Der Ultimative Bordcomputer

AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo Jungs,

was ist denn los, anfänglich haben so viele Interesse gezeigt, die Aussagen waren überschwenglich.

Soll denn das Projekt jetzt sterben? Wenn wir keine 10 UBC Anhänger zusammen bekommen wird unser Lieferant erst garnicht damit anfangen.

Und für die die meinen, hier gehts um Komerz ...die liegen schief

Wo sind denn die ganzen Technik-Narren?, ich zähle mich ja auch dazu

Laßt bitte, auch im Sinne derer die sich schon für den UBC entschieden haben, das Projekt nicht sterben.

Ich drücke uns die Daumen
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

@GERD
ich schließe mich dem pool der interessenten an, benötige jedoch einige infos.
-bei einem eventuell recht aufwendigen umbau wäre mir eine vollständige einbauanleitung bei der kaufentscheidung sehr hilfreich.
-warum ist euer impressum nicht aktiv?
-mir ist persönlich die öltemperatur sehr wichtig. welche anforderungen gibt es an den sensor. habe mir bereits den oft besprochenen brabus sensor mit anzeige besorgt
-sind weitere sensoren notwendig, kabel ziehen, eventuelle zusatzkosten usw.

ps: finde es toll, was ihr macht und möchte auch nicht rummotzen. den einbau würde ich mir schon noch zutrauen. sind für mich halt nur wichtige fragen vor einer kaufzusage. vielleicht geht es anderen genauso und du kannst ein paar fragen klären. thx
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

mich interessiert diese BC lösung auch kann man sich das mal in real anschauen???
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

future-one schrieb:
mich interessiert diese BC lösung auch kann man sich das mal in real anschauen???
Kann ich mich nur anschließen. Hatte ja auch Interesse an der Ersatzlösung für den Bordcomputer bekundet. Ich möchte halt ungerne (wegen eventuellen Verkauf) am Drehzahlmesser herumsägen.
Finde den Ansatz auch toll und vielen Dank für die Mühe.
Wäre halt nur eventuell im Vorfeld gut gewesen, die Leute zu fragen, welche Lösung sie bevorzugen.
Für mich könnte ich mir z.B. auch nur eine Schnittstelle für das Notebook vorstellen. Die Menge an Daten sind eh nur dort sinnvoll zu handhaben.

Gruß

Armin
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Fossi schrieb:
Kann ich mich nur anschließen. Hatte ja auch Interesse an der Ersatzlösung für den Bordcomputer bekundet. Ich möchte halt ungerne (wegen eventuellen Verkauf) am Drehzahlmesser herumsägen.
Finde den Ansatz auch toll und vielen Dank für die Mühe.
Wäre halt nur eventuell im Vorfeld gut gewesen, die Leute zu fragen, welche Lösung sie bevorzugen.
Für mich könnte ich mir z.B. auch nur eine Schnittstelle für das Notebook vorstellen. Die Menge an Daten sind eh nur dort sinnvoll zu handhaben.

Gruß

Armin


Hallo Armin und alle anderen,

ich werde jetzt mal ein bißchen ausführlicher zu dem BC etwas schreiben.

Ich hab vor ca 2 Jahren (kurz nachdem ich meinen MCoupe bekam) angefangen über eine BC nachzudenken, denn es gibt ja bekanntlich keinen für den M. :-(

Als erstes hab ich mich an OBD2 rangetraut, da es da ja einiges im W(orld)W(ide)W(aiting) zu finden gibt. Da hab ich eine OpenSource Software unter Linux gefunden und beim ausprobieren dann auch rausbekommen wie es funktioniert und eine eigene Software geschrieben um an die Werte ranzukommen. Damit war dieses Thema für mich abgeschlossen, denn das funktionierte.

Die nächste Herausforderung war der Impuls vom Differential. Klingt trivial, ist es aber leider nicht, da das Ding prellt wie S.. . Auch dieses hab ich in den Griff bekommen.

