Der Sportknopf

AW: Der Sportknopf

Pitzilla schrieb:
Ich habe aber auch die Beobachtung gemacht.

Wenn ich ruhig fahre, zeigt der BC so um die 9,7l an, fahre ich mal zügiger auf der Autobahn (letzten Sonntag: Bremen - Hamburg) gehts so auf 9,4l runter &: Da will einen doch jemand zum Heizen verleiten...

Spinnt jetzt der BC, oder Ich, oder beide..

Gruß,

Pitzilla

Was sind denn das für Verbräuche ?
Ich hab zwar einen 2,2, aber wenn ich auf der AB ruhiger fahre, d.h. 140-160km/h, dann brauche ich 8,2-8,4l/100km.
Das sollte eigentlich mit einem 3l in ähnlicher Größenordnung machbar sein.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Der Sportknopf

Also, wenn ich konstant auf der AB zwischen 100 und 110 km/h fahre, verbrauche ich deutlich unter 8 Liter/100 km, nämlich so ca. 7,5l.

Schneller gehts nämlich hier im Ruhrgebiet zu Stoßzeiten nie, deswegen kann ich das immer ganz gut ablesen.

Gruß,
Volker
 
AW: Der Sportknopf

Slasher schrieb:
Also, wenn ich konstant auf der AB zwischen 100 und 110 km/h fahre, verbrauche ich deutlich unter 8 Liter/100 km, nämlich so ca. 7,5l.

Schneller gehts nämlich hier im Ruhrgebiet zu Stoßzeiten nie, deswegen kann ich das immer ganz gut ablesen.

Gruß,
Volker

Reden wir von Real oder BC-Anzeige?

Bei konstand 90-100 (Landstraße, hinter einem Laster) hab ich laut BC einen Durchschnitt leicht unter 7 Litern (+/- 0,2l, je nach Temperatur). Real werden es aber sicher mehr sein.

Achja, hab einen 3.0 Automaten.

gruß, Texx

gruß, Texx
 
AW: Der Sportknopf

Fahim schrieb:
Guys, bin überzeugt davon, dass die Sport-TASTE und das nach Links-Stellen des Wahlhebels unterschiedliche Konsequenzen haben! Habe das alles auf langen langen Ausfahren direkt hintereinander ausprobiert.

Die Sporttaste führt definitiv zu einem viel sensibelerem Ansprechverhalten einschließlich Lenkung usw.!! Das nach Linksstellen des Wahlhebels lässt den Motor bei gleicher Geschwindigkeit nur ein bisschen höher drehen.

Ich wollte nämlich ausprobieren, ob ich Sport-Taste und Halbmanuelle Schaltung kombinieren kann. Geht aber nicht.

Du hast recht, da gibt es einen Unterschied, der rührt aber nicht vom SD-Programm her sondern vom Ansprechverhalten der Drosselklappe. Wie geschrieben hast du bei gleicher Gaspedalstellung mehr "Gas" (Drosselklappe weiter offen, für die Experten) anliegen. Das führt zu den höheren Drehzahlen, die sich bei einem echten Automaten dank des Wandlers den wir, statt der Kupplung, drinne haben, technisch ergeben. Bei einem Schalter oder SMGler dreht der Motor ja nicht unabhängig von den Rädern.

Dadurch, das du im Sportprogramm eine höhere Grunddrehzahl, bei gleicher Pedalstellung, anliegen hast kommt es dir nicht nur so vor das der Wagen besser geht, er geht auch besser, da es weniger Zeit braucht bis er auf die notwendige Drehzahl zum Kraftschluss kommt.

Das ändert aber nichts am SD-Programm der Automatik. Die Sporttaste funktioniert halt nur besser als bei den Schaltern/SMGlern. ;)

gruß, Texx
 
AW: Der Sportknopf

Ich bin von den genannten Verbräuchen (korrekter Plural ???) angetan: 7,5l/100km, 8l/100km, 9,7l/100km. Ich glaube beinahe, dass ich das noch nie geschafft habe :X :b
 
AW: Der Sportknopf

Texx schrieb:
Du hast recht, da gibt es einen Unterschied, der rührt aber nicht vom SD-Programm her sondern vom Ansprechverhalten der Drosselklappe. Wie geschrieben hast du bei gleicher Gaspedalstellung mehr "Gas" (Drosselklappe weiter offen, für die Experten) anliegen. Das führt zu den höheren Drehzahlen, die sich bei einem echten Automaten dank des Wandlers den wir, statt der Kupplung, drinne haben, technisch ergeben. Bei einem Schalter oder SMGler dreht der Motor ja nicht unabhängig von den Rädern.

