Dichtung Windschutzscheiben Zierleiste Getauscht innen Frost

Eti_enne

Testfahrer
Registriert
29 Juli 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe endlich die Zierleiste der Windschutzscheibe getauscht die alte ging gut raus diese war kaum mit Kleber versifft… die neue sitzt nicht zu 100% bündig oben aber das stört kaum… Am Folgetag laufe ich voller Freude an mein Auto und zack das ganze Ding von innen gefroren bei -5 grad ist kratzen ja Okey aber doch nicht von innen 😂

Diese Dichtung hat aber keinerlei Abdichtungs Wirkung oder ? Das macht ja der scheibenkleber den ich sicherlich nicht beschädigt habe da ich ohne Werkzeuge gearbeitet habe um Schäden zu vermeiden!

Oder dichtet diese Leiste wirklich den Innenraum ab ?
 
Ich habe endlich die Zierleiste der Windschutzscheibe getauscht die alte ging gut raus diese war kaum mit Kleber versifft… die neue sitzt nicht zu 100% bündig oben aber das stört kaum… Am Folgetag laufe ich voller Freude an mein Auto und zack das ganze Ding von innen gefroren bei -5 grad ist kratzen ja Okey aber doch nicht von innen 😂

Diese Dichtung hat aber keinerlei Abdichtungs Wirkung oder ? Das macht ja der scheibenkleber den ich sicherlich nicht beschädigt habe da ich ohne Werkzeuge gearbeitet habe um Schäden zu vermeiden!

Oder dichtet diese Leiste wirklich den Innenraum ab ?
Ist definitiv keine Dichtung, nur eine Abdeckung
 
Ich denke das war Feuchtigkeit die Du reingetragen hast. Einfach mal beobachten und ggfs. für den Übergang mal mit Heizung und A/C volle Pulle rumdüsen und evtl. mit Entfeuchterbeutel nachhelfen. Also die klasischen Wege um das Wasser aus der Hütte zu bekommen.
 
Und den Klimakastenablauf kontrollieren. Wenn der nicht komplett frei ist steht Kondensat im Gebläsekasten; steht der Wagen tagsüber in der Sonne erwärmt sich alles, abends kühlen zuerst die Außenflächen (und damit die Scheiben) ab, die zuvor verdunstete Feuchtigkeit kondensiert auf der Scheibe und friert.
 
Ja, ist es. Man kommt da leider recht bescheiden ran. Der Ablauf sitzt schräg über dem Getriebe.
 
Muss ja nicht unbedingt Wassereinbruch sein. Schnee und Wasser (durch Schuhe reingetragen) könnte es ja auch schon gewesen sein. Aber trotzdem lohnt es sich - wie Harald schreibt - die neuralgischen Punkte zu checken ob der Teppich irgendwo nass ist wo eigentlich kein Wasser hinkommen sollte.
 
Zurück
Oben Unten