dichtungen halogenscheinwerfer

ConnyDaxxx

Fahrer
Registriert
2 März 2010
Ort
Kronach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
nabend,

da ja heute saisonstart war für meinen zzzz, hab ich mir neue H7 birnen bestellt gehabt. und diese heute gleich verbaut.
hab letztens so einiges darüber gelesen das die scheinwerfer gern mal undicht werden. und man am besten gleich ne neue dichtung mit einbaun soll.
letzten war musste ich sowieso mal zum :), und da dachte ich ich bestell mir gleich welche. nur meinte der service mitarbeiter die gibts nicht einzeln. da muss man die ganze abdeckkappe nehmen... und er fragte wozu ich das brauche. ich hab ihm das das problem geschildert, und er meinte nur er hat das noch nie gehört und auch noch nicht gesehn das sowas passiert.
naja gut, dachte ich mir. mach ich halt wenigstens etwas dichtungspfleger drauf. das hab ich dann heute auch gemacht. schön drauf geachtet das die kappe ordentlich sitzt (was eig gar nicht so einfach ist, so wie die verbaut ist...). ein paar stunden nachdem ich die birnen eingebaut hab, seh ich das beide scheinwerfer angelaufen sind... prima b:

was kann ich da jetz machen? gibt es die dichtungen einzeln? falls ja, wo?


besten dank schon mal!!!

mfg andy
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Was meinst du mit angelaufen ?
Sind sie beschlagen ? Wenn sie beschlagen sind, würde ich erstmal länger mit Licht fahren, damit die evtl. Feuchte verschwindet.
Kann evtl. bei der Montage eingedrungen sein, Licht an, Licht aus, beschlagen.
Sonst wüsste ich jetzt auch nicht, würde es aber erst mal so versuchen.
Viel Erfolg und trockene Scheinwerfer.

lg
Peter
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

ja sind beschlagen. aber nicht komplett. ca. 1/4 vom scheinwerfer...
ich werds mal mit dem licht versuchen und hoffen das es weg geht und auch weg bleibt. mir reichen nämlich schon die aquarium-nsw....
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Dichtung gibts nicht einzeln, sonder nur den Deckel mit Dichtung komplett! Je Teil ca 17€.
Ich schmier meine Dichtungen zusätzlich immer mit Siliconfett ein, damit hat ich bis jetzt nie Probleme...
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

hast du dann immer beim lampentausch nen neuen deckel mit drauf gemacht?

ich wollte eig auch den deckel nehmen, aber dann hat der service mensch das gesagt... dann hab ich mir gedacht wird schon hinhaun....
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

ne, ich hab meinem nach den 6 Jahren mal neue Deckel rein vorsichtshalber spendiert. Wenn ich jetzt den Deckel öffne, kommt einfach gleich ein bischen Siliconfett drauf. Das klappt bis jetzt super. Dannach nie wieder Feuchtigkeit gehabt.
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Ich hab von sonax den gummidichtungspfleger drauf. Sollte doch den gleichen Effekt haben!?
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Ein Deckel mit Dichtung kostet 9,33 Euro netto.
Bestell einfach beide, mach die alten Deckel weg, trockne die Scheinwerfer ein wenig von außen mit dem Fön und mach die neuen Deckel drauf.
Nach ein paar Tagen ist die Feuchtigkeit weg ;)
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Ich versuch sie jetz mal so zu trocknen und wart paar Tage ab. Wenn das nix hilft kommen neue Abdeckungen her. An den paar Euro soll's nicht liegen.... Und der :) wird auch Augen machen wenn ich sie dann doch bestelle ;)
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Das habe ich mir auch gedacht von wegen warten... Hat bei mir nicht funktioniert. Wurde immer feuchter im Scheinwerfer.
Nach dem Wechsel war alles wieder gut!
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Kann das nicht durch Öffnen bei kalten Temperaturen einfach ein bisschen angelaufen sein ?!
Hab meine scheinis bei 3 grad in der Garage umgebaut.
Waren danach auch innen leicht "beschlagen/angelaufen".

Eine Stunde in der Sonne und mit Licht gefahren, nie mehr gesehen.
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

Kann das nicht durch Öffnen bei kalten Temperaturen einfach ein bisschen angelaufen sein ?!
Hab meine scheinis bei 3 grad in der Garage umgebaut.
Waren danach auch innen leicht "beschlagen/angelaufen".

