Der Schnäppchen Thread

Bist du sicher, dass es da einen Weihnachtsnewsletter/Rabattcode von leebmann gab? Frage nur deshalb, weil die letzte Rabattaktion, an die ich mich erinnern kann, die Black Friday Week war und ich seitdem auch nichts in der Richtung bekommen habe...
Achso und natürlich ebenfalls Frohe Weihnachten & eine gute Zeit! :) :-)
Ansonsten hatte ich wohl nen sehr speziellen Traum:D.
 
Bei Burnhard gibt es noch bis zum 19.02.23 satte 40% auf bestimmte Artikel!

Der Fat Fred Deluxe Grill unter 600€ ist ein Knaller! Wenn es klein aber geil sein darf: Fred Junior Deluxe in schwarz für 353,40€:) :-)

Klick mich! Burnhard Wintersale
 
Inkbird hat auch gerade ein paar Angebote beim großen Fluss online …

733DCC33-3BDB-4531-999E-72E17E2AA2F6.jpeg
AD828CE2-C9AE-4403-9C5A-3E0A17982079.jpeg
 
Das erschreckende ist ja nur - bei diesen Preisen verdienen sie mit Sicherheit immer noch.... 😉
Wenn man also im Sommer zu normalen Preisen kauft ist das Produkt total überteuert denn die Herstellkosten ändern sich ja nicht saisonbedingt.....😉
Erschreckend, dass ein Hersteller Produkte nicht zum Selbstkostenpreis verkauft. In der Tat.. Da wollen die glatt was verdienen.

Manchmal frage ich mich wirklich..
 
Erschreckend, dass ein Hersteller Produkte nicht zum Selbstkostenpreis verkauft. In der Tat.. Da wollen die glatt was verdienen.

Manchmal frage ich mich wirklich..

.... Das Frage ich mich auch.... Ob manche es wirklich nicht verstehen wollen.....🙄
Keiner hat geschrieben dass der Hersteller das zum Selbstkostenpreis verkaufen soll - sondern wenn Du vielleicht noch einmal nachlesen willst - habe ich geschrieben dass er in Winter bei bis zu 40 Prozent Nachlass immer noch verdient und das ist auch völlig ok.
Im Sommer kostet das gleiche Produkt dann 40 Prozent mehr - auch das ist in Ordnung - nennt sich freie Marktwirtschaft - Angebot und Nachfrage.
Für mich heißt das aber das da 40 Prozent Gewinn zusätzlich im Sommer generiert werden - das Produkt selber wird deshalb nicht wertvoller - also eigentlich viel zu teuer kalkuliert... Aber so lange der Kunde das bezahlt... Ein gutes Geschäft.... Nichts verwerfliches... Mir als Kunde führt das nur vor Augen wie wir uns verar....en lassen.😉
Wenn BMW das mit dem Z4 genauso machen würde - im Sommer 40 Prozent teurer als im Winter - wäre Interessant ob das genauso akzeptiert würde...?!😉

Das einzige was ich mit meinem Post sagen wollte - ein Produkt was es im Winter mit 40 Prozent Nachlass gibt - und dann im Sommer wieder teurer wird - würde ICH niemals zum normalen Preis kaufen - aber das darf gerne jeder für sich selber entscheiden...😉
 
  • Like
Reaktionen: RST
ich kenne den fatten Fred nicht, würde aber vermutlich mal Napoleon probieren
 
.... Das Frage ich mich auch.... Ob manche es wirklich nicht verstehen wollen.....🙄
Keiner hat geschrieben dass der Hersteller das zum Selbstkostenpreis verkaufen soll - sondern wenn Du vielleicht noch einmal nachlesen willst - habe ich geschrieben dass er in Winter bei bis zu 40 Prozent Nachlass immer noch verdient und das ist auch völlig ok.
Im Sommer kostet das gleiche Produkt dann 40 Prozent mehr - auch das ist in Ordnung - nennt sich freie Marktwirtschaft - Angebot und Nachfrage.
Für mich heißt das aber das da 40 Prozent Gewinn zusätzlich im Sommer generiert werden - das Produkt selber wird deshalb nicht wertvoller - also eigentlich viel zu teuer kalkuliert... Aber so lange der Kunde das bezahlt... Ein gutes Geschäft.... Nichts verwerfliches... Mir als Kunde führt das nur vor Augen wie wir uns verar....en lassen.😉
Wenn BMW das mit dem Z4 genauso machen würde - im Sommer 40 Prozent teurer als im Winter - wäre Interessant ob das genauso akzeptiert würde...?!😉

Das einzige was ich mit meinem Post sagen wollte - ein Produkt was es im Winter mit 40 Prozent Nachlass gibt - und dann im Sommer wieder teurer wird - würde ICH niemals zum normalen Preis kaufen - aber das darf gerne jeder für sich selber entscheiden...😉

Gibt es da vielleicht auch eine Mischkalkulation?


