Der neue BMW Z5 ....

Wir wollten den Kasper doch ignorieren. ;)
Das ist nicht sonderlich gut für die Gemeinschaft denkend. Wie würdest du dich fühlen, wenn ein Dritter auffordert dich zu ignorieren. Das bleibt jedem selbst über lassen, so denn lass auch du es doch mal gut sein. Meinst du nicht?

Meine Meinung.
 
jeder soll ignorieren was ihm gefällt, oder wir ignoriern uns alle gegenseitig, dann kann sich keiner drüber aufregen dass einer blödsinn schreibt.

wäre doch ne lösung :)

spaß bei seite, wenns hier nur sachlich und trocken zugehn würd, wäre das forum doch absolut uninteressant, da kann man genausogut ein buch zum thema lesen.

also leute, bleibt wie ihr seid, wems ned gefällt, der muss ja ned hinschaun :)

lg
 
Man könnte das Ignorieren natürlich auch ignorieren. Das wäre allerdings erheblich ignorant. :D

Letztlich ist hier im Fred ja nahezu alles irgendwie erträglich - mit Ausnahme dieser ausgesprochen geschmacklosen und überaus unpassenden Fleischkatastrophen-Bilder.
 
Man könnte das Ignorieren natürlich auch ignorieren. Das wäre allerdings erheblich ignorant. :D

Letztlich ist hier im Fred ja nahezu alles irgendwie erträglich - mit Ausnahme dieser ausgesprochen geschmacklosen und überaus unpassenden Fleischkatastrophen-Bilder.

hm... ich muss aber ehrlich gestehn, seit ich mit der frau wurst hier im forum konfrontiert wurde, hab ich ein ganz anderes bewusstsein für frauen entwickelt und bin mittlerweile sogar dankbar dass es die fleisch gewordene rohöltonne gibt, denn nur durch dieses abstrakt von gebärfreudigkeit ist es mir mittlerweile möglich andere körperlich/modische entgleisungen in unserer gesellschaft als tolerierbar hinzunehmen (bauchfreie shirts wo mehr bauch als frei ist, leggins etc.)

LG
 
hm... ich muss aber ehrlich gestehn, seit ich mit der frau wurst hier im forum konfrontiert wurde, hab ich ein ganz anderes bewusstsein für frauen entwickelt und bin mittlerweile sogar dankbar dass es die fleisch gewordene rohöltonne gibt, denn nur durch dieses abstrakt von gebärfreudigkeit ist es mir mittlerweile möglich andere körperlich/modische entgleisungen in unserer gesellschaft als tolerierbar hinzunehmen (bauchfreie shirts wo mehr bauch als frei ist, leggins etc.)

LG
Würde mich ja mal wirklich interessieren wie du so rumläufst/aussiehst,bzw woher du deine Arroganz nimmst.
 
Würde mich ja mal wirklich interessieren wie du so rumläufst/aussiehst,bzw woher du deine Arroganz nimmst.

also ersten hab ich weder bauchfrei noch leggins an, zweitens, zum thema arroganz: alter, mach mal die augen auf wenn du durch die strassen läufst!!!!!! ich hab nichts gegen vollschlanke menschen oder welche, mit denen es der liebe gott ned so gut gemeint hat, aber ich hab a problem, wenn sich in kleidung gezwängt wird, die für solche situationen/verhältnisse einfach nicht konzipiert wurde! kleider machen leute. mehr muss und will ich dazu auch nicht mehr sagen müssen.
 
Unterhalten wir uns jetzt allen Ernstes über Frauen und Mode und wer was tragen darf&:&:&:

Wenn ihr euch über Frauen unterhalten wollt, dann bitte über die zwei Ladies, die den fantastischen e89 entworfen und umgesetzt haben. Sind bestimmt zwei wunderbare Damen:whistle::D:p :P
 
Stimmt - gilt aber nur für den Normverbrauchsrundenzyklus - ansonsten ist die generelle Aussage "Turbos sind effizenter und Sparsamer" leider meistens falsch.
Wirtschaftlicher und kostengünstiger für den Hersteller (bezogen auf den Durchschnittsmotor), auf dem Papier "günstiger" auch für den Endverbraucher (in der Praxis
nachweislich leider in der Regel nicht) und für die Politik und dem falschverstandenen Öko-Gewissen im Durchschnitt ebenfalls (bezogen auf den Normverbrauchszyklus
und dem praxisfremden Betrieb).

Das der Turbo auch ein paar klare Vorteile hat, ist ebenfalls unbestritten - aber vom viel gepriesenen "Heilsbringer" ist der Turbo auch so weit weg, wie der Mars von der Erde.
Politisch ist dies aber so gewollt und somit Fakt, egal ob es sich tatsächlich so verhält oder halt nicht... ;)


Hi,
hier mal ein kleines Beispiel aus dem wahren Leben:
Ich habe letztens für meine Mutter einen X1 gekauft, 2,0i mit Xdrive, Werksabholung in München. Von München nach Lamerdingen,von dort nach Gütersloh. Ich bin so zwischen 120 und 180 km/h gefahren. Auf der Strecke lag der Durchschnittsverbrauch bei 6,4 L/100km. Das wäre mit einem vergleichbaren Sauger mit 192 PS und 2l Hubraum nicht möglich, und gerade Langsam bin ich auch nicht gefahren. Mittlerweile ist der Wagen eingefahren und pendelt sich so bei 5,9 - 6,2 L Verbrauch ein.

