Der neue BMW Z5 ....

...dass der Dachhimmel im e89 nicht schwarz ist, finde ich auch wegen des "Sargeffektes" sehr angenehm und nach nun fast 100 Tkm kann ich noch keine Verschmutzung feststellen. Oder die Vergrauung ist so gleichmäßig, dass sie nicht auffällt.

...das hängt etwas vom Stoffverdeck selbst und der Art & Weise des Verdeckkastens beim offenbaren ab. Wenn ein Verdeck gut abgeschlossen in geöffneten Zustand im Verdeckkasten liegt und kein Staub und Dreck heran kann, gibt es kaum Verschmutzungsrisiko auch bei einem hellen Innenhimmel. Wenn ein Verdeck jedoch seitlich offen im Verdeckkasten liegt, besteht durchaus ein größeres Risiko einer Verschmutzung - vor allem wenn man auch durchaus öfter mal sehr unübliche Straßen fährt, Stichwort: Passt di Maniva... :lipsrseal2

.Das schaffen wir sogar mit dem e89 - zum wiederholten Male.

...hatte ich in irgendeiner Weise den E89 erwähnt? Nein. Warum nicht? Weil es in meiner Schilderung um eine Antwort auf die Frage, ob ein Roadster auch praktisch und alltagstauglich sein darf handelte. ;):whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
...hatte ich in irgendeiner Weise den E89 erwähnt? Nein. Warum nicht? Weil es in meiner Schilderung um eine Antwort auf die Frage, ob ein Roadster auch praktisch und alltagstauglich sein darf handelte. ;):whistle:
Willst Du damit etwa andeuten, der E89 sei nicht praktisch und alltagstauglich? :sneaky:









Naja, so gaaaaanz Unrecht hast Du damit nicht... :no:
 
Also ich finde meinen E89 im täglichen Einsatz super und es gibt tatsächlich nur sehr wenige Situationen bei denen ich aus Gründen der Praktikabilität freiwillig zum Wagen meiner Frau greife.
Und der schwarze Dachhimmel? Ich könnt mir keinen schöneren vorstellen und aus meiner Sicht absolut modern und sportlich.
 
Sagen wir es mal so: der G29 könnte tatsächlich der letzte Z4 mit einem 6 Zylinder sein. Audi hat nur den TTrs mit 5Zylinder der Rest ist 4 Zylinder, Porsche aktuell im Boxster nur 4 Zylinder.
Dazu kommen immer strengere Vorgaben der Schadstoffwerte. Da wird es dann eng für mehr Zylinder.

Zumal, wenn man den letzten Modellzyklus mal hochrechnet. Dann kommt der Nachfolger ca. 2029 auf den Markt. Da isses eher denkbar, dass die Karre (mindestens teil-)elektrisch kommt.

https://www.elektroauto-news.net/2018/elektrifizierung-oberste-prioritaet-bmw-ag

Fragt sich, ob in Zeiten von Elektroantrieb und (teil)autonomem Fahren der Roadster überhaupt noch ein relevantes Fahrzeugkonzept für die Großserie sein wird, oder Selbstfahrer-Spassautos nicht reine Nischenprodukte werden. Naja, abwarten. Wenn der G29 sich genauso „erfolgreich“ verkauft wie der E89, könnte sich das Thema für BMW dann ohnehin erledigte haben. Aber wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich jetzt nicht zur Arbeit sondern zur Lotto-Annahmestelle fahren ...
 
Und wieder keine Bilder vom Kofferraum! :g :D

.................
,,,,, das wird bis zum Schluss als Geheimnis bewahrt, damit der Aufschrei über das nach hinten verlegte Handschuhfach nicht schon vorher beginnt. :s
Wie schon gesagt, vieleicht ist der Kofferraum ja kleiner als der des E89 mit geschlossenem Dach :p :P
 
Gibt es denn dazu eigentlich noch keine veröffentlichte Volumenangabe?