Die Mischkalkulation ist ein springender Punkt.

Viele Unternehmen sind gezwungen mit Mischkalkulationen zu arbeiten.
Je nach Marktmacht des jeweiligen Handels werden Unternehmen gezwungen Promotions zu fahren, in denen wenig bis gar kein Deckungsbeitrag mehr für die Industrie/den Lieferanten zu erzielen ist.
Oft wird hier großer Druck von den Handelspartnern ausgeübt in Form von: "wenn Sie diese Promotion nicht umsetzen wollen, dann müssen wir uns nach Partnern umsehen, die mit uns das Geschäft vorantreiben wollen". Also konkret geht es hier um Androhungen von Auslistungen, wenn Promos nicht umgesetzt werden.

Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren in der FMCG- Branche. Dort sind diese Mechaniken mit Sicherheit am größten ausgeprägt und deren Einsatz gelebte Praxis.
Wir selbst sind gezwungen hier mitzuspielen aufgrund der Macht des Handels.

Davon unabhängig sind jedoch Promos die rein Marktanteile absichern/gewinnen sollen.
Hier treibt manchmal sogar die Industrie Aktionen, die eben berücksichtigend einer Mischkalkulation, wenig/keinen Deckungsbeitrag erwirtschaften aber Marktanteile erobern.
Dies kann strategische Gründe haben und wird zeitweise bewusst eingesetzt, um seine eigene Position zu sichern oder Mitbewerber aus dem Markt zu vertreiben.

Nichts desto trotz bleibt am Ende für die Industrie das Risiko, das Konsumenten das Ganze so wie du bewerten: "Na ich bin doch nicht blöd. Ich kaufe nur bei Promotions ein. Denen schenke ich doch sicher nichts, weil die müssen ja Unmengen verdienen ausserhalb der Promotions!"

Diese Einstellung können Unternehmen in der Regel nicht lange kompensieren und wirtschaftlich überleben. Ausnahmen gibt es natürlich.

LG
Didi
 
Praktiker hat sich mit seinen 20 % auf alles Rabattaktionen alle paar Wochen selber kaputt gemacht, da die Leute zu den normalen Preisen nicht mehr kaufen wollten.

 
Praktiker hat sich mit seinen 20 % auf alles Rabattaktionen alle paar Wochen selber kaputt gemacht, da die Leute zu den normalen Preisen nicht mehr kaufen wollten.


Anscheinend hats die Tiernahrung nicht rausgerissen 🤷🏻‍♂️
 
Die Mischkalkulation ist ein springender Punkt.

Viele Unternehmen sind gezwungen mit Mischkalkulationen zu arbeiten.
Je nach Marktmacht des jeweiligen Handels werden Unternehmen gezwungen Promotions zu fahren, in denen wenig bis gar kein Deckungsbeitrag mehr für die Industrie/den Lieferanten zu erzielen ist.
Oft wird hier großer Druck von den Handelspartnern ausgeübt in Form von: "wenn Sie diese Promotion nicht umsetzen wollen, dann müssen wir uns nach Partnern umsehen, die mit uns das Geschäft vorantreiben wollen". Also konkret geht es hier um Androhungen von Auslistungen, wenn Promos nicht umgesetzt werden.

Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren in der FMCG- Branche. Dort sind diese Mechaniken mit Sicherheit am größten ausgeprägt und deren Einsatz gelebte Praxis.
Wir selbst sind gezwungen hier mitzuspielen aufgrund der Macht des Handels.

Davon unabhängig sind jedoch Promos die rein Marktanteile absichern/gewinnen sollen.
Hier treibt manchmal sogar die Industrie Aktionen, die eben berücksichtigend einer Mischkalkulation, wenig/keinen Deckungsbeitrag erwirtschaften aber Marktanteile erobern.
Dies kann strategische Gründe haben und wird zeitweise bewusst eingesetzt, um seine eigene Position zu sichern oder Mitbewerber aus dem Markt zu vertreiben.

Nichts desto trotz bleibt am Ende für die Industrie das Risiko, das Konsumenten das Ganze so wie du bewerten: "Na ich bin doch nicht blöd. Ich kaufe nur bei Promotions ein. Denen schenke ich doch sicher nichts, weil die müssen ja Unmengen verdienen ausserhalb der Promotions!"

Diese Einstellung können Unternehmen in der Regel nicht lange kompensieren und wirtschaftlich überleben. Ausnahmen gibt es natürlich.

