Der Segel und Boote Fred

Sachen gibts: Der BMW 507 als Boot.



Und in der Vendée sieht es momentan ziemlich gut aus für Boris Herrmann. Er ist in der Spitzengruppe der einzige verbliebene Vertreter mit einem schnellen modernen Boot, das noch nicht beschädigt ist. Er könnte das gewinnen :t
 
Sachen gibts: Der BMW 507 als Boot.



Und in der Vendée sieht es momentan ziemlich gut aus für Boris Herrmann. Er ist in der Spitzengruppe der einzige verbliebene Vertreter mit einem schnellen modernen Boot, das noch nicht beschädigt ist. Er könnte das gewinnen :t
Ja, das ist bekannt. Interessante Sache :)
 
:12thumbsu ... ich segel auch virtuell mit. Habe aber zwei Tage nicht aufgepasst und bin auf Fogo (Kapverden) gestrandet :d

Klasse war ja heute das Zusammentreffen. Da segeln 30 Boote seit 25tkm - und dann treffen sich 5 auf Sicht :) :-)

Bestaven und Herrmann liefern sich gerade ein enges Rennen um Platz 1!
Beide haben ja Zeitgutschriften aus dem Rettungsmanöver für Escoffier. Das wäre ein dolles Ding wenn der Herrmann das Rennen macht. Der erste Deutsche der teilnimmt, dadurch dann der erste Deutsche der gewinnt. Und damit der erste "Nicht-Franzose"...

Ich glaube das würde insgesamt dem Rennen gut tun.
Wo wir doch auch den Sieg der "Holstein Kieler" feiern... ;)


Okay - aktuelle Situation. Boris auf Platz 3 - Bestaven auf 6 - so kann es gehen. (Siehe unten)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-16 um 13.23.13.png
    Bildschirmfoto 2021-01-16 um 13.23.13.png
    765,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Bestaven und Herrmann liefern sich gerade ein enges Rennen um Platz 1!
Beide haben ja Zeitgutschriften aus dem Rettungsmanöver für Escoffier. Das wäre ein dolles Ding wenn der Herrmann das Rennen macht. Der erste Deutsche der teilnimmt, dadurch dann der erste Deutsche der gewinnt. Und damit der erste "Nicht-Franzose"...

Wobei es ja besonders schön wäre, wenn er auch nach Bootslänge vorn wäre und nicht nur nach Zeit 🙂 Aber das sieht aktuell sehr gut aus und da bis über die Azoren hinaus auf diesem Bug gesegelt wird, hat er den Vorteil gegenüber Dalin, dass er einen funktionierenden Backbord-Foil hat, und gegenüber Burton die moderneren Foils. Seine Strategie im Südozean das Boot zu schonen, scheint aufgegangen zu sein 👍 (Dazu natürlich noch reichlich Glück mit der Wettersituation).

Ich finde auch seine Videocoverage gut, das macht er besser als alle anderen. Immer wieder genial, wenn er ins Kielwasser filmt..


Wenn Elon sein StarLink fertig bekommt, haben wir bei der nächsten Vendée Livestreams in FHD 😀
 
Wobei es ja besonders schön wäre, wenn er auch nach Bootslänge vorn wäre und nicht nur nach Zeit 🙂 Aber das sieht aktuell sehr gut aus und da bis über die Azoren hinaus auf diesem Bug gesegelt wird, hat er den Vorteil gegenüber Dalin, dass er einen funktionierenden Backbord-Foil hat, und gegenüber Burton die moderneren Foils. Seine Strategie im Südozean das Boot zu schonen, scheint aufgegangen zu sein 👍 (Dazu natürlich noch reichlich Glück mit der Wettersituation).

Ich finde auch seine Videocoverage gut, das macht er besser als alle anderen. Immer wieder genial, wenn er ins Kielwasser filmt..


Wenn Elon sein StarLink fertig bekommt, haben wir bei der nächsten Vendée Livestreams in FHD 😀

Herrmann hat insgesamt nachgelassen. Er hat auch gegenüber den anderen letzte Zeit deutlich an Fahrt verloren - oder heraus genommen. Also nicht nur aufgrund der Wetter/Windlage.
Er bekommt ja im Ziel eine 6h Zeitgutschrift. Je nachdem wie eng es wird, könnte das diesmal sogar schon etwas ausmachen. Weiß jemand wie es "zeitgutschriftmäßig" bei den direkten Konkurrenten aussehen wird?
 