Meinen Z4 3,5i bin ich im normalem Verkehr mit 8,2 L/100km gefahren. Klar auf Touren war es das doppelte bis dreifache, aber entsprechend viel Spass hatten wir dann auch. Bei Normaler Fahrweise des 0815 Autofahrer ist der Turbo sparsamer, aber wenn man es richtig krachen lässt verbraucht er genauso viel wie ein Sauger, das steht ausser Frage. Und wenn wir mal ehrlich sind fährt der Mehrheit der Autofahrer etwas spritsparender als wir hier im Forum.:D
Und auch der Neue 911er mit den 6Zylinder Biturbos ist erheblich sparsamer als der 3,8L Sauger zuvor und das bei mehr Leistung.
 
Hier ein Interview von damals mit den zwei Designerinnen:

Wie wurden Sie zu Z4-Designerinnen?

Nadya Arnaout: Bei BMW ist das immer mit einem internen Wettbewerb der Designer verbunden. Beim Z4 gab es da einen ziemlichen Ansturm, diesen Wagen möchte natürlich jeder gern gestalten. Letztendlich entscheidet der Vorstand, welche Entwürfe genommen werden. Die Designer bleiben dabei aber vorerst anonym – der Vorstand weiß bei der Abstimmung nicht, welcher Entwurf von welchem Designer eingereicht wurde.

Wie war das dann, als man sich für Ihre Entwürfe entschieden hat?

Juliane Blasi: Als mein Entwurf in eine immer engere Wahl kam und schließlich nur noch zwei Designs übrig blieben, konnte ich mir ja schon ausrechnen: Vielleicht klappt es wirklich! Als es dann so weit war, war das schon ein tolles Gefühl.
Zur Person
Nadya Arnaout (36) hat unter anderem an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und in den USA studiert. Sie arbeitete vier Jahre als Produkt-Designerin bei der BMW-Tochterfirma BMW Group DesignworksUSA und wechselte dann in den Bereich Automotive Design. Sie entwarf das Interieur des neuen BMW Z4.
Juliane Blasi (31) hat an der Fachhochschule Pforzheim Automobildesign studiert und 2003 ihr Diplom gemacht. Seitdem ist sie als Designerin bei BMW beschäftigt, beim Z4 für das Exterieur.

Wovon haben Sie sich beim Design des Z4 inspirieren lassen?
Juliane Blasi: Ich habe nicht das Bild von einem bestimmten Produkt oder einer Sache im Kopf gehabt, sondern mehr das Gefühl – das Gefühl von einem athletisch geformten, muskulösen Körper. Das kann man nicht direkt bildlich übertragen – es war nur klar, dass Auto braucht menschliche Emotionen.

Reden wir hier von einem männlichen Körper?
Juliane Blasi: Das habe ich eigentlich neutral gelassen. Ich hatte jedenfalls kein Kalenderbild vor mir. Es geht mehr um die Flächen und die scharfen Kanten, die im Wechsel auftreten. Daraus entstehen harte Schatten, aber auch ganz weiche Übergänge. Da ergeben sich Parallelem zu einem muskulösen menschlichen Körper. Bei der Motorhaube zum Beispiel – sie wirkt sehr breit, zwei Hauptlinien ziehen sich straff darauf entlang, das ganze geht in die weichen Kotflügel über.

Nadya Arnaout: Auch im Innenraum habe ich mich vom menschlichen Körper inspirieren lassen, vor allem vom weiblichen. Ein Roadster ist ja sehr mit Emotionen verbunden, das wollte ich mit fließenden Formen im Innenraum festhalten.

Wenn Sie schon den menschlichen Körper als Inspiration genommen haben – wie erotisch ist das Automobildesign?
Juliane Blasi: Da gibt es auf jeden Fall eine erotische Komponente. Wenn man das Tonmodell entwickelt, hat man ja direkt an den Flächen des Autos zu tun – da streicht man schon mit der Hand drüber. Es gibt auch spezielle Folien, die wie lackiert wirken und die man über das Modell legt. Das hat auf jeden Fall etwas Sinnliches
 
Das sind die beiden Damen.
Aber Blasi als Nachname ist schon recht Interessant:D



29865d1232915379-z4-official-pics-press-release-julianne-nadya2.jpg
 
Hier ein Interview von damals mit den zwei Designerinnen:


Wovon haben Sie sich beim Design des Z4 inspirieren lassen?
Juliane Blasi: Ich habe nicht das Bild von einem bestimmten Produkt oder einer Sache im Kopf gehabt, sondern mehr das Gefühl – das Gefühl von einem athletisch geformten, muskulösen Körper. Das kann man nicht direkt bildlich übertragen – es war nur klar, dass Auto braucht menschliche Emotionen.

