Der neue Z4 Coupé

Junge, junge... ich hab mich echt für den falschen Beruf entschieden. Wie kommt man dazu mit so einem Vorserienfahrzeug (?) zu fahren?
Die Bilder vom Konzeptfahrzeug sehen ja äußerst sexy aus. Nur die neue BMW Front will mir noch nicht so recht gefallen... Aber als Bangle damals das Ruder beim BMW Design übernommen hat, fand ich auch alle neuen Modelle ziemlich mau. Heute fahre ich selber so ein Bangle Konstrukt und kenne wenige schönere Autos :inlove:
 
G 29? Schon wieder so'n "Massen"mobil mit ohne Dach? ;)
BMW hätte sich, zumindest optional, das Auto leisten sollen, was bald als Toyota Supra rauskommt. Wäre wohl ein würdiger E 86-Nachfolger. Da entwickelt und macht und tut man gemeinsam rum und überlässt dann das Feld komplett den Japsen. Wahrscheinlich haben sich wieder die Controller in München ins Hemd gemacht, weil ja Z 3- und Z 4-Coupe ach so gruselige Autos waren (Hiiiilfe! Formale Eigenständigkeit!) und auch das Fettwanst-Pseudo-Coupe E 89 nirgendwo so richtig hinpasste, da weder Fisch noch Fleisch bzw. weder richtiger Roadster noch richtiges Coupe.
Die Chance auf ein sportliches, "echtes" Mittelklasse-Coupe ist mal wieder vertan worden. M 2, M 4 etc. - alles schön und gut, aber leider nur aufgebrezelte, 2-türige Limousinen.
 
BMW hätte sich, zumindest optional, das Auto leisten sollen, was bald als Toyota Supra rauskommt. Wäre wohl ein würdiger E 86-Nachfolger. Da entwickelt und macht und tut man gemeinsam rum und überlässt dann das Feld komplett den Japsen.
Ich verstehe nicht, wo hier überhaupt das Problem liegen soll.

Es gibt, wie einst mit dem E86, ein mit dem Roadster baugleiches, von ein und demselben Hersteller in derselben Produktionsanlage gefertigtes Coupé. Einzig mit dem Unterschied eines gegenüber dem Roadster eigenständigen Designs, was ja nicht unbedingt als Nachteil zu werten ist ;-)
Im Übrigen ist dieses nach Allem, was bisher bekannt ist, als durchaus scharf einzustufen und laut hier vor einiger Zeit zitierten BMW-Mitarbeitern attraktiver als das des G29. Und es kleben halt Toyota-Schilder drauf, was aber nur solche Leute stören dürfte, die sich Krokodile auf Kik-Poloshirts nähen (und sich vermutlich ohnehin eher im Gebrauchtwagenbereich bewegen).
Wo also ist dein Problem?

Statt kleinbürgerlich über einen vermeintlich weniger prestigeträchtigen Aufkleber zu mãkeln (falls die Gerüchte stimmen, dass zumindest die leistungsstärkeren Coupé-Versionen zudem gar nicht als Toyota, sondern unter deren Rennsportmarke Gazoo Racing erscheinen, müssen diejenigen, die sich mit ihrer Automarke aufwerten müssen, ggf. sowieso ganz neu "denken"), sollten wir uns lieber freuen, dass die Kooperation mit Toyota zustande gekommen ist, ohne die wir eine E89-Nachfolge grundsätzlich abschreiben könnten. Und Voraussetzung für eine solche Kooperation ist natürlich wiederum, dass beide Partner genug davon haben, und dazu gehörte es für Toyota offenbar, ein neues eigenes Coupé ins Produktportfolio einstellen zu können.

Wunschkonzerte wie von dir geäußert klingen immer schön (deshalb ja auch der Begriff "Konzert") ;-) Aber in der Realität müssen die Rendite stimmen und auch die bösen Controller zu ihrem Recht kommen, wenn BMW und am besten auch deren Roadster morgen noch bestehen sollen. Und dazu passt es nun mal nicht, erst Synergien zu nutzen und anschließend mit kannibalisierenden Coupé-Angeboten wieder zunichte zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht das geringste Image-Problem mit einem Toyota Supra. Das neue Coupe wird sicherlich ein Top-Auto, genau wie die Vorgänger.
Da wir hier aber m.W. in einem BMW-Blog unterwegs sind, stehen für mich nicht die Creationen anderer Automarken im Focus, sondern schlicht die Fragestellung,
warum BMW als eine der sportlichen Marken schlechthin zwar z.B. mehrere Schrägheck-Familien-GTs und Gran-"Coupes" (Stichwort Kannibalisierung) hatte bzw. hat, aber eben kein klassisches Mittelklasse-Sportcoupe mehr.
Toyota und Subaru sind ja mit GT 86 und BRZ, also mit gemeinsam entwickelten Coupes und dem entsprechenden 2-Marken-Angebot, offenbar auch nicht gescheitert.
 
Aber das Toyota Coupé IST keine "Creation anderer Automarken", sondern bis auf die Außenhaut durch und durch ein BMW! Der Verdruss darüber in den Toyota-Foren ist nachvollziehbar, BMW-Anhänger sollte es doch aber eigentlich nicht stören. Wobei das unterschiedliche Design ja beiden Derivaten im Sinne stilistischer Eigenständigkeit nur gut tut.

Und der Grund, warum BMW kein sportliches Mittelklasse-Coupé im Programm hat - wenn man das unter den oben beschriebenen Gegebenheiten überhaupt so sagen will - ist eben, dass BMW damit einverstanden war, dass Toyota als Gegenleistung für ihren Kooperationsbeitrag die Coupé-Variante unter eigenem Namen herausbringen darf. So eine Kooperation besteht nun mal aus Geben und Nehmen - und einer Einigung darüber.

Und was heißt, Toyota und Subaru seien mit dem Toyobaru "nicht gescheitert"? Fest steht jedenfalls, dass sie den Markt für das im Grunde identische Auto vollständig untereinander aufteilen (müssen). Toyota und BMW erschließen dagegen Coupé- UND Roadster-Markt. M. E. kann man ihnen jedenfalls nicht verübeln, dass sie mit der Strategie, ein und dasselbe Auto nicht als zweieiige Zwillinge, sondern als zwei Autos verschiedener Gattungen herauszubringen, zwei Marktsegmente erschließen statt eben nur eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten