Diagnose von Leistungsdiagramm

developr

Fahrer
Registriert
9 März 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo liebe Roadster-Fans,

ich habe mir letzten Monat eine Abgasanlage + Software für 5k verbauen lassen.

Die neue Anlage war enttäuschend. Zu der Serienanlage konnte ich keinen Unterschied feststellen. Abgesehen davon, dass ich sie per Knopfdruck noch leiser machen konnte als die Serienanlage. Dazu muss ich sagen, dass ich immer mit deaktivierter Klappensteuerung (Stecker gezogen) gefahren bin. Dafür war jedoch der Druck gewaltig und hat richtig Spaß gemacht! Ein Leistungsdiagramm hatte ich nicht bekommen, aber es wurde angeblich 376 PS gemessen.

Also bin ich noch mal hin und hab den fehlenden Sound bemängelt. Daraufhin wurde der Vorschalldämpfer und Nachkat entfernt. Dafür hätte ich wohl keine neue Anlage für 3,5k gebraucht?! Jetzt ist es zwar ordentlich laut, doch leider zu Lasten des Drehment. Der gewaltige Druck von der Software scheint wie aufgehoben!

Ich habe jetzt eine Messung von "" (1) und "" (2).

Ich habe jetzt 2 Messungen:
  1. Neue Abgasanlage ohne Nachkat/Vorschalldämpfer + Software
  2. Neue Abgasanlage ohne Nachkat/Vorschalldämpfer + ohne Software
hbz435-leistungsdiagramm.jpg

Ich habe da irgendwie ein komisches Gefühl. Wenn die neue und alte Abgasanlage gleich laut sind, dann müssten diese nach meinem Verständnis auch nach dem Entfernen des Vorschalldämpfers und des Nachkats identisch laut sein. Also hätte ich mir die neue Anlage für 3.500 EUR wohl sparen können? Und die Software (1.500 EUR) scheint gerade nur den Leistungsverlust des fehlenden Nachkat auszugleichen. Für mich ist das momentan ein sehr unbefriedigendes Ergebnis.

Gibt es da eine plausible Erklärung für? Oder täuscht mich mein Gefühl und irre ich mich?
 
Hallo,
schönes Auto.
Vermutlich das übliche Problem, ein Tuner der nur eine Software aufspielt und nicht auf den gesunkenen Abgasgegendruck anpassen kann.
Wie lange ist das Auto zum Einstellen auf dem Prüfstand gelaufen?
Für 1500 Euro sollte er 400 PS haben :-)

Gruß Andre
 
. Daraufhin wurde der Vorschalldämpfer und Nachkat entfernt.
Gibt es da eine plausible Erklärung für? Oder täuscht mich mein Gefühl und irre ich mich?

Welcher Vorschalldämpfer wurde entfernt, es gibt keinen,
oder meinst du die vorderen Kat´s. Fährst du komplett ohne Kat´s?
Wo warst du?
 
Vermutlich das übliche Problem, ein Tuner der nur eine Software aufspielt und nicht auf den gesunkenen Abgasgegendruck anpassen kann.
Wie lange ist das Auto zum Einstellen auf dem Prüfstand gelaufen?
Für 1500 Euro sollte er 400 PS haben :-)

Danke :-).

Ich bin bei der Messung nicht dabei gewesen, aber bei den Messungen anderer Fahrzeuge. Dort wurde immer 3x rund 1 Minute gemessen.

Es wurde angeboten, die Software weiter anzupassen, jedoch müsste dann zusätzlich in Kühlung investiert werden. Das möchte ich nicht, weil nicht die Software sondern wohl der fehlende Nachkat das Problem ist.

400 PS wurden mir mit Software + Anlage versprochen, aktuell sind es augenscheinlich 376 PS. Mir geht es primär nicht um die PS, sondern um das Drehmoment. Das hatte vor dem Entfernen des Kat einfach riesige Freude gemacht - jetzt ist es unspektakulär.