LG
Didi

Danke für die sachliche Erklärung - volle Zustimmung...👍
Und das trifft ja auch genau das was ich gesagt habe - wer einmal in Betriebswirtschaftslehre im Studium oder Techniker/Meisterschule einen Verkaufspreis kalkulierten musste - wie das entsprechende Rabatte beim VK Preis mit einkalkuliert werden.
Und 40 Prozent auf regulärer Ware ist einfach unseriös und sorgt beim Kunden nicht für Zufriedenheit - man Stelle sich nur Mal die braven Kunden vor die letzten Spätsommer zum regulären Preis gekauft haben und jetzt sehen das der gleiche Artikel jetzt 40 Prozent billiger und im nächsten Frühjahr dann wieder zum alten Preis verkauft wird ... da komme ich mit als Kunde verar...t vor, und wie schon jemand geschrieben hatte - das Praktiker Problem - irgendwann kauft keiner mehr zum regulären Preis....😉

Da sollte man das zumindest als Auslaufmodell, Vorjahresmodell oder ähnliches kennzeichnen - dann ist es nicht so offensichtlich...😉
 
Eine alte Kaufmannsregel sagt:
Rabatt ist eben nicht alles. Die Frage ist immer von welchem Preis der Rabatt berechnet wird.
Der tatsächliche Endpreis ist entscheidend, wie man an diesem Beispiel wieder sehen kann.
 
Gerade bei KFZTeile24 habe ich schon mehrfach festgestellt das die Rabattaktionen oft nur Marketing Gag sind....😉
Ich habe verschiedene Artikel im Warenkorb aber noch nicht bestellt, weiß aber was die Bestellung kosten würde.... Dann bekomme ich eine E-Mail über Rabattaktion - ich Stelle mir an anderen Rechner den gleichen Warenkorb noch einmal mit Rabatt zusammen.... Und oh Wunder.... Er ist teuer oder zumindest nicht billiger als vorher der Warenkorb ohne Rabatt....😡

Ähnliches übrigens auch nachvollziehbar bei online Apotheken.
Logge ich mich mit meinem Kundenkonto ein und lege die Waren aus meiner Favoritenliste in den Warenkorb - sind diese immer teurer, als wenn ich über Google nach den Medikament und dem Shopname Suche, die Artikel so einzeln in den Warenkorb legen und mich erst dann mit meinem Kundenkonto anmelde.
Mehrfach getestet - nachvollziehbar ca. 20-25% teurer wenn ich als angemeldeter Kunde direkt im Shop suche.....😡

Unglaublich wie leicht man als Kunde heute verarscht werden kann....👎
 
Natürlich sollte man trotzdem noch Preise vergleichen und nicht blind auf die 25% anspringen. Bei solchen Aktionen lohnt sich ein Blick auf die Motoröle (die Filter sind hingegen eher teuer). Auch hier wird es eine Mischkalkulation sein: die Leute, die vergleichen und nur die wirklich günstigen Artikel kaufen und diejenigen, die sich 'blenden' lassen.

Unglaublich wie leicht man als Kunde heute verarscht werden kann....👎
Unterschiedliche Shop-Preise lassen sich anhand übermittelter Daten, die praktisch jeder beim Seitenaufruf hinterlässt, anhand diverser Parameter ausgeben, z.B. zeitlich, örtlich, sogar je nach Endgerät oder Browser oder bereits gesammelter Cookies usw…

Logge ich mich mit meinem Kundenkonto ein und lege die Waren aus meiner Favoritenliste in den Warenkorb - sind diese immer teurer, als wenn ich über Google nach den Medikament und dem Shopname Suche, die Artikel so einzeln in den Warenkorb legen und mich erst dann mit meinem Kundenkonto anmelde.
Mehrfach getestet - nachvollziehbar ca. 20-25% teurer wenn ich als angemeldeter Kunde direkt im Shop suche.....😡
Die Böttcher AG ist auch so ein Kandidat: im Shop teuer. Über die Googlesuche preisen sie das gleiche Produkt aber meist günstiger als jeder Mitbewerber an. So kann man Schnäppchen machen.


Übrigens: daparto ist auch nicht immer das Maß aller Dinge, kann man aber super nutzen, um bei mehreren Artikel die beste Verteilung bzgl. Versandkosten und Artikeln zu erhalten. Bestellt man daraufhin in den Shops direkt, kann man u.U. nochmals sparen.

Oder man kauft über daparto und unterstützt seinen Lieblingsverein oder Projekte (Tierheim o.ä.) dabei über gooding.de.(hier der Link: daparto bei gooding / dann noch den zu unterstützenden Verein anpassen). Das geht auch explizit OHNE Registrierung bei gooding! Natürlich sind auch noch viele andere Shops mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Onlineshop kfzteile24 gibt es aktuell 25 % „auf fast alles“. Dort habe ich mir gerade ROWE Motoröl für den nächsten Service bestellt.
5 l ROWE Hightec Synth RS 5W-40 kosten dort somit 35,36 €.
 
Zurück
Oben Unten