Reden wir hier von einem männlichen Körper?
Juliane Blasi: Das habe ich eigentlich neutral gelassen. Ich hatte jedenfalls kein Kalenderbild vor mir. Es geht mehr um die Flächen und die scharfen Kanten, die im Wechsel auftreten. Daraus entstehen harte Schatten, aber auch ganz weiche Übergänge. Da ergeben sich Parallelem zu einem muskulösen menschlichen Körper. Bei der Motorhaube zum Beispiel – sie wirkt sehr breit, zwei Hauptlinien ziehen sich straff darauf entlang, das ganze geht in die weichen Kotflügel über.

Nadya Arnaout: Auch im Innenraum habe ich mich vom menschlichen Körper inspirieren lassen, vor allem vom weiblichen. Ein Roadster ist ja sehr mit Emotionen verbunden, das wollte ich mit fließenden Formen im Innenraum festhalten.

Drum fahren wir auch alle einen fahrenden Phallus :t:M:laugh4::laugh4::laugh4::laugh4:

irgendwie bestätigt sich gerade der verdacht dass ich eine der sexistischten protzkarren gekauft habe die jed gebaut wurden :lipsrseal2:d
 
alter, mach mal die augen auf
Eben weil ich die Augen aufmache sehe ich,dass grade ab dem mittleren Lebensalter Frauen sehr viel mehr Wert auf ihre Figur und ihre Kleidung legen als Männer in dem gleichen Alter,Ausnahmen bestätigen die Regel. Von den Pärchen in meinem Wahrnehmensbereich sieht fast immer die Frau besser aus während er schon beginnt aus dem Leim zu gehen. Paare bei denen der Mann attraktiver ist sind meiner Wahrnehmung nach eher selten.
Von daher wäre ich mit despektierlichen Aussagen bezüglich des Aussehens bestimmter Menschen eher vorsichtig,zumindest wenn man nicht sich nicht selber auf George Clooney Niveau bewegt.:M
 
Eben weil ich die Augen aufmache sehe ich,dass grade ab dem mittleren Lebensalter Frauen sehr viel mehr Wert auf ihre Figur und ihre Kleidung legen als Männer in dem gleichen Alter,Ausnahmen bestätigen die Regel. Von den Pärchen in meinem Wahrnehmensbereich sieht fast immer die Frau besser aus während er schon beginnt aus dem Leim zu gehen. Paare bei denen der Mann attraktiver ist sind meiner Wahrnehmung nach eher selten.
Von daher wäre ich mit despektierlichen Aussagen bezüglich des Aussehens bestimmter Menschen eher vorsichtig,zumindest wenn man nicht sich nicht selber auf George Clooney Niveau bewegt.:M

daraus folgere ich, dass die fleischfachverkäuferin sich über ein besseres aussehen und einen besseren modischen geschmack erfreuen darf als du. aber jeder wie er will, geschmäcker sind eben verschieden :)
 
Prima, das ist natürlich das Argument. Wenn das so ist, dann muss man die Turbos natürlich toll finden und kaufen. :5jesterz:


In absehbarer Zeit wird BMW es auch sicher noch schaffen, ihre putzigen Motörchen über die gesamte Palette hinweg auf maximal drei Zylinder zu verkrüppeln. Aber mach' dir dann bitte nix daraus: Das ist dann die Zukunft. :p :P

Hallo,
Ich finde turbos aus einem ganz anderen Grund gut, und zwar das hohe Drehmoment von unten herraus.
Wenn du richtig gelesen hättest wäre dir nicht entgangen das es auch bei mir ein 6 Zylinder sein muss und kein 3 oder 4 Zylinder.

Aber ich befürchte in Zukunft werden wir uns nicht mehr über Turbos, Zylinder und Hubraum hier streiten sonder über die Anzahl der Magnete und Wicklungen. Dann gibt es keine größeren Turbos mehr oder Hubraumerweiterung sonder dann werden die Motoren zu Spezialisten geben um diese anders zu wickeln um mehr Leistung zu haben, andere Drehzahlen zu erreichen und mehr Drehmoment zu bekommen.
 
Hehe langsam, sonst bitte ich Sven das Bild der E85 Designerin nochmal zu posten... Du weißt welche, die auch für den Hängebauch verantwortlich zeichnet. [emoji2]
Nichts gegen einen Hängebauch - der sieht bei Nilpferden und Hängebauchschweinen ausgesprochen sympathisch aus. :) :-)
 
Es ist übrigens so, dass Frau Blasi das Design nicht aus einem Tonmodell, sondern aus einer riesigen Leberwurst geschnitten hat, die sich noch im Kühlschrank der entlassenen - uns inzwischen wohl bekannten - E85-Designern fand. Die Farbe hat dann als Orion"silber" überlebt.

2010_z4_hi_47-655x437.jpg

So schließt sich der Kreis!
 
Zurück
Oben Unten