Der "Poller" und das Fahrwerk...

iow4

Fahrer
Registriert
26 September 2006
Guten Morgen allerseits,

Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen euch von meiner Horrornacht gestern abend zu erzählen.
Aber dafür mach ichs jetzt.:7

Ich hab schon angstzustände weil ich nicht so "die Ahnung" von Autos und deren Innereien habe.
Ich kann halt nur fahren aber das reicht mir. ;)

Nunja, zum Geschehen. Meine Stoßdämpfer haben gestern unliebsam bekanntschaft mit einem "Poller" (oder auch "Huppel" genannt) gemacht. Ihr kennt sie sicher alle, diese Erhöhungen in 30 Zonen über die man mit 30 fahren sollte damit man auch nix kaputt macht.

Gut, ich bin halt weil ich mich dort nicht auskannte mit 30-40 in einer kurve ungebremst über einen etwas überdimensionierten "Huppel" gefahren
und durfte dieses Herzzereißende Geräusch "Plonk" im rechten hinteren Radhaus vernehmen.
Ich schätze mal das der Stoßdämpfer am Anschlag war, ich habe auch einen leichten Schlag vernommen da ich sowieso etwas empfindlich bei "Harten Passagen" bin wegen meinem Rücken.

Um zur eigentlichen Frage zu kommen:
Hat das derbe geschadet?

Ich meine, dieses Auto ist mir ideell fast mehr wert als meine baldige Angetraute (aber eben nur fast!) und ich konnte gestern nacht schon nicht richtig schlafen weil ich mir sorgen gemacht habe.
Klingt komisch, ist aber so.

Er fährt nicht sonderlich komisch, es gibt keine neuen Geräusche die ich noch nicht kenne, und die abstände des Reifens zum Radkasten sind auf beiden Seiten hinten identisch.
Rein äusserlich also alles O.K. aber die Angst bleibt, ich könnt mich schwarzärgern :g

Was mich zusätzlich noch interessieren würde: Kann ich am Wochenende wenn ich meine Sommerpellen aufziehe selber einen kleinen Blick ins Radhaus
werfen und auch als ungeübter Laie eventuelle offensichtliche Schäden erkennen?
Ich meine das ich mir das zutrauen könnte da ich auch früher schon an Motorrädern rumgeschraubt habe. Nur Moppeds sind ja ein wenig anders, könnte mir jemand von euch vielleicht so etwas wie eine "Checkliste" der wichtigen Dinge erstellen die ich Optisch erkennen könnte wenn etwas faul ist?

Vielleicht überreagiere ich ja auch und jemand kann mir bestätigen das ein einmaliges aufsetzen noch lange kein Beinbruch für so ein grundsolides Auto ist. Aber ich weiß es eben nicht...

Dabeigesagt, mein Zetti ist von 01.2003 und hat das normale Fahrwerk, ich weiß ebenfalls nicht ob die Stoßdämpfer "altern" oder etwas vergleichbares und somit eher schaden nehmen würden als neue.

Naja, hauptsache nichts schlimmeres....

Gruß
Tom
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Ich bin auch nur Laie und kann Dir keine fundierte Auskunft dazu geben (ausser vielleicht, daß Du mal über Deine Werte-Ordnung nachdenken solltest ;) ), aber:
Wenn Du mit 30-40 (Tacho?-)km/h über eine "Tempo 30"-Schwelle gefahren bist, dürfte m.E. nichts beschädigt werden...
Frag mal "Makinen", der gurkt in Polen wahrscheinlich täglich über viel schlimmere Unebenheiten ;)
Kopf hoch, Dein Z ist ein Auto und keine Ballerina...
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Hi,
vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Z4 das abkönnen muss, wenn nicht, wäre er besser kein Auto geworden. :w

Wenn nix weggeflogen ist, wäre ich entspannt. Im schlimmsten Fall könnte es die Spur verstellt haben, aber das glaube ich nicht.

Um Deine Nerven zu beruhigen, fahr' doch mal beim :) vorbei und erzähl eine Räuberpistole (z.B. "Ich bin heute Nacht auf der Autobahn über irgendwas gefahren und das hat mächtig gerumpelt. Es wäre toll, wenn wir mal schauen könnten, ob er Unterboden was abbekommen hat.").
5er in die Kaffeekasse und gut ist.

Ansonsten, wenn Du noch sicherer sein willst (und ADAC-Mitglied bist), fahre doch mal auf den Stoßdämpferprüfstand.