Dadurch, das du im Sportprogramm eine höhere Grunddrehzahl, bei gleicher Pedalstellung, anliegen hast kommt es dir nicht nur so vor das der Wagen besser geht, er geht auch besser, da es weniger Zeit braucht bis er auf die notwendige Drehzahl zum Kraftschluss kommt.

Das ändert aber nichts am SD-Programm der Automatik. Die Sporttaste funktioniert halt nur besser als bei den Schaltern/SMGlern. ;)

gruß, Texx


So ganz habe ich das zwar nicht verstanden, aber das liegt sicherlich nur an meiner mangelnden technischen Kompetenz. Heißt das jetzt SD-Programm = Sporttaste unter der Bedingung, dass die Drosselkappe weniger weit geöffnet ist im SD-modus?? UND: Heißt dass, dass die Sporttaste einen weniger großen spürbaren Effekt hat bei den SChaltern und SMGlern?

Zu den Verbräuchen: 7,5 l/100km schaffe ich sogar mit Automatik, wenn ich konstant 100-120 auf der AB fahre. Bei ca. 140-160 sind es vielleicht 8,5 - 9,0 l/100km. Krass ist aktuell nur mein Verbrauch im Stadtverkehr: 13,3 !!!! :g
 
AW: Der Sportknopf

Also bei mir war mal das wenigste 8,3l /100km und das mit Tempomat nach Italien. Aber gut zu hören das es auch mit weniger geht.
Mal zu den Sportknopf. Man kann es auch kompliziert erklären. Ded Dingen funktioniert so einfach. Es verkürtzt einfach den Gasweg mehr auch nicht. Also wenn man das Gas 3/4 gedrückt hat steht der Motor auf Volllast. Und dadurch das man schneller Vollast hat spricht er "spontaner" an. Nicht mehr und nich weniger. Und die Drosselklappe öffnet auch nicht wenn man die Taste drückt. Wenn sie das machen würde, währe die Leerlaufdrehzahl ja auch höher!!!
Man kann es ganz einfach ausprobieren. Fahrt einfach mal mit viertelter oder weniger Gaspedalstellung und drückt diesen Knopf. Und voila das Auto beschleunigt auf einmal ein klein wenig.
 
AW: Der Sportknopf

Also,

mein Verbrauch von 9,7l bzw. 94,l war (wie geschrieben) laut BC und schliesst nur seltene AB-Fahrten ein.
Ahh, das ist wahrscheinlich die Lösung des Ganzen: Da ich überwiegend Stadt fahre sinkt der Verbrauch bei den AB-Fahrten im Schnitt, auch wenn ich da mal zügiger unterwegs bin.

@CUXZ4
Jo, hat mich selbst gewundert. Ich kenne beide Strecken (A1 und A27) wie meine Westentasche. Aber letztes WE konnte man tatsächlich phasenweise 200 zwischen Bremen und Hamburg fahren und auch sonst längere Zeit konstant 170/180 km/h. Und das ist für mich als Stadtfahrmensch schon zügigeres Fahren.:7

Gruß,

Peter
 
AW: Der Sportknopf

Letzendlich ist es mir ein bißchen egal, was mein Z4 verbraucht. Es ist mein
Spaßauto für die Freude am Fahren. Allerdings Kompliment an die BMW-Ingenieure: Der Verbrauch bleibt mit oder ohne Sporttaste im Rahmen. Und wenn ich unter 6l/100km bleiben will, fahre ich meinen Diesel.
 
AW: Der Sportknopf

Fahim schrieb:
So ganz habe ich das zwar nicht verstanden, aber das liegt sicherlich nur an meiner mangelnden technischen Kompetenz. Heißt das jetzt SD-Programm = Sporttaste unter der Bedingung, dass die Drosselkappe weniger weit geöffnet ist im SD-modus?? UND: Heißt dass, dass die Sporttaste einen weniger großen spürbaren Effekt hat bei den SChaltern und SMGlern?

Naja, fast SD-Programm ist nur auf die automatikschaltung bezogen. Es gibt halt neben der "D"-Stellung (für Drive) auch eine "SD"-Stellung für "Sport Drive". Die Sporttaste ist hingegen wirkt sich wie bei allen 3.0'ern halt auch die Ansteuerung der Drosselklappe (also Motor) aus. Allerdings wird bei den Automatik-Wagen (Automaten) gleich noch das SD-Programm mit aktiviert.

Die Konsequenzen sind aber die gleichen. Wobei ich es anderherum sagen würde: Bei den Automaten spürt man einen viel größeren Unterschied als bei SMG oder Handschalter.

gruß, Texx
 
Zurück
Oben Unten