Derzeitige Lage 4:00 UTC

B.Herrmann auf Platz 7
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-18 um 09.00.29.png
    Bildschirmfoto 2021-01-18 um 09.00.29.png
    745,9 KB · Aufrufe: 11
Herrmann hat insgesamt nachgelassen. Er hat auch gegenüber den anderen letzte Zeit deutlich an Fahrt verloren - oder heraus genommen. Also nicht nur aufgrund der Wetter/Windlage.
Er bekommt ja im Ziel eine 6h Zeitgutschrift. Je nachdem wie eng es wird, könnte das diesmal sogar schon etwas ausmachen. Weiß jemand wie es "zeitgutschriftmäßig" bei den direkten Konkurrenten aussehen wird?

Yannick Bestaven bekommt 10h 15 min und Jean Le Cam erhält 16h 15 min.

Herrmann hat es in den Doldrums leider nicht gut getroffen. Ich verstehe allerdings auch nicht, warum er schon vorher so weit nach Westen ausgewichen ist. Denn wenn er einmal im Nordostpassat drin ist, ist es ja besser, soweit östlich wie möglich zu sein, um raumschots schnell nach Norden zu düsen. Und im Nordostpassat nach Osten ausweichen ist ja nicht, wenn er die Westwinde möglichst weit östlich erreichen will. Im Wetter-Routing in seinem Youtubekanal hat das auch sein Teammitglied erklärt.

Die gegenwärtigen Positionsangaben sind ja auf Basis einer idealen Route nach Les Sables-d‘Olonne. Wenn man die Wettersituation und die Position einbezieht, ist er aktuell eher Vierter.
 
Ja, diese America‘s Cup Boote sind schon heftig. Aber irgendwie keine richtigen Boote mehr. Bin mal gespannt, ob diese Designs für die anderen großen Regatten zugelassen werden. Ich hoffe nicht.
 
Sorry - das hat nichts mehr mit Segeln zu tun! ;)
Gleichwohl faszinierend - und ich würde gerne gerne gerne das mal erleben und mitfliegen dürfen... ;)

Ich würde sagen 1/3 Schiff - 1/3 Flugzeug - 1/3 Raumschiff - schon geil ;)
 
Schöne Geschichte: Der "Einhandsegler", der mit nur einer Hand geboren wurde. Gegenwärtig auf Platz 6 :thumbsup:



Die ersten Boote werden wohl Mittwochabend im Ziel eintreffen. Unter Berücksichtigung der Zeitgutschrift wäre Herrmann im Ziel vor dem aktuell Ersten und dem Zweiten. Ob er auch gewinnt, hängt auch davon ab, wie Bestaven (4 Stunden mehr Zeitgutschrift, das rotgrüne Boot) vorankommt. Die Windprognose sieht für diesen recht gut aus.

vendee25.png

Herrmann war übrigens 8. und etwa 450 Meilen vom 1. (der jetzt auch 1. ist) entfernt, als er sich an der Rettung des Schiffbrüchigen beteiligte. 6h Zeitgutschrift entsprechen bei 20 Knoten Fahrt 120 Meilen. Jetzt am Ziel wäre er damit vorbei. Hätte er damals weitersegeln können, wäre er kaum so nahe gekommen. Hätte Hätte Ankerkette... Schwierig, aber wie will man es sonst berücksichtigen... :whistle:
 
Schöne Geschichte: Der "Einhandsegler", der mit nur einer Hand geboren wurde. Gegenwärtig auf Platz 6 :thumbsup:



Die ersten Boote werden wohl Mittwochabend im Ziel eintreffen. Unter Berücksichtigung der Zeitgutschrift wäre Herrmann im Ziel vor dem aktuell Ersten und dem Zweiten. Ob er auch gewinnt, hängt auch davon ab, wie Bestaven (4 Stunden mehr Zeitgutschrift, das rotgrüne Boot) vorankommt. Die Windprognose sieht für diesen recht gut aus.

