AW: Der Sportknopf
Hi,
naja, das kommt drauf an...
Wenn du den Sprittverbrauch beim Fahren mit gleicher Geschwindigkeit auf ebener Strecke, bei gleichen Windbedingungen meinst, dann hast du sicher recht. Aber bei der Sporttaste geht es ja um die Beschleinigung. Sicher, du beschleunigst bei Vollgas nicht schneller, aber dadurch, das wir ja E-Gas haben, bestimmt das Motorsteuergerät die Stellung der Drosselklappe. Und da unterscheiden sich halt Sport- und Nichtsporteinstellung voneinander. Beispielsweise kann ein Autohersteller allein durch die Verkürzung des Gaspedalweges dem Autofahrer das subjektive Gefühl geben in einem sportlicheren zu sitzen. Weil er halt bei geringer getretenen Gaspedal absolut gesehen mehr Gas gibt. Allerdings steigt dadurch natürlich der Benzinverbrauch. Da aber auch Benzinsparen eine Richtung ist die man anstrebt, werden die Gaspedalewege meist aber nicht so kurz ausgelegt, um den Autofahrer mehr kontrolle, weil feinere dosierung möglich, zu geben.
BMW hat mit der Sporttaste einen guten Mittelweg gefunden: Wenn der Sportmodus drinne ist, liegt das Maximale Gas bereits früher an, was die das subjektive Gefühl gibt mehr Power zu haben. Im normalen Modus hat man hingegen mehr Pedalweg, oder anders gesagt das maximale "Gas" liegt erst bei maximalem Pedalweg an. Also solange man keinen Automaten (gibts eigentlich auch bei den SMGlern einen SD-Modus?) hast, ist es reine Psyche.
Weiter ist es natürlich auch denkbar, dass das Motorsteuergerät bei "Normaleinstellung", dank E-Gas, die Drosselklappe nur soweit auf macht, das ein günstiger Mittelweg zwischen Beschleunigung und Verbrauch erziehlt wird. Oder anders gesagt, "Sport" ist Normal und "Sport aus" ist das Benzinsparprogramm.
Letzteren Teil kann ich nicht genau sagen, da muß man schon die ECU genau kennen. Sollte das nicht so sein, müßte man mit ohne Sport auf der Rennstrecke schneller Zeiten fahren können, einen entsprechenden Fahrer, der das sensiblere Gaspedall auch ausnutzen kann, vorrausgesetzt.
gruß, Texx
PS: Wo wir grade bei ECU und Rennstrecke sind mal ein Wort zum Thema Benzinsorte. Es gibt ja einige Leute, die im normalen Leben sagen wir Super tanken. (Ist auch nichts gegen einzuwenden, mach ich auch.

) Diesen sei gesagt, das es überhaupt nichts bringt, für die zwei, drei Runden NS vorher mal kurz Super Plus reinzuhauen. Das Problem dabei ist, das die ECU (das Motorsteuergerät) sich einen Durchschnitt der Sprittqualität merkt (vereinfacht ausgedrückt). Wenn jetzt also Super Plus (oder von mir aus auch Optimax&Co) kommt, ist die ECU darauf nicht eingestellt und verbrennt das Zeug als wenn es Super wäre. Ihr habt also von der höheren Klopffestigkeit des Kraftstoffes nichts. Die ECU braucht im Durchschnitt 2-3 Tankfüllungen um sich an das bessere Benzin anzupassen. Einfach mal schnell Super Plus zu tanken bringt also, außer einem Loch im Geldbeuten, nix.