Dichtungen Seitenscheiben

mk82

macht Rennlizenz
Registriert
24 Januar 2010
Ort
Leverkusen
Hey Zetters,

habe die Suche ordentlich und mehrfach gefüttert, aber das richtige Ergebnis ist noch nicht da. Daher:

Die Tage werden wieder feuchter :"""": und da kommt es verhäuft zu unansehnlichen Schmierereien auf den Innenseite der Seitenscheiben. Wenn's dann noch innen feucht wird, dann wird's richtig bäh b: - Ihr kennt das!:)

Habe bisher ermittelt:2bookz::

Fenster ganz runter und mit gutem Tuch die Dichtungen reinigen, vielleicht auch mal die Dichtung am Verdeck, weil sich hier der Dreck auf die Scheibe überträgt und dann beim runterfahren an der unteren Dichtung (also die auf der Tür) hängen bleibt. Scheibe natürlich auch entsprechend reinigen - Wieder mal gute Reinigungs-Tipps von Frank gelesen :14yesz: :t (ist gar nicht so "dreckig" wie er hier oft beschrieben wird)

Jetzt die 1.000.000 EURO-Zusatzfrage:11smashz::

Mit was kann ich die untere Dichtung pflegen ohne, dass die Schmiererei direkt wieder los geht?
Kann man da einen Gummipflegestift nehmen? Was ist schmierfrei für den Kontakt mit der Scheibe geeignet? :)

Freue mich über funktionierende Tipps und danke für Eure Mühe!
 
AW: Dichtungen Seitenscheiben

Moin,
ich habe auch diese Schmierstreifen. Bloss jetzt die Frage: WARUM? Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, höchstwahrscheinlich ist die innere Türdichtung kaputt, wurde bei mir auf der Fahrer- und Beifahrerseite getauscht.....
 
AW: Dichtungen Seitenscheiben

Mich würde die Ursache auch interessieren, denn von der Schmiererei bzw. nassen Innenscheibe, habe auch ich die Schnautze voll. Beim Z3 war das nicht so schlimm...
 
AW: Dichtungen Seitenscheiben

So, habe jetzt mal mit Silikonspray (Sonax) den ersten Versuch gemacht. Wie? So:

Erst mit Glasreiniger die Scheibe komplett sauber gemacht. Tücher mit dem Silikonspray einsprühen, Scheibe komplett runterfahren und dann die Gummis (außen und innen) damit gereinigt. Immer wieder das getränkte Tuch durch den Schlitz ziehen. Das ist der pure Wahnsinn, was hier für ein Dreck raus kommt. Die Tücher sind pechschwarz und mittlerweile in der Mülltonne. Ich glaube wichtig dabei ist, dass man zwischendurch die Scheiben immer mal wieder hoch und runter fährt, damit auch wirklich alles weg kommt.

Wenn man meint ganz fertig zu sein, dann nochmal abschließend mit nem guten Tuch (mit Silikon-Spray) ran gehen.

Erst jetzt wieder den Glasreiniger und die Scheibe erneut putzen :)

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, allerdings hat es bisher auch noch nicht """", warten wir es ab.

Bei der Gelgenheit bin ich auch mal mit dem Gummipflegestift (auch Sonax) über die ganzen anderen Dichtungen gegangen. Dieses empfiehlt sich nicht für die Fensterdichtungen, könnte schmieren. Gummis sehen aus wie neu.:t
 
AW: Dichtungen Seitenscheiben

also mit einem gummipflege stift würde ich da eben nicht arbeiten.
Das überträgt sich doch sofort auf die scheibe und macht streifen wie sau oder nicht?
Ich habe einfach mit seifenwasser und nem lappen die schienen gereinigt und gut ist.
Muss man nur ab und zu wiederholen. 2-3 mal im jahr.
Dann kommen die auch so schnell nicht wieder.
Mfg
Morten
 
AW: Dichtungen Seitenscheiben

Bei der Gelgenheit bin ich auch mal mit dem Gummipflegestift (Sonax) über die ganzen Dichtungen gegangen. Dieses empfiehlt sich nicht für die Fensterdichtungen, könnte schmieren. Gummis sehen aus wie neu.:t

Hat er ja auch gesagt. Für die restlichen Gummidichtungen vor allem vor dem Winter sehr empfehlenswert.
 
Zurück
Oben Unten