Mein SAAB 900 (deutlich in der Vor-GPS-Navi-Zeit gebaut) hatte eine Funktion, die "get RDS-time" hiess und die ich zweimal im Jahr gerne benutzt habe. Damit hat sich dann sowohl die analoge Uhr als auch die digitale in den Tiefen des Bordcomputers auf eben das Zeitsignal eingestellt, das auf den RDS-Daten mitreitet.
Es wird zwar nur zweimal pro Jahr aktuell, aber ein wenig vermisse ich das schon. Zeitsignale sind, wie Oryx oben schon sagte, reichlich vorhanden, auch ohne dass man noch zusätzliche Hardware einbauen muss. Man muss es halt nur in das Pflichtenheft aufnehmen (wollen). Und wenn die Bordrechner der verschiedenen Baureihen halbwegs kompatibel sind, kann man die Investition in die Programmierung auf grössere Stückzahlen abwälzen.
Gut, ich fahre jetzt einen Auto das "Freude am Fahren" vermitteln will. Was interessiert mich da "Vorsprung durch Technik"

...und dem Glücklichen schlägt ja bekanntlich keine Stunde
Mit zeitlosem