Kopf hoch, kümmere Dich lieber um die "anderen Stoßdämpfer" :K :b :b :b :X

Grüßle
Chris
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Das mit der "Werteordnung" ist hoffentlich genauso ironisch und scherzhaft gemeint wie meine nicht ganz ernst gemeinte Art den Beitrag zu schreiben... :wm

Vielleicht hätte ich mehr Smileys in den ersten Post schreiben sollen?
Ich reiche sie nach: :):):):) ;)

Nichts für ungut, aber ich wollte nur auf leicht komödiante Art meine Sorge ausdrücken. Natürlich geht meine :K vor, schon seit 7 Jahren!
Wer sollte denn sonst auf dem Beifahrersitz für eine gute Gewichtsverteilung sorgen? ;)


EDIT: Das mit dem ADAC klingt schon sehr gut, als Plusmitglied sollte man den Prüfstand sogar bis vor die Tür geschleppt bekommen oder?
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Keine Bange, ich kann mir kaum vorstellen, daß der Z4 WIRKLICH vor Deiner Angetrauten stünde (was die Werteordnung angeht) ;)
Das mit der Balance ist ein Punkt - vielleicht sollte ich mich in Zukunft eher auf etwas kräftigere Mädels spezialisieren :D (ich wiege zwar "nur" knappe 70kg, aber für eine Frau wäre das schon ganz schön "üppig" ;) ).

ADAC ist echt eine gute Idee...
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

würde beim radwechsel mal ins radhaus schauen und folgendes prüfen:

- feder gerissen ??? (meist an der untersten spirale)
- stoßdämpfer trocken ???
- an irgendeinem bauteil risse ??? (achsschenkel, stoßdämpferaufnahme, etc)

die fahrwerksgeometrie kannst du freilich nicht so mit dem auge prüfen, das macht besser eine werkstatt !!!

mehr kannst du meines erachtens nicht tun..... aber ich denke auch nicht das der wagen schaden genommen hat. dazu hätte es vermutlich einen brutalen schlag ins fahrwerk geben müssen !!! den hättest du uns dann aber auch noch mal heftiger beschrieben !!!

dennoch: prüfe es. fürs ruhige gewissen !!
zu deiner wertigkeitsrangliste enthalte ich mich mal der stimme :B :s

gruß tanino q:
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

ja, chris, ähnlich habe ich es ja gemeint (das der wagen das vermutlich gut weggesteckt hat !), dennoch kann ein kurzer, sehr heftiger schlag ins fahrwerk mal einen schaden anrichten. auch das ist eine belastung, die man so auf der nordschleife nicht unbedingt hat.

das mit dem tragbild der reifen ist ja richtig, allerdings möchte ich nicht 5-6000 km warten, wenn ich ein mulmiges gefühl habe, es könnte was am fahrwerk séin !!
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Schon klar, grundsätzlich sind unsere Straßen mit den Schlaglöchern immer für so was gut.

Die NoS hat dafür Curbs und die Platten im Karussell.
Wenn iow4 hören würde, wie das in meinem Z4 (mit den ungefederten Domlagern) knallt ... :g mir tut's im Karussell ja auch (fast :X ) ein bißchen weh.

(Und in der Fuchsröhrenkompression geht sogar das M-Fw ab einer gewissen Geschwindigkeit mit allen 4en auf Block.)

Aber BTT.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Hätte ich das mit den Werten mal garnicht erst angerissen... :d:#

Ich denke jetzt auch mal das es nicht so schlimm ist, obwohl mir noch nicht ganz klar ist ab wann man "Brutal" diagnostiziert.

Ich fands schon brutal, ich mein, ich hab mich zwar nicht gerade in der Kurve desshalb gedreht oder mich überschlagen. Aber dafür das ich so ein "Plonk" zum ersten mal erlebt habe fand ich es schon angsteinflößend. Ich habe förmlich gespürt das nicht das Auto aufgesetzt hat sondern das der Stoßdämpfer am ende war...
Meine :K ist mit ihrem Twingo mal mit 20Km/h frontal auf eine Bürgersteigkante gebügelt mit mir auf dem Beifahrersitz, das war "heftiger" als meine Geschichte gestern. Damals hatten die vorderen Felgen am Twingo ne derbe Macke,die Reifen einen Seitenwand-Bruch, ein Stoßdämpfer musste getauscht werden und die Aufhängung musste nachgestellt werden. Auf sowas hätte ich im Moment wenig lust...

BTT: Mein erster Gedanke ging übrigens an den Dämpfer-Dom, kann der nicht "ausgeschlagen" sein?