Dann wollte ich natürlich noch den Verbrauch und den Tankinhalt wissen. Dieses war mit Hilfe von einem Oszi und einem guten Meßgerät dann nach ein paar Wochen auch gelößt (zumindest für den M).

Zu der Zeit bin ich dann irgendwie an die Schaltpläne rangekommen und hab rausbekommen, daß die ganzen Informationen ja irgenwie zum Instrumentenkombi gelangen müssen, aber die Signalleitungen wie bei den älteren Modellen für Drehzahl, Verbrauch etc. bei den neueren Modellen fehlen. Ergo kam eigentlich nur der CAN-Bus in Frage, also eine neue Hardware gebaut, die auch CAN kann. Da hab ich dann in Sissifussarbeit rausbekommen wie ich an die interessanten Informationen rankomme. Auf dem CAN-Bus liegen noch wesentlich mehr Informationen, die ich aber momentan noch nicht richtig interpretieren kann (was nicht ist kann ja noch werden :) ).

Als jetziges Ergebnis ist ein BC rausgekommen, bei der ich an der Software noch ein bißchen feilen muß (da sich die Hardware auch schon wieder geändert hat). Die Funktionalität hängt natürlich von den möglichen Informationquellen ab und ist für das letzte Bj des M's optimiert, jedoch hab ich alles was möglich war auch so konzipiert, das es ohne CAN und OBD2 auskommt, denn ich hab noch eine alten E30 und der hat auch keinen BC ;) .

Das größte Problem bei der ganzen Geschichte war an ein passendes Display zu kommen. Ich habe ich ca. 50 Hersteller angemailt um an ein passendes Display in den Abmessungen und mit einer negativ Matritze (Hintergrung "schwarz", leuchtende Schrift) zu bekommen und ich habe nur einen Hersteller von den Display. Ihr seht da steckt richtig viel Arbeit drin.

Die genauen Funktionen sind ja schon oft genug hier im Forum gepostet worden und ich werde es nicht schon wieder wiederholen. Da einige nach einer genauen Einbauanleitung "schreien" werde ich die bestehende überarbeiten und dann auf meinen Firmenserver legen. Dort werde ich dann mal das ganze Projekt mit allen Daten ablegen. Das kann aber locker 2-3 Wochen dauern, da ich ziemlich ausgelastet bin und seit einem Jahr (genau 13 Monaten) auch Pappa und viele von euch können sich vorstellen ...........

Der eigentliche Einbau ist nicht komplizierter als ein einfaches Radio einzubauen. Der einzige Knackpunkt ist der Ausschnitt im Drehzahlmesser, aber dazu werde ich in der Einbaueinleitung dann genauer eingehen.

Ich will jetzt nicht darauf eingehen, was alles möglich wäre, denn man muß dabei auch immer ein bißchen Kosten-Nutzen Rechnung machen. Den jetzigen BC wollte ich haben und die Zeit war mir einigermaßen egal, denn wenn ich die Entwicklungszeit reinrechnen würde wäre er nicht bezahlbar. Ich werde noch ein wenig Zeit reinstecken um die jetzige Version "sauber" zu kriegen, und auch eine Miniserie für alle Interessierten auflegen.

Ich hoffe jetzt ein paar Fragen beantwortet zu haben.

@thorsten
Es gibt einen analogen Eingang, der prinzipiell mit jedem Fühler kann. Krieg doch mal raus was für ein Fühler das ist. (PT100, PT1000, FeCuNi, NiCrNi, NTC, RTC und was es sonst noch alles gibt). Wer CAN-Bus hat braucht keinen Fühler. Die Öltemperatur liegt auf dem Bus (zumindest bei meinem M und bei Gerds 3.0)

@Marcel
Wenn die Adressangabe in Deinem Profil stimmt wohnst Du im Loch und ich auf dem Berg :) womit nur noch ein Termin gefunden werden muss.

