte ich dies zu entschuldigen,allerdings denke ich auch,dass du durch deine Art Reaktionen wie meine provozierst.
Grundsätzlich ist dies eben ein Autoforum und da sollte man bei Disskussionen wie dieser hier nicht zu dünnhäutig sein,nichts für ungut.;)
 
Der Sportwagen Toyota GT86 (der übrigens fast so schnell auf 100 ist wie mein 300kg schwererer Wanderdühnen-Automatik-Klappdachroadster - 4 PS mehr machen wohl viel aus :D), mag ja in dessen eigenen Thread weiter besprochen werden:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/toyota-gt-86.84844/

;)

_______

Die Süddeutsche zu BMW mit einer Aussage zu einem BMW-Sportwagen


(...)

Allianz mit Toyota

Solche Herausforderungen sollen künftig vermehrt im Schulterschluss mit Kooperationspartnern bewältigt werden. In Bezug auf den neuen 4,0-Liter-V8 ist beispielsweise eine Liefervereinbarung für Land Rover/Range Rover im Gespräch. In Sachen Supersportwagen mehren sich Informationen, die eine Zusammenarbeit mit McLaren bestätigen. Der für 2019 avisierte Nachfolger des britischen Mittelmotor-Zweisitzers soll gemeinsam mit BMW entwickelt werden - obwohl statt des klassischen Reihensechsers nur ein abgesägter V8 hineinpasst. Nach ähnlichem Coop-Muster entstehen der nächste Z4 und die neue Supra von Toyota. Der BMW startet 2018 als Roadster mit Stoffverdeck und Reihensechszylinder, der Toyota folgt ein Jahr später als Coupé mit V6. Die Projektnummern G29/J29 gelten als Probelauf für die immer wahrscheinlichere Allianz zwischen den Japanern und Mini. Dabei geht es um eine neue Frontantriebs-DNA, die klein genug ist für einen ultrakompakten Mini und groß genug für den Nachfolger von Active Tourer und Countryman.

(...)


http://www.sueddeutsche.de/auto/neue-modelle-bmw-vom-vorreiter-zum-nachzuegler-1.3211085
 
Das wird die Grätchenfrage.
Wobei Toyota nicht das erste mal würde zwei Leistungsstufen anbieten ggf. ein 400-450ps Model und eins mit zirka 550ps. Der MK4 der 90er Jahre hatte bereits 330ps mit sehr dickem Turbo und additivem Potential das bis heute seines gleichen sucht. Die Frage bleibt, nähert sich BMW an Toyota an oder Toyota an BMW oder machen vielleicht sogar beide ihr eigenes Ding basierend nur auf gleicher Plattform.

Eines darf man nicht vergessen. Bei solchen Joint-Ventures entwickelt und produziert in der Regel nur ein Hersteller das Auto für Beide. Die Kosten werden dann geteilt. Die Intention ist hierbei für beide Firmen, ein günstiges Auto für eine finanziell nicht lukrative Fahrzeugklasse anzubieten. Ganz am Anfang jeder Entwicklung, steht das Pflichtenheft. Darin steht, was die Wagen können müssen, welche Eigenschaften sie haben sollen und vor allem was sie kosten dürfen. Hierbei werden in den wichtigsten Eckdaten keine eklatanten Unterschiede zwischen den Modellen zu finden sein, denn das ist der Sinn einer gemeinsamen Entwicklung.

Ein Supersportwagen mit 550 PS benötigt eine ganz andere Grundstruktur im Aufbau, als ein 156 PS Einstiegsmodell. BMW müsste jedoch um die bisherigen Kunden zu behalten eine Einstiegsversion < 200PS mit einplanen. Selbst wenn es nun tatsächlich ein Z5 sein soll und damit eine gewisse Steigerung signalisiert wird.
Die kleinen Modelle, die die breite Masse bedient, hätte jedoch eine viel zu teuere Basis mit viel zu groß dimensionierten Karosserie- und Fahrwerkskomponenten, die dann obendrein zu schwer wären. In Zeiten von Downsizing und unter der Berücksichtigung des Flottenverbrauches werden die für ein Nischenprodukt wie dem Z4 sicher keine Verbrauchsressourcen verschwenden.