Anhang anzeigen 477631

Herrmann war übrigens 8. und etwa 450 Meilen vom 1. (der jetzt auch 1. ist) entfernt, als er sich an der Rettung des Schiffbrüchigen beteiligte. 6h Zeitgutschrift entsprechen bei 20 Knoten Fahrt 120 Meilen. Jetzt am Ziel wäre er damit vorbei. Hätte er damals weitersegeln können, wäre er kaum so nahe gekommen. Hätte Hätte Ankerkette... Schwierig, aber wie will man es sonst berücksichtigen... :whistle:

Nach fast einmal rund wird es so knapp. Da hätten sie auch direkt von den Azoren starten können ;)
Aber Hermann hat auch nicht mehr so viel Luft auf den derzeit Ersten (exkl. Zeitgutschrift) - Dalin. Da stehen gerade 87,8 nm! Wenn da noch etwas drauf kommt, müsste dann diese X-Distanz in 6h wettgemacht werden können - oder halt auch nicht.

Ach wie schön, dass Ihr mich angefixt habt.
@Surprize - du scheinst ja voll im Thema zu sein, bist du Regattasegler de Düsseldorfer Yachtklubs? Oder woher kommen deine Ambitionen?
 
Ach wie schön, dass Ihr mich angefixt habt.
@Surprize - du scheinst ja voll im Thema zu sein, bist du Regattasegler de Düsseldorfer Yachtklubs? Oder woher kommen deine Ambitionen?

Nein, bislang bin ich leider nur Sofasegler mit Theoriekenntnissen 🙂. Ich lese seit meiner Kindheit Romane und Reiseberichte über die Seefahrt und habe zum Beispiel auch eine große Sammlung von Fachbüchern über alte Segelschiffe. Ich hab in der Jugend mal einen Jollenkurs gemacht und bin gegen Ende des Studiums auf der Ostsee mitgesegelt, auf einer Hallberg-Rassy. Das hat mich seinerzeit schon angefixt, aber mir war das damals als Student bzw. Berufsanfänger zu teuer neben meinen anderen teuren Hobbies 😉. Ich war die letzten 10 Jahre gelegentlich mal auf der Boot und Interboot. So richtig in das Thema (wieder) eingestiegen bin ich letztes Jahr im Frühjahr, als ich Charterangebote und viele Youtubevideos gesehen habe - und Corona hat das alles verstärkt.

Ich möchte dieses Jahr gerne ein Skippertraining machen, dann die Scheine dazu, um so vielleicht im Herbst mal (binnen?) zu chartern oder mitzusegeln. Mal sehen, wie das angesichts der Situation möglich ist 🙂

Zur Vendee-Begeisterung bin ich über das Abo der „Yacht“ und dann Youtube gekommen.
 
Nein, bislang bin ich leider nur Sofasegler mit Theoriekenntnissen 🙂. Ich lese seit meiner Kindheit Romane und Reiseberichte über die Seefahrt und habe zum Beispiel auch eine große Sammlung von Fachbüchern über alte Segelschiffe. Ich hab in der Jugend mal einen Jollenkurs gemacht und bin gegen Ende des Studiums auf der Ostsee mitgesegelt, auf einer Hallberg-Rassy. Das hat mich seinerzeit schon angefixt, aber mir war das damals als Student bzw. Berufsanfänger zu teuer neben meinen anderen teuren Hobbies 😉. Ich war die letzten 10 Jahre gelegentlich mal auf der Boot und Interboot. So richtig in das Thema (wieder) eingestiegen bin ich letztes Jahr im Frühjahr, als ich Charterangebote und viele Youtubevideos gesehen habe - und Corona hat das alles verstärkt.

Ich möchte dieses Jahr gerne ein Skippertraining machen, dann die Scheine dazu, um so vielleicht im Herbst mal (binnen?) zu chartern oder mitzusegeln. Mal sehen, wie das angesichts der Situation möglich ist 🙂

Zur Vendee-Begeisterung bin ich über das Abo der „Yacht“ und dann Youtube gekommen.

Respekt, ohne Segler im eigentlichem Sinne zu sein - so ambitioniert im Thema zu sein muss "Herzenssache". Dann sollten die Scheine und Skippertrainings logische Evolutionsschritte sein!
 
@Surprize - Ich hatte befürchtet, dass die Strategie von Herrmann suboptimal sein könnte. Die Befürchtung scheint gerade in ihren Auswirkungen realer zu werden Könnte sein, dass er sich verzockt. Ich denke der scheinbar weit zurückliegende Burgen wird kommen. Wenns für ihn aufgeht, werden die Anderen dann zumindest auch näher rücken.
 