Welcher Vorschalldämpfer wurde entfernt, es gibt keinen,
oder meinst du die vorderen Kat´s. Fährst du komplett ohne Kat´s?
Wo warst du?
Ich habe nur die Info bekommen, dass Vorschalldämpfer und Nachkat entfernt wurden :huh:. Das wird ja immer abenteuerlicher :nice:! Ich weiß nur, dass die Lambdasonde nicht deaktiviert werden musste, weil sie vor dem Kat sitzt.

Edit: Vielleicht hat ja die Serienanlage keinen Vorschalldämpfer, aber dafür die neue Abgasanlage?

Der Name des Tuners steht oben auf dem Leistungsdiagramm. Dieser hat in den Gesprächen einen sehr guten und kompetenten Eindruck gemacht. Auch der auf dem Hof stehende Fuhrpark von Black Series, AMGs, Porsche, Viper und Corvette war vertrauenerweckend. Und das Angebot, Software + Anlage bei Nichtgefallen zurückzubauen hat mich dann völlig überzeugt. Ich habe zwar innerhalb der Frist die Lautstärke bemängelt und dieses wurde auch durch das Entfernen des Nachkat behoben, allerdings ist dadurch ja wiederum ein neues Problem entstanden. Mittlerweile zieht sich das seit Anfang Oktober.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was für einen Hersteller hast du bei der AGA?

Also die 380ps kann man auch nur mit Software ohne Hardwareanpassung rausholen, wenn die Vorkats und Nachtkats entfernt wurden bist du ja komplett catless unterwegs, müsste ziemlich stinken?

Normal entfernt man die Vorkats zuerst, das die Hitze schneller von den Turbos abgeleitet wird. Dein Auto hat 4 Lambdasonden, 2x Vorkat und 2x Nachkat. Monitorsonde und Regelsonde. Die Regelsonde sitzt vor dem Kat und regelt das Gemisch, die Monitorsonde sitzt nach dem Vorkat und überwacht die Funktion des Vorkats.

Die Monitorsonde muss dann ausgetrickst werden (rauscodieren oder O2 Fix) sobald die Vorkats komplett entfernt werden.

DU solltest dir vieleicht mal genauere Infos holen welche Kats du noch hast...?
 
Die AGA ist eine Eigenentwicklung von Elmerhaus Automobiltechnik. Erst beim letzten Besuch sind mir aber auch Flyer von Bastuck auf dem Tresen aufgefallen. Merkwürdige Strategie, wenn man seine eigene Anlage an den Mann bringen möchte :huh:.

Der Vorkat müsste, soweit ich Bescheid weiß, noch drin sein. Es war ja auch nicht nötig, eine Sonde zu deaktivieren und stinken tut´s auch nicht. Der Nachkat ist doch nur für den Kaltstart relevant, oder? Hab dazu diesen Thread gelesen: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/katalysator-vorschalldämpfer-entfernen.94731/.

Wenn der E89 keinen Vorschalldämpfer hat, dann kann ja nur der Nachkat entfernt worden sein.

Momentan liebäugle ich mit der Option, den Nachkat wieder einbauen zu lassen. Dann habe ich zumindest das Drehmoment zurück. Im Grunde könnte die ganze Anlage auch wieder raus, da sie MIT Nachkat ja keinen spürbaren oder hörbaren Unterschied macht.

Ich hätte so gerne die aktuelle Lautstärke + altes Drehmoment (mit Nachkat) *seufz*.

Hinzu kommt, dass ich nur noch 3 Wochen Zeit habe. Ich ziehe im Dezember wieder zurück nach Mallorca und bis dahin sollte alles fertig sein.
 
Also normalerweise werden zuerst die Vorkats entfernt, da diese nur für den Kaltstart wichtig sind, und wenn die Hauptkats/unterflur auf Temperatur sind arbeiten die. Weisst du ob das Hosenrohr / Downpipe bei dir gewechselt wurde?