EDIT meint:
Doch, 265 l auch bei offenem Dach, steht bei ams. Gegenüber 180/310 beim E89, wie Tante Google auf die Schnelle verrät. Was ist dann also noch die Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder keine Bilder vom Kofferraum! :g :D

Vielleicht ist es ganz banal und da war der Lieferant für die Kofferraumverkleidung einfach nicht rechtzeitig fertig und innen drin sieht man bisher nur blankes Blech ... :sneaky:
Oder es gibt noch Korrekturbedarf bei der Mechanik oder was auch immer.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Auto schon nen Kofferraum haben wird ... ;)

Der Rest sieht schon richtig geil aus.
Jetzt mit silberfarbenen Felgen und in Mediterranblau und fertig isser. :thumbsup:
 
Vielleicht ist es ganz banal und da war der Lieferant für die Kofferraumverkleidung einfach nicht rechtzeitig fertig und innen drin sieht man bisher nur blankes Blech ... :sneaky:
Oder es gibt noch Korrekturbedarf bei der Mechanik oder was auch immer.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Auto schon nen Kofferraum haben wird ... ;)

Der Rest sieht schon richtig geil aus.
Jetzt mit silberfarbenen Felgen und in Mediterranblau und fertig isser. :thumbsup:

bei dem G29 den ich letzte Woche ausgiebig besichtigen durfte war die Verkleidung drin 8-) größer wurde der Kofferraum allerdings dadurch auch nicht
 
Hallo,
also mit der Chromumrandung sehen die Nieren richtig gut aus, und da ist Null Gemeinsamkeit mit dem Fiat.
Was so ein bisschen Farbe schon ausmacht. auch die ganze Stoßstange vorne sieht wesentlich besser aus, da wirken meiner Meinung nach die Lufteinlässe auch nicht nach Taucherflossen.
Ich freue mich schon richtig darauf den endlich mal Live zu sehen.
Ich finde ein echt gut gelungenes Fahrzeug.

2019-BMW-Z4-G29-Dunkel-Grau-Live-Fotos-02-1024x682.jpg
 
Zumal, wenn man den letzten Modellzyklus mal hochrechnet. Dann kommt der Nachfolger ca. 2029 auf den Markt. Da isses eher denkbar, dass die Karre (mindestens teil-)elektrisch kommt.

https://www.elektroauto-news.net/2018/elektrifizierung-oberste-prioritaet-bmw-ag

Fragt sich, ob in Zeiten von Elektroantrieb und (teil)autonomem Fahren der Roadster überhaupt noch ein relevantes Fahrzeugkonzept für die Großserie sein wird, oder Selbstfahrer-Spassautos nicht reine Nischenprodukte werden. Naja, abwarten. Wenn der G29 sich genauso „erfolgreich“ verkauft wie der E89, könnte sich das Thema für BMW dann ohnehin erledigte haben. Aber wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich jetzt nicht zur Arbeit sondern zur Lotto-Annahmestelle fahren ...

ich denke dieses selbstfahrer auto wird irgendwann ganz weg, wenn ich so an der ampel in die anderen autos reinschaue dann ist sofort jeder mit dem kopf nach unten, oder schon s0 frech gleich das handy hochzuhalten und zu tippen,
es wird wohl leider so kommen das wir irgendwann nicht mehr den genuss haben werden selber auto zu fahren (und was ist mit motorrad)?
immer mehr leute wollen wohl anscheinend nicht mehr in den genuss kommen selbst etwas aktiv zu machen, in dem fall auto fahren.erfahren.
lieber gleich an ampel ans handy oder sogar auf der landstrasse, da zuckeln sie dann mit 50-70km/h daher,obwohl die landstrasse für 100km/h erlaubt ist. :whistle:
 
.............
EDIT meint:
Doch, 265 l auch bei offenem Dach, steht bei ams. Gegenüber 180/310 beim E89, wie Tante Google auf die Schnelle verrät. Was ist dann also noch die Frage?

... das sind dann mal eben viereinhalb 10 Liter Eimer weniger als beim E89 mit gschlossenem Verdeck. Das heißt dann also eingeschränkte Transportmöglichkeit und Alltagstauglichkeit im Vergleich zum E89. :eek: :o
Was mag BMW sich dabei gedacht haben? Wo doch etliche Zeltdachfans hier immer wieder auf die Möglichkeit eines größeren Kofferraums, als eines der wichtigen Vorteile so eines Zeltdaches, hingewiesen haben. :whistle:

Mir ist das letztendlich egal, da bisher auch bei geöffneten Verdeck der Kofferraum des E89 immer gereicht hat. Aber wenn die Zahlen stimmen ...... Oh oh
 
Erschd mal abwarte. :w

Falls der Kofferraum weniger "zerklüftet" ist als beim E89, dann ist schon wieder etwas gewonnen.
 
Dee Z3 hatte übrigens 140 l, ohne dass ich mich an Klageorgien über einen unbrauchbaren Kofferraum erinnern kann. 265 - fast das Doppelte - sollten also reichen, zumal der gemeine Roadsterkäufer von vornherein kein Ladewunder erwartet.
 
Zurück
Oben Unten