AW: Die alte Frage Bastuk oder Eisemann
Der zweite Link ist doch ein Schertz oder?
katerman007 ist wie er schreibt kein bastler und im Link zwei handelt es sich um einen universal ESD mit Funk-Klappensteuerung. Um den an einen Z3 zu verbauen muss man mehr als nur schrauben. Ich würde das basteln nennen.
Die Variante bekommt auch NIE den TÜV Segen.
Aufwendige Klappenauspuffanlagen sind Unterduckgesteuert mit passender Elektronik. Da macht die Klappe kurz vor 50 km/h zu und nach ca. 55 km/h wieder auf. Genau dazwischen liegt die Geschwindigkeit für die Fahrgeräuschmessung. Damit es Tüvkonform ist muss der ESD bei 50 km/h den Wert erreichen.
Da man mit der FFB den Auspuff auch bei 50 km/h laut machen kann dürfte der nicht tüvkonform sein.
Der ESD aus Link 2 ist (wie ich finde) so nen eBay Müll ....... b:

Soetwas würde nicht an meinen Z3 roadster kommen

Ich glauber ehrlich gesagt auch nicht das katerman007 soetwas sucht.
Muss er letzendlich aber selber entscheiden.
Gute Klappenauspuffanlagen kosten übrigens > 2000,-- EUR
Bei Porsche noch mehr .......
Das ich mir damals einen SUPRSPRINT ESD gekauft habe lag daran das ich einen ESD haben wollte mit dem ich weder beim TÜV noch mit der Polizei probleme bekomme. ESD mit EG ABE dürfen auch nicht wirklich lauter sein als der seien ESD. Da hält sich so ein großer Hersteller wie Supersprint auch dran. Letztendlich nutzen die den vom Gesetzgeber gestellten Spielraum nach oben aus und ändern das Soundschema vom ESD. Wer sich einen Sport ESD kauft möchte einen sportlichen Sound haben. Mit Supersprint wird das ganze voluminöser und kerniger. Vor allem beim hubraumstarken 2.8er und 3.0er Z3.
Wer krach machen möchte sollte sich einen Eisenmann SS Auspuff (der ist schon sehr laut) oder eine Tunervariante (S-Version, geht noch gerade so eben) kaufen. Beider Varianten sind wenn man es streng nimmt jedoch nicht TÜV konform. Daher vertreibt Eisenmann auch nur die Tüv konforme Variante N. Der Rest ist bei Eisenmann = nur Export oder Rennstrecke.
Es gibt jedoch manche Tuner die bieten S oder auch SS mit Tüveintragung an. Habe ich schon bei eBay gesehen.
Wenn man das ganz streng sieht ist das jedoch Illegal. Selbst wenn eingetragen!!! Es geht nicht das ein Tüvprüfer einen Auspuff einträgt der bei der Fahrgeräuschmessung lauter ist als im Fahrzeugbrief und Schein steht. Das umgehen dann einige mit dem teuren Klappenauspuff der zur Zeit in Mode kommt.
Bei Bastuck finde ich die Endrohre für einen Z3 nicht wirklich passend. Die stehen schräg nach oben. Eventuell ist das für ein QP noch ok. Aber an einem roadster???? Das passt von der Optik doch garnicht.
Sound soll wirklich OK sein. Schön kernig. Habe ich selber schon gehört. Jedoch liest man immer wieder das die Passgenauigkeit bei Bastuck (zumindest die Produkte für den Z3) nicht so dolle ist.
Eisenmann ist da schon viel besser was die Passgenauigkeit angeht. Der Eisenmann Auspuff schaut im direkten Vergleich zum Supersprint jedoch echt nach "handmade" aus. Supersprint ist da auf dem Niveau vom Industriell gefertigten Auspuffanlagen. Schweißnäte sind hier nicht von Hand gefertigt sondern vom Schweißrobotter. Sieht man auch deutlich auf den Fotos. Das bürgt für immer gleichbleibende hohe Qualität. Die Eisenmanner werden von Hand gefertigt. Daher auch die lange Wartezeit. Auf Lager liegt bei Eisenmann nichts. Da muss erst das Geld überwiesen werden und dann geht der ESD in die Fertigung. Kann dann schon mal 3-4 Wochen dauern bis zur Lieferung. Solange wollte ich damals auch nicht warten. Wenn ich schon Geld ausgebe möchte ich das Produkt auch gleich in den Händen halten
So das ganze von mir geschriebene stellt halt nur meine persönliche Meinung wieder. Für welches Produkt sich jeder dann entscheidet liegt bei jedem selbst. Ich glaube man kann nirgends so viel diskutieren wie über das Thema Sortauspuff
Frohes Fest und einen guten Rutsch in die Roadstersaison 2010,
Udo