Also ich bin 100% zufrieden mit dem Sound leere Downpipes und die Originale 35is Anlage. Man kann ja noch hinten die Klappe öffnen, dann ist es noch etwas lauter und brummiger, ich hab sie aber geschlossen, reicht mir so.

ALso für das Geld, und dann auch noch unzufrieden.... bei mir würde alles wieder rausfliegen und dann zu nem vernünftigen Tuner gehen. In der Eifel gibt es z.B. eine sehr kompetente Firma ;)

Edit: zumal dir auch 400ps versprochen wurden... also Leistung auch nicht erreicht, wenn du das ganze Paket zurückgeben kannst, why not?
 
Lass zurückbauen und lass es von jemanden, der mehr Ahnung hat, besser machen! Viel Geld für nix, dazu noch die Zeit.......
....das macht ja vom Start weg keinen Spass.
 
Wenn du die Vorkat´s noch drin hast, verlierst du keine Leistung durch das entfernen der Unterflur Kat´s.
Komplett Catless, verlierst du vor allem Drehmoment.

Mein Tipp, lass die Unterflur Kat´s wieder montieren ;)


Der Tuner hat die Leistung wie versprochen erzielt.
Hier von seiner Web Seite:

BMW Z4 Z4 3.5 is 340PS
Zylinder: 0
Hubraum: 0
Kraftstoff: Super Plus

Serie Leistung (PS):340
Serie Drehmoment (Nm):450
Optimierte Leistung (PS): 374
Optimiertes Drehmoment (Nm): 530
Preis: 1.449,00 €
Preis inkl. ges. MwSt. 19%

So sieht Auspuffanlage beim 35er aus.
Bild 1 DP einmal OEM einmal mit 200er Zeller.
Bild 2 Der „Rest“ mit den 2 Unterflur Kat´s.

photo2.jpg

3379-IMG-0655.jpg
 
Weisst du ob das Hosenrohr / Downpipe bei dir gewechselt wurde?

Nein, die Downpipes wurden nicht gewechselt. Wir hatten uns nämlich noch über Downpipes unterhalten und das wäre Extra gewesen.

Also ich bin 100% zufrieden mit dem Sound leere Downpipes und die Originale 35is Anlage. Man kann ja noch hinten die Klappe öffnen, dann ist es noch etwas lauter und brummiger

Bei der Serienanlage hatte ich die Klappen schon offen. War zu leise ;-).

zumal dir auch 400ps versprochen wurden... also Leistung auch nicht erreicht, wenn du das ganze Paket zurückgeben kannst, why not?

Da bin ich wohl zu nett und hab ein schlechtes Gefühl: a) ist der Tuner wirklich bemüht, immer wieder kostenlos nachzubessern und b) hab ich das ganze Zeug mittlerweile seit dem 05. Oktober drin.

Wenn du die Vorkat´s noch drin hast, verlierst du keine Leistung durch das entfernen der Unterflur Kat´s.
Komplett Catless, verlierst du vor allem Drehmoment.

Hmm... ich werde es am Donnerstag noch mal ansprechen. Da aktuell das Drehmoment fehlt, fahre ich vielleicht wirklich catless durch die Gegend.

Mein Tipp, lass die Unterflur Kat´s wieder montieren ;)

Und wie bekomme ich das wieder so laut, wie ohne Kats (wenn´s gerade ein katloser Sound ist)?

Der Tuner hat die Leistung wie versprochen erzielt.
Hier von seiner Web Seite:

BMW Z4 Z4 3.5 is 340PS
Zylinder: 0
Hubraum: 0
Kraftstoff: Super Plus

Serie Leistung (PS):340
Serie Drehmoment (Nm):450
Optimierte Leistung (PS): 374
Optimiertes Drehmoment (Nm): 530
Preis: 1.449,00 €
Preis inkl. ges. MwSt. 19%

Die 400 PS waren mündlich und in Kombination mit seiner Abgasanlage.