@Surprize - Ich hatte befürchtet, dass die Strategie von Herrmann suboptimal sein könnte. Die Befürchtung scheint gerade in ihren Auswirkungen realer zu werden Könnte sein, dass er sich verzockt. Ich denke der scheinbar weit zurückliegende Burgen wird kommen. Wenns für ihn aufgeht, werden die Anderen dann zumindest auch näher rücken.

Ja, ich befürchte das auch. Immerhin ist Herrmann inzwischen nach Norden gehalst. Das 18 Uhr Update ist irgendwie für Herrmann nicht aktuell.

Siehe hier, die Livedaten direkt vom Team.


Der Wetterexperte in Herrmanns Team hat es gestern schon angedeutet, dass der Südkurs nicht ideal ist.


Denke auch, dass Burton vor ihm im Ziel sein wird. Zumal dieser weniger halsen muss, was bei den Imocas ja immer ein ziemlicher Akt ist...

Morgen ab 18 Uhr soll es beim NDR einen Livestream geben. Zudem wird der Ticker öfter aktualisiert. :thumbsup:
 
@Surprize - Oh die Infos kannte ich noch nicht. Sie bestätigen aber den möglichen Verlauf. Mit ähnlicher Strategie hatte Burton ja zuvor schon gepunktet.
Bei der engen Kiste bleibt es spannend - und das ist ja gerade gut!
 
@Surprize - Boris auf 3 - 88,8 nm Rückstand - alles was innerhalb von 6h bewältigt werden kann ist ok. Aber nicht weiter abhängen lassen ;)
 
Jetzt verliert Boris H. denn Anschluss rund 104 nm Rückstand!

Bei WSW - Wind solche Kursführung zum Ziel?
Wenn ein Kurs "zielführend" sein soll - was ist denn dann das Ziel?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-27 um 14.19.45.png
    Bildschirmfoto 2021-01-27 um 14.19.45.png
    169,8 KB · Aufrufe: 2
  • Bildschirmfoto 2021-01-27 um 14.19.05.png
    Bildschirmfoto 2021-01-27 um 14.19.05.png
    187,5 KB · Aufrufe: 2
Jetzt verliert Boris H. denn Anschluss rund 104 nm Rückstand!

Bei WSW - Wind solche Kursführung zum Ziel?
Wenn ein Kurs "zielführend" sein soll - was ist denn dann das Ziel?

Ich vermute er sucht den richtigen Winkel um dann ohne weitere Kursänderung mit einem Halbwindkurs durchziehen zu können. Er fährt konstant über 20 kn :t

Dalin muss noch einmal halsen und hat dann wohl für den Zieleinlauf einen ziemlichen Vorwindkurs. Das können die Imocas ja nicht so gut...

Ich denke daher schon, dass er es in weniger als 6h hinter Dalin ins Ziel schafft. :) :-) Dalin wird wohl gegen 20 Uhr eintreffen. Und schafft es Bestaven weniger als 80 Meilen an Herrmann ran?

Wird ein langer Abend, da kann ich mich ja glatt mal im Intervallschlafen üben 😄

 
Ich vermute er sucht den richtigen Winkel um dann ohne weitere Kursänderung mit einem Halbwindkurs durchziehen zu können. Er fährt konstant über 20 kn :t

Dalin muss noch einmal halsen und hat dann wohl für den Zieleinlauf einen ziemlichen Vorwindkurs. Das können die Imocas ja nicht so gut...

Ich denke daher schon, dass er es in weniger als 6h hinter Dalin ins Ziel schafft. :) :-) Dalin wird wohl gegen 20 Uhr eintreffen. Und schafft es Bestaven weniger als 80 Meilen an Herrmann ran?

Wird ein langer Abend, da kann ich mich ja glatt mal im Intervallschlafen üben 😄


Das geht sich so nicht auf. Er könnte es sogar ganz verspielen. Dalin wird geschmeidig mit achterlichen Wind einlaufen und das ist schneller als ein Halbwindkurs - dazu der deutlich längere Weg. Sehen wir doch, Hermann war dicht an Dalin und jetzt über 100 nm wieder weg. Wird knapp.
 
Zurück
Oben Unten