Naja, abgefallen ist ja nichts....:+
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

ach blödsinn, son PLONK kommt doch in den besten ehen vor.... ich mein natürlich bei autos ^^
nein son stoßdämpfer muss das schon abkönnen, meiner is auch schon mal richtig dringewesen (weil die idioten auch irgendson dunkles riesen kabelschutzblech auf die straße legen bei ihrer drecks baustelle !!!! nachts!!!)
war absolut gar nichts, und ich bin da mit 70 drüber.... (pssst, war 50 erlaubt, aber naja....)
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Ich wills mal milde ausdrücken:
Ja, mann kennt mich bei uns im Dorf auch nur als "Raser"!

Was aber viel mehr an dem Soundgenerator ohne Schaumstoff liegt...

Das dumme an der sache ist nur das es in unserem Dorf/Kaff nur einen Z4 gibt. Und zwar meinen. So ist man schnell bekannt. :M

Aber diesen Poller gestern kannte ich nicht da ich:
1. noch nie in diesem Stadtteil rumgegurkt bin
2. Nichts gesehen habe da er (der Poller) nicht gepflastert sondern in gleicher "manier" wie die restliche Strasse geteert war und somit in der dunkelheit der Nacht nicht sonderlich ins Auge stach

Also mache ich mir mal weiter keine Sorgen und schau mir die Angelegenheit mal genauer an wenn ich die Reifen wechsele.

Ich bedanke mich vielmals für die netten und manchmal auch spassigen Antworten, aber das bin ich ja als passiver "mitleser" schon seit längerer Zeit gewohnt. (Keine Ironie, ich mag euch! :X ;) )

Wobei mir da gleich wieder die Frage hochkommt wann es mal wieder ein Treffen in der nähe von Bielefeld gibt wo ich einige von euch mal persönlich kennen lernen könnte.
Es gab doch mal so ein treffen auf dem "Porta" Möbelmarkt Parkplatz, wird das nicht wiederholt?
Aber ich glaube das ist ein anderer Thread....&:
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Ganz klar muss ich Chris Recht geben: der Z4 muss das aushalten und tut er auch! Ich bin auch mal mit einem 3er mit 40 km/h bewusst über solche Speedbumps gefahren, 3 an der Zahl, nichts passiert und die Dämpfer habe noch lange gehalten.

Das Einzige, was das Fahrwerk nicht mag, sind seitliche Schläge. Da ist das FW schon nach kleinen Remplern krumm.

Die Bewegung entlang der Federachse ist aber aufgrund der extrem steifen Stahlkonstruktion, die durch sogenannte Hybrid-Verklebung (Strukturklebstoff + Scheißpunkte) bombenfest ist, eher eine lockere Kür für die Karosserie. BMW bringt da das Beste, was es auf dem Markt gibt.:t Und die Zukunft wird noch besser.:w

Auch bei meinem alten 3.0i bin ich mal sehr rabiat über wellige Piste gefahren. Eine Welle war ganz heftig - zuerst dachte ich, das war's, gab auch ein Klonk. Doch außer Klonk war da gar nichts. Das normale Fahrwerk (kein M) hat das locker weggesteckt und ist wahrscheinlich nur an den "Anschlag" gekommen.

Also, Sorgen über Bord werfen und locker schlafen.:M
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Aus meiner Sicht gehört der Fall noch nicht mal in die Kategorie der sog. Mißbrauchslasten. Und selbst wenn, darf das min. einmal im Fahrzeugleben vorkommen ohne Schaden !

Gruß
Michael
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Hi,
na da musste dir wirklichen keinen Stress mit machen.

So was passiert und das macht dem Z gar nix.

Solange keine Brocken fliegen, das Auto nach links oder rechts zieht, das Lenkrad schlägt, oder irgendwelche seltsamen Geräusche danach aufgetreten sind ist alles gut.

Gruss Jochen
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Ganz klar muss ich Chris Recht geben: der Z4 muss das aushalten und tut er auch! Ich bin auch mal mit einem 3er mit 40 km/h bewusst über solche Speedbumps gefahren, 3 an der Zahl, nichts passiert und die Dämpfer habe noch lange gehalten.

Das Einzige, was das Fahrwerk nicht mag, sind seitliche Schläge. Da ist das FW schon nach kleinen Remplern krumm.

Die Bewegung entlang der Federachse ist aber aufgrund der extrem steifen Stahlkonstruktion, die durch sogenannte Hybrid-Verklebung (Strukturklebstoff + Scheißpunkte) bombenfest ist, eher eine lockere Kür für die Karosserie. BMW bringt da das Beste, was es auf dem Markt gibt.:t Und die Zukunft wird noch besser.:w

Auch bei meinem alten 3.0i bin ich mal sehr rabiat über wellige Piste gefahren. Eine Welle war ganz heftig - zuerst dachte ich, das war's, gab auch ein Klonk. Doch außer Klonk war da gar nichts. Das normale Fahrwerk (kein M) hat das locker weggesteckt und ist wahrscheinlich nur an den "Anschlag" gekommen.