So sieht Auspuffanlage beim 35er aus.
Bild 1 DP einmal OEM einmal mit 200er Zeller.
Bild 2 Der „Rest“ mit den 2 Unterflur Kat´s.

Ich werde am Donnerstag mal ein Foto von meiner Anlage schicken können, dann können wir vergleichen.


Ich bin gerade noch mal beim Tuner gewesen und hab einen Termin am Donnerstag bekommen.
Es wird dann noch mal bei der Software nachgebessert.
 
Für so viel Geld hätte ich keine Lust, mich zu ärgern.
Wenn das Angebot des kostenlosen Rückbaus besteht, dann würde ich das ohne Reue annehmen.

Versuch doch bei Schmickler einen Termin zu bekommen und Du hast mit der Motortuningversion V2+ richtig Dampf in der Hütte.
Den Sound kannst Du dann auch auf Malle noch anpassen lassen. Vielleicht hat aber auch Markus noch einen guten Tip zum Auspuff/AGA.

Gruß

York
 
Wie der Zufall es so will, habe ich am 19.11. einen Termin zur Abstimmung des Fahrwerkes bei Schmickler / Markus :t.

Aber dort wird es wohl vorerst beim Fahrwerk bleiben, wenn sich nicht plötzlich ganz neue Möglichkeiten ergeben.
 
Wie der Zufall es so will, habe ich am 19.11. einen Termin zur Abstimmung des Fahrwerkes bei Schmickler / Markus :t.

Aber dort wird es wohl vorerst beim Fahrwerk bleiben, wenn sich nicht plötzlich ganz neue Möglichkeiten ergeben.

Stellt sich die Frage, warum hast du da nicht auch das Mapping machen lassen ;)

Und jetzt mal was zum Sound: Die Turbolader dämpfen schon extrem die Lautstärke, die in den Krümmer sitzenden
Kat´s noch mehr. Das dein Auspuffbauer die Unterflur Kat´s rausgerissen hat, war schon fast Verzweiflung, denn
ab da könntest du die Endtöpfe schon weglassen.
Ich habe es hier schon oft geschrieben, an der AGA des 35er gibt es (fast) nicht´s zu verbessern. Leistung und
Sound bringt nur ein Austausch (100er/200er Metall Kat´s) oder das weglassen der vorderen Kat´s.

Für das Geld hättest du 4 Stk. 200er HJS Metall Kat´s bekommen, mit Sound und TÜV / AU fähig, etwas Leistung
hätte es als Bonus gegeben :) :-)
 
So... da bin ich wieder. Die Arbeiten am Auto mussten kurz pausieren, doch jetzt geht es weiter und ich möchte euch hier auf dem Laufenden halten...

Es wurden jetzt 2x200 HJS Metallkats eingesetzt und die Vorkats entfernt. Anstelle der Vorkats wurde ein Rohr eingeschweißt, um Verwirbellungen in den Downpipes zu verhindern. Die Software wurde erneut angepasst und auf 390PS (korrigierter Wert) / 400PS (gemessen bei 8°) und 576nm hochgeschraubt. Ergebnis war eine rutschende Kupplung beim DKG. Ich hatte hier intensive Unterstützung eines Mitgliedes. Heraus kam, dass das DKG ab 550nm ein unschlüssiges Drehmoment ausgibt und der Kraftschluss nicht mehr passt. Das Drehmoment wurde vorerst auf 544nm beschränkt.

Hier habe ich ein Video der rutschenden Kupplung bei 576nm aufgenommen:

Wegen dem fehlenden Druck: Ich hatte ja nun etwas Zeit, mich mit dem Thema Abgasanlage auseinanderzusetzen. Nach dem was ich mir angelesen habe, scheint der Gegendruck zu fehlen, sodass das unverbrannte Frischgas nicht zurück in den Zylinder gedrückt wird und die Füllung nicht optimal ist. Daher vielleicht der subjektive Eindruck, dass das Auto nicht aus dem Quark kommt?