Eine Stunde in der Sonne und mit Licht gefahren, nie mehr gesehen.

So war es bei mir auch, nach einiger Zeit ist gar nichts mehr angelaufen.

Durch das Öffnen der Abdeckung verändert sich die Umgebungsluft.
 
AW: dichtungen halogenscheinwerfer

also die scheinwerfer sind nun nicht mehr beschlagen. war nur ca. 2-3tage lang. jetzt ist wieder alles so wies sein sollte... :)

danke nochmal an alle, da hab ich paar euro gespart :t

mfg andy
 
Gestern habe ich bei sonnigen 28 Grad meinen Scheinwerfer trocken gefönt . Die hintere Abdeckung habe ich vorher entfernt . Als ich gestern abend nochmal am zetti stand war der Scheinwerfer schon wieder beschlagen .es war den ganzen tag trocken . Kann mir jemand einen Tip geben was ich noch versuchen kann ?
 
Benutze seit Jahren dieses Gum Feed von Swizöl für die Dichtungen. Zusätzlich klebe ich den Zugang im Radhaus mit schwarzem Panzerband ab. (Muss aber das Originale vom Bund sein! Alles andere, was man als Panzerband kaufen kann, ist PIPPIFAX!!)

Seitdem keine Klagen mehr...
 
Ist es nicht eher kontraproduktiv mit einem Fön zu arbeiten? Die Luft im SW wird dann doch sehr warm und beschlägt danach, weil die Außenluft kälter ist, oder liege dich da falsch. Ich würde lieber mal an einem warmen trockenen Tag die Abdeckung für ein paar Stunden abnehmen, die Dichtung pflegen und neu drauf setzen.
 
Ist es nicht eher kontraproduktiv mit einem Fön zu arbeiten? Die Luft im SW wird dann doch sehr warm und beschlägt danach, weil die Außenluft kälter ist, oder liege dich da falsch. Ich würde lieber mal an einem warmen trockenen Tag die Abdeckung für ein paar Stunden abnehmen, die Dichtung pflegen und neu drauf setzen.


Vielleicht hast du recht ,
Den Scheinwerfer trocken Fönen finde ich allerdings gut , vielleicht war mein Fehler das ich die Abdeckung zu früh geschlossen habe
, so konnte die Warme Luft evtl. nicht mehr entweichen . ich versuche es die Tage nochmal und lass den Deckel für ein paar Stunden ab ..
 
Langsam nervt mich mein Scheinwerfer . Wir haben Super Wetter die Abdeckung hinter dem Scheinwerfer war 2 Tage ab ,
Es sah so aus als wäre das Ding endlich trocken , also habe ich gestern Abend die Abdeckung wieder drauf gemacht .
Leider hat die Aktion überhaupt nicht gebracht , Scheinwerfer ist schon wieder beschlagen . Wir hatten eine Warme trockene Nacht .
Was kann ich noch versuchen , über jeden Tip würde ich mich freuen .
Gruß Marcel
 
Dann scheint wohl noch Restfeuchtigkeit im Scheinwerfer zu sein - oder er ist vorne deutlich undicht an der Naht vom Glas.
 
Warme Luft hat einen hohen Anteil Feuchtigkeit.
Deshalb mal den Fön, wieder mal, auspacken und warm ausföhnen, dann aber noch mindestens 10 Minuten kalte Luft durchföhnen. Damit wird schon mal Kondenswasser vermieden.
Und dann für kleines Geld, ca. 25 Euro 2 neue Abeckungen mit neuer Dichtung besorgen.

Teil 7
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT11&mospid=47795&btnr=63_0758&hg=63&fg=05
Und das Teil 7 ist egal ob Xenon oder Halogen, passt für beide
 
Auch mein Tipp ist neue Kappen mit silikonfett! Nicht vergleichbar mit gummipflege. Hatte das selbe Problem und hin seitdem glücklich.
 
Danke für eure Tipps , ich werde es genauso machen : Neue Kappen , Fönen heiß + Kalt und die Dichtung mit
Silikonfett einsprühen . Euch allen ein sonniges Wochenende .
 
Zurück
Oben Unten