Und nochmal was zu bedenken:
Das Pflichtenheft haben die - schätze ich mal - vor 3-4 Jahren geschrieben, also in dem Zeitraum, als die bei BMW den 18i eingeführt haben und kurz nachdem sie viele 6 Zylinder gegen kleine Turbos ausgetauscht haben. Glaubst Du wirklich, dass die selben Köpfe für den direkten Nachfolger eine Einstiegsvariante von 300-400PS eingeplant haben?
Der Neue wird in den Eckpfeiler nicht nennenswert größer, oder stärker sein als der e89, eher sogar kleiner und leichter. Aber nicht damit er sportlicher wird, sondern damit er weniger Verbraucht.
 
Ich würde fast wetten, dass der Einstieg bei einer Supra DEFINITIV über 300ps liegt! Was BMW daraus macht steht auf einem anderen Blatt, dass nicht zwangsläufig in der Kooperation zu sehen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sprechen hier aber von keiner neuen Supra, sondern vom neuen Z4, und da stimme ich den vorstehenden Ausführungen von DerLupo völlig zu, insbesondere dem letzten Absatz.
 
Kleiner wird der Z5 nicht und auch nicht leichter...zumindest nicht wirklich leichter sondern eventuell gleich schwer aber größer und mehr Assistent-Systeme.
6 Zylinder wird er auch bekommen obwohl natürlich die 4 Zylinder den Einstieg darstellen werden.
Ich bin gespannt und hoffe das er einfach gut aussieht.
Ich selber brauche bei dem heutigen Verkehr keine 300 PS und könnte auch gut mit 4 Zylinder leben.
 
Ich würde fast wetten, dass der Einstieg bei einer Supra DEFINITIV über 300ps liegt! Was BMW daraus macht steht auf einem anderen Blatt, dass nicht zwangsläufig in der Kooperation zu sehen ist
Könnte schon sein. Auf der anderen Seite waren die blöde wenn die das so machen würden, weil sie damit den meisten GT86 Bestandskunden ein Einstiegsmöglichkeit nehmen würden.
 
....und könnte auch gut mit 4 Zylinder leben.
Das Problem beim 4zylinder ist für mich nicht die fehlende Leistung sondern die Klangkulisse. Die ist meiner Meinung nach nur mit einem 4zylinder Vmotor zu ertragen/genießen und den wird BMW definitiv nicht bauen. Ansonsten muss ich sagen,dass mir akustisch selbst ein 3zylinder besser gefällt als ein 4zylinder und das Nonplusultra sind natürlich Reihensechser oder V8. Wenn ich mich bei einem Lustauto zwischen sehr hoher Leistung und tollem Motorsound entscheiden müsste würde ich immer letzteres wählen.
 
Der Sportwagen Toyota GT86 (der übrigens fast so schnell auf 100 ist wie mein 300kg schwererer Wanderdühnen-Automatik-Klappdachroadster
Fein hast du das gemacht und die jedem bekannten Autoquartettwerte rausgesucht und zum Glück auch noch gewonnen... toll! :-)))