Aktueller Stand:
Neue Abgasanlage
Software von Zoran
2x200 HJS Metallkats
Vorkats in Downpipes entfernt und durch Rohr ersetzt
396 PS bei 5999 U/min und 544 Nm bei 4200 U/min
 
Dann hast du ja jetzt hardware mäßig gute voraussetzungen geschaffen, ich habe ebenfalls die vorkats entfernt, und hab stage 2 von cobb drauf, ergebnis damals waren 375ps und 620nm. Das kupplungsrutschen ist ja echt heftig und reproduzierbar. Das war bei mir nicht einmal! Das dkg soll ja standfest bis etwa 600nm sein. Ich vermeide es aber auch aus hohen gängnen unten raus zu beschleunigen. Ich lass mir noch eine map für mein auto basteln, ziel ist so 420ps und max 600nm schön verteilt über ei. Langes drehzahlband. Die cobb maps liefern am anfang bei 2500rpm gleich die 620nm und fallen dann stark ab, ist nicht so super zu fahren.

Edith: wegen dem abgasgegendruck, ich bin so dran das es beim turbo gut ist wenn man möglichst wenig gegendruck hat, das entfernen der vorkats hat auch hauptsächlich die aufgabe die temperaturen schnell abzutransportieren, das die turbos nicht so heiß werden.
 
Oha, 620nm!

Ich bin die ganze Zeit nur noch am rätseln, woher der Unterschied kommen mag. Fakt ist, dass seit Änderungen der Kats das Ansprechverhalten deutlich schlechter geworden ist. Wenn man es denn Ansprechverhalten nennen kann? Ich weiß ja selbst nicht, wie ich das Gefühl beschreiben kann. Seit dieser Änderung wirkt er deutlich träger und indirekter, nachdem man das Gas betätigt. Die Power kommt dann natürlich, aber eben deutlich langsamer. Vorher ist mir der Kopf in den Nacken gefallen, nun ist´s wesentlich unspektakulärer. Ich werde mich wohl aber daran gewöhnen müssen :-/. Wäre ja nicht schlimm, wenn ich nicht wüsste wie es mal gewesen ist ;-).
 
Oha, 620nm!

Ich bin die ganze Zeit nur noch am rätseln, woher der Unterschied kommen mag. Fakt ist, dass seit Änderungen der Kats das Ansprechverhalten deutlich schlechter geworden ist. Wenn man es denn Ansprechverhalten nennen kann? Ich weiß ja selbst nicht, wie ich das Gefühl beschreiben kann. Seit dieser Änderung wirkt er deutlich träger und indirekter, nachdem man das Gas betätigt. Die Power kommt dann natürlich, aber eben deutlich langsamer. Vorher ist mir der Kopf in den Nacken gefallen, nun ist´s wesentlich unspektakulärer. Ich werde mich wohl aber daran gewöhnen müssen :-/. Wäre ja nicht schlimm, wenn ich nicht wüsste wie es mal gewesen ist ;-).


Ich versuche es dir zu erklären:

Grundsätzlich stimmt die Aussage, Turbo´s brauchen keinen Staudruck. Der N54 hat aber zwei recht kleine Lader, die sehr schnell Ansprechen und Hochdrehen.
Die Abgasanlage verfügt über 4 Stk. 400 Zeller Keramik Kat´s, nimmst du die vorderen raus und lässt die unteren Serie ist alles Top und bringt den größten
Leistungs Gewinn. Lässt du die vorderen drin und nimmst die hinteren raus ist auch Top bringt aber nicht viel.

Was nicht Funktioniert, die vorderen raus und unter 200er einsetzen. Das führt zu Massiven Drehmoment Verlust, also die Kraft die du spürst.