@Armin
Ich denke Du siehst wie der BC entstanden ist und warum er so ist wie er ist. Mein erster Gedanke war auch eins von den Rundinstrumenten in der Mittelkonsole zu ersetzen, aber die jetzige Lösung ist um Klassen besser (Ablesbarkeit usw.), auserdem hab ich kein geeignetes Display gefunden. Eine reine Schnittstellenversion wäre ein BC ohne Display -> kein Problem.
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo BlackZZZ und Gerd 3.0,

ich bleib dabei - sobald eine Kleinserie (Variante 1 mit Bedienung über
den orginalen Lenkstockschalter des ursprünglichen kleinen BCs) von
Euch aufgelegt wird, bin ich dabei !! :9 :t

Ein klein wenig "Respekt" habe ich noch vom Tachoumbau, da ich mir
nur äußerst ungern das Kombiinstrument ruinieren möchte.
Am liebsten würde ich ein ///M Kombiinstrument mit dem richtigen
Codierstecker für den Betrieb im 3.0i verwenden, habe aber noch keine
Info, ob dies wirklich möglich ist (die Anzeigen sollen ja nicht nach dem
Mond gehen, sondern einigermaßen stimmen). Dann könnte das orginale
beiseitegelegt werden - hätte auch den Vorteil, daß ich etwas Reserve
bei den Anzeigebereichen hätte, da ich nächstes Jahr einen ASA Kompressor
nachrüsten möchte... }( }(
Auch steht mein Angebot, als Tester (natürlich mit ordnungsgemäß
gekauftem BC) %: zur Verfügung zu stehen, weiterhin...

Ich finde es klasse, wenn jemand so viel Engagement und Freude am Hobby
an den Tag legt und auch noch andere daran teilhaben läßt !

Hoffentlich kommen die erforderlichen 10 Personen für die Kleinserie doch noch
zusammen - ein paar Wochen hin oder her spielen ja nicht wirklich eine
Rolle...ich drücke (schon aus Eigeninteresse) fest die Daumen.

Ach ja,
wenn Du schon am Überarbeiten der Einbauanleitung bist:
- könntest Du die Lötarbeiten am Orginalstecker etwas näher dokumentieren ?
- ein paar Bilder der verschiedenen Anzeigen (Öltemp. usw.) wäre klasse
- ist das vorhandene (beim kleinen orginal BC) Außentemp.Signal auch verwendet worden?
- oder muß dazu der analoge Eingang belegt werden ?
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

@BlackZZZ

Hallo,

erst mal vielen Dank für deine geduldige umfassende Ausführung. Ich finde es weiterhin super, was ihr gemacht habt. Davon lebt so eine Gemeinschaft
Generell ist der Leidensdruck bei mir nicht so stark wie bei dir, da ich den "normalen" BC habe.
Ich bin aber schon an den erweiterten Funktionen interessiert. Speziell auch an der Telemetrie mit dem Notebook.
Toll wäre auch eine Tabelle, wo jeder sehen kann, was mit seinem Fahrzeug ohne zusätzliche Sensoren möglich ist (soweit ihr das natürlich jetzt schon sagen könnt)

Gruß

Armin
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo Matthias,


ich habe dir ne PM gesandt.

An alle anderen:

Ist euch aufgefallen, das wir mit diesem Beitrag die meisten Hits haben. Dies spricht meines Erachtens für das allg. Int. der Umsetzung und des Know How von Olli,

Ich hoffe wir werden hier weiterhin solche viel beachteten Themen finden.
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Ich denke auch, ein großer Anteil der Leute hier wartet auf eine Variante für den bestehenden BC, ohne weitere Displays oder Modifikationen. Ich auch.

Mir würde es sogar schon reichen, wenn nur die Öltemp auf dem Serien-BC ausgegeben würde...


Ciao Oli :+
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

obreitfelder schrieb:
Ich denke auch, ein großer Anteil der Leute hier wartet auf eine Variante für den bestehenden BC, ohne weitere Displays oder Modifikationen. Ich auch.

Mir würde es sogar schon reichen, wenn nur die Öltemp auf dem Serien-BC ausgegeben würde...