Also, Sorgen über Bord werfen und locker schlafen.:M

hoffe nicht, das die unsren Z tatsächlich so zusammenkleben.......irgendwann fällt er dann auseinander :d :d :d :X
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Hätte ich das mit den Werten mal garnicht erst angerissen... :d:#

Meine :K ist mit ihrem Twingo mal mit 20Km/h frontal auf eine Bürgersteigkante gebügelt mit mir auf dem Beifahrersitz, das war "heftiger" als meine Geschichte gestern. Damals hatten die vorderen Felgen am Twingo ne derbe Macke,die Reifen einen Seitenwand-Bruch, ein Stoßdämpfer musste getauscht werden und die Aufhängung musste nachgestellt werden. Auf sowas hätte ich im Moment wenig lust...

:+

Nette Geschichte, hab mir das jetzt gerade bildlich vorgestellt... :d Muss ordentlich geknallt haben :d

Zum Thema :K und Auto fällt mir auch noch eine eigene Geschichte ein. Als ich meine :K zum ersten Mal mit meinem Z habe fahren lassen (kurvige Bergstrecke), hat sie in der nächstbesten Serpentine im Scheitelpunkt einfach Vollgas gebeben woraufhin das Heck rumkam und ich dem Herzanfall nahe (die Leitplanke kam immer näher) vom Beifahrersitz aus beim Gegenlenken helfen musste. Das war eine harte Belastungsprobe für unsere Beziehung. Als ich sie dann völlig schockiert gefragt habe, wieso um Himmels willen sie das gemacht hat, meinte sie nur sie wollte halt mal driften... :j

Ontopic: einen Durchschlag, d.h. Rad heftig bis auf die Anschläge eingefedert, hatte ich auch schonmal. Da war so eine Absenkung in der Straße und ich bin einfach zu schnell da drüber. Da hat es einen richtigen Schlag getan und ich dachte das kann die Felgev (?) gar nicht aushalten. Hat aber überhaupt nichts gemacht. Schließe mich da den Vorrednern an, das kann passieren und (Zitat J. Prochnow:) das muss das Auto abkönnen!

Gruß
Manolo
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Nette Geschichte, hab mir das jetzt gerade bildlich vorgestellt... :d Muss ordentlich geknallt haben :d
Um dir und deiner Fantasie noch ein bisschen Brennstoff zu geben:
Die Karre ist circa 1 Meter vorne vom Boden abgehoben und ich als Insasse dachte mir so: "So muss man sich wohl in nem Lowrider fühlen", und als der Twingo sich dann wieder aus seiner "Erdumlaufbahn" in richtung Boden bewegte machte mein Kopf eine Unliebsame Bekanntschaft mit dem "zum Glück" Stoffpanoramadach. Als ich im Auto saß war das erste was ich zu hören bekam: "War das wohl schlimm?", ich konnte nur nicht antworten weil ich mich innerhalb weniger Sekunden für ein sich totlachendes oder mitleidiges Gesichtsbild meinerseits entscheiden musste. Damals wusste ich schon vor dem Aussteigen das es derbe ins Auge gegangen ist (nicht so wie bei meinem Erlebnis).
Ich habe mich dann um des Friedens willen für das mitleidige entschieden. Obwohl das mal so richtig mein Beweis gewesen wäre das man nicht schnell fahren muss um sein Auto kaputt zu bekommen. Aber den "Spruch" habe ich mir dann verkniffen, ich glaube sie war schon angepi**t genug.
Ich werds mein leben nicht vergessen.

Solange keine Brocken fliegen, das Auto nach links oder rechts zieht, das Lenkrad schlägt, oder irgendwelche seltsamen Geräusche danach aufgetreten sind ist alles gut.