Nein TIP:
Nimm die 200er aus den Unterflur Kat´s raus und lasse sie in die vorderen Kat´s einschweißen, unter machst du wieder die Serien Kat´s rein.
Da kommst du durch den TÜV und das Auto hat wieder Kraft :) :-)
 
Ich versuche es dir zu erklären:

Grundsätzlich stimmt die Aussage, Turbo´s brauchen keinen Staudruck. Der N54 hat aber zwei recht kleine Lader, die sehr schnell Ansprechen und Hochdrehen.
Die Abgasanlage verfügt über 4 Stk. 400 Zeller Keramik Kat´s, nimmst du die vorderen raus und lässt die unteren Serie ist alles Top und bringt den größten
Leistungs Gewinn. Lässt du die vorderen drin und nimmst die hinteren raus ist auch Top bringt aber nicht viel.

Was nicht Funktioniert, die vorderen raus und unter 200er einsetzen. Das führt zu Massiven Drehmoment Verlust, also die Kraft die du spürst.

Nein TIP:
Nimm die 200er aus den Unterflur Kat´s raus und lasse sie in die vorderen Kat´s einschweißen, unter machst du wieder die Serien Kat´s rein.
Da kommst du durch den TÜV und das Auto hat wieder Kraft :) :-)

Danke für deine ausführliche Antwort.

Aktuell habe ich ja nur Unterflur 2x200, vorne keine. Ich dachte, dass machen alle so :-)... habe dazu aber noch 2 Fragen:

Wie sehr dämmt es die Lautstärke, wenn der 200er Unterflur in die Vorkats wandert und der 400er zurück in den Unterflur kommt?

Hast du nicht 4x200? Also Vorkat und Unterflur Metall? Wie wäre das?
 
Aktuell habe ich ja nur Unterflur 2x200, vorne keine. Ich dachte, dass machen alle so :-).
Nein, vorne keine und Unterflur OEM fahren fast alle. ( Die etwas in dieser Richtung verändern)

Wie sehr dämmt es die Lautstärke, wenn der 200er Unterflur in die Vorkats wandert und der 400er zurück in den Unterflur kommt?
Etwas leiser, dafür Dumpfer und nicht so blechern.

Hast du nicht 4x200? Also Vorkat und Unterflur Metall? Wie wäre das?
Ich bin schon sämtliche Variationen mit verschiedenen Leistungsständen gefahren. Ich habe aber auch eine geänderte Lautstärke und
andere Abgaswerte eingetragen.
 
Dann hast du ja jetzt hardware mäßig gute voraussetzungen geschaffen, ich habe ebenfalls die vorkats entfernt, und hab stage 2 von cobb drauf, ergebnis damals waren 375ps und 620nm. Das kupplungsrutschen ist ja echt heftig und reproduzierbar. Das war bei mir nicht einmal! Das dkg soll ja standfest bis etwa 600nm sein. Ich vermeide es aber auch aus hohen gängnen unten raus zu beschleunigen. Ich lass mir noch eine map für mein auto basteln, ziel ist so 420ps und max 600nm schön verteilt über ei. Langes drehzahlband. Die cobb maps liefern am anfang bei 2500rpm gleich die 620nm und fallen dann stark ab, ist nicht so super zu fahren.

Edith: wegen dem abgasgegendruck, ich bin so dran das es beim turbo gut ist wenn man möglichst wenig gegendruck hat, das entfernen der vorkats hat auch hauptsächlich die aufgabe die temperaturen schnell abzutransportieren, das die turbos nicht so heiß werden.

Welche cobb 2 map fährst du denn? Modifikationen an Ansauganlage,LLK und AGA?
 
Ich bin schon sämtliche Variationen mit verschiedenen Leistungsständen gefahren. Ich habe aber auch eine geänderte Lautstärke und
andere Abgaswerte eingetragen.

Oook. Ich hätte jetzt vermutet, dass wenn du 4x200 fährst, dass das das (grammatikalisch korrekt?) Non-Plus-Ultra ist?
 
Zurück
Oben Unten