Ciao Oli :+

Hi Oli,

würde ich ja gerne mal bauen, aber bis jetzt habe ich trotz vieler Zusagen noch keinen orginal BC in die Finger bekommen. Also : Wer hat einen BC zu viel und schickt ihn mir ? Bei erfolgreichem Umbau (mit allem was machbar ist) kommt er ohne Kosten zurück, ansonsten eventuell Totalverlust ( :-) ). Wer hat noch einen und traut sich ?
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Ganau auf die warte ich auch! Möchte einfach meinen Orginal Tacho nicht verbasteln!
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo,

Da ich auch bei Darmstadt wohne, könnte ich ihn sogar vorbei bringen!
Wie hoch stehen denn die Chancen, daß er überlebt???
Nur mal so geschätzt???


Gruß, Cookie
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

CookieM28 schrieb:
Hallo,

Da ich auch bei Darmstadt wohne, könnte ich ihn sogar vorbei bringen!
Wie hoch stehen denn die Chancen, daß er überlebt???
Nur mal so geschätzt???


Gruß, Cookie

Hi Keks,

dir Chancen, daß er "überlebt" schätze ich recht hoch ein, denn ich will erst mal schauen wieviel Platz ist und ob ich das Display ansteuern kann. Eventuell muß ich dann nach einem anderem Display suchen usw., aber das kommt alles später. Genaues kann ich aber erst sagen wenn ich den BC in den Fingern habe. Du kannst ja mal vorbeischauen (Vorsicht ! Büro ist nie (oder fast nie) aufgeräumt :-) ).
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo,

Diese Woche klappt es mit vorbei kommen wegen der Arbeit leider nicht! Nächste Woche wäre kein Problem!
Du kannst mir ja eine Mail schicken mit Tel. Nr. und/oder Adresse, dann könnten wir uns in Verbindung setzen, und einen Termin ausmachen.


Gruß, Cookie(KEKS)
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

CookieM28 schrieb:
Hallo,

Diese Woche klappt es mit vorbei kommen wegen der Arbeit leider nicht! Nächste Woche wäre kein Problem!
Du kannst mir ja eine Mail schicken mit Tel. Nr. und/oder Adresse, dann könnten wir uns in Verbindung setzen, und einen Termin ausmachen.


Gruß, Cookie(KEKS)


Hi Keks :)

nächste Woche ist prima. Ich schick Dir ne Mail mit Tel-Nr.

 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo Olaf,

Nachfolgend meine Antworten.

Hallo Gerd, habe noch ein paar Fragen zum UBC:

1.: wenn ich die Anzeige mittels BC-Blinker-Knopfdruck umschalte, was passiert dann mit dem "normalen" BC? Der müßte doch eigentlich dann auch jeweils umschalten?!?!

<Gerd>Dies ist richtig, da aber die meisten auf den Org. BC verzichten, stellt das kein Problem dar.

2.: könnte man auch einen separaten Taster einbauen, um den UBC umzuschalten - statt dem BC-Blinker-Knopfdruck?

<Gerd> dies wäre eine Altnertative und läßt sich ohne Probleme realiesieren.

3.: bin z.Zt. am überlegen, ob ich noch den Tempomat nachrüste - ist ja beim 3.0 kein Problem ;-) Hat das irgendwie einen Einfluß auf den UBC?

<Gerd> hier gibt es keine Einschränkungen

4.: Zeigt der UBC immer die gleichen Parameter beim Starten (Zündung einschalten) an od. merkt er sich die zuletzt eingestellten? Kann man die Reihenfolge, in der die Parameter angezeigt/geschaltet werden, in irgend einer Weise beeinflussen?

<Gerd> In der bei mir eingebauten Version, startet er immmer im erten Menü. Du hast aber die Möglichkeit dir dieses erste Menü selbst zu definieren. Ob wir es schaffen, in der neuen SW Version auch die Startmenüs zu setzten, kann ich noch nicht sagen.