Vielleicht ist Fahrern von Wanderdünen (eigentlich gar kein schlechtes Bild für den E89 - großzügig geschwungene Gebilde von erhabener Schönheit und mit überschaubarer Dynamik) der Begriff des Sportwagens nicht so geläufig, deshalb:

geradeaus schnell fahren und beschleunigen können viele S-Klassen & Co. genauso gut oder besser und macht allein keinen Sportwagen aus. Was Automobil-Sport ursprünglich (und damit eben auch Sport-Wagen) ausmacht, ist aber nicht, einen Spurt oder eine Schnellfahrt auf einer abgesperrten Autobahn zu gewinnen. Statt dessen kommt es bei Autorennen jeglicher Art (Formel I, Rallye oder was auch immer) darauf an, auf einer vielgestaltigen Strecke (Geraden unterschiedlicher Länge, Kurven unterschiedlicher Radien, Steigungen und Gefälle unterschiedlicher Neigungen, und das alles in unterschiedlichsten Kombinationen) eine maximale Durchschnittsgeschwindigkeit zu erzielen. Und das gelingt schweren Wagen wie der S-Klasse bei aller Power und Beschleunigung eben nicht, bzw. erheblich schlechter als Fahrzeugen wie bspw. einem Toyota GT86, der seine auf dem Papier schlechteren Fahrdaten durch höhere Kurvengeschwindigkeiten, für die u. a. Gewichtsminimierung von entscheidender Bedeutung ist, mehr als ausgleicht. Nun besteht die Welt nicht nur aus S-Klassen und reinrassigen Sportwagen, sondern allen Graustufen dazwischen, wo sich eben irgendwo auch der E89 einsortiert. Der auf den meisten Rennstrecken gegen den GT86 vor allem wegen seines (zu) hohen Gewichts und dadurch bedingt niedriger Kurvengeschwindigkeiten in der Mehrzahl der Fälle keinen Stich machen wird. - Insofern sagt die Beschleunigung von 0 auf 100 eben die Beschleunigung aus, aber eben nichts über die Qualität als Sportwagen im beschriebenen Sinne, und ist deshalb für sich betrachtet wenig aussagefähig.

Die Süddeutsche zu BMW mit einer Aussage zu einem BMW-Sportwagen
...
Der BMW startet 2018 als Roadster mit Stoffverdeck und Reihensechszylinder, der Toyota folgt ein Jahr später als Coupé mit V6.
Dass der Wagen sowohl als BMW als auch als Toyota auf den Markt kommt, wenn beide zusammen ihn entwickeln, ist für mich ebenso klar wie die historisch bedingte Rollenverteilung: Stoffdach-Roadster von BMW, Coupé von Toyota.
Bitte... war doch gar nicht so schlecht, meine Prognose auf Basis der Gesamtsituation, allen BMW-Coupé-Listen zum Trotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sportwagen Belehrung eines Smart Schleicher....

Du Leuchte hast gar nichts prophezeit! Diese Aufteilung, Roadster von BMW und Coupe von Toyota, ist seit Bekanntgabe der Kooperation Bestandteil JEDER Publikation.
Deine Beschreibung über den historischen Zusammenhang entspricht weiterhin dem Nährwert von verschimmelten Weißbrot. Das Du dich dafür auch noch feiern lassen willst setzt deinem bisher schon armseligen Auftreten hier noch die Krone auf.
Ich würde mich schämen, so einen Schrott zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sportwagen Belehrung eines Smart Schleicher....
Du Leuchte hast gar nicht prophezeit, diese Aufteilung Roadster/ Coupe ist seit Bekanntgabe der Kooperation in JEDER Publikation.
Deine Beschreibung über den historischen Zusammenhang entspricht weiterhin den Nährwert von verschimmeln Weißbrot. Das Du dich dafür auch noch feiern lassen willst setzt deinen armseligen Beiträge bisher die Krone auf.
Ich wurde mich schämen, so einen Schrott zu schreiben.
In der auf die Schnelle verwendeten Rechtschreibung noch optimierungsfähig, inhaltlich allerdings ausgesprochen treffend. :) :-)
 
Jetzt last doch endlich mal den Gt86 ausm Spiel das ding ist und bleibt zumindest im Serien Zustand ne Krücke auch wenn hier ein paar wenige anderer Meinung sind denen unterstelle ich einfach mal mangelnde Praxis Nähe.
 
Zurück
Oben Unten