Wenn ich huste kommen Brocken, gilt das auch?
flue.gif
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Um dir und deiner Fantasie noch ein bisschen Brennstoff zu geben:
Die Karre ist circa 1 Meter vorne vom Boden abgehoben und ich als Insasse dachte mir so: "So muss man sich wohl in nem Lowrider fühlen", und als der Twingo sich dann wieder aus seiner "Erdumlaufbahn" in richtung Boden bewegte machte mein Kopf eine Unliebsame Bekanntschaft mit dem "zum Glück" Stoffpanoramadach. Als ich im Auto saß war das erste was ich zu hören bekam: "War das wohl schlimm?", ich konnte nur nicht antworten weil ich mich innerhalb weniger Sekunden für ein sich totlachendes oder mitleidiges Gesichtsbild meinerseits entscheiden musste. Damals wusste ich schon vor dem Aussteigen das es derbe ins Auge gegangen ist (nicht so wie bei meinem Erlebnis).
Ich habe mich dann um des Friedens willen für das mitleidige entschieden. Obwohl das mal so richtig mein Beweis gewesen wäre das man nicht schnell fahren muss um sein Auto kaputt zu bekommen. Aber den "Spruch" habe ich mir dann verkniffen, ich glaube sie war schon angepi**t genug.
Ich werds mein leben nicht vergessen.

Jetzt hast Du echt noch einen draufgesetzt :d :d :d ! Ich fall gleich voim Stuhl! Bitte fass' es nicht als Schadenfreude aus. So ist es nicht gemeint. :K sind halt manchmal so brutal zur Technik. Meine Ex:K z.B. hat ihr Auto (was sogar ein BMW) immer vom Kaltstart weg dermaßen getreten, dass es wirklich weh tat. Nur so ein Beispiel.

Gruß
Manolo

P.S.: Ich hätte mir das Lachen im Lowrider-Twingo nicht verkneifen können...
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

"Als ich sie dann völlig schockiert gefragt habe, wieso um Himmels willen sie das gemacht hat, meinte sie nur sie wollte halt mal driften..."

Das Mädel hat doch völlig recht, no risk no fun, gefällt mir.
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

"Als ich sie dann völlig schockiert gefragt habe, wieso um Himmels willen sie das gemacht hat, meinte sie nur sie wollte halt mal driften..."

Das Mädel hat doch völlig recht, no risk no fun, gefällt mir.

Hast ja Recht, aber würdest Du jemanden, der zum ersten Mal in seinem Leben einen Hecktriebler fährt, mit Deinem Z4 driften lassen? Ich sah ungefährt so aus: :O
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

Um Dir endgültig Deine Sorgen zu nehmen, will ich Dir kurz schildern, was mit unseren Schätzchen während der Serienerprobung bei den Herstellern passiert:
Es gibt einen Standardtest, die sogenannte Schlechtwegestrecke. Da wird mit 80km/h über eine extra auf den Teststrecken mit Pflastersteinen angelegte "Huckelstrecke" gebügelt und glaube mir, die sehen viel viel viel schlimmer aus als die im Strassenverkehr vorhandenen speed-bumper.
Um das ganze bildlich zu machen: Ich habe bei DC in Sindelfingen an der Entwicklung vom jetzigen SLK mitgearbeitet und war auf der Teststrecke und fragte mich "ja um Himmels Willen, was wurde denn da auf das Dach des SLK jetzt draufgeschraubt? :O ". Ohne Sch... (tschuldigung :M), an der Stelle des Fahrerkopfes wird das Dach rechteckig aufgesägt und ein ca. 40cm hoher, hohler Kasten aufgeschweißt. Wieso? &: Ganz einfach: Die Schlechtwegetests sind so brutal, dass wir uns sonst andauernd den Schädel am Dach eingeschlagen hätten. Mehr als 30min sollte man diese Tests auch nicht fahren -> es wird einem schwindlig.

Ergo: Die Autos müssen während ihrer Erprobung deulich mehr aushalten, sind also für deutlich höhere Lastfälle konzipiert, als sie im realen Fahrzeugleben erleben werden.
Bevor das Fahrwerk Schaden nimmt, fällt Dir glaub ich eher der Handschuhfachgriff ab :d .

PS: Hatte ich jetzt ganz vergessen: Und bei BMW gibt es diesen Test (wie auch bei allen anderen Herstellern) natürlich ebenso!
Soll ja keiner sagen ich würde hier blind von einem eierlegenden Wollmilcheinkauswagen (SLK) auf einen rassigen Roadster (welch Alliteration...) schließen :) !
 
AW: Der "Poller" und das Fahrwerk...

hoffe nicht, das die unsren Z tatsächlich so zusammenkleben.......irgendwann fällt er dann auseinander :d :d :d :X

Ist ist genau das Gegenteil: nach 3 Jahren ist ein verschweißtes Auto deutlich weicher als ein geklebt&geschweißtes. Auch ist ein hybridgefugtes um Welten steifer als ein geschweißtes.:s:w:M

Kleben im Karosseriebauch hat nichts mit dem zu tun, was man von Daheim kennt.;)
 
Zurück
Oben Unten