Der Z4 und die Uhr

AW: Der Z4 und die Uhr

@rapidozzzz
Eigentlich jedes, wenn man sich die Arbeit wie eins der Forenmitglieder macht.
Sieht stimmig aus - passt perfekt und ist vom Preis/Leistung sicherlich deutlich über den Werksnavis anzusiedeln.

Ich hab das bild mal kopiert - hoffe der Ersteller ist damit einverstanden. Andernfalls bitte kurz PM

attachment.php
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Im Radio hab ich meist den Sendernamen an und im Bordcomputer i.d.R. etwas anderes als die Uhr.

Also wenn ich das Radio einschalte, höre ich etwa alle 90 Sekunden (bei gesprochenen "Beiträgen" :M) den Namen des Senders.

"Das waren die Antenne- Bayern Nachrichten. Wie sieht´s mit dem Antenne- Bayern- Wetter aus? Dafür haben wir unsere Spezialistin ABC. Wie wird´s heute? Alles klar... nun die Antenne-Bayern Verkehrslage mit XYZ, alles frei gute Fahrt mit Antenne- Bayern! Bleiben Sie aber dran, denn gleich gibt´s das Antenne- Bayern Rätsel. Wir fragen, wo Sie ihr Haus hinbauen würden, wenn Sie eines gewinnen!" :O
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Sei froh, dass Du nur eine Uhr stellen musst.

Es gibt Fahrzeuge, die haben eine separate Uhr im Kombiinstrument, im Navi und noch eine für die Standheizung :X

Deshalb habe ich für meine Standheizung ja auch ThermoCall verlangt. Dann brauch ich keine Uhr stellen, sondern ruf an und das Heizen beginnt :M

Somit brauche ich nur eine Uhr stellen B; :d
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Bah ... Uhr .... also wenn man sich bei BMW ueber voellig bescheuerte Details aergern will, dann dass bis vor kurzem noch Kassettenlaufwerke verbaut wurden. Uhren hats ueberall zur Not, aber was zum Geier will man mit einem Sche...ibenkleistrigen Tapedrive.... die spinnen, die Bayern.
 
AW: Der Z4 und die Uhr

@rapidozzzz
Eigentlich jedes, wenn man sich die Arbeit wie eins der Forenmitglieder macht.
Sieht stimmig aus - passt perfekt und ist vom Preis/Leistung sicherlich deutlich über den Werksnavis anzusiedeln.

Ich hab das bild mal kopiert - hoffe der Ersteller ist damit einverstanden. Andernfalls bitte kurz PM

attachment.php


Ach ja, dasjenige, wo ich im Ursprungsthread schon mal um ein Foto bei Tag und von vorne gebeten hatte!
Danke!
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Jep.. ich finds hammer in der realisierung. Sieht um ehrlich zu sein auch besser aus, als der Dromedarhöcker auf dem Armaturenbrett.
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Mein SAAB 900 (deutlich in der Vor-GPS-Navi-Zeit gebaut) hatte eine Funktion, die "get RDS-time" hiess und die ich zweimal im Jahr gerne benutzt habe. Damit hat sich dann sowohl die analoge Uhr als auch die digitale in den Tiefen des Bordcomputers auf eben das Zeitsignal eingestellt, das auf den RDS-Daten mitreitet.
Es wird zwar nur zweimal pro Jahr aktuell, aber ein wenig vermisse ich das schon. Zeitsignale sind, wie Oryx oben schon sagte, reichlich vorhanden, auch ohne dass man noch zusätzliche Hardware einbauen muss. Man muss es halt nur in das Pflichtenheft aufnehmen (wollen). Und wenn die Bordrechner der verschiedenen Baureihen halbwegs kompatibel sind, kann man die Investition in die Programmierung auf grössere Stückzahlen abwälzen.

Gut, ich fahre jetzt einen Auto das "Freude am Fahren" vermitteln will. Was interessiert mich da "Vorsprung durch Technik" :w ...und dem Glücklichen schlägt ja bekanntlich keine Stunde :d

Mit zeitlosem
 
AW: Der Z4 und die Uhr

In punkto Funkuhr sind wir hier Deutschland sehr verwöhnt. Unser Sender DCF77 steht in Frankfurt-Mainfing und sendet im Umkreis von 1200km unser Zeitsignal. Im Amiland sieht das ein bisschen anders aus. Da gibt es ein Zeitsignal, aber 5 verschiedene Zeitzonen. Noch nicht mal mein TomTom bekommt es mit wenn ich in Kanada die Zeitzonen überschreite. Das Navi braucht zwar unbedingt eine genau Uhrzeit die es von den Sateliten bekommt, jedoch schein ihm dabei die Stundenkennung egal zu sein.
Trotzdem wäre ein Funkuhr in der Europaausführung recht nett gewesen. Obwohl es mir egal ist, meine Uhr steht immer auf Sommerzeit. Die Umstellung auf dei Normalzeit lohnt sich ja fast nicht. In 4 Monaten muss man ja wieder umstellen.
Du hast 2 Möglichkeiten dir die Uhrzeit anzuzeigen. Das muss du wissen welche Informationen dir wichtiger sind. Uhrzeit oder Senderkennung ? Uhrzeit oder Aussentemperatur ?
Abgesehen davon sind wir genug Sklave der Zeit und des Handys. Und mir langt auch ein Navi das ich an die Scheibe pappe. Denn ich brauche das Ding in Deutschland nur 2-3 mal im Jahr. Den Weg zur Arbeit finde ich auch ohne Navi. Dann brauche ich das Ding noch 2-3 Wochen jedes Jahr in Kanada. Dann ist ein festverbautes nicht gerade die erste Wahl.

Gruss
Dietmar
 
AW: Der Z4 und die Uhr

Mein SAAB 900 (deutlich in der Vor-GPS-Navi-Zeit gebaut) hatte eine Funktion, die "get RDS-time" hiess und die ich zweimal im Jahr gerne benutzt habe. Damit hat sich dann sowohl die analoge Uhr als auch die digitale in den Tiefen des Bordcomputers auf eben das Zeitsignal eingestellt, das auf den RDS-Daten mitreitet.
Es wird zwar nur zweimal pro Jahr aktuell, aber ein wenig vermisse ich das schon. Zeitsignale sind, wie Oryx oben schon sagte, reichlich vorhanden, auch ohne dass man noch zusätzliche Hardware einbauen muss. Man muss es halt nur in das Pflichtenheft aufnehmen (wollen). Und wenn die Bordrechner der verschiedenen Baureihen halbwegs kompatibel sind, kann man die Investition in die Programmierung auf grössere Stückzahlen abwälzen.

Gut, ich fahre jetzt einen Auto das "Freude am Fahren" vermitteln will. Was interessiert mich da "Vorsprung durch Technik" :w ...und dem Glücklichen schlägt ja bekanntlich keine Stunde :d

Mit zeitlosem
Dein Saab hatte bestimmt auch nicht ein so primitives Radio, wie es BMW im Z4 verbaut hat (jaja, "beste" deutsche Technik von VDO – Siemens hat bestimmt genau gewusst, warum sie die Firma verkauft haben :X ). Mehr als die Zeitübernahme aus dem RDS vermisse ich die anderen Funktionen des RDS — da funktioniert bei unseren Radios ja fast gar nichts b:
 
Zurück
Oben Unten