Ich weiß, sind viele Fragen, aber vielleicht kannst Du mir bei Gelegenheit ein paar Antworten darauf geben. Habe weder im Z3-Forum noch auf Deiner Homepage etwas darüber gelesen (oder hab' ich's überlesen???).

Soll jetzt keine Kritik sein - finde es toll, wenn jemand solche Dinge verwirklicht u. sie auch anderen zugänglich macht!!! - aber mich interessieren eben auch ein paar Hintergrund-/Nebeninfos.

Großes Lob deshalb mal an dieser Stelle.

OLAF
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo Jungs,

in den nächsten Tagen ist es soweit, dann haben neben Olli und mir auch ihr euer System.

Was die Möglichkeiten des UBC´s angeht, habe ich hier noch eine Link gefunden der Hintergründe und Umfang des OBD aufzeigt. http://www.obd-2.de/techn.html

Sehr Int. finde ich den Teil der OBD Fehlercodes, ich denke dies wäre mal ein Thema über das wir hier plauschen könnten.
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo Freund der Sonne.

Wer hat denn einen normalen BC über? Da ich momentan überhaupt keinen verbaut habe wäre das auch schon eine tolle Sache für mich. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der nach Einbau des neuen "super BC" seinen alten nicht mehr benötigt und mir diesen verkaufen würde. Im Preis würden wir uns schon einig werden. Hoffe auf ein positives feedback :b

Grüße aus dem Schwabenland

Boris

boris.koehler@gmx.de
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Ich habe den BC von BMW und bin mit diesem nicht zufrieden, ist sehr ungenau, ausser Aussentemperatur, gefahrene Kilometer und Uhr. Wenn der "ultimative BC" dieses Problem beheben könnte, wäre ich an diesem sehr interessiert. :t
Für mich sind folgende Funktionen wichtig:
- Geschwindigkeit
- Aussentemperatur
- gefahrene Kilometer
- Uhr, oder kann diese ja dann anstelle des alten BC einbauen
- Verbrauch aktuell
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch
- Tankinhalt
- Öltemperatur

Gruss, Arvind
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Arvind schrieb:
Ich habe den BC von BMW und bin mit diesem nicht zufrieden, ist sehr ungenau, ausser Aussentemperatur, gefahrene Kilometer und Uhr. Wenn der "ultimative BC" dieses Problem beheben könnte, wäre ich an diesem sehr interessiert. :t
Für mich sind folgende Funktionen wichtig:
- Geschwindigkeit
- Aussentemperatur
- gefahrene Kilometer
- Uhr, oder kann diese ja dann anstelle des alten BC einbauen
- Verbrauch aktuell
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch
- Tankinhalt
- Öltemperatur

Gruss, Arvind

Hallo Arvind,

wegen den Leistungsmerkmalen des UBC´s, lies doch einfach mal die ersten Einträge dieses Beitrags.
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Informiert Ihr uns nochmals übers Forum, wenn der "ultimative BC" zum Verkauf bereit ist?

Gruss, Arvind
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit UBC-Projekt aus? Der letzte Eintrag ist ja schon ein weilchen her und auf der UBC-Website seht noch 2004 als Copyright-Jahr. Wurde das Projekt aufgegeben oder erfolgreich abgeschlossen?

Grüsse
 
AW: Der Ultimative Bordcomputer

Servus z996,

siehe Beitrag "Aktueller Stand Bordcomputer" (letzter Eintag 05.12.05).
Es wurden schon einige UBC ausgeliefert, aber anscheinend läuft noch keiner 100% (jedenfalls interpretiere ich das jetzt mal so).
Ich hatte ihn mal eingebaut, er hat jedoch nicht alle Werte (korrekt)angezeigt. Auch habe ich bis jetzt noch keinen vernünftigen 5-Wege-Taster gefunden. Als nächstes werde ich mal die OBD-Anschlüsse testen, aber dazu sollte es noch etwas wärmer werden (ich habe keine Lust die Garage freizuräumen, nur um am Auto etwas rumschrauben zu können).

Gruß,
Olaf
 
Zurück
Oben Unten